• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Heidfeld bekommt zweites Williams Cockpit

Bonsai

Fly like an Igel!
BMW-Williams präsentierte den FW27

BMW-Williams stellte heute Mittag nicht nur seinen neuen FW27, sondern auch seinen zweiten Stammpiloten für die Saison 2005 vor.

Gleich zwei Geheimnisse lüftete das BMW-Williams Team am heutigen Montagmorgen im spanischen Valencia: Das Aussehen des neuen F1-Boliden sowie die Identität des zweiten Stammpiloten.
Der FW27

Bereits am Sonntagnachmittag absolvierte Mark Webber auf einer hermetisch abgeriegelten Strecke vor den Toren Valencias den ersten Shakedown des neuen Boliden. Schließlich wollten sich die Weiß-Blauen beim Roll-Out nach der heutigen Präsentation keine Blöße vor der versammelten Weltpresse geben.

Am auffälligsten sind am neuen FW27 die großen Schornsteine auf den Seitenkästen sowie der geschwungene Frontflügel, welcher ähnlich wie bei British American Racing eine zungenartige Ausbuchtung in der Mitte besitzt. Zumindest optisch sieht der Frontflügel damit jener Lösung des F2004 M überlegen aus. Was den Speed betrifft wird sich der neue weiß-blaue Renner in den kommenden Tagen auf dem Circuit Ricardo Tormo beweisen müssen.
Der zweite Stammfahrer

Seit Anfang Dezember kämpften Nick Heidfeld und Antonio Pizzonia um das zweite Williams-Cockpit an der Seite von Mark Webber. Nach mehreren direkten Testduellen und sehr viel Medienwirbel steht es nun fest: Das zweite Stammcockpit für die Saison 2005 geht an Nick Heidfeld. Für Antonio Pizzonia bleibt somit nur die Rolle des Testfahrers.

Allerdings gibt es Spekulationen, wonach der Südamerikaner das Team in Richtung Jordan oder Amerika verlassen könnte, was Williams nach dem Luxusproblem dreier Stammfahrer das Problem keines Test- und Ersatzpiloten einbringen würde.

------------------------------------------------------------------------------------

Nick Heidfeld: Das ist meine große Chance!

Der wichtigste Monat in Nick Heidfelds Karriere ist vorbei und hat ein Happy End: Nun stehen für den Deutschen elf weitere wichtige Monate auf dem Programm.

Eigentlich war das zweite Williams-Cockpit schon an Antonio Pizzonia vergeben. Doch dann kam Nick Heidfeld und schnappte es dem brasilianischen Jungle Boy mit starken Testleistungen und detailliertem Feedback vor dem Helmvisier weg.

Dies verkündete das BMW-Williams Team im Rahmen seiner Fahrzeugpräsentation in Valencia. Erste – wenn auch spekulative – Anzeichen für diese Entscheidung, welche die Fahrer erst in letzter Sekunde mitgeteilt bekamen, waren dabei schon am gestrigen Sonntag zu verzeichnen, als adrivo.com die Pressemappe des Rennstalls vorgelegt wurde, in welcher sowohl Mark Webber als auch Nick Heidfeld ein ausführliches Portrait gewidmet bekamen, während Antonio Pizzonia mit einem 08/15-Text abgespeist wurde.

Das Team beteuerte heute in Person von Sir Frank Williams jedoch: "Wir haben uns in allerletzter Sekunde dafür entschieden, dass Nick Heidfeld unser zweiter Stammfahrer wird."

Nick selbst hofft nun natürlich seine große Chance wahrnehmen zu können. "Es ist eine riesige Chance für mich und mein Ziel war es schon immer Weltmeister zu werden", so der sympathische Mönchengladbacher in Valencia, "wann es so weit sein wird, werden wir abwarten müssen."

Über die Zukunft von Antonio Pizzonia gibt es derweil wilde Spekulationen. So gab das Team zwar schon im Rahmen des Livery Launch in Bahrain Anfang Januar bekannt, dass alle drei Piloten in diesem Jahr für Williams aktiv sein würden, doch könnte die Enttäuschung zu einem Abgang des Südamerikaners führen. Als Alternativen bieten sich ihm die freien Jordan/Midland-Cockpits oder ein Wechsel in die USA.

Pizzonia gab sich vorerst diplomatisch: "Natürlich bin ich enttäuscht, aber ich bin noch immer zuemlich jung und es gibt immer eine Zukunft", so der Brasilianer. "Ich werde mein Bestes geben und versuchen dem Team so gut es geht zu helfen."
 
Zurück
Oben