• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Hannover 96 entlässt Ewald Lienen - Neururer wird Nachfolger

Steve Austin

Blasters Bester
Das Trainerkarussell ist zur Zeit ganz schön in Fahrt.

96 entlässt Lienen und Frontzeck

Nun ist es doch amtlich: Ewald Lienen ist nicht mehr länger Trainer beim Bundesligisten Hannover 96. Die Niedersachsen teilten dem 51-Jährigen am Mittwochmorgen mit, dass er - ebenso wie Co-Trainer Michael Frontzeck - mit sofortiger Wirkung beurlaubt sei.

Wie der Verein mitteilte, sei man nach reiflicher Überlegung zu dem Entschluss gekommen, durch einen Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt der Saison dem Team neue Impulse geben zu können.

Ewald Lienen, der seit dem 9. März 2004 an der Leine im Amt war, wurde am Mittwochmorgen über den Schritt des Vereins informiert. Danach nahmen die beiden Trainer Abschied von der Mannschaft. Der Nachfolger Lienens steht noch nicht fest.

Vorläufig wird das Training von Torwart-Trainer Jörg Sievers und Fitness-Coach Edward Kowalczuk geleitet.

Noch am Dienstagabend hatte ein Krisen-Gespräch zwischen Lienen sowie den beiden Geschäftsführern Ilja Kaenzig und Karl-Heinz Vehling keine endgültige Klärung gebracht. Ewald Lienens Schützlinge hatten die Zielvorgabe des Vereins für diese Saison ("einstelliger Tabellenplatz") bislang verfehlt.

Derzeit belegen die 2002 in die Bundesliga zurückgekehrten 96-er im deutschen Oberhaus nach lediglich zwei Siegen aus zwölf Partien nur Rang 13 - mit drei Zählern Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

Lienen ist nach Klaus Augenthaler (Bayer Leverkusen) und Wolfgang Wolf (1. FC Nürnberg) der dritte Trainer, der in dieser Saison frühzeitig gehen musste.

www.kicker.de

Diese Entscheidung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Viel besser wird es mit einem anderen Verantwortlichen kaum laufen. Außerdem war das Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer sehr gut. Die Geschäftsführung scheint wohl zu hohe Ansprüche an die Truppe zu haben. Mein Tipp als Ewalds Nachfolger lautet Peter Neuruer.
 
Bob Andrews schrieb:
Neururer ist es afaik schon.
jo, sieht wohl so aus:

Nach kicker-Informationen steht der Neue bereits fest: Der Ex-Bochumer Peter Neururer soll beim kommenden Spiel in Stuttgart (20. November) auf der Bank Platz nehmen. [IMG]
quelle: www.kicker.de


ich halte von lienen nicht besonders viel, aber ich frage mich doch welche ansprüche hannover hat ? die können doch gar nicht mehr erwarten als platz 10-12 den sie sowohl unter lienen als auch unter neururer erreicht hätten/werden.
nach den bildern am letzten spieltag nach zu urteilen sah das in der mannschaft doch noch sehr intakt aus ... manchmal würde ich mir mehr kontinuität wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab letztens noch gedacht das sich Ewald schon erstaunlich lange in Hannover hält :zahn: In der Regel flog er ja schnell wieder raus. Nun hats ihn doch erwischt, was ich durchaus nachvollziehen kann. Der Verein hat im Sommer ordentlich investiert, die Mannschaft hat sich aber nicht verbessert. Ansonsten freu ich mich, den Neururer so schnell wieder zu sehen. Der Lienen heuert sicher in Nürnberg an ;)
 
jo habs direkt nach meinem Posting auch gelesen. Aber der machts sicher nur die paar Wochen bis zum Abstieg, danach übernimmt dann Zettel Ewald das Unternehmen Wiederaufstieg
 
Jetzt auch offiziell: Neururer beerbt Lienen

Hannover 96 hat am Mittwochmorgen Trainer Ewald Lienen von seiner Aufgabe entbunden - ebenso dessen Assistenten Michael Frontzeck. Was der kicker bereits am Mittwochvormittag exklusiv berichtete, wurde am Abend offiziell bestätigt: Peter Neuruer beerbt Ewald Lienen als 96-Coach.

Peter Neururer stand zuletzt beim Bundesliga-Schlusslicht in Nürnberg auf der Wunschliste ganz oben, sagte den Franken jedoch am Sonntag nach der 0:1-Niederlage gegen den VfB via Mailbox ab. Neururer erhält bei den Niedersachsen einen Vertrag bis 2007. Bereits vor elf Jahren trainierte er den damaligen Zweitligisten. "Dreieinhalb Monate Pause ohne Fußball sind genug. Ich bin meiner Frau und den Kindern schon auf die Nerven gegangen. Nur Golf spielen und mit dem Motorrad fahren, füllt einen Tag nicht aus. Fußball ist mein Leben", so Neururer, der sich den ganzen Mittwoch über mit nebulösen Aussagen bedeckt halten wollte.

Der 50-Jährige hatte zuletzt den VfL Bochum betreut. Nach dem Aufstieg mit dem Revierklub in Bundesliga (2001/02) führte er den VfL in der Saison 03/04 auf einen UEFA-Cup-Platz, stieg in der vergangenen Spielzeit dann jedoch mit den Bochumern ins Unterhaus ab.

www.kicker.de

Kann mir keiner erzählen, dass es vorher keinen Kontakt zwischen beiden Seiten gab. Dafür ging alles viel zu schnell. Dabei schwört der Peter doch immer, dass er mit keinem Verein redet, der noch einen Trainer im Amt hat. Man ist mit dem Ewald definitiv nicht sauber umgegangen.
 
Okay, dann sind sie nächstes Jahr im UEFA Cup und übernächstes Jahr spielen sie gegen Dynamo Dresden und Wacker Burghausen. :D
 
Zurück
Oben