• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Günstiger A/V-Receiver?

Achmed20

von beruf gestört
ich hab hier son kleines technisches problem.

mein recht alter Pasma hat einfach zu wenig anschlüsse. vor allem hat der nicht einen einzigen HDMI anschluss sondern nur einen DVI und einen YUV eingang. da sind zwar massig SCART buchsen dran, aber da hängt zur zeit nur mein HD receiver dran.

problem: ich hab ne xbox, den receiver, nen beamer und sone billige 5.1 anlage (camebridge/creative dtt3500). am beamer hängt zur zeit ein 20m HDMI Kabel das direkt an der xbox hängt. der 5.1 receiver hängt auch an der box. damit kann ich zwaraufm beamer zocken und filme gucken, TV und 5.1 fällt aber total aus via beamer. der rechner hängt (theorethisch) auch via DVI am TV.
desweiteren will ich mir früher oder später noch ne PS3 holen und spätestens dann wirds dünn. auf kabel umstecken hab ich keinen bock, also kam mir da ein A/V receiver in den sinn.

da ich da aber absolut keine ahnung von habe, muss ich hier glaub ich mal nachfragen. ich warne vor, ich hab in meinem leben noch nie sowas wie nen AV receiver besessen, geschweige denn ne anlage. alles über rechner sonst :)

1. ist n AV receiver da überhaupt das richtige für mich? sind immerhin 4 verschiedene mögliche bildquellen/tonquellen (xbox, ps3, rechner, HD receiver) und min. 2 ausgänge (beamer, TV)

2. das ding fungiert gleichzeitig als verstärker oder? sprich das creative 5.1 teil kann ich dann eigentlich wegwerfen oder?

3. schalten die dinger das bild nur durch oder muss ich da drauf achten das die auch 1080P beherschen?

4. kennt da einer was "günstiges" für mich oder kann mir zumindest n paar tipps geben worauf ich da achten sollte?

mit freundlichen grüssen
der A/V receiver noob :narr:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz 2 andere Fragen:

- 20m HDMI-Kabel? da kommt noch ein Signal am Ende an?
- HD Receiver am Scart-Anschluss?

Willst du dir nicht besser einen neuen TV kaufen? ;)
 
beim 20m kabel kommt noch ne ganze menge an. ich dachte mir ich geh das risiko mal ein und versuch es und siehe da, es geht.
hab meinen rechner sogar mit nem 25m DVI kabel (1x10m und 1x 15m inkl kupplung) dran, geht auch :)
nach anschliessenden forschen sieht die HDMI spezifikation anscheinend sogar weitaus mehr meter vor. das man ab 15m nen receiver braucht ist also reines geldgemache

zum scart eingang: hab extra geguckt, die scart buchsen sind voll belegt, ergo kommt da auch n Komponenten signal bei raus. auf meinem TV scheints auch zu gehen. HD bild ist zumindest deutlich besser als das normale. kann man dank sky HD schön vergleichen :)

ein neuer TV und ein externe HDMI umschalter wär warscheinlich wirklich besser (und günstiger).
allerdings hätte ichd a immernoch das TON problem. oder kann n neuerer TV auch meherere Tonsignale aufnehmen und vor allem weitergeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi! Ich habe hier noch einen Onkyo 507 rumstehen (http://www.amazon.com/Onkyo-TX-SR507-5-1-Channel-Surround-Receiver/dp/B001VEI290). Fast neuwertig. Musste den gegen einen 508 austauschen, weil ich für 3D-TV HDMI 1.4 brauche, der 597 aber nur 1.3c kann.

Wenn Du willst.. 150 Euro inkl. Versand? Ist ansonsten ein tolles Teil. So komplett mit alles im Karton.

Auch neuere TVs können über HDMI-Rückkanal oder Opt. Out nur Stereo. Müsstest dann schon genau schauen welcher TV opt. out auch digital kann, und dann hast Du keinen Zugriff auf die modernen HD-Kanäle (true usw.).

Ich habe auch oft so Kompromisse versucht, ist aber alles nix. Es führt immernoch kein Weg an einem vernünftigen Receiver vorbei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein AVR würde Dir doch kaum was bringen, weil Dein TV sowieso kein HDMI hat. Die Video/Audio-Ausgänge (entweder 1 oder 2 HDMI) laufen bei AVR über HDMI.

Ein aktueller TV hat idR 4 HDMI Eingänge (da läuft auch Ton drüber). Wohin willst Du den Ton denn weitergeben?
 
vermutlich richtig. ich könnte natürlich nen HDMI/DVI adapter nehmen. hdcp unterstützt mein TV ja so oder so nicht.

anschliessen wil ich es momentan nur an das recht billige creative inspire 5.1. das hat zumindest nen optischen und coax digital in. nur krieg ich da halt keine 3 geräte dran, sonst würd ich den nehmen.
is nicht das beste aber mir reichts. sonderlich laut aufdrehen kann ich hier eh nicht.

irgendwie gehts gerade immer mehr in richtung neuer TV und HDMI switch. wobei ... das mit dem TV und audio weiterleiten kann ich bei nem HDMI switch auch vergessen. ich glaub kaum das der was weiterleitet wenn der TV aus ist, was zwangsläufig der fall wäre ich den beamer laufen habe.

wenn das so weitergeht bestell ich mir bei conrad/reichelt teile und bau mir son ding selber :zahn:

@jaro
ich überlegs mir, bin aber nicht sonderlich zuversichtlich. falls ich mir doch mal nen neuen TV leiste und 3D brauche steh ich ahlt auch doof da :)
 
Zuletzt bearbeitet:
den hatte ich auch schon im auge. evtl wir der das auch werden. dann gibts noch nen externen HDMI switch dazu und fertig ist.

für den beamer muss ich eh aufstehen, die blöde Leinwand hat keine fernbedienung :D
und ausserdem bin ich nicht wirklich bereit da 1000€ und mehr für bezahlen nur um per FB den ausgang umschalten zu können.
 
Also irgendwann willst Du dann doch mal TrueDolby und Co. hören (imho ein Unterschied zu DD und DTS wie damals ProLogic zu DD..).

Um den Unterschied wirklich zu hören, braucht man aber auch Lautsprecher die was taugen. Set für 300-400 EUR bringt da nichts. Ich sags mal so: Den Unterschied zwischen einem Boxenset für 400 und einem für 2000 EUR inkl gutem Subwoofer, hörst Du ganz deutlich, unabhängig vom Tonformat... den Tonformat Unterschied dagegen eher weniger. Bei mir wird es immer noch runtergerechnet am AVR auf DTS und DD und nach Direktvergleich, habe ich es erstmal gelassen. Nur jetzt brauche ich sowieso einen neuen AVR, also führt leider kein Weg dran vorbei ;)
 
seh ich genauso.

treu hd oder wie das ganze heisst wirst du erst auf wirklich hochwertigen sachen heraushören.

dann muss die hd audio spur aber auch wirklich gut aufgenommen sein.


ich sags mal so : zwischen einer cd und einer mp3 in 320kb hörst du da einen unterschied?
 
seh ich genauso.

treu hd oder wie das ganze heisst wirst du erst auf wirklich hochwertigen sachen heraushören.

dann muss die hd audio spur aber auch wirklich gut aufgenommen sein.


ich sags mal so : zwischen einer cd und einer mp3 in 320kb hörst du da einen unterschied?

Ich finde bzgl Datenraten immer noch den legendären Blindtest der c't faszinierend:

http://www.heise.de/ct/artikel/Kreuzverhoertest-287592.html



Wegen HD Tonformaten: Man hört den Unterschied eigentlich tatsächlich nicht. Leider ist es nur so, dass die DTS HD oder Dolby True HD Spur manchmal absichtlich 'differenzierter' abgemischt ist, so dass der Eindruck einer höheren Räumlichkeit etc. entsteht. Ist eine Schweinerei finde ich, da man sonst den Unterschied nie hören würde.
 
seh ich genauso.

treu hd oder wie das ganze heisst wirst du erst auf wirklich hochwertigen sachen heraushören.

dann muss die hd audio spur aber auch wirklich gut aufgenommen sein.


ich sags mal so : zwischen einer cd und einer mp3 in 320kb hörst du da einen unterschied?

Hmm, ich habe Boxen für knapp 400 Euro (zusammen) und einen etwas älteren Sub .. also Tutti hat das ganze nicht mehr als 700 Euro gekostet.

Ich höre den Unterschied von DD/ DTS und TD ganz deutlich. Bzw. mir kommt es so vor :D. Und dabei hatte ich "quasi" einen Blindtext gemacht. Denn ich habe alles über Chinch direkt in Mulitchannel ausgegeben, sah also am Receiver nicht welche Codierung das Signal hatte.

Natürlich ist es nicht ein Unterschied wie "Tag und Nacht", aber ich glaube zu hören, dass die Dynamik viel feiner ist. Also gar nicht mal die Komprimierung.

Ausserdem ist der reine, technische Ansatz einfach falsch, weil er auf der Analyse-Seite ebenfalls technisch gemessen wird.

Was ich meine: Einige behaupten, dass man Unterschiede "nicht hört". Das haben die Leute schon bei 128KB bei MP3s und 200lpi bei Monitoren behauptet (übertragen).

Fakt ist, dass man bei der Analyse ob man was hört, oder sieht, oder fühlt ebenfalls auf Messtechnik (z.B. medizinisch) zurückgreifen muss. Und diese wird auch immer feiner. Wenn sich also 2011 bei der Untersuchung keine sichtbaren Unterschiede im Ohr oder Hirn zwischen 44KHz und 186KHz zeigen, muss das 2020 nicht weiterhin so sein ;).

Zwei Beispiele um unseren beschränkte Glauben an die Technoloigie zu zeigen:

1. Es gibt reihenweise Untersuchungen, dass natürliches VItamin C in einer gewissen Dosis gegen Krankheiten hilft und u.A. auch Krebs vorbeugen kann. Ebenfalls gibt es Untersuchungen die belegen, dass künstliches Vitamin eigentlich "gar" keinen Effekt hat, oder – im schlimmsten Fall – sogar leicht negativ. Inkl. Gruppen mit Placebos etc.

Warum? K.A. die Chemiker werden nun sagen "Hey, wir haben das Vitamin 1:1 nachgebaut, alle kochen ja nur mit Wasser, da ist kein "göttlicher Funke" der ein künstliches von einem echten unterscheidet!". Dennoch, vielleicht werden wir in 40 Jahren so weit sein, dass sich erst fehlende Bestandteile zeigen, denn Chemie ist nichts anderes als Physik, nur auf Molekül-Basis. Vor 50 Jahren hat auch niemand das Planetenmodell angezweifelt, und als ich zur Schule ging waren Quarks das kleinste Element etc. Technik ändert sich also!

2. Es gibt ausserdem Studien die zeigen, dass Menschen bei längerer Beschallung mit komprimierten Medien (z.B: Musik) viel mehr Stress produzieren. Da können mir die Nerds von der C't auch weiterhin Tests vorlegen, dass man den Unterschied nicht hört. Legt mal eine CD in Eure Anlage und dann eine SACD oder schließt einen alten Plattenspieler an, das hört sich X-Mal besser an, der Dynamikumfang ist phantastisch!

Schon die CD war mit ihren 44KHz ein Graus!

So, genug gehetzt! Ich kann den Unterschied hören und das liegt an:

1. Dem Material und der Mischung
2. Dem Format
3. Dem Equipment

In welcher Reihenfolge vermag ich nicht zu sagen. Ich jedenfalls kann mir keinen Röhrenverstärker und High-End-Equip leisten (ich glaube zusammen kommt man da locker auf Mittelklasse-Wagen-Preise). Aber ich nehme mir was ich kann ;).
 
Du brauchst ja kein High-End Equipment. Bei ca. 1500 EUR geht es schon los für ein klanglich wirklich gutes Surround-Set (nur Lautsprecher). Aber das muss man schon ausgeben, wenn man guten Sound haben will. Den Unterschied hört man auch erst, wenn man mal direkt mit Billig-Plärrboxen vergleicht, die man vorher für ganz gut hielt. Meine LS inkl. Subwoofer haben etwa 3500 EUR gekostet und das ist noch wenig im Vergleich zu manch anderen. So viel muss man aber gar nicht ausgeben, dennoch will ich nie wieder zurück zu Billig-Kram. :)
 
Mir ist das alles nicht so wichtig, ich bin auch bestens mit meinem Concept M zufrieden. Für Musik habe ich ja nach wie vor ein schönes altes Stereo-System.

Anfang des Jahres ziehe ich in einen Neubau, da will ich einfach keine großen Boxen mehr an der Wand (bzw. generell im Raum) haben. Entweder mache ich das mit einer Soundbar oder ein dezentes 3.1, wobei ich eigentlich auch keinen Bock mehr auf einen AVR habe.
 
Mir ist das alles nicht so wichtig, ich bin auch bestens mit meinem Concept M zufrieden. Für Musik habe ich ja nach wie vor ein schönes altes Stereo-System.

Anfang des Jahres ziehe ich in einen Neubau, da will ich einfach keine großen Boxen mehr an der Wand (bzw. generell im Raum) haben. Entweder mache ich das mit einer Soundbar oder ein dezentes 3.1, wobei ich eigentlich auch keinen Bock mehr auf einen AVR habe.

In dem Fall würde ich sogar wirklich eine Soundbar nehmen.
 
Ja. Ich hoffe da tut sich noch was bis nächstes Jahr, denn die bisherigen haben ja kaum Anschlüssen. 3 Quellen müssten ja darüber laufen.

Und vom Sound wird mir das reichen, primär geht es eigentlich um den Klang vom normalen Fernsehprogramm, dazu kommt noch ein bisschen Gaming und ab und an einen Film. Und zur Not habe ich ja auch noch gute Headphones. ;)
 
Zurück
Oben