• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Götz kein Löwe mehr

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
E

Enrico Pallazzo

Guest
Unmittelbar nach der 1:2-Heimniederlage hat sich der TSV 1860 München von Trainer Falko Götz getrennt.

Die abstiegsgefährdeten Münchener zogen nach nur einem Sieg aus den letzten sieben Spielen und drei Niederlagen in Folge die Reißleine. Schon am Sonntag soll ein Nachfolger bekannt gegeben werden.

Im Gespräch sind Friedhelm Funkel, Andreas Brehme und Ex-"Löwen"-Trainer Werner Lorant.

Götz hatte am 12. März 2003 den Trainerposten von Peter Pacult übernommen.


Quelle: sport1.de

Schade ich mag den Götz
 
Jo, ist voll albern.

Und wenn sie Brehme oder Lorant nehmen umso alberner. :lol:
 
Das ging dann ja fix, war aber (leider) absehbar. Wobei mir der Verein 1860 München immer unsympathischer wird und ich auch nichts gegen einen Abstieg hätte. Deren Heimspiele sind so interessant wie ne Darmspiegelung und die Stimmung im Stadion ist so wie beim Blockflötenabend im Altersheim.
 
Die Löwen entlassen ihre Trainer, so interessant und wichtig wie ein Kropf. :D Nächste Woche gibts richtig eine auf die Mütze und dann können die 60er für die 2.Liga planen.

Als neuen Trainer hätte ich aber gerne Lorant zurück, wenigstens einer der etwas Farbe an die Außenlinie bringt.
 
Die sollen den Brehme holen, dann wird´s erst richtig lustig und blamabel. :lol:

Funkel würde super zu den Löwen passen, Lorant wäre die Ideallösung, für mich gehört er einfach zu 1860.

An sich aber alles egal, von mir aus können die absteigen, da kack´ ich doch auf die "Fanfreundschaft" zum FCK. :D
 
Ich war ja ja mal 60er Fan. Aber was die in den letzten Monaten abzuiehen das ist schon lachhaft.
Von mir aus können die wieder in die Bayernliga runter.
 
München - Wer entlässt eigentlich Trainer? 1860-Präsident Karl Auer hat diesbezüglich klare Vorstellungen und legte sich auch konkret fest.

"Weder der Präsident noch der Vizepräsident sind rechtlich befugt, den Trainer zu entlassen". Das, so Auer, stehe lediglich der sportlichen Leitung beziehungsweise der Geschäftsführung zu.

Zehetmair gibt Entlassung bekannt

Ärgerlich: Während der Präsident dies verkündete, hatte eben jener dazu eigentlich unbefugte Vizepräsident - Hans Zehetmair - die Presseagenturen über Falko Götz' Entlassung in Kenntnis gesetzt.

Noch ärgerlicher: Der Geschasste gab sich wenig kooperativ und räumte auf Nachfrage unumwunden ein: "Davon weiß ich nichts. Ich habe keine Kenntnis von den interviews, die Herr Zehetmair führt."

Ultimatum vor der Spiel

Schon vor der Begegnung gegen den Hamburger SV muteten die Ultimaten der Vereinsspitze reichlich bizarr an: "Wir haben Herrn Götz das Vertrauen ausgesprochen - verknüpft mit der Erwartung, dass er heute gewinnt", sagte Zehetmair.

Andernfalls habe man sich darauf verständigt, in gegenseitigem Einvernehmen getrennte Wege zu gehen. Die Partie ging durch ein Eigentor von Fernando Santos (66.) sowie den Treffer von Mehdi Mahdavikia (79.) 1:2 verloren. Paul Agostino konnte lediglich ein Ehrentor beisteuern (87.).

"Es wird Gespräche geben"

Nach dem Spiel erklärte Götz: "Es wird sicher Gespräche mit dem Präsidium geben, aber ich denke, dass man gesehen hat, dass auch ich kämpfen will. Das hat sich nicht geändert."

Dramatisch geändert hatte sich zu diesem Zeitpunkt jedoch seine Position im Verein. Denn er war ja - laut Zehetmair - bereits entlassen. "Welche Entscheidungen seitens des Klubs getroffen werden, kann ich nicht beeinflussen", sagte Götz.

Zweifel waren mittlerweile auch Präsident Auer gekommen. Ihm blieb nichts übrig, als Entschuldigungen für die Form der Entlassung in die Mikrofone zu stammeln. "Das ist eine sehr bittere Stunde", sagte er stotternd.

Ungeklärte Zukunft

Übertroffen wird die Stillosigkeit im Grunde nur durch die ungeklärten Zukunftspläne. Im Vorfeld gab es bereits erhebliche Differenzen bezüglich möglicher Nachfolger.

Auer schloss eine Rückkehr Werner Lorants aus, Zehetmair war nicht abgeneigt. Nun verkündete der Vize-Präsident, man werde noch am Sonntag den Namen des Nachfolge-Coaches nennen.

Karl Auer war dieser Umstand neu: "Wir haben noch keinen Trainer, den wir morgen präsentieren können, weil wir definitiv noch keine abschließenden Gespräche geführt haben."

Maurer wird Übergangs-Coach

Zumindest in einem Punkt waren sich die Verantwortlichen einig: Reiner Maurer wird am Sonntag das Vormittagstraining leiten. Der rasante Abschied Wildmosers hat ganz offensichtlich für weit mehr als Schlagzeilen gesorgt: 1860 München hat ein Führungsproblem.

Zehetmair drängt mit Vehemenz in die erste Reihe, die sportliche Leitung hält sich bedeckt. Auer selbst wirkt hilflos und soll bereits seinen Rücktritt angeboten haben und erklärte zudem:

"Ich habe absolut kein Verständnis dafür, wie sich Herr Zehetmair heute verhalten hat. Er hat dem Verein erheblich geschadet. Ich schließe eine weitere Zusammenarbeit mit Herrn Zehetmair kategorisch aus. Ich erwarte vom Aufsichtsrat eine klare Entscheidung aufgrund seines Verhaltens."

Jeder stichelt gegen jeden - der Klub taumelt der Zweiten Liga entgegen.

Gequältes Lächeln

In Falko' Götz Gesichtausdruck schwang auf der Pressekonferenz ein gequältes Lächeln mit. War es Ungläubigkeit? Oder war es am Ende gar Erleichterung? Gewinner gab es an diesem Tag nicht im Lager der "Löwen". Doch Götz darf sich zumindest sicher sein, von allen Beteiligten am wenigsten verloren zu haben.


Quelle: sport1.de

Was die zur Zeit für ein armseliges Bild abgeben ... der Zehetmair gehört entlassen
 
Zehetmair zurückgetreten!

Der Vizepräsident des TSV 1860 München, Hans Zehetmair, ist zurückgetreten. In der Posse um die Entlassung von Trainer Falko Götz war Zehetmair in die Kritik geraten.

In einem Fax an die TSV-Geschäftsstelle äußerte Zehetmair: "Sehr geehrter Herr Auer, um unseren Verein in schwieriger Lage nicht im Wege zu stehen, stelle ich mit sofortiger Wirkung mein Amt des Vizepräsidenten zur Verfügung."

Zehetmair hatte seinen Posten vor einem Monat neben dem neuen Präsidenten Karl Auer angetreten.

Vanenburg wohl neuer Trainer!
Fußball-Bundesligist 1860 München steht offenbar kurz vor einer Verpflichtung des Niederländers Gerald Vanenburg als Nachfolger des entlassenen Trainers Falko Götz. "Gestern haben die mich angerufen. Ich hatte als Profi eine Super-Zeit bei 1860 und davon möchte ich etwas zurückgeben", bestätigte der derzeitige Jugend-Trainer von PSV Eindhoven am Sonntagvormittag.

"Für fünf Spiele"
Und weiter: "Normalerweise ist das für fünf Spiele, damit 1860 in der Bundesliga bleibt. Was dann passiert, muss man sehen." Derzeit klärt der Verein mit dem Management des ehemaligen "Löwen"-Liberos, der von 1998 bis 2000 insgesamt 43 Spiele für die Münchner absolvierte, noch die Vertragsdetails.

Am Sonntag nach München
In "zwei, drei Stunden" kann das Engagement nach Ansicht von Vanenburg aber schon perfekt sein. Dann würde der neue Coach noch am Sonntag in die bayerische Landeshauptstadt fliegen. Vanenburg war bereits vor rund zwei Jahren für kurze Zeit Co-Trainer bei den Sechzigern, schied dann aber wegen Kompetenz-Streitigkeiten mit Chefcoach Peter Pacult aus.

Quelle

Die Entlassung war echt eine Farce, hab mir das gestern Abend nochmal in Ruhe angesehen. Das kommt davon, wenn man Leute in hohe Positionen setzt, die keine Ahnung vom Geschäft haben und nur auf Macht aus sind.
 
Zurück
Oben