Steve Austin
Blasters Bester
Arjen Robben (26) vom FC Bayern heißt der Fußballer des Jahres 2009/10. In der vom "kicker" organisierten Wahl unter den Mitgliedern des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) hat der Niederländer mit 445 Stimmen die Nase klar vor seinen Vereinskameraden vom FC Bayern München, Bastian Schweinsteiger (180) und Thomas Müller (118).
Mit Philipp Lahm (35) folgt auf Rang vier noch ein Spieler vom Meister. Robben ist damit Nachfolger des Brasilianers Grafite, der im Vorjahr als Torschützenkönig von Überraschungsmeister VfL Wolfsburg die Wahl gewann.
Robben wurde bekanntlich mit dem FC Bayern Deutscher Meister und Pokalsieger. Er musste sowohl im Champions-League-Finale gegen Inter Mailand (0:2) als auch im WM-Finale gegen Spanien (0:1 nach Verlängerung) zwei bittere Niederlagen hinnehmen. Derzeit ist er wegen einer schweren Oberschenkelverletzung außer Gefecht.
Robben ist der erste Niederländer, der bei der seit 1960 in Deutschland durchgeführten Wahl gewann. Erster Sieger war Uwe Seeler, erster ausländischer Gewinner im Jahre 2004 Ailton (damals Werder Bremen).
Auffallend: Mit Franck Ribery (FC Bayern), Grafite (VfL Wolfsburg) und nun Arjen Robben steht zum dritten Mal in Folge ein Spieler aus dem Ausland ganz oben.
Bei den Trainern siegte mit Louis van Gaal, der heute seinen 59. Geburtstag feiert, erstmals ein Ausländer. Van Gaal distanzierte mit 398 Stimmen Vorjahressieger Felix Magath (231/ FC Schalke 04) und auch Bundestrainer Joachim Löw (87). Der Niederländer, der mit dem FC Bayern Meisterschaft und Pokal gewann und im Champions-League-Finale an Inter Mailand (0:2) scheiterte, ist bei den Trainern der erste ausländische Sieger. Diese Wahl wird allerdings auch erst seit 2002 durchgeführt.
Bei den Frauen verteidigte Inka Grings (FCR Duisburg/ 201 Stimmen) ihren Titel nach einem spannenden Finish mit 20 Stimmen Vorsprung vor Fatmire ("Lira") Bajramaj (von Meister und Champions-League-Sieger Turbine Potsdam). Grings, von Vizemeister Duisburg, war in der Bundesliga mit 28 Treffern Torschützenkönigin.
Glückwunsch an alle Sieger
Mit Philipp Lahm (35) folgt auf Rang vier noch ein Spieler vom Meister. Robben ist damit Nachfolger des Brasilianers Grafite, der im Vorjahr als Torschützenkönig von Überraschungsmeister VfL Wolfsburg die Wahl gewann.
Robben wurde bekanntlich mit dem FC Bayern Deutscher Meister und Pokalsieger. Er musste sowohl im Champions-League-Finale gegen Inter Mailand (0:2) als auch im WM-Finale gegen Spanien (0:1 nach Verlängerung) zwei bittere Niederlagen hinnehmen. Derzeit ist er wegen einer schweren Oberschenkelverletzung außer Gefecht.
Robben ist der erste Niederländer, der bei der seit 1960 in Deutschland durchgeführten Wahl gewann. Erster Sieger war Uwe Seeler, erster ausländischer Gewinner im Jahre 2004 Ailton (damals Werder Bremen).
Auffallend: Mit Franck Ribery (FC Bayern), Grafite (VfL Wolfsburg) und nun Arjen Robben steht zum dritten Mal in Folge ein Spieler aus dem Ausland ganz oben.
Code:
1. Arjen Robben 445
2. Bastian Schweinsteiger 180
3. Thomas Müller 118
4. Philipp Lahm 35
5. Edin Dzeko 14
6. Stefan Kießling 13
7. Mesut Özil 12
8. Cacau 10
Kevin Kuranyi 10
10. Manuel Neuer 9
11. Sami Khedira 8
12. Michael Ballack 7
Jörg Butt 7
Ivica Olic 7
Code:
1. Louis van Gaal 398
2. Felix Magath 231
3. Joachim Löw 87
4. Thomas Tuchel 59
5. Christian Gross 47
6. Holger Stanislawski 26
7. Jürgen Klopp 15
Bernd Schröder 15
9. Marco Kurz 7
10. Robin Dutt 6
Thomas Schaaf 6
12. Mirko Slomka 5
Code:
1. Inka Grings 201
2. Fatmire Bajramaj 181
3. Anna F. Sarholz 124
4. Birgit Prinz 60
5. Kim Kulig 27
6. Anja Mittag 23
7. Nadine Angerer 15
Alexandra Popp 15
9. Annike Krahn 13
10. Simone Laudehr 11
11. Melanie Behringer 8
Linda Bresonik 8
Ariane Hingst 8
14. Kerstin Garefrekes 7