• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Frankreich - Deutschland

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
E

Enrico Pallazzo

Guest
Jürgen Klinsmann gab am Donnerstag das Aufgebot hat für das Länderspiel am 12. November 2005 gegen Frankreich in Paris bekannt. Der Kader umfasst 21 Spieler, wobei Kapitän Michael Ballack wieder nominiert werden konnte, der zuletzt gegen China und in der Türkei wegen einer Virus-Erkrankung fehlte. Nicht mit dabei ist Christian Wörns von Borussia Dortmund.

Neben dem Antreiber des FC Bayern steht auch der zuletzt fehlende Miroslav Klose zur Verfügung. Der Bremer Torjäger präsentierte sich zuletzt in der Bundesliga als auch in der Champions League in extrem guter Verfassung. Der Werder-Angreifer führt mit elf Toren nach elf Spieltagen die Torschützenliste der Bundesliga an.

"Natürlich freuen wir uns, dass unser Kapitän wieder an Bord ist. Gerade für das Duell gegen Frankreich ist das ein wichtiges Signal. Positiv ist auch, dass Miroslav Klose fit ist. Nicht nur als Torjäger ist er für unsere Mannschaft enorm wertvoll", sagte Jürgen Klinsmann auf der Homepage des DFB.

Der Bundestrainer betrachtet die Partie gegen die "Equipe tricolore" als echten Härtetest. "Die Franzosen gehören weiterhin zu den Topteams der Welt. Es verdient Respekt, wie sie sich nach anfänglichen Schwierigkeiten in der WM-Qualifikation durchgesetzt haben. Für unsere Mannschaft ist es äußerst reizvoll, sich mit Ausnahmespielern wie David Trezeguet, Thierry Henry, Lilian Thuram und anderen internationalen Stars messen zu können", so Klinsmann weiter.

Der bisher vereinbarten Torhüter-Rotation gemäß, wird im Stade de France wieder Jens Lehmann vom FC Arsenal das Gehäuse der DFB-Elf hüten. Bayern-Keeper Oliver Kahn steht nicht im Kader, auch dies wurde bereits vor Monaten in dieser Form abgesprochen. Der Ersatzmann für das Frankreich-Spiel auf der Torhüter-Position ist Timo Hildebrand vom VfB Stuttgart.

Ehe Klinsmann seinen Kader nonmierte, führte der Bundestrainer zwei ausführliche Telefonate mit den Dortmunder Profis Christian Wörns und Sebastian Kehl. Dem Abwehrspieler des BVB wurde einmal mehr dargelegt, dass nun weiterhin die vornehmlich jungen Defensivspieler wie Robert Huth getetstet werden sollen. "Ich kann die Enttäuschung von Christian verstehen, dass er für das Frankreich-Länderspiel nicht nominiert ist. An seiner Situation hat sich jedoch nichts geändert. Wir hatten in Hamburg eine lange, sachliche Unterredung. Er kennt unsere Meinung. Es gibt derzeit für die vier Innenverteidiger-Positionen in unserem WM-Aufgebot insgesamt sechs Kandidaten, dazu gehören Christian und als weitere Alternative auch Arne Friedrich."

Sebastian Kehl teilte der Nationalcoach mit, dass er ist kurz davor sei, wieder für ein Länderspiel eingeladen zu werden: "Wir beobachten die Entwicklung von Sebastian in dieser Saison sehr genau. Sie ist absolut positiv."

Weiterhin fehlt also lediglich Philipp Lahm, der nach seinem Kreuzbandriss weiter am Comeback arbeitet: "Wir hoffen, dass er bald wieder voll belastbar ist. Es wäre toll, wenn sein Genesungsprozess ohne Komplikationen verläuft und er bald in der Bundesliga einsatzfähig ist."


Das Aufgebot der deutschen Nationalelf für das Frankreich-Spiel:

Tor: Timo Hildebrand (VfB Stuttgart), Jens Lehmann (FC Arsenal)

Abwehr: Arne Friedrich (Hertha BSC Berlin), Robert Huth (FC Chelsea), Marcell Jansen (Borussia Mönchengladbach), Per Mertesacker (Hannover 96), Christoph Metzelder (Borussia Dortmund), Patrick Owomoyela (Werder Bremen), Lukas Sinkiewicz (1. FC Köln)

Mittelfeld: Michael Ballack (FC Bayern München), Tim Borowski (Werder Bremen), Sebastian Deisler (FC Bayern München), Fabian Ernst (FC Schalke 04), Torsten Frings (Werder Bremen), Thomas Hitzlsperger (VfB Stuttgart), Bernd Schneider (Bayer 04 Leverkusen), Bastian Schweinsteiger (FC Bayern München)

Angriff: Miroslav Klose (Werder Bremen), Kevin Kuranyi (FC Schalke 04), Oliver Neuville (Borussia Mönchengladbach), Lukas Podolski (1. FC Köln)
 
Enrico Pallazzo schrieb:
Dem Abwehrspieler des BVB wurde einmal mehr dargelegt, dass nun weiterhin die vornehmlich jungen Defensivspieler wie Robert Huth getestet werden sollen.
Wie oft denn noch? :rofl:

So langsam sollte man doch merken, dass der Huth nix taugt. Wörns und Kehl sollten endlich mal ein paar Länderspiele machen dürfen. In der Bundesliga zeigen sie doch ansprechende Leistungen.
 
Ich erwarte ein Grottenspiel. Deutschland sowie Frankreich suchen beide noch ihre Form, aber auf ein 0:0 kann Klinsi auch stolz sein, endlich mal kein Gegentor mehr :zahn:
 
Steve Austin schrieb:
Wie oft denn noch? :rofl:

So langsam sollte man doch merken, dass der Huth nix taugt. Wörns und Kehl sollten endlich mal ein paar Länderspiele machen dürfen. In der Bundesliga zeigen sie doch ansprechende Leistungen.

Langsam geht mir das Theater aber auch wirklich auf die Eier, vielleicht akzeptiert Jürgen dann auch mal dass der werte Herr Huth weder Stammspieler in seinem Verein ( welch Überraschung ... ) geworden ist und sich auch sonst in den ganzen Spielen mit der Nationalmanschaft nicht grade mit Ruhm bekleckert hat.
Und im Gegensatz zu Wörns wäre das sicher auch nicht die letzte WM an der Huth teilnehmen könnte ( wenn er denn überhauopt jemals Nationalmanschaftsniveau erreichen sollte ) insofern verstehe ich echt nicht warum er die Nummer mit dem Kerl dermaßen übers Knie bricht. Der soll sich erstmal in irgend einem Verein dieser Welt etablieren und dann kann er 2010 gerne nochmal für eine WM vorspielen, aber das er sich jetzt innerhalb von einem halben Jahr vom nervösen, tapsigen Trampel ohne Spielpraxis noch zur Idealbesetzung des Innenverteidigers mausert glaubt doch wohl ausser Klinsmann wirklich niemand mehr. Wenn er schon junge Leute testen will dann doch bitte die, die es sich durch Leistung verdient hätten wie Friedrich von Mainz oder Madlung von Hertha.
 
"Schweini" bald "arme Sau"

Kühe melken oder surfen gehen: Eine Woche vor dem Prestige-Duell zwischen Frankreich und Deutschland haben sich die Fußball-Stars Sebastian Schweinsteiger und Willy Sagnol vom deutschen Double-Gewinner Bayern München auf eine Wette eingelassen.

"Wenn wir gewinnen, muss Willy in meiner Heimat Oberaudorf auf der Wiese hinter meinem ersten Fußballplatz die Kühe melken", erklärte "Schweini" der Zeitschrift "Bravo Sport". Der 22-Jährige wird im Stade de France bei Paris voraussichtlich sein 22. Länderspiel für Deutschland bestreiten.

Sollte die "Equipe Tricolore" gewinnen, muss Schweinsteiger eine gemeinsame Surfstunde bei Teamkollege Bixente Lizarazu bezahlen. Sagnol: "Ich freue mich schon heute auf den heißen Wellenritt mit Schweini." Welt- und Europameister Lizarazu, ein begeisterter Surfer, steht nicht mehr im französischen Aufgebot.

Grandiose Wette :rofl:
 
Anstoß: Samstag, 12.11.2005 21:00
Stadion: Stade de France (Paris St. Denis)
Schiedsrichter: Bennett (England)
Assistenten: Pike (England), East (England)
Vierter Schiedsrichter: Béquignat (Frankreich)

Frankreich
23 Coupet - 19 Sagnol, 15 Thuram, 2 Boumsong, 5 Gallas - 4 Vieira, 6 Makelele - 8 Dhorasoo, 7 Malouda - 20 Trezeguet, 12 Henry

Reserve: 1 Landreau (Tor), 16 Barthez (Tor), 9 D. Cissé, 11 Wiltord, 13 Réveillère, 14 Rothen, 17 Jurietti, 18 A. Diarra, 21 Givet, 22 Govou, 24 Anelka

Deutschland
9 Lehmann - 7 B. Schneider, 3 A. Friedrich, 29 Mertesacker, 24 Jansen - 26 Deisler, 8 Frings, 15 F. Ernst - 13 Ballack - 20 Podolski, 11 Klose

Reserve: 23 Hildebrand (Tor), 5 Huth, 6 Hitzlsperger, 7 Schweinsteiger, 18 Borowski, 22 Kuranyi, 25 Owomoyela, 27 Sinkiewicz, 30 Neuville
 
mich interessiert das Spiel irgendwie überhaupt nicht, und das liegt nicht nur daran das die Graupe Ernst den Vorzug erhält vor dem seit Wochen stark spielenden Borowski, sondern weil solche Freundschaftsspiele einfach null aussagekraft haben. Keiner der Spieler wird sich richtig reinhängen, es wird wie immer ein Rumgegurke, und mit Ach und Krach ist nen Unentschieden drin, da auch Frankreich das Spiel nicht ernst nimmt
 
Jedes mal das Theater um die Aufstellung. Er soll die zur Zeit besten Aufstellen, und basta. Da hat kein Ernst was verloren und auch kein Podolski. Klinsmann soll mal ne klare Linie finden, was er betreibt, hat doch gar kein System.

Außerdem wäre ich dafür, dass Ismael die deutsche Staatsbürgerschaft bekommt und dann auch für Deutschland spielt. Kann ja nicht sein, dass der Klinsi sich da immer querstellt. Da haben schon ganz andere die dt. Staatsbürgerschaft bekommen, und haben dann grad mal 3 Spiele gemacht. Und der Abwehr wäre auch geholfen. Weil der Huth bekommt die Kurve innerhalb von den nächsten 6 Monaten auch nicht mehr.
 
Habe nur circa ab der 70 Minute gesehen, fand das Spiel schon viel besser als die Letzten, da wäre IMO ein Sieg drin gewesen. Weiß gar nicht was immder das Gemecker soll, ich will nur mehr von dem sehn, was heute war.
 
Bin in der 80. Minute ins Bett gegangen, für nen Freundschaftsspiel haben beide Mannschaften sehr Körperbetont gespielt...!;)
Das Spielfeld sah aus wie nen Acker...
 
Nettes Spiel der beiden Mannschaften, bei dem eigentlich nur die Tore gefehlt haben. Deutschland endlich mal wieder mit Einsatz und Kampfkraft und sogar mit einigen netten Kombinationen
 
Zurück
Oben