• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Rennsport Formel 1 Saison 2019

MrBurns

Bekanntes Mitglied
So, nachdem nun erst mal alle Autos vorgestellt wurden und es am Montag mit den Testfahrten losgeht, darf ein Thread zur neuen Saison natürlich nicht fehlen!

Autos

9244173B-2B4F-45F7-BFDF-DF1832F02375.jpeg

Beim Red Bull handelt es sich nur um eine einmalige Sonderlackierung.

Fahrer
Ufff, hier hat sich viel getan... Kurz und knapp:
Die größte Neuerungen dürfte der Abschied bzw. die Pause von Alonso und das Comeback von Robert Kubica bei Williams sein.
Kimi wechselt zu Alfa Romeo (ehemals Sauber), Ricciardo fährt nun für Renault neben Hülkenberg. Deren Plätze übernehmen Charles Leclerc (Ferrari) und Pierre Gasly (Red Bull).

Regeln
- Für die schnellste Rennrunde gibt es ab sofort eine Zusatzpunkt, aber nur wenn der Fahrer auch innerhalb der Top10 gelandet ist.
- Eine Vereinfachung des Frontflügels und eine Vergrößerung des Heckflügels soll das Überholen ein wenig erleichtern.
- Ab dieser Saison gibt es bei jedem Rennen nur noch Reifen mit der Markierung Hard, Medium und Soft. Es gibt zwar weiterhin 5 verschiedene Härtegrade, allerdings werden die nun für jedes Rennen einheitlich lackiert und bezeichnet.
[IMG]


TV-Übertragung
Sky hat für diese und nächste Saison endlich wieder die Rechte erworben! Wie 2017 wird wieder Sascha Roos die Rennen kommentieren, Marc Surer als Co-Kommentator ist allerdings nicht mehr mit dabei, da er bereits einen Vertrag mit dem Schweizer Fernsehn abgeschlossen hatte. Stattdessen wird nun Ralf Schumacher die Rennen mitkommentieren.
Tanja Bauer ist ebenfalls nicht mehr mit dabei, aus deutscher Sicht ist nur noch Sandra Baumgartner vor Ort. Zudem will man (wie auch damals schon) auf das Material und Experten von Sky UK und Sky Italia zurückgreifen.
F1TV verwendet bei der deutschen Tonspur nun ebenfalls den deutschen Sky Kommentar anstatt RTL.
 
Zuletzt bearbeitet:
In wenigen Tagen geht es endlich wieder los! :luxhello:

Bei Sky ist nun Porno Ralle als Co-Kommentator am Start. :D
Der größte Sympathiebolzen war er nie, man muss aber sagen, dass er damals gar nicht so schlecht war, als er als Experte den Lauda bei RTL verteten hat. Und schlechter als Waßer und Danner wird es schon nicht werden.

Heute wurde dann kurzerhand noch mal eine Regel geändert, die seit letzter Woche im Umlauf ist: Für die schnellste Rennrunde gibt es nun einen Punkt, ähnlich wie es in vielen anderen Motorsportklasse auch der Fall ist.

Seit letztem Freitag gibt es auf Netflix eine selbstproduzierte 10 Teilige Dokumentation zur vergangenen Saison. Ist von den gleichen Leuten, die auch "Senna" gemacht haben. Ärgerlich ist, dass sie an manchen Stellen etwas arg kreativ Geschnitten und Dinge aus dem Kontext gehoben haben, die in Wahrheit dann doch etwas anders waren und vor allem nicht ganz so dramitsch waren, wie dargestellt. Unterm Strich aber dennoch eine ziemlich gelungene Serie, die einige richtig gute Momente und Interviews eingefangen hat.
Ferrari und Mercedes kommen in der Doku übrigens fast gar nicht vor. Da die beiden Teams aber sowieso immer im Fokus stehen, finde ich das sogar eher positiv.

 
Wurde am Donnerstagmorgen tot im Hotelzimmer aufgefunden. Hatte eine Lungenembolie.
Am Mittwoch hat er noch zusammen mit Vettel einen Streckenrundgang gemacht. :(
 
Ferrari absolut desolat. Da kann man nichts mehr zu sagen. Angeblich haben sie auch noch ein gravierendes Motorenproblem.

Aber es freut mich sehr für Bottas, das war bärenstark!
 
Ich sehe schon ... zwei, drei Rennen .. dann kündige ich RTL UHD und sehe mir dann im Herbst an, wie Hamilton ne fette Schüssel in den Himmel streckt. Ich freue mich dieses Jahr wieder auf Zandvoort und ggf. nehme ich mal live das Berliner E-Rennen mit... gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen :D
 
Ich bräuchte mal ein gutes Angebot für Neukunden. Die gängigen rabattierten Preise kommen alle nicht an den Preis dran, den meine Eltern zahlen. Mit den Streamingdiensten bin ich es inzwischen leid. F1TV hat noch immer Macken ohne Ende und Sky Go ruckelt einfach zu viel und hat zu oft Einbrüche beim Bild.

Zum Rennen:
FP1: Ferrari 1-2
FP2: Ferrari 1-2
FP3: Ferrari 1-2
Q1: Ferrari 1-2
Q2: Ferrari 1-2
Q3: Ferrari 1-2
Race: Mercedes 1-2

Sagt eigentlich alles. Bitter für Leclerc und Vettel knüpft 2019 da an, wo er 2018 aufgehört hat. Übel. :dead:
Davon abgesehen aber ein sehr kurzweiliges Rennen, vor allem auch im Mittelfeld, dass den Abstand auf die Top-Teams deutlich verkürzt hat und nun so nah dran ist, wie zuletzt in der V8 Ära. :)
 
Wie Mercedes noch immer tiefstapelt... :rolleyes:

Da Ferrari also nicht mal gewinnen kann, wenn sie Updates bringen und Mercedes nicht, die dann natürlich in Barcelona nachlegen, sehe ich schwarz für den restlichen Sasionsverlauf. Dürfte ne klare Sache werden für Hamilton. So respektabel das ist, was Bottas grade macht, auf eine ganze Saison hat er eigentlich keine Chance.
 
Seit genau 25 Jahren gucke ich nun Formel 1. 2019 ist auf dem besten Weg das schlechteste Jahr zu werden. Furchtbar...
Wird Zeit, dass in den nächsten 3 Wochen endlich die Einführung der Budgetobergrenze für 2021 beschlossen wird.
 
Ich bräuchte mal ein gutes Angebot für Neukunden. Die gängigen rabattierten Preise kommen alle nicht an den Preis dran, den meine Eltern zahlen. Mit den Streamingdiensten bin ich es inzwischen leid. F1TV hat noch immer Macken ohne Ende und Sky Go ruckelt einfach zu viel und hat zu oft Einbrüche beim Bild.

Ich habe jetzt beim letzten Rennen mal F1 TV für 7,99 getestet. Das lief erstaunlich rund. Beim Wechsel zu Airpods ist die Sprache zwar auf englisch gewechselt, aber sonst lief es durch. Die Kameras der Autos finde ich gut.

Einzig würde ich mir so einen "Highlights"-Channel wünschen.

Aber das war ja nur so ein Testkauf von mir.. denn


Seit genau 25 Jahren gucke ich nun Formel 1. 2019 ist auf dem besten Weg das schlechteste Jahr zu werden. Furchtbar...
Wird Zeit, dass in den nächsten 3 Wochen endlich die Einführung der Budgetobergrenze für 2021 beschlossen wird.

Da war ich eigentlich schon vorletztes und letztes Jahr.. aber es wird halt echt immer schlimmer. Das ist auch kein Vergleich mehr zu der Dominanz von RedBull oder Ferrari, die ich so komplett mitbekommen hab. Da habe ich dennoch jedes Rennen mitgefiebert.

So leid es mir tut: Die Show ist irgendwie dahin. Ehrlich, ich schau den Scheiß doch nicht, weil ich zusehen will welche Ingenieure die besten sind, oder welcher Großkonzern mehr Millionen für Windkanäle freigibt. Ich bin ja schon froh für jedes Crashkid, dass blöd am Start etwas wegräumt... das ist nämlich meistens der Höhepunkt.

Ich will wieder Motorplatzer in der letzten Runde! Limit-Racing, Nachtanken an der Box .. usw. Leider fehlt es den anderen Serien schon etwas am Feeling (ja auch am TV). DTM ist doch gut, die anderen Formeln .. weiss ich nicht... Formel-E ist cool, aber da fehlt es wieder an Highspeed ... die Langstrecken sind eher etwas für "Vor Ort".

Alles schon 1.000 mal gesagt. Obergrenze wäre cool, aber deutlich tief ansetzen. Es bringt doch echt nichts die geilste Technik zu haben … ist ja kein Museum... und aber dann ohne Möglichkeiten der Umgehung!

Mehr Show! Mehr Mechanismen für mehr Show!

Vorteil: Mehr Sonntage wieder "frei"!
 
Seit genau 25 Jahren gucke ich nun Formel 1. 2019 ist auf dem besten Weg das schlechteste Jahr zu werden. Furchtbar...
Wird Zeit, dass in den nächsten 3 Wochen endlich die Einführung der Budgetobergrenze für 2021 beschlossen wird.

Ballert Mercedes da tatsächlich so viel mehr Kohle rein als Ferrari oder RB?

Aber ist schon ne ätzende Saison, gefühlt wird der Abstand mit jedem Rennen größer. :(
 
Nein, aber Ferrari ist inkompetent. :zahn:
Und Red Bull, naja, Mercedes gibt schon mehr aus, auch wenn das im Fall von Red Bull nicht ganz klar ist (wegen der Zusammenarbeit mit Toro Rosso). Aber Red Bull hat nun erstmals einen halbwegs vernünftigen Motor in der V6 Ära, aber der Honda liegt natürlich noch immer etwas hinter Ferrari/Mercedes und zudem hat Red Bull in den letzten Jahren bei der Chassis-Entwicklung Entwicklung immer Kompromisse eingehen müssen, um das Motorendefizit zu kompensieren. Einen besonders guten Job haben sie dieses Jahr allerdings auch nicht gemacht, denen traue ich es aber durchaus zu in dieser Saison noch aus eigenen Kraft zu gewinnen.

Hier mal ne Übersicht über die Budgets, die den Teams 2018 zur Verfügung standen (Ausgaben für Motorentwicklung nicht mit einberechnet!), (in Millionen Dollar):
Force India 120
Haas 130
Alfa Romeo/Sauber 135
Williams 150
Toro Rosso 150
Renault 190
McLaren 220
Red Bull 315
Mercedes 400
Ferrari 410

Falls dich das im Detail interessiert, ich hab die Zahlen aus diesem zweiteiligen Artikel:


@Jaro Ich stimme dir da grundsätzlich voll zu. Martin Brundle hat dazu vor ein paar Tagen einen Artikel geschrieben, der es genau auf den Punkt bringt: https://www.skysports.com/f1/news/2...spanish-gp-frustrations-and-f1-future-visions

Aber auch wenn ich gerne wieder die guten alten V10er hätte, steht und fällt meine Bewertung einer Saison letztendlich mit dem Wettbewerb an der Spitze. Tja und wenn Mercedes nach fünf Titeln in Folge immer noch weitere Fabel-Rekorde aufstellen kann, sieht es da halt entsprechend essig aus. Momentan muss man sich wie im Fußball in den letzten Jahren mit den "Nebenkriegsschauplätzen" (CL/EL Plätze, Abstieg etc.) begnügen.
 
Ja .. wenn die Motorenentwicklung nicht mit drin ist, aber Mercedes seit Jahren deswegen dominiert...

Ist halt die Kacke bei der Serie. Nach jeder großen Änderung hatte es doch ein Hersteller etwas besser auf den Punkt getroffen und dominierte dann. Nur wars gefühlt noch nie so schlimm. Ich brauche keine v10 (wäre dennoch geil) .. aber schnelle Autos und spannende Rennen.

Meinetwegen echt in einer Einheits-Serie. Gut, Indycar ist Ganassi auch immer vorn... oder Penske. Alles blöd :D
 
Zurück
Oben