Steve Austin
Blasters Bester
75 Tage sind seit dem Schlusspfiff der letzten Saison vergangen. Die Leidenszeit nimmt heute abend endlich ihr Ende. Die 43.Bundesliga Saison startet heute mit dem Klassiker Bayern - Gladbach.
Freitag
Bayern München - Borussia Mönchengladbach
Punktspiel-Premiere in der ausverkauften Allianz-Arena. Zum 77. Mal stehen sich im 70er-Jahre-Klassiker Bayern München und Borussia Mönchengladbach gegenüber. Bayern-Coach Felix Magath muss auf Nationalspieler Bastian Schweinsteiger verzichten, Neuzugang Ismael verteidigt neben Lucio. Gladbachs Trainer Horst Köppel muss mit den verletzten Ziege, Sonck, Böhme und Thijs einige Akteure ersetzten, die Neuzugänge Bögelund und Helveg werden in der Defensive ihr Bundesligadebüt geben. Dem langjährigen Bayern-Torjäger Elber bleibt wohl nur die "Jokerrolle".
Samstag
1. FC Köln - FSV Mainz 05
Beim 1. FC Köln hat Stefan Wessels das interne Duell gegen Alexander Bade gewonnen und wird gegen die Rheinhessen zwischen den Pfosten stehen. In der Abwehr kommen die Neuzugänge Marvin Matip und Björn Schlicke zum Zug, wegen der Verletzung von Imre Szabics stürmt Peter Madsen. Trainer Jürgen Klopp vertraut im RheinEnergieStadion seiner eingespielten Elf aus der vergangenen Saison. Einzige Ausnahme dürfte Petr Ruman sein. Der Ex-Fürther wird zusammen mit Michael Thurk hinter Stoßstürmer Benjamin Auer agieren.
MSV Duisburg - VfB Stuttgart
Nach fünf Jahren in der Zweiten Liga feiert der MSV Duisburg seine Rückkehr in die Beletage des deutschen Fußballs. Trainer Norbert Meier hat durch die Neuen mehr personelle Alternativen zur Verfügung. Tobias Willi, Uwe Möhrle und Markus Hausweiler dürften wohl spielen. Der VfB Stuttgart zeigte im Liga-Pokal zwei Gesichter: Gut gegen die Bayern, katastrophal im Finale gegen Schalke. Von den Neuzugängen muss Trainer Giovanni Trapattoni nur auf Daniel Bierofka verzichten, der mit Knöchelbruch ausfällt.
Hamburger SV - 1. FC Nürnberg
Mit seinen Auftritten in der Vorbereitung und im UI-Cup hat der Hamburger SV große Hoffnungen geschürt. Gegen die Nürnberger wird HSV-Trainer Thomas Doll wohl Jarolim für Trochowski bingen, die zuletzt angeschlagenen Daniel van Buyten und Khalid Boulahrouz kehren zurück. FCN-Trainer Wolfgang Wolf hat zum Auftakt bei den Hanseaten die Qual der Wahl: Alle Akteure meldeten sich für die Partie in der AOL-Arena fit. Die Franken werden wohl mit vier beginnen: Benjamin Lense, Jawhar Mnari, Jan Polak und Adel Chedli dürften in der Startelf stehen.
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund
Der VfL Wolfsburg spielte im UI-Cup gegen Lens (0:4) wie ein Absteiger und kann sich mit einem Sieg über den BVB bei den eigenen Fans rehabilitieren. Trainer Holger Fach wird von den Neuen Levan Tskitishvili, Peter van der Heyden und Mike Hanke in der Startelf nominieren. Zum Auftakt einer ungewissen Saison tritt Borussia Dortmund in der Volkswagen-Arena an. Da Kehl wegen Verletzung fehlt, ist es gut möglich, dass Coach Bert van Marijk den 16-jährigen Shootingstar Nuri Sahin für die Startelf nominiert. Von den Neuen dürfte Philipp Degen spielen.
Werder Bremen - Arminia Bielefeld
Werder Bremen kann aus der Statstik Hoffnung schöpfen, noch nie verloren die Hanseaten gegen Arminia Bielefeld ein Heimspiel. Werder-Coach Thomas Schaaf vertraut in der Defensive auf Neuzugang Naldo, im Mittelfeld soll Rückkehrer Thorsten Frings die Fäden ziehen. Arminen-Coach Thomas von Heesen muss in Rüdiger Kauf und Petr Gabriel zwei ganz wichtige Defensivkräfte ersetzen, immerhin konnte Neuzugang Heiko Westermann und Michael Fink in der Vorbereitung überzeugen. Von der Vorstellung im Weserstadion hängt ab, ob die Ostwestfalen personell noch nachlegen.
Hannover 96 - Hertha BSC
Hannover 96 wird vor dem Auftaktspiel gegen die Hauptstädter von Verletzungssorgen geplagt. Besonders in der Abwehr meldeten sich etliche Spieler ab. Trainer Ewald Lienen wird wohl Neuzugang Hanno Balitsch in die Defensive stellen. Im Sturm gibt es ein Wiedersehen mit Rückkehrer Thomas Brdaric. Auch bei Hertha BSC stehen hinter dem Einsatz etlicher Akteure noch ein Fragezeichen. Hertha-Coach Falko Götz wird wohl erst am Spieltag erfahren, wer in der AWD-Arena mitwirken kann. Die Hauptstädter dürften wohl ohne Neuzugang in der Startelf die neue Saison beginnen.
Sonntag
FC Schalke 04 - 1. FC Kaiserslautern
Eine Frage muss S04-Coach Ralf Rangnick vor dem Auftakt gegen Kaiserslautern noch beantworten: Wer ersetzt den Rot-gesperrten Lincoln. Wahrscheinlich wird Ebbe Sand versuchen, dessen Rolle zu übernehmen. Die Neuzugänge Fabian Ernst, Kevin Kuranyi und Zlatan Bajramovic werden spielen. Debüt für Kaiserslauterns Trainer Michael Henke als Chefcoach in der Bundesliga. Im Tor wird Jürgen Macho stehen, die Neuen Marcelo Pletsch und Ervin Skela werden wohl in der Startelf stehen. Erstmals führt Marco Engelhardt die "Roten Teufel" als Kapitän aufs Feld.
Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen
Ein Wiedersehen mit seinen alten Kollegen feiert Jermaine Jones, allerdings ist ein Einsatz des 23-Jährigen fraglich. Eintracht-Coach Friedhelm Funkel wird Ioannis Amanatidis höchsten auf die Bank setzen, Christoph Preuß, Christoph Spycher, Benjamin Huggel und Marko Rehmer dagegen spielen. Unter der Woche beherrschte das Thema Franca die Schlagzeilen rund um die Bay-Arena. Nach etlichen Verfehlungen verabschiedete sich der Brasilianer Richtung Japan. Bayer-Trainer Klaus Augenthaler wird in der Abwehr auf Neuzugang Athirson bauen.
Freitag
Bayern München - Borussia Mönchengladbach
Punktspiel-Premiere in der ausverkauften Allianz-Arena. Zum 77. Mal stehen sich im 70er-Jahre-Klassiker Bayern München und Borussia Mönchengladbach gegenüber. Bayern-Coach Felix Magath muss auf Nationalspieler Bastian Schweinsteiger verzichten, Neuzugang Ismael verteidigt neben Lucio. Gladbachs Trainer Horst Köppel muss mit den verletzten Ziege, Sonck, Böhme und Thijs einige Akteure ersetzten, die Neuzugänge Bögelund und Helveg werden in der Defensive ihr Bundesligadebüt geben. Dem langjährigen Bayern-Torjäger Elber bleibt wohl nur die "Jokerrolle".
Samstag
1. FC Köln - FSV Mainz 05
Beim 1. FC Köln hat Stefan Wessels das interne Duell gegen Alexander Bade gewonnen und wird gegen die Rheinhessen zwischen den Pfosten stehen. In der Abwehr kommen die Neuzugänge Marvin Matip und Björn Schlicke zum Zug, wegen der Verletzung von Imre Szabics stürmt Peter Madsen. Trainer Jürgen Klopp vertraut im RheinEnergieStadion seiner eingespielten Elf aus der vergangenen Saison. Einzige Ausnahme dürfte Petr Ruman sein. Der Ex-Fürther wird zusammen mit Michael Thurk hinter Stoßstürmer Benjamin Auer agieren.
MSV Duisburg - VfB Stuttgart
Nach fünf Jahren in der Zweiten Liga feiert der MSV Duisburg seine Rückkehr in die Beletage des deutschen Fußballs. Trainer Norbert Meier hat durch die Neuen mehr personelle Alternativen zur Verfügung. Tobias Willi, Uwe Möhrle und Markus Hausweiler dürften wohl spielen. Der VfB Stuttgart zeigte im Liga-Pokal zwei Gesichter: Gut gegen die Bayern, katastrophal im Finale gegen Schalke. Von den Neuzugängen muss Trainer Giovanni Trapattoni nur auf Daniel Bierofka verzichten, der mit Knöchelbruch ausfällt.
Hamburger SV - 1. FC Nürnberg
Mit seinen Auftritten in der Vorbereitung und im UI-Cup hat der Hamburger SV große Hoffnungen geschürt. Gegen die Nürnberger wird HSV-Trainer Thomas Doll wohl Jarolim für Trochowski bingen, die zuletzt angeschlagenen Daniel van Buyten und Khalid Boulahrouz kehren zurück. FCN-Trainer Wolfgang Wolf hat zum Auftakt bei den Hanseaten die Qual der Wahl: Alle Akteure meldeten sich für die Partie in der AOL-Arena fit. Die Franken werden wohl mit vier beginnen: Benjamin Lense, Jawhar Mnari, Jan Polak und Adel Chedli dürften in der Startelf stehen.
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund
Der VfL Wolfsburg spielte im UI-Cup gegen Lens (0:4) wie ein Absteiger und kann sich mit einem Sieg über den BVB bei den eigenen Fans rehabilitieren. Trainer Holger Fach wird von den Neuen Levan Tskitishvili, Peter van der Heyden und Mike Hanke in der Startelf nominieren. Zum Auftakt einer ungewissen Saison tritt Borussia Dortmund in der Volkswagen-Arena an. Da Kehl wegen Verletzung fehlt, ist es gut möglich, dass Coach Bert van Marijk den 16-jährigen Shootingstar Nuri Sahin für die Startelf nominiert. Von den Neuen dürfte Philipp Degen spielen.
Werder Bremen - Arminia Bielefeld
Werder Bremen kann aus der Statstik Hoffnung schöpfen, noch nie verloren die Hanseaten gegen Arminia Bielefeld ein Heimspiel. Werder-Coach Thomas Schaaf vertraut in der Defensive auf Neuzugang Naldo, im Mittelfeld soll Rückkehrer Thorsten Frings die Fäden ziehen. Arminen-Coach Thomas von Heesen muss in Rüdiger Kauf und Petr Gabriel zwei ganz wichtige Defensivkräfte ersetzen, immerhin konnte Neuzugang Heiko Westermann und Michael Fink in der Vorbereitung überzeugen. Von der Vorstellung im Weserstadion hängt ab, ob die Ostwestfalen personell noch nachlegen.
Hannover 96 - Hertha BSC
Hannover 96 wird vor dem Auftaktspiel gegen die Hauptstädter von Verletzungssorgen geplagt. Besonders in der Abwehr meldeten sich etliche Spieler ab. Trainer Ewald Lienen wird wohl Neuzugang Hanno Balitsch in die Defensive stellen. Im Sturm gibt es ein Wiedersehen mit Rückkehrer Thomas Brdaric. Auch bei Hertha BSC stehen hinter dem Einsatz etlicher Akteure noch ein Fragezeichen. Hertha-Coach Falko Götz wird wohl erst am Spieltag erfahren, wer in der AWD-Arena mitwirken kann. Die Hauptstädter dürften wohl ohne Neuzugang in der Startelf die neue Saison beginnen.
Sonntag
FC Schalke 04 - 1. FC Kaiserslautern
Eine Frage muss S04-Coach Ralf Rangnick vor dem Auftakt gegen Kaiserslautern noch beantworten: Wer ersetzt den Rot-gesperrten Lincoln. Wahrscheinlich wird Ebbe Sand versuchen, dessen Rolle zu übernehmen. Die Neuzugänge Fabian Ernst, Kevin Kuranyi und Zlatan Bajramovic werden spielen. Debüt für Kaiserslauterns Trainer Michael Henke als Chefcoach in der Bundesliga. Im Tor wird Jürgen Macho stehen, die Neuen Marcelo Pletsch und Ervin Skela werden wohl in der Startelf stehen. Erstmals führt Marco Engelhardt die "Roten Teufel" als Kapitän aufs Feld.
Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen
Ein Wiedersehen mit seinen alten Kollegen feiert Jermaine Jones, allerdings ist ein Einsatz des 23-Jährigen fraglich. Eintracht-Coach Friedhelm Funkel wird Ioannis Amanatidis höchsten auf die Bank setzen, Christoph Preuß, Christoph Spycher, Benjamin Huggel und Marko Rehmer dagegen spielen. Unter der Woche beherrschte das Thema Franca die Schlagzeilen rund um die Bay-Arena. Nach etlichen Verfehlungen verabschiedete sich der Brasilianer Richtung Japan. Bayer-Trainer Klaus Augenthaler wird in der Abwehr auf Neuzugang Athirson bauen.