• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Endlich Abschaffung der Zwischenrunde in der CL

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
E

Enrico Pallazzo

Guest
Nyon/München - Lange wurde darüber diskutiert, nun ist es beschlossene Sache: Die Champions League wird abgespeckt und ab der Saison 2003/04 ohne Zwischenrunde ausgespielt. Diese Reform beschloss am Donnerstag das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union Uefa.

Nach dem neuen Format nehmen weiter 32 Klubs in acht Vierergruppen teil. Nach der Vorrunde beginnt dann allerdings sofort das Achtelfinale mit Hin- und Rückspielen im K.o.-System.

Reaktion auf massive Kritik

Dadurch wird die Zahl der Spiele für die beiden Finalisten von derzeit 17 auf 13 gekürzt. Die Forderungen nach einer Reduzierung des aufgeblähten Fußball-Kalenders waren schon während der WM in Südkorea und Japan nach den enttäuschenden Leistungen der Stars wie Zinedine Zidane oder Luis Figo lauter geworden.

Allen voran Franz Beckenbauer hatte die "WM der hinkenden Helden" massiv kritisiert: "Der Fußball tut sich keinen Gefallen, wenn die Besten der Welt bei der WM auf dem Zahnfleisch daherkommen."

Auf Grund bestehender Vermarktungs- und Fernseh-Verträge wird die kommende Saison der Königsklasse allerdings noch nach dem alten Modus ausgetragen.

"Ein Signal für den europäischen Fußball"

"Wir glauben, dass die Reduzierung im Interesse aller ist", erklärte Uefa-Präsident Lennart Johansson nach der einstimmigen Entscheidung der Exekutive: "Wir denken, dass wir damit ein Signal für den europäischen Fußball setzen."

Für Karl-Heinz Rummenigge kam die Entscheidung der Uefa "nicht überraschend". "Ich sehe diese Entscheidung nicht negativ, weil dadurch der Terminkalender flexibler, den Spielern mehr Regeneration ermöglicht wird und die Fans ja das klassische K.o.-System eh bevorzugen", teilte der Vorstandsvorsitzende von Bayern München mit.

Zorc überrascht von Entscheidung

Allerdings wünschte sich Rummenigge darüber hinaus, "dass zusätzlich auch eine Reduzierung von ein bis zwei Länderspielen pro Saison stattfindet".

Auf Grund der geringeren Anzahl von Pflichtspielen könnten die Klubs "dann auch die Quantität ihrer Kader überprüfen, um damit mögliche Einnahmeverluste durch weniger Spieler auszugleichen".

Für Sportdirektor Michael Zorc vom deutschen Meister Borussia Dortmund kam der Uefa-Beschluss dagegen schon überraschend. "Sportlich ist es aber eine vernünftige Entscheidung. Die Vereine und die Zuschauer bekommen wesentlich interessantere Spiele zu sehen", meinte der frühere Borussen-Profi.

Gespräche über Uefa-Cup-Reform vertagt

"Außerdem hat man bei der WM erkennen können, dass die momentane Ballung von Spielen bei vielen Akteuren zu einer Überbeanspruchung führt."

Noch nicht entschieden hat die Uefa über eine Reform des Uefa-Pokals. Das Thema wurde bis zur nächsten Sitzung am 12./13. Dezember vertagt.


Wurde aber auch Zeit. Jetzt muss nur noch die Vorrunde abgeschafft werden. Ausserdem sollten nur die Meister auch in einer Meisterliga spielen, alle anderen wieder im UEFA-Pokal
 
Am besten, die CL wird auf´s Finale beschränkt. :D Dann spielt immer nur Bayern München gegen Real Madrid. :D
 
Original geschrieben von Baca

Ausserdem sollten nur die Meister auch in einer Meisterliga spielen, alle anderen wieder im UEFA-Pokal

Bin ich nicht für, dann sehen wir die nächsten Jahre nur noch die Bayern in der Königsklasse :)
Der musste einfach sein ....
 
Naja dieses Jahr würdest du zum Beispiel Dortmund dort sehen, und wenn Leverkusen und Schalke in den letzten Jahren nicht so blöd gewesen wären, wären die Bayern in den letzten drei Jahren nicht in der CL gewesen :D
 
Original geschrieben von Baca
Naja dieses Jahr würdest du zum Beispiel Dortmund dort sehen, und wenn Leverkusen und Schalke in den letzten Jahren nicht so blöd gewesen wären, wären die Bayern in den letzten drei Jahren nicht in der CL gewesen :D

In den letzten 3? Das erste Jahr unter Effenberg sind wir mit 15 Punkten Abstand Meister geworden :D
 
Na überleg doch mal, letzte Saison ist Dortmund Meister geworden, die 2 Saisons davor München aber äusserst glücklich, und davor sind se souverän Meister gewesen, also vor 4 Spielzeiten/Jahren
 
Nö, dass München souverän Meister geworden ist war zwar vor 4 Spielzeiten, aber vor 3 Jahren :mf: Wir sprachen ja davon wer in der CL spielt. Und da sie vor 3 Jahren souverän Meister geworden sind, blablabla :D
 
2001/2002 Dortmund
2000/2001 Bayern glücklich
2000/1999 Bayern glücklich
1999/1998 Bayern souverän

sagen wir vor 3,5 Jahren, und alle wissen wer der Depp ist :D
 
Die geldgeilen Vereine aus dem Süden Europas sind natürlich nicht begeistert....

Die in der "G 14" zusammengeschlossenen Spitzenklubs haben die gestern von der UEFA beschlossene Reform der Champions League kritisiert. Die Abschaffung der Zwischenrunde ab der Saison 2003/04 sei demnach nicht im Interesse der Vereine: "Diese plötzliche Kehrtwende steht nicht nur in direktem Widerspruch zur Entscheidung der Uefa-Exekutive im Dezember, den bisherigen Modus beizubehalten, sie ignoriert auch den Wunsch der Mehrheit der Vereine, die im Februar an einem Uefa-Workshop teilnahmen."

Zur "G 14" gehören neben spanischen, italienischen und englischen Spitzenklubs auch Bayern München und Meister Borussia Dortmund. Beide Vereine hatten am Donnerstag allerdings mit Zustimmung auf die Reform reagiert. Karl-Heinz Rummenigge, Vorsitzender der Bayern-München-Fußball-AG, hatte zuvor schon mehrfach auch innerhalb der "G 14" für die Streichung der Zwischenrunde plädiert.


Naja wenn mein Klub hochverschuldet wäre, würde ich auch jeden Strohhalm ergreifen :shake:
 
Nur die Premier League und die Bundesliga sind halbwegs gesund, alles andere kannste knicken! Das passt weder den Spaniern, noch den Italienern. Der Deutsche Einfluss wird immer größer, und das ist auch gut so.
In spätestens 2-3 Jahren werden die Premier League und die Bundesliga DIE Top-Ligen sein, an denen keiner vorbeikommt.
 
Original geschrieben von Madruk
Nur die Premier League und die Bundesliga sind halbwegs gesund, alles andere kannste knicken! Das passt weder den Spaniern, noch den Italienern. Der Deutsche Einfluss wird immer größer, und das ist auch gut so.
In spätestens 2-3 Jahren werden die Premier League und die Bundesliga DIE Top-Ligen sein, an denen keiner vorbeikommt.

:biggthump

KOMPLETT mein reden!!
 
Jupp sieht man gut an der italienischen Liga, die ja mittlerweile im Ranking von der Bundesliga überholt wurde.
 
auf italien würde ich z.z. auch nicht wechseln, da kann man wirklich froh sein wenn man am monatsende sein geld auf dem konto hat. in england fangen sie aber auch schon langsam an und bezahlen gehälter die den spanischen/italienischen kaum nachstehen... :shake:

die UEFA sollte IMO ihr evtl. geplantes lizenssierungsverfahren, ähnlich wie das des DFB's, schleunigst einführen. dann müßten vereine wie real und co auch mal einen schritt kürzer treten.
 
Zurück
Oben