Steve Austin
Blasters Bester
Bundestrainer Joachim Löw hat am Donnerstag in der DFB-Zentrale in Frankfurt am Main den Kader der Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die EM-Qualifikationsspiele am Samstag, 2. September, in Stuttgart gegen Irland (ab 20.45 Uhr, live in der ARD) und am Mittwoch, 6. September, in Serravalle gegen Gastgeber San Marino (ab 20.45 Uhr, live im ZDF) bekannt gegeben.
Wieder mit dabei sein werden zum Auftakt der EM-Qualifikation Nationalteam-Kapitän Michael Ballack (Chelsea London) und Abwehrspieler Christoph Metzelder (Borussia Dortmund). Beide mussten ihren Einsatz beim Testländerspiel am 16. August in Gelsenkirchen gegen Schweden (3:0) verletzungsbedingt absagen.
"Diese beiden Personalien sind immens wichtig für uns. Wir gehen davon aus, dass Michael Ballack jetzt ins Training einsteigt. Mit Christoph Metzelder habe ich telefoniert, auch er wird Anfang nächste Woche ins Training einsteigen. Wir haben zwei Spiele, und da müssen wir schauen, ob er vielleicht nur in der zweiten Partie zum Einsatz kommt", sagte Bundestrainer Löw.
In Jens Nowotny von Dinamo Zagreb (Meniskus-OP), dem Bremer Per Mertesacker (Fersenspann-OP), England-Legionär Robert Huth (Sprunggelenk-OP) fehlen Löw drei der vier bei der WM eingesetzten Innenverteidiger. In Sebastian Kehl (Risswunde am Knie) muss zudem ein weiterer WM-Teilnehmer passen. "Schade, dass Nowotny ausfällt, dadurch haben wir in der Innenverteidigung sicherlich einige Probleme.
Ebenfalls im 20-köpfigen Aufgebot stehen Malik Fathi (Hertha BSC Berlin) und Manuel Friedrich (FSV Mainz 05). Das Abwehrduo hatte gegen die Skandinavier sein Debüt in der Nationalmannschaft gegeben. Dass einige seiner Spieler derzeit im Verein nicht erste Wahl sind, ist für den Bundestrainer kein Problem: "Wir waren uns der Situation bewusst, dass es nach den acht harten Wochen bei der WM und der kurzen Vorbereitung für die Spieler schwer werden kann. Aber diese Mannschaft hat zusammengefunden und genießt unser vollstes Vertrauen."
Die Spiele gegen Irland und in San Marino sind die Partien zwei und drei unter der Regie des neuen Bundestrainers Joachim Löw. Ihm assistieren wird der neue Co-Trainer Hans-Dieter Flick, der am Donnerstag in Frankfurt vorgestellt wurde. Die Bilanz gegen Irland ist bei sechs Siegen, drei Unentschieden und fünf Niederlagen in 14 Spielen positiv, gegen San Marino wird die DFB-Auswahl zum ersten Mal in ihrer Länderspiel-Geschichte spielen.
Tor
Timo Hildebrand (3/-)
Jens Lehmann (39/-)
Abwehr
Malik Fathi (1/-)
Arne Friedrich (43/-)
Manuel Friedrich (1/-)
Marcell Jansen (9/-)
Philipp Lahm (26/2)
Christoph Metzelder (28/-)
Mittelfeld
Michael Ballack (70/31)
Tim Borowski (27/2)
Torsten Frings (59/8)
Thomas Hitzlsperger (17/-)
David Odonkor (6/-)
Bernd Schneider (72/2)
Bastian Schweinsteiger (36/9)
Angriff
Gerald Asamoah (42/6)
Mike Hanke (7/1)
Miroslav Klose (63/31)
Oliver Neuville (63/9)
Lukas Podolski (33/15)
Wieder mit dabei sein werden zum Auftakt der EM-Qualifikation Nationalteam-Kapitän Michael Ballack (Chelsea London) und Abwehrspieler Christoph Metzelder (Borussia Dortmund). Beide mussten ihren Einsatz beim Testländerspiel am 16. August in Gelsenkirchen gegen Schweden (3:0) verletzungsbedingt absagen.
"Diese beiden Personalien sind immens wichtig für uns. Wir gehen davon aus, dass Michael Ballack jetzt ins Training einsteigt. Mit Christoph Metzelder habe ich telefoniert, auch er wird Anfang nächste Woche ins Training einsteigen. Wir haben zwei Spiele, und da müssen wir schauen, ob er vielleicht nur in der zweiten Partie zum Einsatz kommt", sagte Bundestrainer Löw.
In Jens Nowotny von Dinamo Zagreb (Meniskus-OP), dem Bremer Per Mertesacker (Fersenspann-OP), England-Legionär Robert Huth (Sprunggelenk-OP) fehlen Löw drei der vier bei der WM eingesetzten Innenverteidiger. In Sebastian Kehl (Risswunde am Knie) muss zudem ein weiterer WM-Teilnehmer passen. "Schade, dass Nowotny ausfällt, dadurch haben wir in der Innenverteidigung sicherlich einige Probleme.
Ebenfalls im 20-köpfigen Aufgebot stehen Malik Fathi (Hertha BSC Berlin) und Manuel Friedrich (FSV Mainz 05). Das Abwehrduo hatte gegen die Skandinavier sein Debüt in der Nationalmannschaft gegeben. Dass einige seiner Spieler derzeit im Verein nicht erste Wahl sind, ist für den Bundestrainer kein Problem: "Wir waren uns der Situation bewusst, dass es nach den acht harten Wochen bei der WM und der kurzen Vorbereitung für die Spieler schwer werden kann. Aber diese Mannschaft hat zusammengefunden und genießt unser vollstes Vertrauen."
Die Spiele gegen Irland und in San Marino sind die Partien zwei und drei unter der Regie des neuen Bundestrainers Joachim Löw. Ihm assistieren wird der neue Co-Trainer Hans-Dieter Flick, der am Donnerstag in Frankfurt vorgestellt wurde. Die Bilanz gegen Irland ist bei sechs Siegen, drei Unentschieden und fünf Niederlagen in 14 Spielen positiv, gegen San Marino wird die DFB-Auswahl zum ersten Mal in ihrer Länderspiel-Geschichte spielen.
Tor
Timo Hildebrand (3/-)
Jens Lehmann (39/-)
Abwehr
Malik Fathi (1/-)
Arne Friedrich (43/-)
Manuel Friedrich (1/-)
Marcell Jansen (9/-)
Philipp Lahm (26/2)
Christoph Metzelder (28/-)
Mittelfeld
Michael Ballack (70/31)
Tim Borowski (27/2)
Torsten Frings (59/8)
Thomas Hitzlsperger (17/-)
David Odonkor (6/-)
Bernd Schneider (72/2)
Bastian Schweinsteiger (36/9)
Angriff
Gerald Asamoah (42/6)
Mike Hanke (7/1)
Miroslav Klose (63/31)
Oliver Neuville (63/9)
Lukas Podolski (33/15)