• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

EM 2016 - Wer wird Ausrichter?

Steve Austin

Blasters Bester
Heute Mittag wird der Ausrichter für die EM 2016 gewählt. Beworben haben sich Frankreich, die Türkei und Italien.
Wer erhält den Zuschlag für die EURO 2016? Am Freitag fällt um 13 Uhr in Genf die Entscheidung. UEFA-Präsident Michel Platini wird im Espace Hippomene den Gastgeber bekannt geben - vieles spricht dafür, dass in seinem Heimatland gejubelt werden darf. Das Turnier in sechs Jahren wird erstmals mit 24 Teams ausgetragen.

Frankreich ist auch deshalb Favorit, weil Deutschland die "Grande Nation" in ihren Bemühungen unterstützt. Die Franzosen haben beim Nachbarn noch etwas gut, nachdem sie ihre Bewerbung um die Frauen-WM 2011 vor drei Jahren zurückgezogen und damit dem DFB den Weg geebnet hatten.

DFB-Chef Dr. Theo Zwanziger ist Mitglied des 13-köpfigen UEFA-Exekutiv-Komitees, das am Freitag nach jeweils 30-minütigen Präsentationen der drei Kandidaten in zwei Runden abstimmen wird. Zunächst stellt sich die Türkei vor, dann Italien und zum Schluss Frankreich. Platini, UEFA-Vize-Präsident Senes Erzik (Türkei) und Exekutivkomitee-Mitglied Giancarlo Abete (Italien) dürfen nicht mitmachen.

Und so darf Spitzenfunktionär Platini auch das Blatt vom Mund nehmen: "Ich bin Franzose. Ich würde mich schämen, wenn Frankreich nicht der Favorit meines Herzens wäre."

Sein Heimatland will 1,73 Milliarden Euro in die zwölf Spielstätten investieren. Im Erfolgsfall wäre Frankreich nach 1960 und 1984 zum dritten Mal EM-Gastgeber. Und würde dann erstmals 24 Teams, das eigene mitgerechnet, zwischen Kanalküste und Côte d'Azur begrüßen.

Während Italien klarer Außenseiter ist, hofft die Türkei noch auf einen positiven Ausgang. 1,057 Milliarden Euro sollen in ihre neun EM-Arenen investiert werden. "Es wäre die erste EM-Endrunde in Eurasien und die erste EURO in einem Land, in dem mehr Muslime als Christen leben", sagte der türkische EM-Bewerbungs-Chef Orhan Gorbon. Die kleinste Investitionssumme soll im Weltmeisterland Italien fließen (744 Millionen Euro, zwölf Stadien). "Unsere Chancen sind eher gering", gestand der italienische Liga-Chef
Maurizio Beretta im Vorfeld.

[IMG]
Türkei: http://www.turkishbidforeuro2016.com/index.php

[IMG]
Frankreich: http://www.fff.fr/euro2016/

[IMG]
Italien: http://www.figc.it/en/3463/22606/Impianti.shtml
 
das schönste logo haben auf alle fälle mal die türken. das von den franzosen is lächerlich. aber um das gehts ja hier eigentlich nicht :zahn:
 
Wenn es Brazilien heisst muss es aber auch Türkai heissen :znaika: ... Die EhEmm lieber am Bospurus als bei den Froschfressern!
 
:shake: die haben doch eh "erst" die wm gehabt. imo sollte das auch ein bißchen berücksichtigt werden.
 
:shake: die haben doch eh "erst" die wm gehabt. imo sollte das auch ein bißchen berücksichtigt werden.

Bis dahin sind 18 Jahre seit der WM vergangen...

Bin froh, dass Frankreich den Zuschlag bekommen hat, ich traue den Türken eine solche Veranstaltung nicht zu und Italiener sind grundsätzlich schlechte Menschen.
 
ja stimmt, war ja 98. kinder, wie die zeit vergeht :zahn:

naja, ich weiß nicht was den türken da nicht zuzutrauen wäre. wenns ukraine/polen schafft bzw. südafrika heuer.
 
Frankreich ist doch schön. Kann man sich wenigstens mal ein Spiel live anschauen ohne gleich ne Weltreise machen zu müssen
 
naja, ich weiß nicht was den türken da nicht zuzutrauen wäre. wenns ukraine/polen schafft bzw. südafrika heuer.

Das is doch der Punkt: Ukraine/Polen haben große Probleme, überhaupt die Stadien bis 2012 fertig zu stellen und die Afrikaner haben sich da auch nicht mit Ruhm bekleckert (mal ganz zu schweigen von der Sicherheitsproblematik).
 
ich versteh schon was du meinst. ich meinte ja bloß, dass so ein argument imo bei der türkei nicht vorgeschoben werden sollte, wenn es bei ukraine/polen und südafrika solche bedenken nicht gegeben hat bzw. anscheinend nicht schlagend wurden.

btw: ich wär ja nochmal für österreich. sonst schaffen wir es doch eh nie zu ner großveranstaltung und die stimmung in den fanzonen war ja grad untertags atemberaubend :zahn:
 
Schade das mit Frankreich..aber immerhin nicht Italien.

Bleiben wenigstens da die schönen Oldschool Stadien erhalten..
Frankreich wird ja jetzt sicher auch mit dummen 08/15 Arenen überschwämmt..
 
Bloß nicht. Dann waeren die ja alle qualifiziert. Oesterreich hat das letzte mal ja schon gereicht :znaika: ;)
 
Zurück
Oben