Steve Austin
Blasters Bester
![[IMG]](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/0f/Eishockey-Weltmeisterschaft_2009_Logo.png)
Seit einer knappen Stunde läuft die 73. Eishockey WM der Herren. Ausgetragen wird sie diesmal in der Schweiz.
Gruppe A:
Kanada
Slowakei
Ungarn
Weißrussland
Gruppe B:
Deutschland
Frankreich
Russland
Schweiz
Gruppe C:
Lettland
Österreich
Schweden
USA
Gruppe D:
Dänemark
Finnland
Norwegen
Tschechien
Das DSF überträgt live.
Fahrplan:
24.04. 16:15 Deutschland - Russland
24.04. 20:15 Schweiz - Frankreich
25.04. 17:30 USA - Lettland
26.04. 16:15 Schweiz - Deutschland
28.04. 20:15 Frankreich - Deutschland
29.04. 20:15 Schweden - USA
29.04. 20:15 Finnland - Tschechien
Der deutsche Kader:
Tor: Dimitrij Kotschnew (HK Spartak Moskau), Dennis Endras (Augsburger Panther), Dimitri Pätzold (Hannover Scorpions)
Abwehr: Sven Butenschön (Adler Mannheim), Chris Schmidt (Iserlohn Roosters), Sebastian Osterloh (Frankfurt Lions), Christoph Schubert (Ottawa Senators), Michael Bakos (ERC Ingolstadt), Andreas Renz (Kölner Haie), Frank Hördler (Eisbären Berlin), Nikolai Goc (Hannover Scorpions), Moritz Müller (Kölner Haie)
Angriff: Sven Felski (Eisbären Berlin), Travis James Mulock (Tölzer Löwen), Michael Wolf (Iserlohn Roosters), Jochen Hecht (Buffalo Sabres), Kai Hospelt (Grizzly Adams Wolfsburg), André Rankel (Eisbären Berlin), Daniel Kreutzer (DEG Metro Stars), Alexander Barta (Hamburg Freezers), Michael Hackert (Adler Mannheim), Yannic Seidenberg (ERC Ingolstadt), Christoph Ullmann (Kölner Haie), Patrick Hager (Krefeld Pinguine), Philip Gogulla (Kölner Haie)