• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Eishockey WM 2006 in Lettland

Steve Austin

Blasters Bester
Die Eishockey WM 2006 startet schon morgen. Hallo DanX :zahn:

[IMG]
[IMG]

Gruppe A
05.05.06 16:15 Finnland - Slowenien
05.05.06 20:15 Lettland - Tschechien
07.05.06 15:15 Tschechien - Slowenien
07.05.06 19:15 Finnland - Lettland
09.05.06 15:15 Slowenien - Lettland
09.05.06 19:15 Tschechien - Finnland

Gruppe B
06.05.06 15:15 Schweiz - Italien
06.05.06 19:15 Ukraine - Schweden
08.05.06 15:15 Schweiz - Ukraine
08.05.06 19:15 Schweden - Italien
10.05.06 15:15 Italien - Ukraine
10.05.06 19:15 Schweden - Schweden

Gruppe C
06.05.06 15:15 Weißrussland - Slowakei
06.05.06 19:15 Russland - Kasachstan
08.05.06 15:15 Russland - Weißrussland
08.05.06 19:15 Slowakei - Kasachstan
10.05.06 15:15 Slowakei - Russland
10.05.06 19:15 Kasachstan - Weißrussland

Gruppe D
05.05.06 15:15 USA - Norwegen
05.05.06 19:15 Dänemark - Kanada
07.05.06 15:15 USA - Dänemark
07.05.06 19:15 Kanada - Norwegen
09.05.06 15:15 Norwegen - Dänemark
09.05.06 19:15 Kanada - USA

Wie immer, die ersten aus jeder Gruppe erreichen die Zwischenrunde. Das DSF ist live dabei.

Freitag, 5. Mai, 16.10 Uhr
Finnland - Slowenien

Samstag, 6. Mai, 19.10 Uhr
Ukraine - Schweden und Russland - Kasachstan

Sonntag, 7. Mai, 20.15 Uhr
Finnland - Lettland und Kanada - Norwegen

Montag, 8. Mai, 15.10 Uhr
Russland - Weißrussland und Schweiz - Ukraine

Montag, 8. Mai, 19.10 Uhr
Schweden - Italien und Slowakei - Kasachstan

Mittwoch, 10. Mai, 15.10 Uhr
Slowakei - Russland

+ einige Spiele aus der Zwischenrunde, beide Halbfinale und das Finale :)

Crosby und Ovechkin vertreten ihres Landesfarben. Forsberg, Sundin und Jagr werden allerdings nicht mit von der Partie sein. Insgesamt fehlen aufgrund der Playoffs viele NHL Stars.
 
Wie inflationär :blub:

Im Ernst: da ist schon was dran, gerade da Olympia erst ein paar Wochen her ist. IMO etwas zuviel des Guten. Ausserdem finde ich eine WM während der NHL-Saison ziemlich uninteressant.
 
Finnland - Slowenien 5:3 (1:2,2:1,2:0)
Lettland - Tschechien 1:1 (1:1,0:0,0:0)
USA - Norwegen 3:1 (0:1,1:0,2:0)
Dänemark - Kanada 3:5 (0:3,3:0,0:2)

Crosby mit 2 Toren! :love:
 
Schweiz - Italien 3:1 (0:0,0:1,3:0)
Ukraine - Schweden 2:4 (1:1,1:2,0:1)
Weißrussland - Slowakei 2:1 (0:0,2:1,0:0)
Russland - Kasachstan 10:1 (4:1,4:0,2:0)

Ovechkin mit 3, Malkin mit einem Tor.
 
Tschechien - Slowenien 5:4 (4:1,1:2,0:1)
Finnland - Lettland 5:0 (0:0,2:0,3:0)
USA - Dänemark 3:0 (0:0,2:0,1:0)
Kanada - Norwegen 7:1 (3:0,4:0,0:1)

Crosby und Shanahan mit jeweils einem Tor für Kanada.

Tschechien, Finnland, die USA und Kanada sind damit für die Zwischenrunde qualifiziert.
 
Schweiz - Ukraine 2:1 (2:0,0:1,0:0)
Schweden - Italien 4:0 (2:0,1:0,1:0)
Russland - Weißrussland 3:2 (1:0,0:2,2:0)
Slowakei - Kasachstan 6:0 (0:0,3:0,3:0)
 
Die Zwischenrunde und die Relegation beginnen ab heute.

Gruppe E:

1. Kanada 4
2. Finnland 3
3. USA 2
4. Tschechien 2
5. Lettland 1
6. Norwegen 0

Gruppe F:

1. Russland 4
2. Schweden 3
3. Schweiz 3
4. Weißrussland 2
5. Slowakei 0
6. Ukraine 0

Relegation:

Slowenien, Italien, Kasachstan, Dänemark
 
Kanada fegt Lettland mit 11:0 aus der Halle. Crosby diesmal zwar nur mit einem Tor, aber dafür mit einigen Assists.
 
Viertelfinale

Schweden - USA 6:0
Kanada - Slowakei 4:1
Tschechien - Russland 4:3 n.V.
Finnland - Weißrussland 3:0

Halbfinale

15:15 Tschechien - Finnland
19:15 Kanada - Schweden

Das Finale dann morgen um 19:10 Uhr. Alle drei Spiele live im DSF.
 
Ich glaube die werden auch Weltmeister, weil der Goalie der Tschechen sehr viele Leichtsinnsfehler macht. :D
 
Boah was ein ödes Finale. 4:0 für Schweden und Ex Bostoner Michael Nylander war der Star des Spiels.
 
Zurück
Oben