• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

DVD-Nachfolger

U

urg

Guest
Die neun Unternehmen Hitachi, LG Electronics, Matsushita (Panasonic), Pioneer, Philips, Samsung, Sharp, Sony und Thomson haben die Spezifikationen für einen beschreibbaren Datenträger vorgestellt, der ein möglicher Nachfolger der DVD werden könnte. Die "Blue-ray Disc" ist wie CDs und DVDs 12cm groß und soll die Daten mittels Blauen Laser mit einer Wellenlänge von 405nm lesen und schreiben. Auf einer einseitigen Scheibe sollen bis zu 27 GB gespeichert werden können. Ziel ist es, auch eine Dual Layer-Disc mit mehr als 50 GB Speicher zu entwickeln. Als Videokompressions-System soll bei der "Blue-ray Disc" ebenso wie bei der DVD MPEG2 eingesetzt werden. Allerdings ist hier eine Datentransferrate von 36 Mbps vorgesehen, die auch HDTV-Aufnahmen in hochwertiger Qualität ermöglichen soll. Für die "Blue-ray Disc" soll auch eine Cartridge verwendet werden, die die Scheibe vor Verschmutzen und Kratzern schützt. Mit der Lizensierung des neuen Formats soll noch im Frühjahr 2002 begonnen werden. Durch das gemeinsame Vorgehen der neun Konzerne, darunter wichtige Player wie Panasonic, Philips, Pioneer und Sony, könnte bei der "Blue-ray Disc" das Hickhack, welches es mit den verschiedenen Recording-Formaten DVD-RW, DVD+RW und DVD-RAM gegeben hat, vermieden werden. Nicht dabei ist bislang Toshiba. Der Konzern hatte auf der CES einen eigenen Vorschlag für eine DVD mit blauem Laser vorgestellt.

Quelle
 
fragt sich nur ob das system mit den bisherigen DVD´s kompatibel ist, andernfalls kann ich meine Sammelleidenschaft parken :(
 
du kannst doch heute auch videorecoder kaufen, obwohl sich die dvd langsam durchsetzt :) mit em abwärtskompatibel wirds aber ein problem, dennoch wird es sicherlich auch weiterhin dvd player geben (bisherige), dann brauchst du eben zwei geräte. ausserdem kann man den kunden ja nicht alle jahre was neues aufbinden, das hat bei der dcc und der md ja auch nur "teilweise" gepasst, oder bei der video cd oder bei hdtv in EU...

keine sorge, aber wenn du dir dann alle dvds neu kaufst, schenk mir die alten, bevor du sie wegwirfst ;)
 
*puff*

DVD-Nachfolge wieder unklar

Die seit ihrer Ankündigung am 19. Februar als Thronerbin der DVD gehandelte Blu-ray Disc wird offenbar noch nicht so schnell auf dem Markt kommen. So räumte ein Sprecher von Mitentwickler Matsuhita nach einem Bericht der US-Website Video Business gegenüber amerikanischen Pressevertretern ein, dass es derzeit unmöglich sei, zu sagen, wann man entsprechende Player beziehungsweise Recorder in den Läden finden werde.

Immerhin soll der Standard für die High-Definition-DVD, auf der sich auch HDTV-Programme aufzeichnen lassen sollen, bereits zu 90 Prozent fertig sein. In den Augen vieler Kritiker eine völlig unbrauchbare Aussage, zumal anzunehmen ist, dass gerade bei der (wieder-)beschreibbaren Variante der Blu-ray Disc noch Klärungsbedarf besteht. Nach den Streitigkeiten um die verschiedenen Varianten der (wieder-)beschreibbaren DVD dürfte jedoch zweifelsfrei feststehen, dass dieser Punkt vor Markteinführung der Blu-ray Disc geklärt sein muss.

Die im Raum stehende Frage, warum die Blu-ray Disc dann überhaupt bereits vorgestellt wurde, beantwortete indes ein Sprecher des Unterhaltungselektronik-Herstellers Sony: Man habe auf die Ankündigung, dass in den USA in Kürze die ersten Filme im HDTV-Format auf D-VHS-Kassetten erscheinen, möglichst schnell reagieren wollen. "Die Vorstellung, die Konsumenten könnten zu einem bandbasierten Format zurückkehren, war nicht gerade ansprechend. Wir mussten daher etwas tun, um zu zeigen, dass wir nicht schlafen", so der Sony-Sprecher.

Eine offizielle Stellungnahme gibt es derweil auch vom japanischen Elektronikkonzern Toshiba, der nicht hinter dem neuen Standard steht, sondern auf der Consumer Electronic Show einen eigenen potentiellen DVD-Nachfolger mit 30 GByte Kapazität vorstellte: Als Vorsitzender des DVD-Forums sehe Toshiba die Notwendigkeit, eine neutrale Position einzunehmen und sowohl die Interessen von Industrie wie Kunden gegeneinander abzuwägen. Zudem wolle man einen HD-DVD-Standard nur über das DVD-Forum entwickeln. Abschließend machten Toshiba-Vertreter deutlich, dass der Zeitpunkt für konkrete Ankündigungen aus ihrer Sicht noch nicht gekommen sei. (nij/c't)

quelle: heise.de
 
Das Steuerungskommitee im DVD Forum hat Ende Feb in Tokyo zunächst erstmal nur eine weiterentwicklung
der bisherigen DVD befürwortet.

Die technischen Komponenten bleiben Quasi unverändert, aber das Kompressionsverfahren soll verbessert werden.
Damit wird die speicherung eines Films im HDTV Format ermöglicht, welches mit 1080 Zeilen deutlich über
PAL(575) liegt.

Die Begründung gegen die Blurya Disc liegt darin, das das alte Verfahren zunächst noch Optimierungspotential
bestitzt, welches zunächst erstmal ausgeschöpft werden sollte.
Die Blu disc verursache zu hohe herstellungskosten, setzt auf die Standard Mpeg2 Komprimierung und
wurde nur aus Gründen der baldigen Markteinführung von D-VHS Playern der Öffentlichkeit präsentiert.

Insgesamt laufen wir jetzt Gefahr bald Amerika in Sachen bildqualität hinter her zu hinken.
Noch könne wir müde über die 480 NTSC Zeilen lächeln, aber sowie HDTV dort stärker zum tragen kommt
sehen wir ins leere, da der standard hier noch auf sich warten lässt.

vollständiger Bericht
 
Zurück
Oben