• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Digicam mal wieder

mcpete

Wohnzimmertisch
Ja ich weiss wir hatten schon häufiger solche Threads, aber ich brauche noch mal speziell Eure Erfahrungen. An den Feiertagen hat sich nämlich mal wieder rausgestellt, dass meine derzeitige Digicam mittlerweile zum alten Eisen gehört und was neues her muss. Um das ganze etwas einzugrenzen sollte die Cam folgende Vorraussetzungen erfüllen:

- mind. 4 Megapixel
- kompakte Bauweise
- einfache Benutzerführung
- mind. 3fach optischer Zoom
- gute Akkulaufzeit
- großes Display
- Hersteller ist egal
- max. 300 Euro

Falls jemand einen Tip oder Erfahrungen mir Geräten hat, wäre ich sehr dankbar. Ausserdem würde mich interessieren, wo man am besten Digicams kaufen kann, denn die Preisunterschiede sind ja teils enorm.

Danke schonmal für Eure Hilfe :)
 
Einmal muss ich noch :D

Wie sieht das eigentlich mit den Speichermedien aus? Welche sind da am günstigsten bzw. am besten? Habe das jetzt mal überfolgen und da zahlt man ja z.B. bei Sony-Kameras schon ne Menge mehr für die Speichersticks bei gleicher Größe im Vergleich zu anderen Medien.

Hatte mich nämlich schon mit der Sony DSC-W12 angefreundet (günstigster Preis ist ca. 270 Euro), allerdings kommen da bei nem 512 MB-Stick nochmal 100 Euro dazu.
 
Ich hab seit einiger Zeit die Sony DSC-P120
die ist eigentlich baugleich mit der W12 nur anderes Gehäuse/Display.

Ich bin sehr zufrieden mit der Cam, aber richtig gute Bilder macht man damit nur wenn man sich auch mit den ganzen Einstellungen vertraut macht.
Die vorhandenen Automatikprogramme machen zwar auch ordentliche Bilder, aber durch manuelle Einstellungen geht noch deutlich mehr.
 
Die Powershot A95 wird wohl recht gut sein, hab seit paar Monaten jetzt die A85 und bin eigentlich sehr zufrieden. Das Teil ist fast jeden Tag (aus beruflichen Gründen) im Einsatz.

Klarer Vorteil:
> Normale Akkus, zum einen halten die 4 Akkus wirklich ewig, zum anderen hab ich auch immer noch ein aufgeladenes Ersatzpack bei
> viele Einstellmöglichkeiten, bin die aber noch nicht alle durch
> robustes Gehäuse, auch wenn ich 'se noch nicht runtergeschmissen habe :D
> CF Karten als Speichermedium --- unendlich günstig :D

Nachteile:
> Gewicht, mir ist es egal aber andere stören sich an Größe und Gewicht
> die PanaromaBilder (also wo man aus mehreren dann eins zusammensetzt) kann man anscheinend nur mit der mitgelieferten Software bearbeiten

So far
Bad7
 
ich habe die canon powershot G6 (7.1 MP), aber für den o.g. preis kann ich die canon powershot S50 empfehlen. die ist zwar größer und schwerer, aber all die modernen mini kameras für 300,00 haben meist mieses rauschen (schon bei 4MP) etc...

die beste site: dpreview.com
 
Original geschrieben von Bad7
Die Powershot A95 wird wohl recht gut sein, hab seit paar Monaten jetzt die A85 und bin eigentlich sehr zufrieden. Das Teil ist fast jeden Tag (aus beruflichen Gründen) im Einsatz.

Klarer Vorteil:
> Normale Akkus, zum einen halten die 4 Akkus wirklich ewig, zum anderen hab ich auch immer noch ein aufgeladenes Ersatzpack bei
> viele Einstellmöglichkeiten, bin die aber noch nicht alle durch
> robustes Gehäuse, auch wenn ich 'se noch nicht runtergeschmissen habe :D
> CF Karten als Speichermedium --- unendlich günstig :D

Nachteile:
> Gewicht, mir ist es egal aber andere stören sich an Größe und Gewicht
> die PanaromaBilder (also wo man aus mehreren dann eins zusammensetzt) kann man anscheinend nur mit der mitgelieferten Software bearbeiten

So far
Bad7

Ich hatte die gestern in der Hand und war echt einw enig abgeschreckt über Form + Größe. Aber gut die schluckt 4 Akkus, hat dafür dann auch ne lange Laufzeit. Gefallen hat mir das einstellbare Display, da hat man auch bei nicht so alltäglichen Winkeln noch nen Überblick. Jo und die Speicherkarten sind günstig. Werde morgen wohl mal versch. Cams anschauen und Preise vergleichen und dann im Inet bestellen.
 
Also so wie es aussieht wird es wohl die hier. Der Preis ist absolut :eek: und ich finde sie schick und sie genügt meinen Ansprüchen nach den Berichten, die ich so gelesen habe. Schon klar, dass Profis auch daran wieder was aussetzen können, aber denen kann man es eh nicht recht machen. ;)
 
OK um die Selbstgespräche mal weiterzuführen ;)

Hab mir die Sony DSC-W12 jetzt bestellt, finde sie optisch schön (schwarz) und vom Format her noch ziemlich handlich. Am Preis kann man absolut nicht meckern (knapp 280 Euro inkl. Versand per NN), dazu hat die W12 auch noch 2 Zusatzakkus und ein Lederetui im Lieferumfang. Die Testbilder, die ich so im Inet gesehen hab, sahen sehr gut aus. Es scheint ein paar Probleme bei schwacher Beleuchtung im Auto-Modus zu geben, aber das kann ich vernachlässigen, da man mit manuellen Einstellungen anscheinend sehr gute Ergebnisse erzielen kann. Blöd ist halt nur, dass man an MemorySticks gebunden ist, aber bei ebay hab ich mir nen 512MB-MS Pro von Sandisk für 55 Euro bestellt. IMO auch schon ein akzeptabler Preis. Bei Interesse berichte ich dann mal von der Cam, wenn ich sie erhalten habe.
 
Original geschrieben von Turbo
Ich hab seit einiger Zeit die Sony DSC-P120
die ist eigentlich baugleich mit der W12 nur anderes Gehäuse/Display.

Ich bin sehr zufrieden mit der Cam, aber richtig gute Bilder macht man damit nur wenn man sich auch mit den ganzen Einstellungen vertraut macht.
Die vorhandenen Automatikprogramme machen zwar auch ordentliche Bilder, aber durch manuelle Einstellungen geht noch deutlich mehr.

Weisst Du warum die W1/12 kurz nach der P100/120 eingeführt wurden (wenn doch nur die Gehäuseform anders ist)? Teurer ist die P120 ja auch...
 
Benutzt hier jemand ein Stativ zum fotografieren und kann mir eines empfehlen? Kann man da auch die günstigeren Modelle von Hama und Co. nehmen und worauf sollte man achten? Da ich auch im Makrobereich experimentieren möchte, würde sich ja zusätzlich auch ein günstiges, kleines Tischstativ anbieten.
 
Hab das schöne Teil heute bekommen. Interessieren überhaupt jemanden Details? Sonst mach ich mir die Mühe erst gar nicht :D
 
Du interessierst Dich doch gar nicht für Digi-Cams :mf:

OK, in Stichpunkten:

- sehr schickes + edles Design (die W12 ist ja schwarz und hebt sich damit vom Einheitssilber der meisten anderen Cams ab.)

- Metallgehäuse, daher ist sie etwas schwerer als vergleichbare Cams, was mir aber eher entgegenkommt (ich mag diese Scheckkarten-Kameras nicht)

- einfache, mehrsprachige Benutzerführung, gutes Handbuch

- grosses Display (IMO 2,5")

- sehr schnelle Einschaltzeit, kaum Auslöseverzögerung (kommt schon fast an ne Spiegelreflex ran)

- Automatikmodus bei Tageslicht hervorragend, je schwächer das Licht desto höher die Gefahr von Unschärfen im Bild

- relativ einfacher manueller Modus, bei dem man die wichtigsten Sachen einstellen kann und mit dem man schon nach kurzer Zeit gute Ergebnisse erzielt (hab gleich mal ein paar Langzeitbelichtungen gemacht und die waren schon nach 2 Versuchen sehr gut)

- sehr guter Makromodus

- sehr lange Akkulaufzeit (2x NiMH-Akkus)

- sehr gute Bildqualität (auf Fotopapier kann ich das noch nicht beurteilen)

- 2 zusätzliche Akkus und ne Ledertasche zusätzlich im Lieferumfang im Vergleich zur W1

Bin also sehr zufrieden, spiele aber auch erst seit 3 h damit rum. Das Problem mit den unscharfen Bildern im Automatikmodus kann ich bestätigen, allerdings oft in einer Größenordnung, die einem normalen User nicht auffallen würde und die bei Foto-Formaten bis 13x18 auch kaum ins Gewicht fallen.
 
Hier mal einer meiner ersten Schnappschüsse (unbekanntes Pferd *g*). Freihand im Automatikmodus gemacht, danach mit PS auf 800x600 verkleinert und stark runtergerechnet (65 kb).
 
nun gut um vernünftige abzüge in 10x15 zu drucken braucht man schon 10x15cm@300 DPI, also rund 2500x Pixel.

Habe gestern ein Bild von mir auf DIN A1 gedruckt, geht super! Bei kleinen Minibildchen wie bei pete, die dann noch runtergedreht werden kann man doch gar keine artefakte, störungen oder blaues zirren sehen. man muss das org. bild schon korrigieren.

die meisten DIgicams haben einen 1/1,8 CCD Sensor drin, egal wie viele MP. d.h. bei einem 7 MP Gerät sind viel mehr Sensoren auf selber Fläche wie bei einem 3 oder 4MP Gerät= Jeder einzelne Senosor ist kleiner, also lichtunempfindlicher. Bei gleicher Optik und Software ist also die Digicam mit weniger MP bei der selben CCD Größe imm besser im Bild, wegen weniger Störungen und Flirren in dunklen Bereichen.

Wer also "nur" Photos machen will, dem reicht 3,2 oder 4 locker. Ich will bis Plakatgröße arbeitenm brauche also min. 7MP.

Größere CCDS haben die Digi SLR Kameras (Canon 3000D, oder Dynax 7), die bringen super Bilder bei 6 bis 7 MP, für knapp 1000 bis 1500 EUR.
 
Ja klar, je größer die Audrucke desto mehr MP sind sinnvoll. Um Bilder vernünftig beurteilen zu können müsste man sie eben so nehmen, wie sie aus der Cam kommen. Die sind bei mir in der höchsten Auflösung aber um 2,2 MB groß. Für herkömmliche Abzüge in 10x15 (also für den 0815-User) müssten aber 3 MP ausreichen. Für Technik- und Fotofreaks darfs natürlich immer etwas mehr sein :D

BTW: Hat jemand einen Tip für einen guten Fotodrucker mit relativ geringen Betriebskosten?
 
wenn ich eine RAW Datei von mir nehme, dann wird die auch mal 20MB groß :D ... Fotodrucker? Ich würde diese extra Abzugsdrucker für 250 EUR nehmen, gibts doch von allen Marken. Auf Tintenpissern ist das immer scheisse.
 
Zurück
Oben