• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Die gute alte Sportschau

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
E

Enrico Pallazzo

Guest
Bei dem Poker um die TV-Übertragunsrechte ab der kommenden Bundesliga-Saison zeichnet sich eine Lösung ab. Nach Angaben von Prof. Jobst Plog stehen der Rechte-Inhaber Infront um Günter Netzer sowie die ARD kurz vor einem Vertragsabschluss.
“Der Rechte-Inhaber Infront hat der ARD ein Angebot unterbreitet, dass gute Voraussetzungen für einen Abschluss bietet“, erklärte ARD-Chef Plog nach einer Intendanten-Tagung am Dienstag in Frankfurt/Main. Dabei müssen sich die Klubs wahrscheinlich mit weniger Geld als bisher zufrieden geben: “Klar ist, dass die ARD deutlich weniger für die Bundesliga zahlen wird als Sat.1.“

Die Intendaten gaben der Chefetage grünes Licht für die Aufnahme von Abschlussverhandlungen. Letzte Streitpunkte sollen nun von einer eigens eingesetzten Verhandlungskommission so rasch wie möglich geklärt werden.

Angeblich soll "das Erste" bereits sein, für einen Vier-Jahres-Vertrag bis zu 65 Millionen Euro pro Jahr zu bezahlen. In der vergangenen Saison blätterte der Privatsender Sat1 noch 80 Millionen Euro auf den Tisch. Die neue Sportschau soll dann von 18.10 Uhr bis 19.45 Uhr dauern. Sollte die ARD tatsächlich den Zuschlag erhalten, wäre aus politischen Gründen eine Kooperation mit dem Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) wahrscheinlich. Als denkbarste Lösung gilt die Übertragung der Sonntagsspiele in der ZDF-Sportreportage. Allerdings müssten dazu die Anpfiffzeiten vorverlegt werden, was auf Widerstand seitens des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und des Amateurfußballs stößt. Als Kompromiss wäre das ZDF auch mit einem Anstoß der beiden Sonntagspartien um 16.30 Uhr statt um 15.30 Uhr zufrieden.

Selbst ein Abstoßen von eigenen TV-Fußballrechten zu Gunsten der Bundesliga hält die ARD für möglich, eine Entscheidung darüber ist aber noch nicht gefallen: “Welche Rechte dies sein werden, werden Gespräche ergeben“, meinte Plog. Da die Live-Übertragungen der Nationalmannschaft aber tabu sind, kommt wohl nur ein Transfer der DFB-Pokal-Berichterstattung sowie des UEFA-Cup an andere Sendeanstalten in Frage.

Neben dem Problem der Sonntagsspiele gibt es noch zwei weitere Härtefälle: So soll der Abo-Sender Premiere auf seine samstägliche Zusammenfassung ab 17.30 Uhr gänzlich verzichten. Und nicht zuletzt beharrt die ARD künftig während der Begegnungen darauf, Schiedsrichter und Spieler mit Richt-Mikrophonen belauschen zu dürfen. Starker Gegenwind von Seitens der Vereine ist bei diesem Plan vorprogrammiert.

Auch der Rechte-Inhaber Infront um den ehemaligen deutschen Nationalspieler Günter Netzer muss noch einige Schwierigkeiten ausbügeln. Als erstes wäre die Deckungslücke zu nennen, die dem Zwischenhändler durch die genannte Summe von 65 Millionen Euro ensteht. Gut möglich, dass Infront deshalb bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL) einen Preisnachlass auf die jährlichen Zahlungen in Höhe von 290 Millionen Euro fordert. Weniger Geld für die Vereine wäre die Folge.

Bei ARD und ZDF gibt es vor allem Streit um die für 2005 angeforderte Gebührenerhöhung. Der mächtige Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPR
T) hat angeblich bereits eine Kampagne gegen eine Gebührenerhöhung für "Bundesliga-Millionäre" in der Planung. Trotz dieser Widerstände gibt sich Jobst Plog zuversichtlich: “Das ist für uns eine Jahrhundert-Chance“, sagte der ARD-Boss und unterstrich damit die Absichten der ARD


Quelle: kicker.de

Endlich wieder Bundesliga Fussball ohne viel Werbung :)
 
Na ich hoffe das es Bilder zu allen Spielen gibt, und nicht nur zu den Topspielen des jeweilgen Spieltages. Das war damals imo nicht so dolle. Ansonsten kann es nur besser werden. Ich habe mir ran in den letzten Jahren gar nicht mehr angeschaut, die Werbung nervte einfach tierisch. Aber es geht nix über die Premiere Konferenz :)
 
wenn das wirklich so kommen sollte, muss sich die Sportschau gewaltig verändern.

Vielleicht ein ähnliches Format wie RAN oder noch besser wie Anpfiff von RTL damals nur etwas seriöser und eben ohne Werbung. Wobei es gar nicht so ausgeschlossen ist dass es Werbepausen geben wird, denn vor 20 Uhr ist den öffentlich Rechtlichen da keine Grenze gesetzt, und es wäre doch dumm sich das Geld entgehen zu lassen.

Also ich vermute mal dass es Scheisse wird. Das Premiere keine Zusammenfassung mehr zeigen darf ist absolut beschissen. Was wird eigentlich aus Bundesliga Pur vom DSF?
 
Zurück
Oben