Steve Austin
Blasters Bester
Bevor der Ball überhaupt mal gerollt ist, muss der Jögi für seinen Bundestrainereinstand schon den Kader nominieren. Dementsprechend halten sich die Überraschungen in Grenzen.
Joachim Löw nominiert Manuel Friedrich für Schweden-Länderspiel
Bundestrainer Joachim Löw hat für das Länderspiel gegen Schweden am Mittwoch, 16. August 2006 in Gelsenkirchen ein 21-köpfiges Aufgebot nominiert. Als einziger Akteur, der nicht zum WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft zählte, ist der Mainzer Manuel Friedrich dabei. Der 26 Jahre alte Abwehrspieler, der zum erweiterten WM-Aufgebot zählte, wurde auf Grund der Verletzungen der Innenverteidiger Per Mertesacker und Robert Huth eingeladen.
"Die personelle Situation bietet die Möglichkeit, dass Manuel Friedrich eine neue Chance erhält. Mit starken Leistungen hat er sich in der vergangenen Saison in den Vordergrund gespielt und nur ganz knapp die WM-Teilnahme verpasst. Für die EM-Qualifikation gehört er wieder zu den Kandidaten, die im Blickfeld stehen", sagt der Bundestrainer. "Ich habe an meinen ersten Kontakt zur Nationalmannschaft nur gute Erinnerungen, deshalb freue ich mich auch über diese Einladung sehr. Nach der tollen WM unserer Nationalmannschaft und der großen Begeisterung unter den Fans ist dieses Spiel gegen Schweden ein besonders Reizvolles", meinte der Mainzer Abwehrchef.
Grundsätzlich äußert Joachim Löw vor seiner Länderspiel-Premiere in neuer Funktion: "Wir freuen uns alle auf die vor uns liegenden Aufgaben und gehen selbstbewusst in die nächsten Begegnungen. Das Duell mit den Schweden lässt noch einmal besondere WM-Erinnerungen aufkommen. Bei allem Ehrgeiz sind wir jedoch realistisch genug, um zu wissen, dass in diesem frühen Stadium der Saison die Spieler nicht in Bestform sein können. Deshalb betrachte ich die Partie gegen Schweden als eine Art Zwischenstation auf dem Weg zu einer neuen Etappe, die mit unserem ersten EM-Qualifikationsspiel gegen die Republik Irland am 2. September in Stuttgart beginnt."
Die DFB-Auswahl wird sich am Sonntagabend in Berlin treffen. Eingeladen sind alle 23 Mitglieder des WM-Kaders, also neben den verletzten Per Mertesacker und Robert Huth auch Oliver Kahn, der seine Nationalmannschafts-Karriere mit der WM 2006 beendet hat. Erster offizieller Termin ist am Montag die Verleihung des Silbernen Lorbeerblatts an alle Spieler durch Bundespräsident Horst Köhler. Das DFB-Präsidium wird bei dieser Ehrung durch Gerhard Mayer-Vorfelder, Dr. Theo Zwanziger, Werner Hackmann, Dr. h.c. Engelbert Nelle, Hans-Georg Moldenhauer und Horst R. Schmidt vertreten sein.
Nach einem Training am Montagnachmittag werden dann erneut Weltmeisterschafts-Impressionen im Blickpunkt stehen, wenn Sönke Wortmann nach dem Abendessen der Mannschaft und allen Betreuern einen ersten Rohschnitt seines WM-Films 2006 vorführen wird. Manager Oliver Bierhoff hatte bereits am Dienstag die Gelegenheit, den knapp zweistündigen Streifen erstmals zu sehen. Sein erstes Urteil: "Schon jetzt ist für mich klar, dass unserem Freund Sönke mit diesem Film ein großer Coup gelingen wird. Tolle Aufnahmen von unvergesslichen Szenen und interessante Gespräche bieten einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen, auf den Millionen Fans warten."
Der Kader:
Tor
Timo Hildebrand (3/-)
Jens Lehmann (38/-)
Abwehr
Arne Friedrich (42/-)
Manuel Friedrich (-/-)
Marcell Jansen (8/-)
Philipp Lahm (25/2)
Christoph Metzelder (28/-)
Jens Nowotny (47/1)
Mittelfeld
Michael Ballack (70/31)
Tim Borowski (26/2)
Torsten Frings (58/8)
Thomas Hitzlsperger (16/-)
Sebastian Kehl (31/3)
David Odonkor (5/-)
Bernd Schneider (71/1)
Bastian Schweinsteiger (35/9)
Angriff
Gerald Asamoah (41/6)
Mike Hanke (7/1)
Miroslav Klose (62/29)
Oliver Neuville (62/9)
Lukas Podolski (32/15)
Mir fehlt Alexander Zickler![Znaika :znaika: :znaika:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/znaika.gif)
Joachim Löw nominiert Manuel Friedrich für Schweden-Länderspiel
Bundestrainer Joachim Löw hat für das Länderspiel gegen Schweden am Mittwoch, 16. August 2006 in Gelsenkirchen ein 21-köpfiges Aufgebot nominiert. Als einziger Akteur, der nicht zum WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft zählte, ist der Mainzer Manuel Friedrich dabei. Der 26 Jahre alte Abwehrspieler, der zum erweiterten WM-Aufgebot zählte, wurde auf Grund der Verletzungen der Innenverteidiger Per Mertesacker und Robert Huth eingeladen.
"Die personelle Situation bietet die Möglichkeit, dass Manuel Friedrich eine neue Chance erhält. Mit starken Leistungen hat er sich in der vergangenen Saison in den Vordergrund gespielt und nur ganz knapp die WM-Teilnahme verpasst. Für die EM-Qualifikation gehört er wieder zu den Kandidaten, die im Blickfeld stehen", sagt der Bundestrainer. "Ich habe an meinen ersten Kontakt zur Nationalmannschaft nur gute Erinnerungen, deshalb freue ich mich auch über diese Einladung sehr. Nach der tollen WM unserer Nationalmannschaft und der großen Begeisterung unter den Fans ist dieses Spiel gegen Schweden ein besonders Reizvolles", meinte der Mainzer Abwehrchef.
Grundsätzlich äußert Joachim Löw vor seiner Länderspiel-Premiere in neuer Funktion: "Wir freuen uns alle auf die vor uns liegenden Aufgaben und gehen selbstbewusst in die nächsten Begegnungen. Das Duell mit den Schweden lässt noch einmal besondere WM-Erinnerungen aufkommen. Bei allem Ehrgeiz sind wir jedoch realistisch genug, um zu wissen, dass in diesem frühen Stadium der Saison die Spieler nicht in Bestform sein können. Deshalb betrachte ich die Partie gegen Schweden als eine Art Zwischenstation auf dem Weg zu einer neuen Etappe, die mit unserem ersten EM-Qualifikationsspiel gegen die Republik Irland am 2. September in Stuttgart beginnt."
Die DFB-Auswahl wird sich am Sonntagabend in Berlin treffen. Eingeladen sind alle 23 Mitglieder des WM-Kaders, also neben den verletzten Per Mertesacker und Robert Huth auch Oliver Kahn, der seine Nationalmannschafts-Karriere mit der WM 2006 beendet hat. Erster offizieller Termin ist am Montag die Verleihung des Silbernen Lorbeerblatts an alle Spieler durch Bundespräsident Horst Köhler. Das DFB-Präsidium wird bei dieser Ehrung durch Gerhard Mayer-Vorfelder, Dr. Theo Zwanziger, Werner Hackmann, Dr. h.c. Engelbert Nelle, Hans-Georg Moldenhauer und Horst R. Schmidt vertreten sein.
Nach einem Training am Montagnachmittag werden dann erneut Weltmeisterschafts-Impressionen im Blickpunkt stehen, wenn Sönke Wortmann nach dem Abendessen der Mannschaft und allen Betreuern einen ersten Rohschnitt seines WM-Films 2006 vorführen wird. Manager Oliver Bierhoff hatte bereits am Dienstag die Gelegenheit, den knapp zweistündigen Streifen erstmals zu sehen. Sein erstes Urteil: "Schon jetzt ist für mich klar, dass unserem Freund Sönke mit diesem Film ein großer Coup gelingen wird. Tolle Aufnahmen von unvergesslichen Szenen und interessante Gespräche bieten einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen, auf den Millionen Fans warten."
Der Kader:
Tor
Timo Hildebrand (3/-)
Jens Lehmann (38/-)
Abwehr
Arne Friedrich (42/-)
Manuel Friedrich (-/-)
Marcell Jansen (8/-)
Philipp Lahm (25/2)
Christoph Metzelder (28/-)
Jens Nowotny (47/1)
Mittelfeld
Michael Ballack (70/31)
Tim Borowski (26/2)
Torsten Frings (58/8)
Thomas Hitzlsperger (16/-)
Sebastian Kehl (31/3)
David Odonkor (5/-)
Bernd Schneider (71/1)
Bastian Schweinsteiger (35/9)
Angriff
Gerald Asamoah (41/6)
Mike Hanke (7/1)
Miroslav Klose (62/29)
Oliver Neuville (62/9)
Lukas Podolski (32/15)
Mir fehlt Alexander Zickler
![Znaika :znaika: :znaika:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/znaika.gif)