Steve Austin
Blasters Bester
Das letzte Heimspiel dieser Länderspielsaison steht an.
Bundestrainer Jürgen Klinsmann hat am Freitag im Beisein von DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder in Leipzig das Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft für das Länderspiel gegen Kamerun bekannt gegeben. Die DFB-Auswahl trifft am Mittwoch ab 20.40 Uhr im Leipziger Zentralstadion auf die von Winfried Schäfer trainierten Afrikaner (live in der ARD). Klinsmann berief insgesamt 19 Akteure in den Kader. Statt Jürgen Klinsmann verlas erstmals der Zehntklässler Sebastian Hauck das Aufgebot für die deutsche Nationalmannschaft. Der Kapitän der B-Jugend von Sachsen Leipzig wurde vom Bundestrainer auf die Bühne gebeten, um die 19 Namen zu verlesen. Sebastian Hauck bewältigte die neue Aufgabe mit Bravour. "Sebastian hat das souverän gemacht", lobte Klinsmann den "ziemlich aufgeregten" Nachwuchskicker. Sein Auftritt löste in der Aula der Sportmittelschule von Leipzig großen Jubel unter den ebenfalls anwesenden 23 Klassensprechern aus. Erstmals im A-Kader steht U 21-Nationalspieler Moritz Volz. Der Spieler vom FC Fulham ersetzt den verletzten Andreas Hinkel (Muskelfaserriss). Nachdem Klinsmann nach einem Telefonat mit Stuttgarts Trainer Matthias Sammer den VfB-Verteidiger endgültig aus seinem Kader streichen musste, war Volz der erste Nachrücker. "Wir beobachten Moritz seit Monaten intensiv. Ich habe auch schon mit seinem Trainer gesprochen, so dass die Berufung eine logische Entscheidung ist", sagte Klinsmann. Der Bundestrainer zeigte sich auf der Pressekonferenz überzeugt, dass sich der Stammspieler von Fulham "gut in die Nationalmannschaft einfügen wird". Dass Moritz Volz für die U 21-Nationalmannschaft ausfalle, wäre zwar schade, aber sei mit DFB-Trainer Dieter Eilts abgestimmt. "Die A-Nationalmannschaft hat Priorität," so der Bundestrainer. Volz wäre Debütant Nummer sechs unter Klinsmann. In den drei Spielen unter dem neuen Bundestrainer hatten der Bremer Frank Fahrenhorst, Robert Huth vom FC Chelsea, Andreas Görlitz von Bayern München, Thomas Hitzlsperger (Aston Villa) und Per Mertesacker (Hannover 96) ihre ersten A-Länderspiele bestritten. Verzichten muss der 40 Jahre alte Bundestrainer neben Hinkel auch auf Andreas Görlitz, der an einem Kreuzbandriss laboriert. Ebenso wenig zur Verfügung stehen Arne Friedrich von Hertha BSC Berlin (Innenbanddehnung), der Kölner Lukas Podolski, Frank Fahrenhorst von Werder Bremen (Verletzung am Fußgelenk) und der Münchner Sebastian Deisler.
Kahn zurück im Aufgebot
Nach seiner eingeplanten Länderspielpause gegen den Iran kehrt Torwart Oliver Kahn vom FC Bayern München, der mit 74 Einsätzen auch erfahrenster Akteur in der DFB-Elf ist, in das Aufgebot zurück. Neben Kahn nominierte der Bundestrainer Jens Lehmann vom FC Arsenal London für die Torhüterposition. Dabei bleibt der Bundestrainer bei seinem Rotationsprinzip im Tor. "Der Konkurrenzkampf entwickelt sich, und beide Torhüter akzeptieren das. Es gibt dazu keine Alternative. Beide bekommen eine faire Chance, dann wird man sehen, wer 2006 im Tor steht", erklärte Klinsmann bei der Aufgebots-Bennunung. Stuttgarts Torwart Timo Hildebrand, der nicht zum DFB-Aufgebot gehört, wird zum Amtsantritt von Torwart-Trainer Andreas Köpke nach Leipzig anreisen. Klinsmann und Köpke werden mit allen drei Torhütern am Wochenende ein Gespräch führen. Neben Kahn kehren der Stuttgarter Kevin Kuranyi nach überstandener Verletzung, Frank Baumann von Werder Bremen und der Münchner Torsten Frings in das DFB-Team zurück. Zum letzten Mal fand ein Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft in Leipzig am 1. September 1940 statt. Klinsmann freute sich auf der Presskonferenz über den Austragungsort: "Wir sind glücklich, wieder in Leipzig spielen zu können."
"Kamerun eine starke Mannschaft"
In der Länderspielgeschichte standen sich Deutschland und Kamerun erst ein einziges Mal gegenüber. Die Partie fand am 11. Juni 2002 in Shizuoka (Japan) im Rahmen der WM in Korea und Japan statt. Damals gewann die deutsche Mannschaft durch Tore von Marco Bode (50.) und Miroslav Klose (79.) mit 2:0. DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder erinnerte an das letzte Aufeinandertreffen bei der WM: "Das Spiel war trotz des deutlichen Ergebnisses sehr ausgeglichen, die Afrikaner haben eine sehr starke Mannschaft und in Samuel Eto'o (FC Barcelona) einen der besten Stürmer, die in Europa spielen."
Das Aufgebot:
Tor
Oliver Kahn (74/0)
Jens Lehmann (20/0)
Abwehr
Thomas Hitzlsperger (1/0)
Robert Huth (3/0)
Philipp Lahm (12/1)
Per Mertesacker (1/0)
Moritz Volz (0/0)
Christian Wörns (60/0)
Mittelfeld
Michael Ballack (47/20)
Frank Baumann (27/2)
Tim Borowski (4/0)
Fabian Ernst (10/1)
Torsten Frings (34/4)
Bernd Schneider (42/1)
Bastian Schweinsteiger (6/0)
Angriff
Gerald Asamoah (21/2)
Thomas Brdaric (6/1)
Miroslav Klose (42/16)
Kevin Kuranyi (17/8)
Immerhin ein Neuling, der auch schon lange mal nominiert gehörte. Sonst keine großen Änderungen. Außer natürlich, das neue rote Ausweichtrikot.![Shake :shake: :shake:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/shake.gif)
![[IMG]]()
Bundestrainer Jürgen Klinsmann hat am Freitag im Beisein von DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder in Leipzig das Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft für das Länderspiel gegen Kamerun bekannt gegeben. Die DFB-Auswahl trifft am Mittwoch ab 20.40 Uhr im Leipziger Zentralstadion auf die von Winfried Schäfer trainierten Afrikaner (live in der ARD). Klinsmann berief insgesamt 19 Akteure in den Kader. Statt Jürgen Klinsmann verlas erstmals der Zehntklässler Sebastian Hauck das Aufgebot für die deutsche Nationalmannschaft. Der Kapitän der B-Jugend von Sachsen Leipzig wurde vom Bundestrainer auf die Bühne gebeten, um die 19 Namen zu verlesen. Sebastian Hauck bewältigte die neue Aufgabe mit Bravour. "Sebastian hat das souverän gemacht", lobte Klinsmann den "ziemlich aufgeregten" Nachwuchskicker. Sein Auftritt löste in der Aula der Sportmittelschule von Leipzig großen Jubel unter den ebenfalls anwesenden 23 Klassensprechern aus. Erstmals im A-Kader steht U 21-Nationalspieler Moritz Volz. Der Spieler vom FC Fulham ersetzt den verletzten Andreas Hinkel (Muskelfaserriss). Nachdem Klinsmann nach einem Telefonat mit Stuttgarts Trainer Matthias Sammer den VfB-Verteidiger endgültig aus seinem Kader streichen musste, war Volz der erste Nachrücker. "Wir beobachten Moritz seit Monaten intensiv. Ich habe auch schon mit seinem Trainer gesprochen, so dass die Berufung eine logische Entscheidung ist", sagte Klinsmann. Der Bundestrainer zeigte sich auf der Pressekonferenz überzeugt, dass sich der Stammspieler von Fulham "gut in die Nationalmannschaft einfügen wird". Dass Moritz Volz für die U 21-Nationalmannschaft ausfalle, wäre zwar schade, aber sei mit DFB-Trainer Dieter Eilts abgestimmt. "Die A-Nationalmannschaft hat Priorität," so der Bundestrainer. Volz wäre Debütant Nummer sechs unter Klinsmann. In den drei Spielen unter dem neuen Bundestrainer hatten der Bremer Frank Fahrenhorst, Robert Huth vom FC Chelsea, Andreas Görlitz von Bayern München, Thomas Hitzlsperger (Aston Villa) und Per Mertesacker (Hannover 96) ihre ersten A-Länderspiele bestritten. Verzichten muss der 40 Jahre alte Bundestrainer neben Hinkel auch auf Andreas Görlitz, der an einem Kreuzbandriss laboriert. Ebenso wenig zur Verfügung stehen Arne Friedrich von Hertha BSC Berlin (Innenbanddehnung), der Kölner Lukas Podolski, Frank Fahrenhorst von Werder Bremen (Verletzung am Fußgelenk) und der Münchner Sebastian Deisler.
Kahn zurück im Aufgebot
Nach seiner eingeplanten Länderspielpause gegen den Iran kehrt Torwart Oliver Kahn vom FC Bayern München, der mit 74 Einsätzen auch erfahrenster Akteur in der DFB-Elf ist, in das Aufgebot zurück. Neben Kahn nominierte der Bundestrainer Jens Lehmann vom FC Arsenal London für die Torhüterposition. Dabei bleibt der Bundestrainer bei seinem Rotationsprinzip im Tor. "Der Konkurrenzkampf entwickelt sich, und beide Torhüter akzeptieren das. Es gibt dazu keine Alternative. Beide bekommen eine faire Chance, dann wird man sehen, wer 2006 im Tor steht", erklärte Klinsmann bei der Aufgebots-Bennunung. Stuttgarts Torwart Timo Hildebrand, der nicht zum DFB-Aufgebot gehört, wird zum Amtsantritt von Torwart-Trainer Andreas Köpke nach Leipzig anreisen. Klinsmann und Köpke werden mit allen drei Torhütern am Wochenende ein Gespräch führen. Neben Kahn kehren der Stuttgarter Kevin Kuranyi nach überstandener Verletzung, Frank Baumann von Werder Bremen und der Münchner Torsten Frings in das DFB-Team zurück. Zum letzten Mal fand ein Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft in Leipzig am 1. September 1940 statt. Klinsmann freute sich auf der Presskonferenz über den Austragungsort: "Wir sind glücklich, wieder in Leipzig spielen zu können."
"Kamerun eine starke Mannschaft"
In der Länderspielgeschichte standen sich Deutschland und Kamerun erst ein einziges Mal gegenüber. Die Partie fand am 11. Juni 2002 in Shizuoka (Japan) im Rahmen der WM in Korea und Japan statt. Damals gewann die deutsche Mannschaft durch Tore von Marco Bode (50.) und Miroslav Klose (79.) mit 2:0. DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder erinnerte an das letzte Aufeinandertreffen bei der WM: "Das Spiel war trotz des deutlichen Ergebnisses sehr ausgeglichen, die Afrikaner haben eine sehr starke Mannschaft und in Samuel Eto'o (FC Barcelona) einen der besten Stürmer, die in Europa spielen."
Das Aufgebot:
Tor
Oliver Kahn (74/0)
Jens Lehmann (20/0)
Abwehr
Thomas Hitzlsperger (1/0)
Robert Huth (3/0)
Philipp Lahm (12/1)
Per Mertesacker (1/0)
Moritz Volz (0/0)
Christian Wörns (60/0)
Mittelfeld
Michael Ballack (47/20)
Frank Baumann (27/2)
Tim Borowski (4/0)
Fabian Ernst (10/1)
Torsten Frings (34/4)
Bernd Schneider (42/1)
Bastian Schweinsteiger (6/0)
Angriff
Gerald Asamoah (21/2)
Thomas Brdaric (6/1)
Miroslav Klose (42/16)
Kevin Kuranyi (17/8)
Immerhin ein Neuling, der auch schon lange mal nominiert gehörte. Sonst keine großen Änderungen. Außer natürlich, das neue rote Ausweichtrikot.
![Shake :shake: :shake:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/shake.gif)
![[IMG]](http://www.fanandmore.de/fussballportal/media/dfb_awayjerseyrot.jpg)