Steve Austin
Blasters Bester
Timo Hildebrand steht zum zweiten Mal im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft.
Anstelle von Kapitän Oliver Kahn, der wie vereinbart eine Pause erhält, berief Teamchef Rudi Völler den Torhüter vom VfB Stuttgart für das Länderspiel am nächsten Mittwoch (31. März) in Köln gegen Belgien.
Lehmann zwischen den Pfosten
Zwischen den Pfosten steht allerdings trotz seiner jüngsten öffentlichen Kritik an Kahn der frühere Schalker und Dortmunder Jens Lehmann vom Champions-League-Viertelfinalisten FC Arsenal, der zu seinem 17. Länderspiel kommt. Hildebrand wird auf der Bank Platz nehmen.
Zur Aussprache zwischen Kahn und Lehmann, der den Bayern-Keeper zuletzt angegriffen hatte und dafür von Völler gerüffelt worden war, wird es erst vor der Partie in Rumänien (28. April) kommen. Ohnehin war Völler bemüht, das Thema Torwart-Konflikt klein zu halten. "Ich habe schon immer gesagt, dass beide nicht miteinander in den Urlaub fahren müssen. Sie müssen nur vernünftig miteinander umgehen, und das werden sie tun."
Vorentscheidung im Kampf um den dritten Torhüter-Platz
Immerhin erhielt Hildebrand aber den Vorzug vor den Kontrahenten Frank Rost (Schalke) und Jörg Butt (Leverkusen), was ein Fingerzeig im Rennen um die Position des dritten Keepers bei der EM-Endrunde im Sommer in Portugal sein könnte.
"Jetzt ist der beste Zeitpunkt", erklärte Völler am Donnerstag im Rahmen eins EM-Workshops des DFB in Neu-Isenburg zur Nominierung des "vermeintlich dritten EM-Torhüters". Zwar wollte er noch nicht von einer Vorentscheidung im Kampf um diese Position sprechen, doch alle Vorteile liegen jetzt bei Hildebrand.
"Freue mich sehr"
"Ich freue mich sehr darüber und denke, dass es eine Anerkennung für die Leistung der Mannschaft und meine Leistung ist. Natürlich hoffe ich auch, dass es ein Zeichen ist, vielleicht auch im Sommer bei der EM dabei sein zu können", sagte der 25-Jährige.
Hildebrand bestritt bislang für den VfB 115 Bundesligaspiele und sorgte diese Saison mit einem neuen Bundesliga-Rekord für Aufsehen: 884 Minuten blieb er zu Beginn der Saison ohne Gegentor. Bisher musste der VfB in 25 Spielen nur zwölf Gegentore hinnehmen.
Bereits einmal im DFB-Aufgebot
Im Nationalteam absolvierte Hildebrand lediglich Einsätze im Juniorenbereich: 35 Jugendländerspiele und 15 U-21-Länderspiele stehen für den gebürtigen Wormser zu Buche.
Allerdings gehörte Hildebrand im Trainingslager vor der WM 2002 bereits einmal zum Kader der DFB-Auswahl und saß beim 7:0-Testsieg gegen Kuwait hinter Kahn auf der Ersatzbank. Damals stießen die beiden WM-Ersatzkeeper Butt und Lehmann erst später zum Team, da beide in Europapokal-Endspielen mit Leverkusen bzw. Dortmund im Einsatz waren.
Rehmer, Lauth und Hinkel nicht dabei
Auf der linken Seite vertraut Völler nach dessen guten Einstand beim Länderspiel in Kroatien wieder auf den erst 20 Jahre alten Stuttgarter Philipp Lahm. Dagegen finden Christian Ziege (Tottenham Hotspur) und Jörg Böhme (Schalke 04), die nach längeren Verletzungspausen erst seit einigen Wochen wieder Spielpraxis haben, noch keine Berücksichtigung.
An Abwehrchef Jens Nowotny (Bayer Leverkusen) und Jens Jeremies (Bayern München) hält Völler ebenso weiterhin fest, obwohl beide in ihren Vereinen zuletzt nur Ersatz waren. Nicht berufen wurde Marko Rehmer (Hertha BSC), der zuletzt formschwache Benjamin Lauth (1860 München) wurde zur "U21" degradiert.
Ausfallen werden auch der Stuttgarter Abwehrspieler Andreas Hinkel wegen seines Bänderrisses im Knöchel und die bereits länger verletzten Christoph Metzelder (Dortmund) und Sebastian Deisler (Bayern München).
Das Aufgebot:
Tor: Timo Hildebrand (VfB Stuttgart), Jens Lehmann (Arsenal London)
Abwehr: Frank Baumann (Werder Bremen), Arne Friedrich (Hertha BSC Berlin), Philipp Lahm (VfB Stuttgart), Jens Nowotny (Bayer Leverkusen), Christian Rahn (Hamburger SV), Christian Wörns (Borussia Dortmund)
Mittelfeld: Michael Ballack, Jens Jeremies (beide Bayern München), Fabian Ernst (Werder Bremen), Paul Freier (VfL Bochum), Torsten Frings, Sebastian Kehl (beide Borussia Dortmund), Dietmar Hamann (FC Liverpool), Carsten Ramelow, Bernd Schneider (beide Bayer Leverkusen)
Angriff: Fredi Bobic (Hertha BSC Berlin), Miroslav Klose (1. FC Kaiserslautern), Kevin Kuranyi (VfB Stuttgart), Oliver Neuville (Bayer Leverkusen)
Quelle
Irgendwie nichts besonderes, Hildebrands Nominierung war eh klar und auf den anderen Positionen bleibt auch alles beim Alten. Das Aufgebot könnte ja schon fast der komplette EM Kader sein.
				
			Anstelle von Kapitän Oliver Kahn, der wie vereinbart eine Pause erhält, berief Teamchef Rudi Völler den Torhüter vom VfB Stuttgart für das Länderspiel am nächsten Mittwoch (31. März) in Köln gegen Belgien.
Lehmann zwischen den Pfosten
Zwischen den Pfosten steht allerdings trotz seiner jüngsten öffentlichen Kritik an Kahn der frühere Schalker und Dortmunder Jens Lehmann vom Champions-League-Viertelfinalisten FC Arsenal, der zu seinem 17. Länderspiel kommt. Hildebrand wird auf der Bank Platz nehmen.
Zur Aussprache zwischen Kahn und Lehmann, der den Bayern-Keeper zuletzt angegriffen hatte und dafür von Völler gerüffelt worden war, wird es erst vor der Partie in Rumänien (28. April) kommen. Ohnehin war Völler bemüht, das Thema Torwart-Konflikt klein zu halten. "Ich habe schon immer gesagt, dass beide nicht miteinander in den Urlaub fahren müssen. Sie müssen nur vernünftig miteinander umgehen, und das werden sie tun."
Vorentscheidung im Kampf um den dritten Torhüter-Platz
Immerhin erhielt Hildebrand aber den Vorzug vor den Kontrahenten Frank Rost (Schalke) und Jörg Butt (Leverkusen), was ein Fingerzeig im Rennen um die Position des dritten Keepers bei der EM-Endrunde im Sommer in Portugal sein könnte.
"Jetzt ist der beste Zeitpunkt", erklärte Völler am Donnerstag im Rahmen eins EM-Workshops des DFB in Neu-Isenburg zur Nominierung des "vermeintlich dritten EM-Torhüters". Zwar wollte er noch nicht von einer Vorentscheidung im Kampf um diese Position sprechen, doch alle Vorteile liegen jetzt bei Hildebrand.
"Freue mich sehr"
"Ich freue mich sehr darüber und denke, dass es eine Anerkennung für die Leistung der Mannschaft und meine Leistung ist. Natürlich hoffe ich auch, dass es ein Zeichen ist, vielleicht auch im Sommer bei der EM dabei sein zu können", sagte der 25-Jährige.
Hildebrand bestritt bislang für den VfB 115 Bundesligaspiele und sorgte diese Saison mit einem neuen Bundesliga-Rekord für Aufsehen: 884 Minuten blieb er zu Beginn der Saison ohne Gegentor. Bisher musste der VfB in 25 Spielen nur zwölf Gegentore hinnehmen.
Bereits einmal im DFB-Aufgebot
Im Nationalteam absolvierte Hildebrand lediglich Einsätze im Juniorenbereich: 35 Jugendländerspiele und 15 U-21-Länderspiele stehen für den gebürtigen Wormser zu Buche.
Allerdings gehörte Hildebrand im Trainingslager vor der WM 2002 bereits einmal zum Kader der DFB-Auswahl und saß beim 7:0-Testsieg gegen Kuwait hinter Kahn auf der Ersatzbank. Damals stießen die beiden WM-Ersatzkeeper Butt und Lehmann erst später zum Team, da beide in Europapokal-Endspielen mit Leverkusen bzw. Dortmund im Einsatz waren.
Rehmer, Lauth und Hinkel nicht dabei
Auf der linken Seite vertraut Völler nach dessen guten Einstand beim Länderspiel in Kroatien wieder auf den erst 20 Jahre alten Stuttgarter Philipp Lahm. Dagegen finden Christian Ziege (Tottenham Hotspur) und Jörg Böhme (Schalke 04), die nach längeren Verletzungspausen erst seit einigen Wochen wieder Spielpraxis haben, noch keine Berücksichtigung.
An Abwehrchef Jens Nowotny (Bayer Leverkusen) und Jens Jeremies (Bayern München) hält Völler ebenso weiterhin fest, obwohl beide in ihren Vereinen zuletzt nur Ersatz waren. Nicht berufen wurde Marko Rehmer (Hertha BSC), der zuletzt formschwache Benjamin Lauth (1860 München) wurde zur "U21" degradiert.
Ausfallen werden auch der Stuttgarter Abwehrspieler Andreas Hinkel wegen seines Bänderrisses im Knöchel und die bereits länger verletzten Christoph Metzelder (Dortmund) und Sebastian Deisler (Bayern München).
Das Aufgebot:
Tor: Timo Hildebrand (VfB Stuttgart), Jens Lehmann (Arsenal London)
Abwehr: Frank Baumann (Werder Bremen), Arne Friedrich (Hertha BSC Berlin), Philipp Lahm (VfB Stuttgart), Jens Nowotny (Bayer Leverkusen), Christian Rahn (Hamburger SV), Christian Wörns (Borussia Dortmund)
Mittelfeld: Michael Ballack, Jens Jeremies (beide Bayern München), Fabian Ernst (Werder Bremen), Paul Freier (VfL Bochum), Torsten Frings, Sebastian Kehl (beide Borussia Dortmund), Dietmar Hamann (FC Liverpool), Carsten Ramelow, Bernd Schneider (beide Bayer Leverkusen)
Angriff: Fredi Bobic (Hertha BSC Berlin), Miroslav Klose (1. FC Kaiserslautern), Kevin Kuranyi (VfB Stuttgart), Oliver Neuville (Bayer Leverkusen)
Quelle
Irgendwie nichts besonderes, Hildebrands Nominierung war eh klar und auf den anderen Positionen bleibt auch alles beim Alten. Das Aufgebot könnte ja schon fast der komplette EM Kader sein.
 
 
		 
 

 
 
		
 
 
		 
 
		
![[IMG]](http://photodb.kicker.de/photodb/schemen/dfb_belgien.gif) 
  
 
		


 )
 )