Steve Austin
Blasters Bester
Der stark abstiegsgefährdete MSV Duisburg hat Trainer Jürgen Kohler entlassen. Wie der Klub am Dienstagmorgen bekannt gab, muss mit dem Weltmeister von 1990 auch Co-Trainer Andreas Zachhuber den MSV verlassen.
Der Erstliga-Aufsteiger zog damit die Konsequenzen aus der sportlichen Misere der vergangenen Wochen. Zuletzt blieb der MSV fünf Spiele in Folge ohne Sieg und sahen sich auf Platz 17 zementiert. Das letzte Mal auf einem Nichtabstiegsplatz stand der MSV am 8. Spieltag.
Jürgen Kohler, der bis Juli 2004 den Posten des Sportdirektors bei Bayer Leverkusen bekleidete, bestritt mit dem MSV elf Partien, in denen er zehn Punkte holte. Zuvor war der frühere Abwehrspieler Trainer der deutschen U-21-Auswahl.
Am vergangenen Wochenende kam der MSV beim VfL Wolfsburg nur zu einem 1:1, wobei die Duisburger den Gegentreffer in der Nachspielzeit kassierten. Die Partie bei den Niedersachsen galt beim MSV Duisburg als das "Spiel der letzten Chance" auf den Klassenerhalt.
Kohlers Vertrag bei den "Zebras" lief bis 2007 und galt ausdrücklich auch für die Zweite Liga. Zuletzt verdichtete sich der Eindruck immer mehr, dass Vereinschef Walter Hellmich und Kohler nicht auf einer Wellenlänge funken. Vergeblich wartete der Vorsitzende des Aufsichtsrats bisher auf ein klares Bekenntnis pro Duisburg. Kohler hatte wiederholt gefordert, dass in Duisburg angesichts gravierender struktureller Mängel alte Zöpfe abgeschnitten werden müssten. Passiert war daraufhin - nichts.
Der Weltmeister von 1990 hatte erst am 17. Dezember in Duisburg die Nachfolge von Norbert Meier angetreten. Meiers Entlassung wurde notwendig, nachdem der frühere Bundesliga-Profi im Spiel gegen den 1. FC Köln Albert Streit nach einer Rangelei an der Seitenlinie eine Kopfnuss verpasste.
Es ist die zehnte Trainerentlassung der laufenden Saison.
www.kicker.de
Diese Entlassung wird dem MSV auch nicht mehr helfen. Sieht eher nach der endgültigen Aufgabe aus. Der Nachfolger kann jetzt immerhin die letzten Spiele nutzen, um eine Elf für die zweite Liga zu finden.
Der Erstliga-Aufsteiger zog damit die Konsequenzen aus der sportlichen Misere der vergangenen Wochen. Zuletzt blieb der MSV fünf Spiele in Folge ohne Sieg und sahen sich auf Platz 17 zementiert. Das letzte Mal auf einem Nichtabstiegsplatz stand der MSV am 8. Spieltag.
Jürgen Kohler, der bis Juli 2004 den Posten des Sportdirektors bei Bayer Leverkusen bekleidete, bestritt mit dem MSV elf Partien, in denen er zehn Punkte holte. Zuvor war der frühere Abwehrspieler Trainer der deutschen U-21-Auswahl.
Am vergangenen Wochenende kam der MSV beim VfL Wolfsburg nur zu einem 1:1, wobei die Duisburger den Gegentreffer in der Nachspielzeit kassierten. Die Partie bei den Niedersachsen galt beim MSV Duisburg als das "Spiel der letzten Chance" auf den Klassenerhalt.
Kohlers Vertrag bei den "Zebras" lief bis 2007 und galt ausdrücklich auch für die Zweite Liga. Zuletzt verdichtete sich der Eindruck immer mehr, dass Vereinschef Walter Hellmich und Kohler nicht auf einer Wellenlänge funken. Vergeblich wartete der Vorsitzende des Aufsichtsrats bisher auf ein klares Bekenntnis pro Duisburg. Kohler hatte wiederholt gefordert, dass in Duisburg angesichts gravierender struktureller Mängel alte Zöpfe abgeschnitten werden müssten. Passiert war daraufhin - nichts.
Der Weltmeister von 1990 hatte erst am 17. Dezember in Duisburg die Nachfolge von Norbert Meier angetreten. Meiers Entlassung wurde notwendig, nachdem der frühere Bundesliga-Profi im Spiel gegen den 1. FC Köln Albert Streit nach einer Rangelei an der Seitenlinie eine Kopfnuss verpasste.
Es ist die zehnte Trainerentlassung der laufenden Saison.
www.kicker.de
Diese Entlassung wird dem MSV auch nicht mehr helfen. Sieht eher nach der endgültigen Aufgabe aus. Der Nachfolger kann jetzt immerhin die letzten Spiele nutzen, um eine Elf für die zweite Liga zu finden.