Crayfish
Fuddl
Per Zufall entdeckte ich kurz vor Ostern eine alte Cassette. Als ich zu Bett ging, dachte ich, hörst nochmal kurz was drauf ist: Darauf befand ich Jeff Waynes Music-Version von "The War of the Worlds" in engl. Originalversion mit Richard Burton als Sprecher. Es war mir nicht möglich abzuschalten und einzuschlafen, so sehr zog mich diese Fassung der von H.G. Wells 1897 veröffentlichter Geschichte in seinen Bann. Es geht darum, wie Marsbewohner auf der Erde landen und mit riesigen, dreibeinigen Kampfmaschienen, ausgestattet mit einem mörderischen Hitzestrahl alles vernichten. Mein Vater besaß mal die Schallplattenfassung, hat diese aber verliehen und nicht mehr wieder bekommen. Gott sei dank hat er das Stück überspielt, ansonsten wäre mir ein großes Werk entgangen.
Einen Tag später kaufte ich die CD-Fassung, ebenfalls im englischen Original, sowie die deutsche Fassung, in welcher Curd Jürgens dem erzählenden Journalisten seine Stimme leiht. Die Atmosphäre dieses Hörspiels ist ungeheuer dicht, düster, bedrohlich wirkend. Auch den Film aus den 50er Jahren, sowie das Buch hab ich mir zugelegt.
Was ich bis dahin nicht wusste: Dass noch in diesem Sommer eine Neuverfilmung mit Tom Cruise in die Kinos kommt, Regie: Steven Spielberg. Was mich nur wieder enttäuschte, war, dass auch hier, wie im Film aus den 50ern, das Geschehen in der Gegenwart spielt. Originalbuch und Music-Version spielen nämlich in England, Anfang des 20.Jahrhunderts und die Hilflosigkeit der Menschen wird um einiges deutlicher. Eine unabhängige Filmschmiede hat sich der "Krieg der Welten" - Thematik ebenfalls angenommen. Der Film von Pendragonpictures kommt in den USA ebenfalls in diesem Jahr in die Kinos. Unterschied: Er richtet sich zu 100% nach dem Buch. Dann folgt im Jahr 2007 ein computeranimierter Film, basierend auf der Music-Version von Jeff Wayne, auf die ich am meisten gespannt bin.
Ab Sommer darf man eine "Krieg der Welten"-Merchandising-Lawine erwarten, Sony bringt auch die Jeff-Wayne-Fassung erneut auf den weltweiten Markt, diesmal in Dolby-Abmischung und mit geremixten Songs.
Ich bin auf beide Verfilmungen und vor allem den CGI-Film sehr gespannt. Denn die Geschichte ist ehrlich genial und zumindest auch in der Version von Jeff Wayne nochmal so genial umgesetzt worden!
MfG,
Crayfish
Einen Tag später kaufte ich die CD-Fassung, ebenfalls im englischen Original, sowie die deutsche Fassung, in welcher Curd Jürgens dem erzählenden Journalisten seine Stimme leiht. Die Atmosphäre dieses Hörspiels ist ungeheuer dicht, düster, bedrohlich wirkend. Auch den Film aus den 50er Jahren, sowie das Buch hab ich mir zugelegt.
Was ich bis dahin nicht wusste: Dass noch in diesem Sommer eine Neuverfilmung mit Tom Cruise in die Kinos kommt, Regie: Steven Spielberg. Was mich nur wieder enttäuschte, war, dass auch hier, wie im Film aus den 50ern, das Geschehen in der Gegenwart spielt. Originalbuch und Music-Version spielen nämlich in England, Anfang des 20.Jahrhunderts und die Hilflosigkeit der Menschen wird um einiges deutlicher. Eine unabhängige Filmschmiede hat sich der "Krieg der Welten" - Thematik ebenfalls angenommen. Der Film von Pendragonpictures kommt in den USA ebenfalls in diesem Jahr in die Kinos. Unterschied: Er richtet sich zu 100% nach dem Buch. Dann folgt im Jahr 2007 ein computeranimierter Film, basierend auf der Music-Version von Jeff Wayne, auf die ich am meisten gespannt bin.
Ab Sommer darf man eine "Krieg der Welten"-Merchandising-Lawine erwarten, Sony bringt auch die Jeff-Wayne-Fassung erneut auf den weltweiten Markt, diesmal in Dolby-Abmischung und mit geremixten Songs.
Ich bin auf beide Verfilmungen und vor allem den CGI-Film sehr gespannt. Denn die Geschichte ist ehrlich genial und zumindest auch in der Version von Jeff Wayne nochmal so genial umgesetzt worden!
MfG,
Crayfish