Steve Austin
Blasters Bester
Das Meisterstück am 31.Spieltag?
Schalke 04 - Bayer Leverkusen
"Oranje boven" war in Schalke am 1. August 1997, als die Holländer Johan de Kock und Marco van Hoogdalem unter der Regie ihres Landsmanns Huub Stevens aus einem 0:1 ein 2:1 gegen Leverkusen machten. Auf diesen bislang letzten Heimsieg gegen Bayer folgten für die "Knappen" aber drei Unentschieden und drei Niederlagen. Seit dem 1:0-Triumph über Bayern München vom 13. März büßte Schalke mit vier Niederlagen in fünf Spielen zwölf Punkte auf den einstigen Titelrivalen ein. Die letzten drei Partien verlor die Rangnick-Elf mit insgesamt neun Gegentoren. Vorjahres-Torjäger Ailton traf zu Hause erst fünfmal. Leverkusen gewann die letzten beiden Aufgaben, hat aber Probleme mit Gegentreffern. Viermal kassierte Bayer in der Rückrunde ein 0:1 und verlor jedes Mal "zu Null". Schalke schoss vor der Pause die zweitmeisten Tore aller Klubs (27), Leverkusen erzielte nach dem Wechsel die zweitmeisten Treffer (37).
1. FC Kaiserslautern - Bayern München
Seit Jürgen Risches Tor zum 2:1 am 13. April 1999 hat der FCK keines der folgenden elf Duelle mit den Bayern gewonnen (die letzten fünf alle verloren) und in fünf Heimspielen nicht mehr gegen sie getroffen. Die Pfälzer verloren ihre letzten beiden Saison-Heimspiele und vier der letzten fünf Aufgaben. In den sieben Heimpartien zuvor allerdings hatten sie insgesamt nur ein einziges Gegentor kassiert. Der Tabellenführer aus München hat erstmals seit Februar/März 2003 wieder eine Serie von fünf Siegen hingelegt, an der acht unterschiedliche Torschützen beteiligt waren, und zehn von 13 Rückrundenspielen gewonnen. Mit nur sieben Gegentoren hat der FC Bayern auch die beste Abwehr des Jahres.
Hansa Rostock - Hertha BSC
Nach dem 0:4 im ersten Bundesligaspiel an der Ostsee am 20. September 1997 stand Aufsteiger Hertha in Runde sieben mit zwei Punkten am Tabellenende und Trainer Jürgen Röber kurz vor dem Rauswurf. Seither aber haben die Rostocker nicht mehr gegen Hertha gewonnen, verbuchten in 14 Spielen nur vier 1:1 auf der Habenseite. Hansa gewann die letzten drei Heimspiele und ist zu Hause seit dem 0:2 gegen Leverkusen vom 27. November ungeschlagen. Der Vereinsrekord von acht Heimniederlagen aus der Hinrunde ist aber eine große Hypothek. Trainer Jörg Berger fehlten im Hinspiel nur wenige Sekunden an einem Einstand nach Maß, musste aber noch den 1:1-Ausgleich der Berliner hinnehmen. Hertha siegte in den letzten drei Partien mit insgesamt fünf Marcelinho-Toren und verlor nur zwei der letzten 20 Punktspiele.
Borussia Mönchengladbach - VfB Stuttgart
Mit einem 3:1 gegen Stuttgart am 10. Juni 1995 kehrten die Gladbacher nach achtjähriger Abstinenz in den Uefa-Cup zurück. Von den 15 folgenden Duellen mit dem VfB haben sie aber keins mehr gewonnen. Jetzt soll es der Schwabe Horst Köppel richten, der in 124 Bundesligaspielen für den VfB mehr Tore schoss (44) als in 184 Partien für Gladbach (38). Die Borussen sind seit sechs Runden sieglos und verbuchten aus den letzten zehn Aufgaben nur einen Sieg (1:0 gegen Wolfsburg am 5. März) und sechs Punkte. Der VfB holte nur einen Zähler aus den letzten beiden Spielen, verlor aber nur eins der letzten neun Liga-Treffen. In der Rückrunde blieb Stuttgart in keinem Auswärtsspiel ohne Torerfolg. Vor sieben Jahren hatte Gladbach nach 30 Runden noch zwei Punkte weniger, rettete sich aber mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen.
VfL Bochum - FSV Mainz 05
Vor seinem 50. Bundesliga-Heimspiel mit Bochum kann Trainer Peter Neururer darauf bauen, dass seine Elf drei der letzten vier Spiele im Ruhrstadion gewann. Von den bisherigen Saisonduellen mit den Aufsteigern verlor der VfL nur das Hinspiel in Mainz (0:1 am 20. November). In den letzten sechs Partien, von denen vier auswärts stattfanden, trafen die Bochumer immer ins Netz. Mainz dagegen blieb in sieben der letzten elf Aufgaben ohne Torerfolg und erzielte in den letzten fünf Gastspielen nur ein Tor: durch Michael Thurk zum 1:1 in Gladbach. Thurk und Fabian Gerber (je 2) erzielten vier der fünf Mainzer Treffer in den letzten sechs Runden. Der Aufsteiger holte seit seinem einzigen Auswärtssieg der Saison 2:1 in Freiburg - in den folgenden elf Gastspielen nur zwei Punkte. Bochum holte in der Rückrunde schon mehr Zähler (15) als im gesamten ersten Saisonteil (14) und ist mit 26 Toren die treffsicherste Heimelf der unteren Tabellenhälfte.
SC Freiburg - Borussia Dortmund
Einen einzigen Heimsieg verbuchte Freiburg in neun Anläufen gegen Dortmund, ein 4:1 am 11. Dezember 1993 mit zwei Toren von Rodolfo Cardoso. Nur in vier der 19 Duelle blieben die Schwarzwälder torlos, aber einen Sieg gab es nur noch mit einem 2:0 in Dortmund am 21. Oktober 2001. Freiburg ist seit elf Runden sieglos und holte aus den letzten neun Partien insgesamt nur einen Punkt. Der BVB ist mit 27 Zählern das zweitbeste Rückrundenteam und feiert mit dem nächsten Treffer sein 2222. Bundesligator. Die seit fünf Runden (vier Siege) ungeschlagenen Westfalen verloren nur eins der letzten sieben Auswärtsspiele (0:5 in München) und sind mit 16 Treffern das kopfballstärkste Team der Liga.
Werder Bremen - Arminia Bielefeld
Das 2:2 am 25. Januar 2003 war der einzige Punktgewinn der Bielefelder aus elf Gastspielen in Bremen. Werder ist aber zu Hause seit dem 4:0 gegen Bochum vom 26. Februar sieglos und verbuchte in den folgenden drei Heimspielen insgesamt nur einen Punkt und ein Tor. Zudem verlor der noch amtierende Meister, für den in den letzten sieben Runden nur Ivan Klasnic (4) und Miroslav Klose (2) trafen, mit dem immer noch torhungrigsten Angriff der Liga vier der letzten fünf Pflichtspiele. Bielefeld hat seit dem 3:2 in Freiburg vom 13. November in acht Gastspielen nur noch drei Remis auf der Habenseite. Zwei der drei Rückrundentore Arminias erzielte "Joker" Isaac Boakye. Die Hanseaten erzielten in der zweiten Halbzeit mehr Tore (41) als Bielefeld in der gesamten Spielzeit. Liga-Primus ist Werder aber auch mit 15 Kopfball-Gegentoren.
Sonntag :
VfL Wolfsburg - Hamburger SV
30 Tore fielen in den bisherigen sieben Duellen der beiden Klubs in Wolfsburg, die sogar das Kunststück schafften, zweimal in Folge 4:4 zu spielen. Ein klares Ergebnis gab es nur einmal, beim Wolfsburger 5:1 am 17. August 2003. Seine letzten beiden Heimspiele verlor der VfL zu Null, und in fünf der letzten acht Partien blieb er ohne Torerfolg. Von den letzten fünf Aufgaben gewannen die "Wölfe" nur die in Mainz (2:0) am 9. April. Der HSV hat seit dem 0:3 zum Rückrundenauftakt in München in jeder Partie mindestens ein Tor erzielt und die letzten beiden Spiele gewonnen. Mit Trainer Thomas Doll holten die Hanseaten genau zwei Punkte im Schnitt, und in der Rückrunde verbuchten nur Bayern und Dortmund mehr Zähler. Die Hamburger nutzten bereits 17 Freistöße zu Treffern und erzielten in der ersten Halbzeit die meisten Tore aller Klubs. In der Viertelstunde vor der Pause sind HSV und Wolfsburg mit 13 bzw. zehn Toren die treffsichersten Teams der Liga.
Hannover 96 - 1. FC Nürnberg
Mohammadou Idrissou zeigte den heutigen Stürmern Hannovers am 8. Februar 2003 wie es geht: Drei Tore schoss er beim 4:2 gegen Nürnberg, einem von nur zwei Bundesliga-Heimsiegen der Niedersachsen gegen die Franken. In diesem Jahr aber erzielte der noch abstiegsbedrohte Club dreimal so viele Treffer wie die mickrigen sieben Törchen der 96er, die sechs der letzten acht Partien zu Null verloren (fünfmal 0:1). Die Elf von Trainer Ewald Lienen gewann nur eins der letzten acht Heimspiele, von denen sie sechs verlor. Nürnberg holte sieben Punkte aus den letzten drei Runden und ist seit 305 Minuten ohne Gegentor, obwohl keine Abwehr in der Rückrunde häufiger bezwungen wurde (27mal). Der Aufsteiger aus Nürnberg ist das einzige Team der Liga, das in jedem Auswärtsspiel ins Tor traf. Die 27 Treffer in der Fremde werden nur von Meister Bremen überboten.
Ein Sieg in Kaiserslautern und gleichzeitig maximal ein Remis der Schalker und der 19.Meistertitel ist in trockenen Tüchern. Beide Teams müssen dabei auf ihre Stammtorhüter verzichten. So stehen die jeweiligen Ersatzkeeper Rensing und Heimeroth im Blickpunkt.
Schalke 04 - Bayer Leverkusen
"Oranje boven" war in Schalke am 1. August 1997, als die Holländer Johan de Kock und Marco van Hoogdalem unter der Regie ihres Landsmanns Huub Stevens aus einem 0:1 ein 2:1 gegen Leverkusen machten. Auf diesen bislang letzten Heimsieg gegen Bayer folgten für die "Knappen" aber drei Unentschieden und drei Niederlagen. Seit dem 1:0-Triumph über Bayern München vom 13. März büßte Schalke mit vier Niederlagen in fünf Spielen zwölf Punkte auf den einstigen Titelrivalen ein. Die letzten drei Partien verlor die Rangnick-Elf mit insgesamt neun Gegentoren. Vorjahres-Torjäger Ailton traf zu Hause erst fünfmal. Leverkusen gewann die letzten beiden Aufgaben, hat aber Probleme mit Gegentreffern. Viermal kassierte Bayer in der Rückrunde ein 0:1 und verlor jedes Mal "zu Null". Schalke schoss vor der Pause die zweitmeisten Tore aller Klubs (27), Leverkusen erzielte nach dem Wechsel die zweitmeisten Treffer (37).
1. FC Kaiserslautern - Bayern München
Seit Jürgen Risches Tor zum 2:1 am 13. April 1999 hat der FCK keines der folgenden elf Duelle mit den Bayern gewonnen (die letzten fünf alle verloren) und in fünf Heimspielen nicht mehr gegen sie getroffen. Die Pfälzer verloren ihre letzten beiden Saison-Heimspiele und vier der letzten fünf Aufgaben. In den sieben Heimpartien zuvor allerdings hatten sie insgesamt nur ein einziges Gegentor kassiert. Der Tabellenführer aus München hat erstmals seit Februar/März 2003 wieder eine Serie von fünf Siegen hingelegt, an der acht unterschiedliche Torschützen beteiligt waren, und zehn von 13 Rückrundenspielen gewonnen. Mit nur sieben Gegentoren hat der FC Bayern auch die beste Abwehr des Jahres.
Hansa Rostock - Hertha BSC
Nach dem 0:4 im ersten Bundesligaspiel an der Ostsee am 20. September 1997 stand Aufsteiger Hertha in Runde sieben mit zwei Punkten am Tabellenende und Trainer Jürgen Röber kurz vor dem Rauswurf. Seither aber haben die Rostocker nicht mehr gegen Hertha gewonnen, verbuchten in 14 Spielen nur vier 1:1 auf der Habenseite. Hansa gewann die letzten drei Heimspiele und ist zu Hause seit dem 0:2 gegen Leverkusen vom 27. November ungeschlagen. Der Vereinsrekord von acht Heimniederlagen aus der Hinrunde ist aber eine große Hypothek. Trainer Jörg Berger fehlten im Hinspiel nur wenige Sekunden an einem Einstand nach Maß, musste aber noch den 1:1-Ausgleich der Berliner hinnehmen. Hertha siegte in den letzten drei Partien mit insgesamt fünf Marcelinho-Toren und verlor nur zwei der letzten 20 Punktspiele.
Borussia Mönchengladbach - VfB Stuttgart
Mit einem 3:1 gegen Stuttgart am 10. Juni 1995 kehrten die Gladbacher nach achtjähriger Abstinenz in den Uefa-Cup zurück. Von den 15 folgenden Duellen mit dem VfB haben sie aber keins mehr gewonnen. Jetzt soll es der Schwabe Horst Köppel richten, der in 124 Bundesligaspielen für den VfB mehr Tore schoss (44) als in 184 Partien für Gladbach (38). Die Borussen sind seit sechs Runden sieglos und verbuchten aus den letzten zehn Aufgaben nur einen Sieg (1:0 gegen Wolfsburg am 5. März) und sechs Punkte. Der VfB holte nur einen Zähler aus den letzten beiden Spielen, verlor aber nur eins der letzten neun Liga-Treffen. In der Rückrunde blieb Stuttgart in keinem Auswärtsspiel ohne Torerfolg. Vor sieben Jahren hatte Gladbach nach 30 Runden noch zwei Punkte weniger, rettete sich aber mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen.
VfL Bochum - FSV Mainz 05
Vor seinem 50. Bundesliga-Heimspiel mit Bochum kann Trainer Peter Neururer darauf bauen, dass seine Elf drei der letzten vier Spiele im Ruhrstadion gewann. Von den bisherigen Saisonduellen mit den Aufsteigern verlor der VfL nur das Hinspiel in Mainz (0:1 am 20. November). In den letzten sechs Partien, von denen vier auswärts stattfanden, trafen die Bochumer immer ins Netz. Mainz dagegen blieb in sieben der letzten elf Aufgaben ohne Torerfolg und erzielte in den letzten fünf Gastspielen nur ein Tor: durch Michael Thurk zum 1:1 in Gladbach. Thurk und Fabian Gerber (je 2) erzielten vier der fünf Mainzer Treffer in den letzten sechs Runden. Der Aufsteiger holte seit seinem einzigen Auswärtssieg der Saison 2:1 in Freiburg - in den folgenden elf Gastspielen nur zwei Punkte. Bochum holte in der Rückrunde schon mehr Zähler (15) als im gesamten ersten Saisonteil (14) und ist mit 26 Toren die treffsicherste Heimelf der unteren Tabellenhälfte.
SC Freiburg - Borussia Dortmund
Einen einzigen Heimsieg verbuchte Freiburg in neun Anläufen gegen Dortmund, ein 4:1 am 11. Dezember 1993 mit zwei Toren von Rodolfo Cardoso. Nur in vier der 19 Duelle blieben die Schwarzwälder torlos, aber einen Sieg gab es nur noch mit einem 2:0 in Dortmund am 21. Oktober 2001. Freiburg ist seit elf Runden sieglos und holte aus den letzten neun Partien insgesamt nur einen Punkt. Der BVB ist mit 27 Zählern das zweitbeste Rückrundenteam und feiert mit dem nächsten Treffer sein 2222. Bundesligator. Die seit fünf Runden (vier Siege) ungeschlagenen Westfalen verloren nur eins der letzten sieben Auswärtsspiele (0:5 in München) und sind mit 16 Treffern das kopfballstärkste Team der Liga.
Werder Bremen - Arminia Bielefeld
Das 2:2 am 25. Januar 2003 war der einzige Punktgewinn der Bielefelder aus elf Gastspielen in Bremen. Werder ist aber zu Hause seit dem 4:0 gegen Bochum vom 26. Februar sieglos und verbuchte in den folgenden drei Heimspielen insgesamt nur einen Punkt und ein Tor. Zudem verlor der noch amtierende Meister, für den in den letzten sieben Runden nur Ivan Klasnic (4) und Miroslav Klose (2) trafen, mit dem immer noch torhungrigsten Angriff der Liga vier der letzten fünf Pflichtspiele. Bielefeld hat seit dem 3:2 in Freiburg vom 13. November in acht Gastspielen nur noch drei Remis auf der Habenseite. Zwei der drei Rückrundentore Arminias erzielte "Joker" Isaac Boakye. Die Hanseaten erzielten in der zweiten Halbzeit mehr Tore (41) als Bielefeld in der gesamten Spielzeit. Liga-Primus ist Werder aber auch mit 15 Kopfball-Gegentoren.
Sonntag :
VfL Wolfsburg - Hamburger SV
30 Tore fielen in den bisherigen sieben Duellen der beiden Klubs in Wolfsburg, die sogar das Kunststück schafften, zweimal in Folge 4:4 zu spielen. Ein klares Ergebnis gab es nur einmal, beim Wolfsburger 5:1 am 17. August 2003. Seine letzten beiden Heimspiele verlor der VfL zu Null, und in fünf der letzten acht Partien blieb er ohne Torerfolg. Von den letzten fünf Aufgaben gewannen die "Wölfe" nur die in Mainz (2:0) am 9. April. Der HSV hat seit dem 0:3 zum Rückrundenauftakt in München in jeder Partie mindestens ein Tor erzielt und die letzten beiden Spiele gewonnen. Mit Trainer Thomas Doll holten die Hanseaten genau zwei Punkte im Schnitt, und in der Rückrunde verbuchten nur Bayern und Dortmund mehr Zähler. Die Hamburger nutzten bereits 17 Freistöße zu Treffern und erzielten in der ersten Halbzeit die meisten Tore aller Klubs. In der Viertelstunde vor der Pause sind HSV und Wolfsburg mit 13 bzw. zehn Toren die treffsichersten Teams der Liga.
Hannover 96 - 1. FC Nürnberg
Mohammadou Idrissou zeigte den heutigen Stürmern Hannovers am 8. Februar 2003 wie es geht: Drei Tore schoss er beim 4:2 gegen Nürnberg, einem von nur zwei Bundesliga-Heimsiegen der Niedersachsen gegen die Franken. In diesem Jahr aber erzielte der noch abstiegsbedrohte Club dreimal so viele Treffer wie die mickrigen sieben Törchen der 96er, die sechs der letzten acht Partien zu Null verloren (fünfmal 0:1). Die Elf von Trainer Ewald Lienen gewann nur eins der letzten acht Heimspiele, von denen sie sechs verlor. Nürnberg holte sieben Punkte aus den letzten drei Runden und ist seit 305 Minuten ohne Gegentor, obwohl keine Abwehr in der Rückrunde häufiger bezwungen wurde (27mal). Der Aufsteiger aus Nürnberg ist das einzige Team der Liga, das in jedem Auswärtsspiel ins Tor traf. Die 27 Treffer in der Fremde werden nur von Meister Bremen überboten.
Ein Sieg in Kaiserslautern und gleichzeitig maximal ein Remis der Schalker und der 19.Meistertitel ist in trockenen Tüchern. Beide Teams müssen dabei auf ihre Stammtorhüter verzichten. So stehen die jeweiligen Ersatzkeeper Rensing und Heimeroth im Blickpunkt.