Gregor
Wiener Proletenkult
Chelsea auf Einkaufstour
Roman Abramowitsch will mit Chelsea die Champions League gewinnen
München - Der FC Chelsea plant für die nächste Saison und will kräftig aufrüsten.
Nachdem für die Londoner dieses Jahr im Halbfinale der Champions League Schluss war, wollen die "Blues" im nächsten Jahr nicht nur den Titel in der Premier League verteidigen, sondern auch Europas Thron erklimmen.
Chelsea-Eigentümer Roman Abramowitsch will sich dieses Unternehmen erneut einige Pfund kosten lassen: Für umgerechnet insgesamt 200 Millionen Euro will der Russe neue Spieler an die Themse holen.
Adriano teuerster Spieler aller Zeiten
Spektakulärster Neueinkauf könnte dabei der Brasilianische Stürmerstar Adriano werden, der bei seinem aktuellen Arbeitgeber Inter Mailand allerdings einen Vertrag bis 2008 besitzt.
Doch die Inter-Verantwortlichen müssten bei den im Raum stehenden 80 Millionen Euro Ablöse nochmal überdenken, ob sie den Brasilianer halten wollen: Adriano wäre dann der teuerste Spieler aller Zeiten.
Nur Zinedine Zidane kam angesichts der im Raum stehenden Ablösesummen bei seinem Wechsel von Juventus Turin zu Real Madrid mit 71,6 Millionen Euro in ähnliche Gefilde.
Auch Eto'o im Gespräch
Nicht wesentlich billiger könnte Barcelonas Samuel Eto'o werden. Für knapp 44 Millionen Euro will Chelsea-Coach Jose Mourinho den Kamaruner aus Katalonien nach London locken.
Erfolgreich gelockt hat "Barca" bereits bei Mark van Bommel. Der 28-Jährige verlässt den PSV Eindhoven am Saisonende ablösefrei und einigte sich mit den Katalanen auf einen Dreijahresvertrag bis 2008.
Owen, Essiens, Cole, Gerrard oder Gilardino?
Doch Adriano und Eto'o sollen nicht die einzigen Neuen beim FC Chelsea bleiben. Im Gespräch sind auch Michael Owen von Real Madrid, Olympique Lyons Mickael Essien und Ashley Cole vom Stadtrivalen Arsenal.
Auch um Steven Gerrard von Ligakonkurrent FC Liverpool und Parmas Torjäger Alberto Giladino halten sich Gerüchte. Letzterer hatte zuletzt aber betont, weiterhin in der Serie A spielen zu wollen.
Del Horno-Transfer fast perkekt
Als fast sicher gilt die Neuverpflichtung des spanischen Nationalspielers Asier Del Horno von Athletic Bilbao. Der Berater des 24 Jahre alten Linksverteidigers weilte englischen Medienberichten zufolge bereits in London, um den Transfer perfekt zu machen.
Del Horno steht bei Athletic zwar noch über die laufende Saison hinaus unter Vertrag, besitzt aber eine Ausstiegsklausel. Er soll 17 Millionen Euro Ablsöe kosten und bei den "Blues" für vier Jahre unterschreiben.
Quelle:
sport1.de
Fazit: Krank
Dieses Erfolgsstreben - wurscht um welchen Preis - ist absolut widerlich. Für mich ist Chelsea als der Traditionsklub, der er früher einmal war, gestorben. Das ist nur mehr eine Spielwiese für einen reichen, gelangweilten Mann, der nicht weiß wohin mit seiner Kohle.
Roman Abramowitsch will mit Chelsea die Champions League gewinnen
München - Der FC Chelsea plant für die nächste Saison und will kräftig aufrüsten.
Nachdem für die Londoner dieses Jahr im Halbfinale der Champions League Schluss war, wollen die "Blues" im nächsten Jahr nicht nur den Titel in der Premier League verteidigen, sondern auch Europas Thron erklimmen.
Chelsea-Eigentümer Roman Abramowitsch will sich dieses Unternehmen erneut einige Pfund kosten lassen: Für umgerechnet insgesamt 200 Millionen Euro will der Russe neue Spieler an die Themse holen.
Adriano teuerster Spieler aller Zeiten
Spektakulärster Neueinkauf könnte dabei der Brasilianische Stürmerstar Adriano werden, der bei seinem aktuellen Arbeitgeber Inter Mailand allerdings einen Vertrag bis 2008 besitzt.
Doch die Inter-Verantwortlichen müssten bei den im Raum stehenden 80 Millionen Euro Ablöse nochmal überdenken, ob sie den Brasilianer halten wollen: Adriano wäre dann der teuerste Spieler aller Zeiten.
Nur Zinedine Zidane kam angesichts der im Raum stehenden Ablösesummen bei seinem Wechsel von Juventus Turin zu Real Madrid mit 71,6 Millionen Euro in ähnliche Gefilde.
Auch Eto'o im Gespräch
Nicht wesentlich billiger könnte Barcelonas Samuel Eto'o werden. Für knapp 44 Millionen Euro will Chelsea-Coach Jose Mourinho den Kamaruner aus Katalonien nach London locken.
Erfolgreich gelockt hat "Barca" bereits bei Mark van Bommel. Der 28-Jährige verlässt den PSV Eindhoven am Saisonende ablösefrei und einigte sich mit den Katalanen auf einen Dreijahresvertrag bis 2008.
Owen, Essiens, Cole, Gerrard oder Gilardino?
Doch Adriano und Eto'o sollen nicht die einzigen Neuen beim FC Chelsea bleiben. Im Gespräch sind auch Michael Owen von Real Madrid, Olympique Lyons Mickael Essien und Ashley Cole vom Stadtrivalen Arsenal.
Auch um Steven Gerrard von Ligakonkurrent FC Liverpool und Parmas Torjäger Alberto Giladino halten sich Gerüchte. Letzterer hatte zuletzt aber betont, weiterhin in der Serie A spielen zu wollen.
Del Horno-Transfer fast perkekt
Als fast sicher gilt die Neuverpflichtung des spanischen Nationalspielers Asier Del Horno von Athletic Bilbao. Der Berater des 24 Jahre alten Linksverteidigers weilte englischen Medienberichten zufolge bereits in London, um den Transfer perfekt zu machen.
Del Horno steht bei Athletic zwar noch über die laufende Saison hinaus unter Vertrag, besitzt aber eine Ausstiegsklausel. Er soll 17 Millionen Euro Ablsöe kosten und bei den "Blues" für vier Jahre unterschreiben.
Quelle:
sport1.de
Fazit: Krank
Dieses Erfolgsstreben - wurscht um welchen Preis - ist absolut widerlich. Für mich ist Chelsea als der Traditionsklub, der er früher einmal war, gestorben. Das ist nur mehr eine Spielwiese für einen reichen, gelangweilten Mann, der nicht weiß wohin mit seiner Kohle.