• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Chaos beim KSC...

Madruk

Big Raushole
Fanz nach nur einer Woche beurlaubt

Das Präsidium des Karlsruher SC hat den Machtkampf mit Hauptsponsor EnBW auf ganzer Linie verloren. Die Clubführung warf den vor sieben Tagen verpflichteten Trainer Reinhold Fanz auf Druck des Energiekonzerns wieder raus. Danach erklärte die Führungsriege des abstiegsbedrohten Fußball-Zweitligisten geschlossen ihren Rücktritt.

Karlsruhe - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hatte Fanz bereits kurz nach dessen Präsentation als Nachfolger von Lorenz-Günther Köstner "das sportliche und persönliche Format" abgesprochen, den KSC "nach vorne oder gar in die Erste Liga zu bringen" und mit der Einstellung ihrer finanziellen Unterstützung gedroht.

In der vergangenen Nacht reagierte das KSC-Präsidium, beurlaubte den umstrittenen Fanz nach nur sieben Tagen im Amt und trat danach geschlossen zurück. Die Verantwortlichen werden jedoch bis zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Amt bleiben.

Der Verein teilte weiter mit, er werde umgehend auf die Suche nach einem neuen Trainer gehen. Auch auf dem Spielfeld werde es nun "geeignete Verstärkung" geben.

Angeblich favorisiert der KSC nun eine Lösung mit dem langjährigen Coach Winfried Schäfer als Sportdirektor. Als neuer Trainer ist Rainer Ulrich im Gespräch. Ulrich war beim KSC lange Zeit Assistent von Schäfer und später auch Chefcoach in der Zweiten Liga. Zurzeit trainiert er den Oberligisten Schweinfurt 05. Zudem ist die Verpflichtung von Ex-Nationalspieler Thomas Häßler als Führungsspieler angedacht.


Quelle: Spiegel.de

Sehr seriös, das Ganze! :lol:
 
Freut mich, dreckige Badenser! :D

Würde der KSC in die Regionalliga absteigen, dann könnten die sehr starken Amateure von denen nicht aufsteigen. Das Problem dabei ist nur, dass wir momentan bestenfalls Durchschnitt sind und davon keinen Vorteil hätten. :lol:

1. KSC (A) 19 45
2. Ulm 19 37
3. Freiburg (A) 19 35
4. Reutlingen 19 34
5. Sandhausen 19 32
6. Hoffenheim II 19 32
7. Crailsheim 19 32
8. Heidenheim 19 27
9. SVW 19 24
 
Original geschrieben von Sebastian
Würde der KSC in die Regionalliga absteigen, dann könnten die sehr starken Amateure von denen nicht aufsteigen.
Müsste aber trotzdem gehen, die Amateurtruppe in den Profifußball zu bringen. Die Profis spielen dann bei der Aufstiegsmannschaft und umgekehrt. Welcher KSC in der 2.Liga ist, spielt ja eigentlich keine Rolle.
 
Ich glaube, da hast du was falsch verstanden: Die Amateurtruppe spielt um den Aufstieg in die Regionalliga, und auf den Weg dorthin ist auch die Profimannschaft des KSC.
Dies bedeutet: Steigt der KSC von der 2. in die dritte Liga ab, können die Amateure nicht in die dritte Liga aufsteigen.
 
Ach, das ist die Oberliga? So tief sind Ulm, Reutlingen und Waldhof also schon gefallen? :D

Dann gehts natürlich nicht so, wie ich gesagt hab. ;)
 
Original geschrieben von Steve Austin
Ach, das ist die Oberliga? So tief sind Ulm, Reutlingen und Waldhof also schon gefallen? :D

So kann´s gehen. :D
Hier wäre auch der FCK, hätte er kein WM-Stadion und keinen Kurt Beck als Fürsprecher. ;)
 
:D Jupp.
Na ja, ich bin zwar froh um den FCK, aber unfair ist es in jedem Fall. Andererseits gibt es da noch 2-3 andere Vereine, die zwagnsabgestiegen sein müssten: Dortmund und Frankfurt z.B.
 
Zurück
Oben