Steve Austin
Blasters Bester
Abschluss der Hinrunde ![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/smile.gif)
Anpfiff morgen in Moskau um 18:00 Uhr![Znaika :znaika: :znaika:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/znaika.gif)
Dienstag:
FC Schalke 04 - FC Chelsea
Zwei Spiele, zwei Siege, kein Gegentor - Schalke erwischte einen Traumstart in der Gruppe E, wo es nun zum Hit gegen den FC Chelsea kommt. Mit Boateng? Der hat auf Schalke klasse eingeschlagen, das Niveau der Knappen deutlich angehoben und steht nach seiner Knieverletzung vor seinem Comeback. "Es sieht gut aus" sagte Trainer Jens Keller, der seinen Führungsspieler gegen die "Blues" dringend benötigt. Torhüter Hildebrand (Hexenschuss) und US-Nationalspieler Jones (Kniebeschwerden) sind am Sonntag ins Training zurückgekehrt und dürften auch zur Verfügung stehen. Verzichten muss Keller aber auf Höger (Kreuzbandriss). Chelsea ist seit dem 1:2 gegen Basel zum Königsklassen-Auftakt richtig in Fahrt, hat von den letzten sechs Partien fünf gewonnen (5/1/0) und steht sowohl in der Gruppe E als auch in der Premier League auf Rang zwei. Beim 4:0 in Bukarest gegen Steaua drehte Schürrle auf, hinter dem deutschen Nationalspieler steht aber noch ein Fragezeichen (Zerrung). "Sie sind gefährlich, zweifellos", meint der 24-Jährige vor der Partie auf Schalke, doch "wir haben eine überragende Mannschaft mit so viel Qualität, dass wir selbstbewusst und mit dem Ziel, zu gewinnen ins Spiel gehen."
Steaua Bukarest - FC Basel
In der Liga ist Steaua unangefochten die Nummer eins, gewann fünfmal in Folge und kassierte dabei lediglich ein Gegentor. Mit einem 4:0 gegen FC Viitorul Constanta gelang die Generalprobe für die Champions League, wo Bukarest das Kontrastprogramm zur Liga liefert: null Punkte, null Tore, sieben Gegentreffer. Schafft das Team von Laurentiu Reghecampf gegen Basel die Wende? Die Schweizer haben mit dem 2:1 bei Chelsea ein dickes Ausrufezeichen gesetzt, in der Liga gab es für den Spitzenreiter am Wochenende ein 3:0 gegen Verfolger St. Gallen - garniert mit den Vertragsverlängerungen von Frei und Voser.
-----
FC Arsenal - Borussia Dortmund
"Jeder wünscht sich solche Highlights, auch im Drei- oder Viertagesrhythmus", sagt Dortmunds Spielmacher Sahin im kicker-Interview vor den Duellen mit Arsenal und Schalke. In London trifft das Team von Trainer Jürgen Klopp, der nochmal auf der Tribüne Platz nehmen muss, "auf eine Mannschaft in absoluter Topverfassung" (Sportdirektor Michael Zorc). Das mühsame 1:0 gegen Hannover hat der BVB abgehakt, die Borussia befindet sich laut Torhüter Weidenfeller nun wieder im "Champions-League-Modus. Die Motoren sind frei", Dortmund will im Emirates Stadium "richtig durchstarten". Hummels (gegen 96 gesperrt) wird auflaufen, auch Schmelzer steht nach seinem Faserriss zur Verfügung. "Wir spielen zuerst hier in London, das ist ein Vorteil", sagt Özil, der nach seinem Wechsel von Real die Fäden nun bei den Gunners zieht. Der deutsche Nationalspieler "weiß um die Klasse" von Arsenal, die Londoner sind "noch etwas reifer geworden". Reif genug, um den BVB in die Schranken zu weisen? In der Liga ist die Wenger-Elf derzeit die Nummer eins, auch ohne die verletzten Offensivleute Podolski, Oxlade-Chamberlain und Walcott. In der Gruppe F haben Özil, Mertesacker und Co. beide Spiele gewonnen.
Olympique Marseille - SSC Neapel
Das noch punktlose Marseille steht gegen Neapel unter Zugzwang, eine weitere Pleite können sich die Franzosen nicht erlauben. Da kommt es nicht gut, dass Olympique auch in der Liga mit zwei Niederlagen in Folge nun auch der Musik hinterherläuft. Neapel reist allerdings mit einem 0:2 im Topspiel bei der Roma nach Marseille. "Wenn du deine Chancen nicht nutzt, bezahlt man das", war SSC-Trainer Rafael Benitez nicht gerade von seiner Offensivabteilung begeistert.
-----
Austria Wien - Atletico Madrid
Nur einen Sieg landete Austria Wien in den letzten zehn Pflichtspielen, zumindest in der Champions League konnte mit dem 0:0 in St. Petersburg ein Achtungserfolg erzielt werden. Nun kommt Atletico Madrid. "Sehr diszipliniert, aggressiv, in der Offensive quirlig und torhungrig", umschreibt Ex-Bundesliga-Profi Ivanschitz (derzeit bei UD Levante) Atletico. Torhungrig ist vor allem Diego Costa (zehn Treffer in neun Ligaspielen), der nach abgesessener Sperre nun auch sein Debüt in der laufenden Königsklassen-Saison feiern kann. Allerdings ging Atletico nach zehn Pflichtspielsiegen in Folge erstmals in Barcelona bei Espanyol (0:1) leer aus.
FC Porto - Zenit St. Petersburg
Wer hält den Anschluss an Atletico? Porto hat immerhin schon einen Dreier auf dem Konto, Zenit lediglich eine Nullnummer gegen die Austria zu bieten. Die Portugiesen sind die Nummer eins in der Liga, sind ungeschlagen und haben sechs der sieben Partien gewonnen. Auch Zenit thront an der Liga-Spitze und reist mit einem 2:0 gegen Bayern-Gruppengegner ZSKA Moskau im Rücken nach Porto.
-----
AC Mailand - FC Barcelona
Im Giuseppe-Meazza-Stadion treffen mit Milan und Barcelona die beiden noch ungeschlagenen Favoriten der Gruppe H aufeinander. Geleitet wird dieses Match von einem Deutschen, der seit dem Phantomtor von Sinsheim am vergangenen Freitag im Blickpunkt steht - Dr. Felix Brych. Beim AC Mailand kam Kaka gegen Udine (1:0) zu seinem ersten Heimauftritt 1601 Tage nach seiner Rückkehr von Real. Der zuletzt angeschlagene Spielmacher ist eine Option, der verletzte Torjäger Balotelli wohl nicht. Noch ohne Gegentor ist Barcelona in der Champions League, ohne Gegentor blieb die "Blaugrana" auch in Pamplona bei CA Osasuna. Doch trotz voller Offensivpower - auch Messi war nach seiner Oberschenkelverletzung am Ende dabei - blieb Barça erstmals seit 64 Ligaspielen ohne Torerfolg. Positiv war zumindest die Rückkehr von Kapitän Puyol, der nach seiner Knie-OP nach sieben Monaten Pause auf den Platz zurückkehrte.
Celtic Glasgow - Ajax Amsterdam
Im Schatten der Partie in San Siro geht es in Glasgow darum, den Anschluss zu halten. Celtic (0 Punkte) empfängt Ajax (1). In der Liga sind die Schotten trotz des 1:1 bei Hibernian Edinburgh das Maß aller Dinge, Amsterdam muss sich nach einem 1:1 bei Twente Enschede einen Punkt hinter dem Tabellenführer mit Rang vier begnügen.
![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/smile.gif)
Anpfiff morgen in Moskau um 18:00 Uhr
![Znaika :znaika: :znaika:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/znaika.gif)
Dienstag:
FC Schalke 04 - FC Chelsea
Zwei Spiele, zwei Siege, kein Gegentor - Schalke erwischte einen Traumstart in der Gruppe E, wo es nun zum Hit gegen den FC Chelsea kommt. Mit Boateng? Der hat auf Schalke klasse eingeschlagen, das Niveau der Knappen deutlich angehoben und steht nach seiner Knieverletzung vor seinem Comeback. "Es sieht gut aus" sagte Trainer Jens Keller, der seinen Führungsspieler gegen die "Blues" dringend benötigt. Torhüter Hildebrand (Hexenschuss) und US-Nationalspieler Jones (Kniebeschwerden) sind am Sonntag ins Training zurückgekehrt und dürften auch zur Verfügung stehen. Verzichten muss Keller aber auf Höger (Kreuzbandriss). Chelsea ist seit dem 1:2 gegen Basel zum Königsklassen-Auftakt richtig in Fahrt, hat von den letzten sechs Partien fünf gewonnen (5/1/0) und steht sowohl in der Gruppe E als auch in der Premier League auf Rang zwei. Beim 4:0 in Bukarest gegen Steaua drehte Schürrle auf, hinter dem deutschen Nationalspieler steht aber noch ein Fragezeichen (Zerrung). "Sie sind gefährlich, zweifellos", meint der 24-Jährige vor der Partie auf Schalke, doch "wir haben eine überragende Mannschaft mit so viel Qualität, dass wir selbstbewusst und mit dem Ziel, zu gewinnen ins Spiel gehen."
Steaua Bukarest - FC Basel
In der Liga ist Steaua unangefochten die Nummer eins, gewann fünfmal in Folge und kassierte dabei lediglich ein Gegentor. Mit einem 4:0 gegen FC Viitorul Constanta gelang die Generalprobe für die Champions League, wo Bukarest das Kontrastprogramm zur Liga liefert: null Punkte, null Tore, sieben Gegentreffer. Schafft das Team von Laurentiu Reghecampf gegen Basel die Wende? Die Schweizer haben mit dem 2:1 bei Chelsea ein dickes Ausrufezeichen gesetzt, in der Liga gab es für den Spitzenreiter am Wochenende ein 3:0 gegen Verfolger St. Gallen - garniert mit den Vertragsverlängerungen von Frei und Voser.
-----
FC Arsenal - Borussia Dortmund
"Jeder wünscht sich solche Highlights, auch im Drei- oder Viertagesrhythmus", sagt Dortmunds Spielmacher Sahin im kicker-Interview vor den Duellen mit Arsenal und Schalke. In London trifft das Team von Trainer Jürgen Klopp, der nochmal auf der Tribüne Platz nehmen muss, "auf eine Mannschaft in absoluter Topverfassung" (Sportdirektor Michael Zorc). Das mühsame 1:0 gegen Hannover hat der BVB abgehakt, die Borussia befindet sich laut Torhüter Weidenfeller nun wieder im "Champions-League-Modus. Die Motoren sind frei", Dortmund will im Emirates Stadium "richtig durchstarten". Hummels (gegen 96 gesperrt) wird auflaufen, auch Schmelzer steht nach seinem Faserriss zur Verfügung. "Wir spielen zuerst hier in London, das ist ein Vorteil", sagt Özil, der nach seinem Wechsel von Real die Fäden nun bei den Gunners zieht. Der deutsche Nationalspieler "weiß um die Klasse" von Arsenal, die Londoner sind "noch etwas reifer geworden". Reif genug, um den BVB in die Schranken zu weisen? In der Liga ist die Wenger-Elf derzeit die Nummer eins, auch ohne die verletzten Offensivleute Podolski, Oxlade-Chamberlain und Walcott. In der Gruppe F haben Özil, Mertesacker und Co. beide Spiele gewonnen.
Olympique Marseille - SSC Neapel
Das noch punktlose Marseille steht gegen Neapel unter Zugzwang, eine weitere Pleite können sich die Franzosen nicht erlauben. Da kommt es nicht gut, dass Olympique auch in der Liga mit zwei Niederlagen in Folge nun auch der Musik hinterherläuft. Neapel reist allerdings mit einem 0:2 im Topspiel bei der Roma nach Marseille. "Wenn du deine Chancen nicht nutzt, bezahlt man das", war SSC-Trainer Rafael Benitez nicht gerade von seiner Offensivabteilung begeistert.
-----
Austria Wien - Atletico Madrid
Nur einen Sieg landete Austria Wien in den letzten zehn Pflichtspielen, zumindest in der Champions League konnte mit dem 0:0 in St. Petersburg ein Achtungserfolg erzielt werden. Nun kommt Atletico Madrid. "Sehr diszipliniert, aggressiv, in der Offensive quirlig und torhungrig", umschreibt Ex-Bundesliga-Profi Ivanschitz (derzeit bei UD Levante) Atletico. Torhungrig ist vor allem Diego Costa (zehn Treffer in neun Ligaspielen), der nach abgesessener Sperre nun auch sein Debüt in der laufenden Königsklassen-Saison feiern kann. Allerdings ging Atletico nach zehn Pflichtspielsiegen in Folge erstmals in Barcelona bei Espanyol (0:1) leer aus.
FC Porto - Zenit St. Petersburg
Wer hält den Anschluss an Atletico? Porto hat immerhin schon einen Dreier auf dem Konto, Zenit lediglich eine Nullnummer gegen die Austria zu bieten. Die Portugiesen sind die Nummer eins in der Liga, sind ungeschlagen und haben sechs der sieben Partien gewonnen. Auch Zenit thront an der Liga-Spitze und reist mit einem 2:0 gegen Bayern-Gruppengegner ZSKA Moskau im Rücken nach Porto.
-----
AC Mailand - FC Barcelona
Im Giuseppe-Meazza-Stadion treffen mit Milan und Barcelona die beiden noch ungeschlagenen Favoriten der Gruppe H aufeinander. Geleitet wird dieses Match von einem Deutschen, der seit dem Phantomtor von Sinsheim am vergangenen Freitag im Blickpunkt steht - Dr. Felix Brych. Beim AC Mailand kam Kaka gegen Udine (1:0) zu seinem ersten Heimauftritt 1601 Tage nach seiner Rückkehr von Real. Der zuletzt angeschlagene Spielmacher ist eine Option, der verletzte Torjäger Balotelli wohl nicht. Noch ohne Gegentor ist Barcelona in der Champions League, ohne Gegentor blieb die "Blaugrana" auch in Pamplona bei CA Osasuna. Doch trotz voller Offensivpower - auch Messi war nach seiner Oberschenkelverletzung am Ende dabei - blieb Barça erstmals seit 64 Ligaspielen ohne Torerfolg. Positiv war zumindest die Rückkehr von Kapitän Puyol, der nach seiner Knie-OP nach sieben Monaten Pause auf den Platz zurückkehrte.
Celtic Glasgow - Ajax Amsterdam
Im Schatten der Partie in San Siro geht es in Glasgow darum, den Anschluss zu halten. Celtic (0 Punkte) empfängt Ajax (1). In der Liga sind die Schotten trotz des 1:1 bei Hibernian Edinburgh das Maß aller Dinge, Amsterdam muss sich nach einem 1:1 bei Twente Enschede einen Punkt hinter dem Tabellenführer mit Rang vier begnügen.