Steve Austin
Blasters Bester
Europapokal ![Sabber :sabber: :sabber:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/sabber.gif)
Dienstag:
FC Chelsea - Bayer Leverkusen
Am Dienstagabend steht für Bayer Leverkusen gleich der ultimative Härtetest auf dem Programm. In der Gruppe E tritt der Bundesligist beim Favoriten FC Chelsea an. Für Michael Ballack bedeutet die Reise nach London eine Rückkehr in die Vergangenheit, trug er doch von 2006 bis 2010 das Trikot der Blues. "Das wird ein emotionales Spiel für mich", sagt der 34-Jährige: "Es ist schön, alte Freunde wiederzusehen, nochmal in dieses Stadion einzulaufen und die Atmosphäre zu genießen." Ob er allerdings in der Startelf stehen wird, steht noch nicht fest: "Es ist völlig offen. Eine Chance hat er", sagte Robin Dutt. Der Bayer-Coach kann auf den in der Liga gesperrten Michal Kadlec zählen. Für den Bundesligisten dürften die Trauben an der Stamford Bridge aber hoch hängen. Das Team ist eine einzige Ansammlung von Weltstars, vor Saisonbeginn wurde die Offensive mit Romelu Lukaku und Juan Mata verstärkt. Zudem steht mit André Villas-Boas ein neuer Mann an der Seitenlinie. Dessen klarer Auftrag von Klubeigner Roman Abramovich: Der Gewinn der Königsklasse!
KRC Genk - FC Valencia
Im zweiten Spiel stehen sich der KRC Genk und der FC Valencia gegenüber. Die Spanier sind gegen den belgischen Meister in der Favoritenrolle, auch wenn der FC in dieser Saison wegen etlicher personeller Wechsel eher einer Wundertüte gleicht. Doch der Start in die Saison ist mit zwei Siegen in der Liga geglückt. Dagegen ist die Bilanz von Genk bisher eher durchwachsen. Doch zuhause ist der KRC eine Macht, hat zudem als Underdog nichts zu verlieren.
-----
Borussia Dortmund - FC Arsenal
In der Gruppe F hat Borussia Dortmund bei der Rückkehr in die europäische Königsklasse nach neun Jahren den FC Arsenal zu Gast. Im Mittelpunkt wird dabei Mario Götze stehen. Gunners-Coach Arsene Wenger wollte das in der Liga noch gesperrte Supertalent vor Saisonbeginn noch für 40 Millionen Euro nach London locken, doch der BVB und auch der 19-Jährige lehnten dankend ab. Nun soll der Youngster die bei der verpatzten Generalprobe gegen Hertha (1:2) lahmende Offensive wieder ankurbeln. Hans-Joachim Watzke jedenfalls hofft auf eine Trotzreaktion des jungen Teams: "Gegen Arsenal werden wir uns ganz anders präsentieren", so der BVB-Geschäftsführer. Auch der FC Arsenal startete holprig in die Saison, das 2:8 bei Manchester United ließ die Alarmglocken schrillen. Mit der Verpflichtung von Werders Per Mertesacker wurde in der Defensive nachjustiert. Der deutsche Nationalspieler feiert nun eine Rückkehr - Tomas Rosicky nicht. Der Tscheche, der von 2001 bis 2006 das Trikot der Westfalen trug, fehlt aufgrund einer Knieverletzung. Verzichten müssen die Londoner auch auf ihren Trainer, denn Arsene Wenger wurde wegen eines Verstoßes gegen ein Innnenraumverbot beim Qualifikationsspiel gegen Udine von der UEFA für zwei Spiele aus dem Verkehr gezogen. Aaron Ramsey kann wegen einer Sprunggelenksverletzung nicht spielen.
Olympiakos Piräus - Olympique Marseille
Im Parallelspiel empfängt Olympiakos Piräus Olympique Marseille. Die Griechen sind Opfer des nationalen Manipulationsskandals und konnten bisher noch kein Ligaspiel bestreiten. Ganz im Gegensatz zu Marseille, das bereits fünf Partien absolvierte. Allerdings legte das Team von Didier Deschamps einen klassischen Fehlstart hin und wartet noch auf den ersten Sieg.
-----
FC Porto - Schachtar Donezk
Relativ offen ist Situation in der Gruppe G. Als Favorit geht der FC Porto ins Rennen, obgleich der Europa-League-Sieger den Abgang seines Top-Torjägers Falcao sowie von Erfolgscoach André Villas-Boas verkraften musste. Auf der anderen Seite blieb der restliche Kader nahezu komplett zusammen, ist also eingespielt. Auch taktisch dürfte sich nicht viel ändern, der neue Trainer Vitor Pereira war Assistent unter Villas-Boas. Der Liga-Start der Nordportugiesen ist geglückt, mit weißer Weste stehen sie in der Tabelle bereits wieder ganz oben. Gleich in der ersten Partie kommt es zum Duell mit dem schärfsten Konkurrenten Schachtar Donezk. Die Ukrainer erreichten im vergangenen Jahr das Viertelfinale und können ebenfalls auf eine eingespielte Mannschaft zurückgreifen.
APOEL Nikosia - Zenit St. Petersburg
Zudem empfängt APOEL Nikosia Zenit St. Petersburg. Die Elf aus Zypern ist der große Außenseiter in der Gruppe, doch vor heimischem Publikum könnte sie für die eine oder andere Überraschung gut sein. Der russische Doublesieger steht aber mitten in der Saison und führt die Tabelle in Russland an. Erstmals wird St. Petersburg in Zypern zu einem Pflichtspiel antreten.
-----
FC Barcelona - AC Mailand
Die absolute Toppartie nicht nur der Gruppe H, sondern des gesamten ersten Spieltags findet im Stadion Camp Nou statt. Der Titelverteidiger FC Barcelona empfängt den italienischen Meister und dreimaligen Champions-League-Sieger FC Barcelona. Die Katalanen - selbst vom Gegner als derzeit "bestes Team der Welt" geadelt, wollen endlich als erstes Team den Titel erfolgreich verteidigen. Die Generalprobe verpatzte die Elf von Trainer Pep Guardiola, nach 2:0-Führung hieß es am Ende in Santander 2:2. Allerdings schonte Guardiola etliche seiner Stars. Einer wird aber sicher fehlen, denn Neuzugang Alexis Sanchez fällt wegen einer Verletzung aus. Dafür könnte Abwehrchef Carles Puyol wieder zurückkehren. Ganz andere Sorgen hat da Massimiliano Allegri. Der Milan-Coach muss nicht nur auf die gesperrten Philippe Mexes und Gennaro Gattuso sowie den verletzten Robinho verzichten, sondern auch noch auf Angreifer Zlatan Ibrahimovic. Der Schwede zog sich im Training am Montag eine Adduktorenverletzung zu, seine Rückkehr ins Camp Nou, wo er in der Saison 2009/10 die Stiefel schnürte, fällt ins Wasser!
Viktoria Plzen - BATE Baryssau
Angesichts der Schwergewichte Barça und Milan geht es für die beiden anderen Gruppenmitglieder Viktoria Plzen und BATE Baryssau wohl nur um Rang drei und damit um die Europa League. Einen ersten Fingerzeig, wer das Ziel erreichen könnte, dürfte das Gastspiel der Weißrussen beim tschechischen Meister liefern.
![Sabber :sabber: :sabber:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/sabber.gif)
Dienstag:
FC Chelsea - Bayer Leverkusen
Am Dienstagabend steht für Bayer Leverkusen gleich der ultimative Härtetest auf dem Programm. In der Gruppe E tritt der Bundesligist beim Favoriten FC Chelsea an. Für Michael Ballack bedeutet die Reise nach London eine Rückkehr in die Vergangenheit, trug er doch von 2006 bis 2010 das Trikot der Blues. "Das wird ein emotionales Spiel für mich", sagt der 34-Jährige: "Es ist schön, alte Freunde wiederzusehen, nochmal in dieses Stadion einzulaufen und die Atmosphäre zu genießen." Ob er allerdings in der Startelf stehen wird, steht noch nicht fest: "Es ist völlig offen. Eine Chance hat er", sagte Robin Dutt. Der Bayer-Coach kann auf den in der Liga gesperrten Michal Kadlec zählen. Für den Bundesligisten dürften die Trauben an der Stamford Bridge aber hoch hängen. Das Team ist eine einzige Ansammlung von Weltstars, vor Saisonbeginn wurde die Offensive mit Romelu Lukaku und Juan Mata verstärkt. Zudem steht mit André Villas-Boas ein neuer Mann an der Seitenlinie. Dessen klarer Auftrag von Klubeigner Roman Abramovich: Der Gewinn der Königsklasse!
KRC Genk - FC Valencia
Im zweiten Spiel stehen sich der KRC Genk und der FC Valencia gegenüber. Die Spanier sind gegen den belgischen Meister in der Favoritenrolle, auch wenn der FC in dieser Saison wegen etlicher personeller Wechsel eher einer Wundertüte gleicht. Doch der Start in die Saison ist mit zwei Siegen in der Liga geglückt. Dagegen ist die Bilanz von Genk bisher eher durchwachsen. Doch zuhause ist der KRC eine Macht, hat zudem als Underdog nichts zu verlieren.
-----
Borussia Dortmund - FC Arsenal
In der Gruppe F hat Borussia Dortmund bei der Rückkehr in die europäische Königsklasse nach neun Jahren den FC Arsenal zu Gast. Im Mittelpunkt wird dabei Mario Götze stehen. Gunners-Coach Arsene Wenger wollte das in der Liga noch gesperrte Supertalent vor Saisonbeginn noch für 40 Millionen Euro nach London locken, doch der BVB und auch der 19-Jährige lehnten dankend ab. Nun soll der Youngster die bei der verpatzten Generalprobe gegen Hertha (1:2) lahmende Offensive wieder ankurbeln. Hans-Joachim Watzke jedenfalls hofft auf eine Trotzreaktion des jungen Teams: "Gegen Arsenal werden wir uns ganz anders präsentieren", so der BVB-Geschäftsführer. Auch der FC Arsenal startete holprig in die Saison, das 2:8 bei Manchester United ließ die Alarmglocken schrillen. Mit der Verpflichtung von Werders Per Mertesacker wurde in der Defensive nachjustiert. Der deutsche Nationalspieler feiert nun eine Rückkehr - Tomas Rosicky nicht. Der Tscheche, der von 2001 bis 2006 das Trikot der Westfalen trug, fehlt aufgrund einer Knieverletzung. Verzichten müssen die Londoner auch auf ihren Trainer, denn Arsene Wenger wurde wegen eines Verstoßes gegen ein Innnenraumverbot beim Qualifikationsspiel gegen Udine von der UEFA für zwei Spiele aus dem Verkehr gezogen. Aaron Ramsey kann wegen einer Sprunggelenksverletzung nicht spielen.
Olympiakos Piräus - Olympique Marseille
Im Parallelspiel empfängt Olympiakos Piräus Olympique Marseille. Die Griechen sind Opfer des nationalen Manipulationsskandals und konnten bisher noch kein Ligaspiel bestreiten. Ganz im Gegensatz zu Marseille, das bereits fünf Partien absolvierte. Allerdings legte das Team von Didier Deschamps einen klassischen Fehlstart hin und wartet noch auf den ersten Sieg.
-----
FC Porto - Schachtar Donezk
Relativ offen ist Situation in der Gruppe G. Als Favorit geht der FC Porto ins Rennen, obgleich der Europa-League-Sieger den Abgang seines Top-Torjägers Falcao sowie von Erfolgscoach André Villas-Boas verkraften musste. Auf der anderen Seite blieb der restliche Kader nahezu komplett zusammen, ist also eingespielt. Auch taktisch dürfte sich nicht viel ändern, der neue Trainer Vitor Pereira war Assistent unter Villas-Boas. Der Liga-Start der Nordportugiesen ist geglückt, mit weißer Weste stehen sie in der Tabelle bereits wieder ganz oben. Gleich in der ersten Partie kommt es zum Duell mit dem schärfsten Konkurrenten Schachtar Donezk. Die Ukrainer erreichten im vergangenen Jahr das Viertelfinale und können ebenfalls auf eine eingespielte Mannschaft zurückgreifen.
APOEL Nikosia - Zenit St. Petersburg
Zudem empfängt APOEL Nikosia Zenit St. Petersburg. Die Elf aus Zypern ist der große Außenseiter in der Gruppe, doch vor heimischem Publikum könnte sie für die eine oder andere Überraschung gut sein. Der russische Doublesieger steht aber mitten in der Saison und führt die Tabelle in Russland an. Erstmals wird St. Petersburg in Zypern zu einem Pflichtspiel antreten.
-----
FC Barcelona - AC Mailand
Die absolute Toppartie nicht nur der Gruppe H, sondern des gesamten ersten Spieltags findet im Stadion Camp Nou statt. Der Titelverteidiger FC Barcelona empfängt den italienischen Meister und dreimaligen Champions-League-Sieger FC Barcelona. Die Katalanen - selbst vom Gegner als derzeit "bestes Team der Welt" geadelt, wollen endlich als erstes Team den Titel erfolgreich verteidigen. Die Generalprobe verpatzte die Elf von Trainer Pep Guardiola, nach 2:0-Führung hieß es am Ende in Santander 2:2. Allerdings schonte Guardiola etliche seiner Stars. Einer wird aber sicher fehlen, denn Neuzugang Alexis Sanchez fällt wegen einer Verletzung aus. Dafür könnte Abwehrchef Carles Puyol wieder zurückkehren. Ganz andere Sorgen hat da Massimiliano Allegri. Der Milan-Coach muss nicht nur auf die gesperrten Philippe Mexes und Gennaro Gattuso sowie den verletzten Robinho verzichten, sondern auch noch auf Angreifer Zlatan Ibrahimovic. Der Schwede zog sich im Training am Montag eine Adduktorenverletzung zu, seine Rückkehr ins Camp Nou, wo er in der Saison 2009/10 die Stiefel schnürte, fällt ins Wasser!
Viktoria Plzen - BATE Baryssau
Angesichts der Schwergewichte Barça und Milan geht es für die beiden anderen Gruppenmitglieder Viktoria Plzen und BATE Baryssau wohl nur um Rang drei und damit um die Europa League. Einen ersten Fingerzeig, wer das Ziel erreichen könnte, dürfte das Gastspiel der Weißrussen beim tschechischen Meister liefern.