• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Champions League 10/11 - Gruppenphase - 6. Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
Letzter Spieltag, nur noch vier Tickets sind für das Achtelfinale verfügbar (Kopenhagen/Kasan, Rom/Basel, Donezk/Arsenal/Braga) :sabber:

Dienstag:

Werder Bremen - Inter Mailand
Das Kapitel Europa ist für Werder Bremen mit der Partie gegen Inter Mailand beendet, selbst für die Europa League langte es für die Hanseaten in dieser Saison nicht. Dennoch geht es um mehr als nur die Ehre, denn ein Sieg würde nicht nur 800.000 Euro in die Kassen spülen. "Wir müssen uns gut verkaufen" sagte Torsten Frings. "Das sind wir uns, dem Klub und den Fans schuldig." Und die Aussichten stehen gar nicht einmal so schlecht. Denn die Nerazzurri scheinen keinen gesteigerten Wert auf Rang eins zu legen, die Klub-WM ab dem 15. Dezember sowie die Serie A genießen Vorrang. Trainer Rafael Benitez wird eine bessere "B-Elf" auf das Feld schicken und etlichen Nachwuchskräften das Vertrauen schenken. Wesley Sneijder, Diego Milito und Lucio stehen aus verschiedenen Gründen nicht im Kader. Sneijder sei müde, erklärte Trainer Rafael Benitez am Montagabend in Bremen. Offen sei auch der Einsatz von weiteren Stammkräften wie Torwart Julio Cesar oder Stürmer Samuel Eto'o. "Wir müssen abwarten, sie stehen grundsätzlich zur Verfügung", sagte der Coach. Werder-Coach Thomas Schaaf konnte im Training zwar wieder Pizarro (Muskelfaserriss) und Silvestre (Rückenprobleme) begrüßen, ihr Einsatz ist aber noch offen. Immerhin macht die Bilanz Mut, denn noch nie verlor Bremen ein Heimspiel gegen eine italienische Elf.

FC Twente Enschede - Tottenham Hotspur
Im Parallelspiel empfängt Twente Enschede Tottenham Hotspur. Da die Londoner den direkten Vergleich gegen Inter Mailand für sich entschieden haben (3:4, 3:1) wären sie mit einem Sieg in Enschede sicher auf Rang eins. Die Niederländer gehen im neuen Jahr in der Europa League an den Start und können gegen van der Vaart & Co. befreit aufspielen.

Benfica Lissabon - FC Schalke 04
Anders als Inter will Schalke 04 in der Gruppe B Rang eins verteidigen: "Wir sind heiß auf Platz eins", bekräftigte Verteidiger Höwedes. Der Gruppensieg würde nicht nur die Wahrscheinlichkeit erhöhen, im Achtelfinale auf eine "schlagbare Mannschaft" (Felix Magath) zu treffen, sondern würde auch Heimrecht im Rückspiel bedeuten. Allerdings steht den Königsblauen mit der Auswärtspartie bei Benfica Lissabon eine hohe Hürde bevor. "Lissabon ist eine Heimmannschaft. Sie werden anders auftreten als bei uns", warnte Keeper Neuer, der beim 2:0 über die Bayern eine Weltklasse-Leistung ablieferte: "Da müssen wir höllisch aufpassen." Bei angenehmen Temperaturen in der portugiesischen Hauptstadt wird Coach Magath übrigens auf Raul zurückgreifen können, dessen Risswunde im Mund keine Probleme mehr macht. Benfica Lissabon investierte vor der Saison kräftig, das Erreichen der Europa League ist daher Pflicht. Ein Ausscheiden hätte nicht nur finanzielle Folgen, auch der umstrittene Trainer Jorge Jesus dürfte dann nicht mehr zu halten sein. Die Hoffnungen ruhen auf den Schultern von Torjäger Cardozo, der nach seiner Verletzungspause langsam wieder in Form kommt.

Olympique Lyon - Hapoel Tel Aviv
Auf eine Niederlage Benficas spekuliert Hapoel Tel Aviv, das aber erst einmal sein Spiel bei Olympique Lyon gewinnen muss, um noch auf Rang drei zu springen. Die Franzosen schwimmen derzeit allerdings auf einer Welle des Erfolgs, in der heimischen Liga sind sie seit neun Spielen ohne Niederlage. "Die Stimmung ist sehr gut, wir müssen so weitermachen", forderte Nationalkeeper Lloris.

Manchester United - FC Valencia
In der Gruppe C stehen Manchester United und der FC Valencia als Achtelfinal-Teilnehmer fest. Somit geht es im direkten Duell im Old Trafford "nur" noch um den Gruppensieg. Und um einen neuen Champions-League-Rekord: Sollte van der Sar seinen Kasten auch gegen die Spanier sauber halten, wären die Red Devils das erste Team, das die Gruppenphase ohne Gegentor überstehen würde. Während dem Team von Trainer Sir Alex Ferguson bereits ein Punkt zum Gruppensieg reichen würde, müsste Valencia gewinnen, um die Engländer noch zu verdrängen.

Bursaspor - Glasgow Rangers
Im Parallelspiel zwischen Bursaspor und den Glasgow Rangers geht es für den türkischen Meister um die Ehre. Denn Bursa ist neben MSK Zilina und Partizan Belgrad eines von drei Teams, das noch keinen einzigen Sieg erringen konnte. Die Schotten werden ab dem neuen Jahr in der Europa League an den Start gehen.

FC Barcelona - Rubin Kasan
In der Gruppe D ist der FC Barcelona bereits vor dem abschließenden Match gegen Rubin Kasan als Tabellenführer für das Achtelfinale qualifiziert. Nun geht es für die Katalanen nur noch darum, den "Kasan-Fluch" zu besiegen. Denn die Russen sind so etwas wie der Angstgegner der Blaugrana, die in drei Begegnungen noch nie gegen Rubin gewinnen konnten.

FC Kopenhagen - Panathinaikos Athen
Kasan steht bereits sicher in der Europa League, könnte aber sogar noch den Sprung auf Rang zwei schaffen. Dazu müsste allerdings der FC Kopenhagen sein Heimspiel gegen das noch sieglose Schlusslicht Panathinaikos Athen verlieren und Kasan mindestens einen Punkt aus dem Camp Nou mitnehmen.
 
Mittwoch:

CFR Cluj - AS Rom
In der Gruppe E geht es noch um die Frage, wer Gruppensieger Bayern München in das Achtelfinale der Königsklasse folgt. Die beste Ausgangssituation hat der AS Rom, dem bei CFR Cluj ein Unentschieden reicht, um aus eigener Kraft den Sprung zu schaffen. Die Rumänen haben mit nur drei Punkten in fünf Spielen keine Chance mehr, auch nur die Europa-League-Zwischenrunde zu erreichen. Für sie geht es mit Neu-Trainer Alin Minteuan nur noch darum, sich mit einer ordentlichen Leistung aus dem Europapokal zu verabschieden und sich anschließend wieder auf die Liga zu konzentrieren. Dort hat Cluj als Tabellensiebter noch einigen Nachholbedarf. Die Roma verspielte am Wochenende einen 2:0-Vorsprung beim AC Chievo und ärgerte sich anschließend über den Rasen, der sich im Stadion Bentegodi in einem katastrophalen Zustand befand.

Bayern München - FC Basel
Theoretische Chancen auf das Erreichen des Achtelfinales hat auch noch der FC Basel. Allerdings müsste der AS Rom in Rumänien verlieren und die Schweizer beim FC Bayern gewinnen. Denn dann würde der direkte Vergleich zugunsten des FC Basel ausfallen. Selbstvertrauen holte sich der Schweizer Meister durch ein 3:1 im Spitzenspiel gegen Bern. Maßgeblich beteiligt: Rückkehrer Marco Streller, der sich Mitte November am Knöchel verletzt hatte und bei seinem Comeback nun alle drei Tore vorbereitete. Ob es aber gegen die Bayern reicht? Immerhin: Gruppensieger sind diese ja schon, Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge muss sein Team mit dem Hinweis auf die UEFA-Fünfjahreswertung und der UEFA-Siegprämie motivieren.

MSK Zilina - Spartak Moskau
Nur noch um die vielbeschworene "Goldene Ananas" geht es in der Gruppe F. Chelsea ist Gruppensieger, Olympique Marseille Gruppenzweiter und Spartak Moskau darf sich mit der Europa League tröste. Der Vierte im Bunde ist der slowakische Vertreter MSK Zilina, der alle fünf bisherigen Spiele verloren hat. Ob gegen Spartak Moskau immerhin ein Achtungserfolg gelingt?

Olympique Marseille - FC Chelsea
Zeitgleich stehen sich Olympique Marseille und der FC Chelsea gegenüber. Die Engländer haben bislang sämtliche Saisonspiele der Königsklasse für sich entschieden. In der Liga dagegen geraten die "Blues" zusehends ins Taumeln. Am Samstag kamen sie gegen den FC Everton nicht über ein 1:1 hinaus. Schon in der Woche zuvor hatte hatte es bei Aufsteiger Newcastle United nur zu einem Remis gereicht. Somit ist Chelsea in der Premier League auf den dritten Rang abgerutscht. Aber auch der französische Meister hat am Wochenende durch ein 0:1 in Nizza an Boden verloren und findet sich nur noch auf dem vierten Tabellenrang wieder.

AC Mailand - Ajax Amsterdam
Immerhin noch eine Entscheidung offen ist in der Gruppe G: Während Real Madrid als Gruppensieger und der AC Mailand als Gruppenzweiter feststehen, können sich Ajax Amsterdam und AJ Auxerre noch Hoffnungen auf die Qualifikation zur Europa League machen. Dabei haben die Niederländer einen Punkt mehr auf dem Konto und somit die etwas bessere Ausgangssituation. Ein Sieg bei Milan - und Ajax wäre weiter im internationalen Geschäft. Allerdings muss dieser Punkt ohne den bisherigen Trainer Martin Jol erreicht werden, der nach dem 1:1 im Heimspiel gegen NEC Nijmegen zurückgetreten ist. Interimstrainer ist bis zum Jahresende der frühere niederländische Nationalspieler Frank de Boer. Milan kam am Wochenende zu einem klaren 3:0 gegen Brescia Calcio und verteidigte somit die Tabellenführung in Italien.

Real Madrid - AJ Auxerre
Auch AJ Auxerre hat ein Auswärtsspiel zu bestreiten und muss zum großen Traditionsklub Real Madrid. Sollte allerdings Ajax in Mailand verlieren, so würde den Franzosen ein Unentschieden reichen. Denn der direkte Vergleich gegen Ajax endete unentschieden, maßgeblich wäre dann also die Tordifferenz aus allen Gruppenspielen. Und hier hat Auxerre vor dem letzten Spieltag knapp die Nase vorn. Real wird ohne die Stürmer Sergio Canales (Knöchel verstaucht) und Gonzalo Higuaín (Bandscheibenvorfall) antreten - und ohne seinen Trainer Jose Mourinho, der von der UEFA wegen Anstiftung zum Platzverweis für ein Spiel gesperrt wurde.

Schachtar Donezk - Sporting Braga
Noch alles offen ist in der Gruppe H. Lediglich das noch punktlose Schlusslicht Partizan Belgrad braucht keinen Rechenschieber mehr, das Abenteuer Europa ist für die Serben mit der Partie beim FC Arsenal beendet. Die Gunners dagegen können von Rang eins bis drei noch alles belegen. Wie übrigens auch Schachtar Donezk und Sporting Braga, die sich im Parallelspiel gegenüberstehen. Die Ukrainer haben von den drei Kandidaten mit zwölf Punkten die beste Ausgangsposition, bereits ein Zähler würde reichen, um Rang eins zu verteidigen. Sporting Braga nimmt dagegen erstmals an der Champions League teil und will das Abenteuer auch im neuen Jahr fortführen. Da die Portugiesen neun Punkte haben, würden sie mit einem Dreier zu Donezk aufschließen.

FC Arsenal - Partizan Belgrad
Aber selbst in diesem Fall wäre entscheidend, was Arsenal macht. Die Londoner haben ebenfalls neun Punkte auf dem Konto, wären mit einem Sieg gegen Partizan Belgrad aber weiter, da sie die beste Tordifferenz in den Direktvergleichen der drei Konkurrenten aufweisen. Einen Sieg des Wenger-Teams vorausgesetzt, müsste Braga mit vier Toren in Donezk gewinnen, um doch noch ins Achtelfinale vorzustoßen. Sollte Arsenal gegen Belgrad aber nicht gewinnen, würde Braga mit einem Sieg auf jeden Fall in die K.o.-Runde einziehen - und Arsenal wäre raus.
 
Die Basler Anhaengerschaft scheint sich ueber die Zeit einen wirklich ordentlichen Ruf erarbeitet zu haben. In all den Jahre habe ich, sei es bei Begegnungen der BL, der CL oder auch der WM, noch nie so viele Cops rund um den Hauptbahnhof bzw. in der Innenstadt gesehen.
 
Zurück
Oben