• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Champions League 10/11 - Gruppenphase - 5. Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
In Moskau und Kasan wird schon um 18:30 Uhr angepfiffen :znaika:

Dienstag:

AS Rom - Bayern München
Unterschiedliche Gesichter zeigt derzeit der FC Bayern München. In der Bundesliga hinkt der Titelverteidiger den eigenen Ansprüchen hinterher, in der Champions League ist der Vorjahresfinalist vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert. Am Dienstagabend genügt dem Team von Trainer Louis van Gaal bereits ein Punkt, um Platz eins in der Gruppe E zu sichern. Allerdings hat der niederländische Coach erneut viele Ausfälle zu beklagen, sodass sich die Startelf wohl von alleine aufstellen wird. Immerhin dürfte Dribbler Ribery sein Comeback in der Anfangsformation feiern. Er habe "fantastisch" trainiert, sagte van Gaal über den Franzosen, der den gelb-gesperrten Schweinsteiger vertritt. Der AS Rom hat sich nach durchwachsenem Saisonstart gesteigert und ist seit sieben Pflichtspielen ohne Niederlage. Kapitän Totti fordert nun eine Fortsetzung dieser Serie und will gegen den deutschen Rekordmeister einen Dreier einfahren. Der zuletzt geschonte Angreifer Vucinic dürfte im Stadio Olimpico wieder in die Startelf zurückkehren.

FC Basel - CFR Cluj
Im Parallelspiel stehen sich der FC Basel und CFR Cluj aus Rumänien gegenüber. In Basel sorgte zuletzt Trainer Thorsten Fink für Aufregung. Der ehemalige Bundesliga-Profi soll Zuschauer beleidigt haben und hat sich am Montag dafür kleinlaut entschuldigt. Mit einem Sieg über Cluj hätte Basel zumindest die Teilnahme an der Europa League fast sicher in der Tasche.

FC Chelsea - MSK Zilina
Auch der FC Chelsea macht derzeit in der Liga eine Krise durch. Das 0:1 bei Birmingham City war bereits die dritte "zu-Null-Niederlage" in den letzten vier Partien. Coach Carlo Ancelotti soll bei Klubeigner Roman Abramovich bereits in Ungnade gefallen sein, eine vorzeitige Ablösung des Italieners wurde aber von Vereinsseite dementiert. Aber in der europäischen Königsklasse sind die Blues ebenso wie die Bayern vorzeitig für die K.o.-Runde qualifiziert, bereits ein Remis gegen den krassen Außenseiter MSK Zilina würde sicher Rang eins bedeuten. Die Slowaken gehören zu jenen drei Teams, die vor dem 5. Spieltag noch keinen einzigen Punkt ergattert haben und am letzten Spieltag eine böse 0:7-Klatsche gegen Olympique Marseille kassierten. Auch an der Stamford Bridge dürften die Trauben für Zilina wohl zu hoch hängen.

Spartak Moskau - Olympique Marseille
Weitaus spannender ist die Ausgangslage im Parallelspiel zwischen Spartak Moskau und Olympique Marseille (18.30 Uhr). Beide Kontrahenten haben sechs Zähler auf dem Konto, der Sieger hat also beste Chancen, Chelsea in das Achtelfinale zu folgen. Der Vorteil liegt bei den Moskowitern, die das Hinspiel in der französischen Hafenstadt mit 1:0 für sich entschieden und am letzten Spieltag in Zilina ran müssen, während Marseille Chelsea empfängt. Angesichts der Ausgangslage spricht Marseilles Nationalspieler Remy von einem "Endspiel" im Luschniki-Stadion.

Ajax Amsterdam - Real Madrid
Auch Real Madrid steht in der Gruppe G bereits sicher in der Runde der letzten 16. Und da den Madrilenen am kommenden Montag der Klassiker gegen den FC Barcelona ins Haus steht, wird Coach José Mourinho etliche seiner Stammkräfte bei Ajax Amsterdam schonen. So auch den deutschen Nationalspieler Khederia, der ebenso wie Angreifer Higuain leicht angeschlagen ist. Während der portugiesische Erfolgscoach bei den Königlichen fest im Sattel sitzt, muss sich Ajax-Trainer Martin Jol mit der Kritik von Klub-Ikone Cruyff auseinandersetzen. "Solange Cruyff lebt, wird er etwas über Ajax sagen. Das hat er in der Vergangenheit gemacht und das macht er jetzt. Damit muss ich leben", meinte der ehemalige HSV-Coach lapidar. Allerdings benötigen die Niederländer einen Sieg, denn bei einem gleichzeitigen Erfolg Milans in Auxerre könnte das Achtelfinale sonst bereits außer Reichweite sein.

AJ Auxerre - AC Mailand
Und die Rossoneri können sich derzeit auf ihren Stürmerstar Ibrahimovic verlassen. Der Schwede trifft in der Liga wie er will und sicherte mit seinen Toren zuletzt die 1:0-Erfolge über Inter und Florenz. Allerdings muss Milan-Coach Massimiliano Allegri auf Pirlo verzichten, der an einer Oberschenkelverletzung laboriert. In Burgund dürfte deshalb der Franzose Flamini zum Einsatz kommen. Auxerre befindet sich nach schwachem Saisonstart allerdings wieder in der Spur und ist seit acht Pflichtspielen ohne Niederlage. Allerdings fällt Verteidiger Langil wegen einer Knieverletzung aus.

Sporting Braga - FC Arsenal
In der Gruppe H dagegen haben bis auf Partizan Belgrad alle Teams noch Chancen auf das Achtelfinale. Dabei müssen die beiden Topteams auswärts ran. Arsenal würde bei Sporting Braga bereits ein Punkt genügen, um sicher das Achtelfinale zu erreichen, denn die Londoner hätten nach dem 6:0 im Hinspiel dann den direkten Vergleich für sich entschieden. Aber bei den Gunners sitzt der Ärger nach dem 2:3 im Derby gegen die Tottenham Hotspur tief, Coach Arsene Wenger attestierte seinem Team ein "Selbstgefälligkeitsproblem". Bis auf Keeper Almunia (Ellenbogenverletzung) stehen dem Franzosen nahezu alle Spieler zur Verfügung, Umstellungen sind also denkbar. Sporting Braga geriet zuletzt aus der Spur und verlor die letzten drei Aufgaben in der Liga.

Partizan Belgrad - Schachtar Donezk
Gleichzeitig ist Schachtar Donezk bei Partizan Belgrad gefordert. Für die Serben ist der europäische Wettbewerb nach der Gruppenphase vorbei, selbst die Europa League ist nicht mehr zu erreichen. Die Ukrainer haben bereits neun Punkte gesammelt und können das Ticket für die K.o.-Runde aus eigener Kraft schaffen.
 
Mittwoch:

Tottenham Hotspur - Werder Bremen
0:6 in Stuttgart, 0:4 auf Schalke - die Krise von Werder Bremen findet gerade bei den Auswärtsspielen immer wieder unangenehme Höhepunkte. Nun geht es in einer Art Endspiel in der Champions League zu Tottenham Hotspur. Gelingt ausgerechnet an der stimmungsvollen White Hart Lane die Werdersche Wende? Der ehemalige Hamburger und aktuelle Spurs-Leistungsträger van der Vaart weiß nur allzu gut, dass man die Bremer nie abschreiben sollte. "In Bremen ist es immer das Gleiche, jedes Jahr. Immer gibt es schlechte Perioden und dann geht es wieder aufwärts. Schaaf hat etwas, was unbeschreiblich ist." Schaaf fehlt aber auch etwas. Nämlich Spieler: Zu der ohnehin schon ellenlangen Verletzenliste gesellt sich nun auch noch Wesley (Zerrung) dazu, auch für Arnautovic (Adduktorenprobleme) und Silvestre (Rückenprobleme) wird die Zeit wohl nicht reichen. Zudem fehlt Kapitän Frings gesperrt. Kein Wunder, dass Vereinschef Klaus Allofs die Lage nur mit einem Wort beschreiben kann: "Dramatisch". Tottenham geht zudem mit der Gewissheit in die Partie, dass mit ein Sieg gegen Werder das Achtelfinalticket bereits gebucht wäre.

Inter Mailand - FC Twente Enschede
Und auch Inter Mailand wäre das Weiterkommen mit einem Erfolg über Twente Enschede nicht mehr zu nehmen. "Krise" ist allerdings auch beim Titelverteidiger der Königsklasse kein Fremdwort. Die Lage in der Serie A hat sich inzwischen dermaßen zugespitzt, dass Klubboss Massimo Moratti Trainer Rafael Benitez eine Art Ultimatum gesetzt hat. "Bis Mittwoch machen wir so weiter", sagte Moratti am Sonntag nach der 1:2-Niederlage Inters beim AC Chievo Verona, bereits die fünfte sieglose Partie Inters in Folge. Auch Twente musste im Kampf um die Spitze einen Rückschlag hinnehmen. Der Tabellenzweite der Eredivisie leistete sich eine 1:2-Heimniederlage gegen Alkmaar.

FC Schalke 04 - Olympique Lyon
"Wir haben eine super Ausgangsposition, wir packen das", glaubt Schalkes Ivan Rakitic mit Blick auf die Konstellation in der Gruppe B. In der Veltins-Arena ist Spitzenreiter Olympique Lyon zu Gast, der noch zwei Punkte mehr auf dem Konto hat als die Gelsenkirchener. Ein Sieg vor heimischer Kulisse, und Schalke stünde tatsächlich glänzend da. Die Franzosen sammelten zuletzt Selbstvertrauen mit zwei Ligasiegen in Folge. "Lyon ist wieder umwerfend", titelte gar am Montag das Sportblatt "L'Equipe". Fehlen wird bei der Elf von Claude Puel Abwehrchef Cris, der Ex-Leverkusener ist am Knie verletzt. Ein Comeback könnte dafür Lisandro Lopez nach drei Wochen Pause wegen Wadenproblemen feiern.

Hapoel Tel Aviv - Benfica Lissabon
Gewinnt Schalke und verliert Benfica bei Hapoel Tel Aviv, wäre die Runde der letzten 16 für die Königsblauen schon geschafft. Auch wenn sich die Israelis in der Liga im Aufwärtstrend befinden und inzwischen auf Rang zwei geklettert sind, gehen sie doch als klarer Außenseiter in die Partie. Die Portugiesen konnten zudem am Wochenende Kräfte schonen, das Pokalspiel gegen Braga wurde in den Dezember verlegt.

Glasgow Rangers - Manchester United
Seiner Favoritenrolle gerecht geworden ist Manchester United in der Gruppe C. Die Red Devils thronen mit zehn Punkten auf Rang eins, bei den Glasgow Rangers sollen letzte Zweifel am Weiterkommen beseitigt werden. Mithelfen kann dann auch wieder Wayne Rooney: Wie geplant kam er beim 2:0-Erfolg gegen Wigan zu einem Kurzeinsatz, im Ibrox Park könnte der Torjäger wieder von Beginn an dabei sein. Die Fans reagierten auf den Rückkehrer nach über einem Monat Verletzungspause gemischt, vielen war das Vertrags-Hickhack und die lauten Abwanderungsgedanken Rooneys noch frisch in Erinnerung. "Der Empfang war gut und das wird ihm Ruhe geben", urteilte hingegen Coach Alex Ferguson einseitig.

FC Valencia - Bursaspor
Für Bursaspor geht es hingegen wohl nur noch um Schadensbegrenzung, selbst Rang drei ist für die tor- und punktlosen Türken kaum mehr erreichbar. Wesentlich besser steht Valencia da. Sollte ManUnited bei den Rangers punkten, wären die "Fledermäuse" bei einem Heimsieg gegen den türkischen Meister sicher durch. Trainer Unai Emery wird nach dem 1:1 im Derby bei Villarreal mit einem veränderten Kader auflaufen. Kapitän Navarro sowie Miguel und Mathieu fehlen verletzt, dafür werden Torhüter César, Jordi Alba, Topal, Fernandes und Mata in den Kader zurückkehren.

Rubin Kasan - FC Kopenhagen
Schon um 18.30 Uhr ist Anpfiff in Kasan, wo der FC Kopenhagen gastiert. Der russische Meister ist unter Druck: Vier Punkte Rückstand auf die Dänen gilt es aufzuholen. Am letzten Spieltag muss die Truppe um den Ex-Hoffenheimer Carlos Eduardo zu allem Überfluss beim FC Barcelona antreten. Auch wenn Kasan im Camp Nou 2009/10 schon einmal mit 2:1 gewinnen konnte, ist die Ausgangsposition somit nicht gerade wunschgemäß. Holt Kopenhagen ein Remis heraus, wäre der dänische Meister und konkurrenzlose Tabellenführer der heimischen Superligaen bereits so gut wie weiter.

Panathinaikos Athen - FC Barcelona
Einen Matchball gilt es auch für den FC Barcelona zu verwandeln. Mit einem Sieg bei Panathinaikos Athen wären alle Zweifel am Weiterkommen beseitigt, am Wochenende schossen sich die Katalanen in Almeria beim 8:0-Erfolg schon einmal warm. Das Hinspiel gewann Barça gegen die Griechen klar mit 5:1. Damals hatte noch Nikos Nioplias das Sagen, doch vor einer Woche ging man getrennte Wege. Somit muss Neu-Trainer Jesualdo Ferreira sein erstes Pflichtspiel gleich gegen Barcelona bestreiten. Der Portugiese kennt die Blaugrana gut genug, bis Anfang November trainierte der Portugiese den FC Malaga.
 
Zu der ohnehin schon ellenlangen Verletzenliste gesellt sich nun auch noch Wesley (Zerrung) dazu, auch für Arnautovic (Adduktorenprobleme) und Silvestre (Rückenprobleme) wird die Zeit wohl nicht reichen. Zudem fehlt Kapitän Frings gesperrt

Langsam wirds wirklich schlimm. Ich befürchte morgen schlimmes. Nicht das es noch wichtig wäre, der Europapokal findet im nächsten Jahr eh ohne Bremen statt.
 
Ohje, da kann Bremen ja fast nur darauf hoffen, dass sie ähnlich gnädig sind, wie Barcelona in der zweiten Halbzeit beim 4:0 gegen die Bayern.
 
Bayern...:shake:

Und trotzdem wären sie nach dem Spiel Gruppensieger, selbst wenn Rom noch eins macht, aber für die 5 Jahreswertung ist das natürlich total scheiße. :dozey:
 
Da hat van Gaal sich wohl etwas vertan mit seinen Einwechslungen. Dazu kommt noch, dass sich die Bayern einfach keine 90 Minuten konzentrierten Fussball spielen können. Ein 2:0 wieder herzugeben ist sowas von unnötig.
 
Ärgerlich und auch ziemlich unnötig, da noch den Sieg aus der Hand zu geben. Trotzdem ist der Gruppensieg sicher und das zählt. Bundesliga ist aktuell wichtiger ;)

Der Trainer von Cluj tritt mal eben die Bank kaputt :rofl:
 
Wiese - Fritz , Mertesacker , Prödl , D. Schmidt - D. Jensen , Bargfrede - Kroos , Marin - Hunt - Wagner

ohje, ohje, ohje ... immerhin spielt van der Vaart nicht
 
Scheisse, Werder sollte heute doch gut aussehen und gewinnen, dann wäre es für uns am Sonntag deutlich einfacher in Brämä. :dozey:
 
Bremen spielte eigentlich auch ganz gut mit, nur ganz vorne fehlt halt einer der Torgefahr ausstrahlt. Nach hinten ist das ordentlich bisher, Tottenham hat nicht viele Chancen.
 
Zurück
Oben