E
Enrico Pallazzo
Guest
Mit dem Deutschen Meister Borussia Dortmund, Weltpokalsieger Bayern München und dem Vorjahresfinalisten Bayer 04 Leverkusen starten am Dienstag und Mittwoch gleich drei deutsche Vertreter in die Champions League 2002/2003. Borussia Dortmund als Deutscher Meister und Bayer Leverkusen als Bundesliga-Zweiter hatten sich direkt qualifiziert, Bayern München schaffte als Tabellendritter der Bundesliga-Saison 2001/2002 über den Umweg der Qualifikation mit zwei Siegen gegen den jugoslawischen Meister Partizan Belgrad den Sprung in die Champions League.
Dortmund startet in London
BVB-Trainer Matthias Sammer
Der Deutsche Meister Borussia Dortmund startet am Dienstag um 20.45 Uhr MESZ (live bei Premiere) in die Champions League 2002/2003. Gastgeber ist dann Englands Titelträger Arsenal London. Dabei werden die Westfalen voraussichtlich auf Nationalspieler Christian Wörns zurückgreifen können. Der Verteidiger hatte im Revierderby am Samstag gegen Schalke 04 einen Bluterguss am Knie erlitten. Der ursprünglich befürchtete Sehnenschaden bestätigte sich bei einer Kernspintomograhie nicht.
Mehr Sorgen bereitet Trainer Matthias Sammer derzeit Mittelfeldregisseur Tomas Rosicky. Der Tscheche laboriert an Oberschenkelbeschwerden, die wahrscheinlich auf Rückenproblemen basieren. Die endgültigen Entscheidungen um die Einsätze von Rosicky und Wörns werden erst am Spieltag fallen. Zeitgleich stehen sich in einer weiteren Partie der Gruppe A der AJ Auxerre aus Frankreich und der niederländische Vertreter PSV Eindhoven gegenüber.
Leverkusen gastiert in Piräus
Am Mittwoch greifen dann auch Bayer Leverkusen und Bayern München ins Geschehen ein. Bayer Leverkusen muss um 20.45 Uhr MESZ (live bei Premiere) beim griechischen "Abonnementmeister" Olympiakos Piräus antreten. Zeitgleich trifft im zweiten Spiel der Gruppe F Manchester United auf Israels Meister Maccabi Haifa.
Bayern erwartet La Coruna
In Gruppe G startet Weltpokalsieger Bayern München am Mittwoch um 20.45 Uhr (live bei RTL und bei Premiere) mit einem Heimspiel gegen den spanischen Vertreter Deportivo La Coruna. Dabei muss der Rekordmeister möglicherweise auf Spielmacher Michael Ballack verzichten. Der "Fußballer des Jahres" erlitt beim 2:1-Sieg am Samstag im Bundesliga-Spiel in Nürnberg eine schmerzhafte Prellung am linken Fuß und nahm daher am Sonntag nicht am Training teil. "Wir werden alles dafür tun, ihn fit zu bekommen", sagte Trainer Ottmar Hitzfeld.
Auf jeden Fall ausfallen werden dagegen Mehmet Scholl (Rückenbeschwerden) und die Langzeitverletzten Sebastian Deisler sowie Roque Santa Cruz. Im zweiten Spiel der Gruppe stehen sich zeitgleich der AC Mailand und der RC Lens gegenüber.
Schade das Leverkusen-Arsenal nicht alle sehen können
Dortmund startet in London
BVB-Trainer Matthias Sammer
Der Deutsche Meister Borussia Dortmund startet am Dienstag um 20.45 Uhr MESZ (live bei Premiere) in die Champions League 2002/2003. Gastgeber ist dann Englands Titelträger Arsenal London. Dabei werden die Westfalen voraussichtlich auf Nationalspieler Christian Wörns zurückgreifen können. Der Verteidiger hatte im Revierderby am Samstag gegen Schalke 04 einen Bluterguss am Knie erlitten. Der ursprünglich befürchtete Sehnenschaden bestätigte sich bei einer Kernspintomograhie nicht.
Mehr Sorgen bereitet Trainer Matthias Sammer derzeit Mittelfeldregisseur Tomas Rosicky. Der Tscheche laboriert an Oberschenkelbeschwerden, die wahrscheinlich auf Rückenproblemen basieren. Die endgültigen Entscheidungen um die Einsätze von Rosicky und Wörns werden erst am Spieltag fallen. Zeitgleich stehen sich in einer weiteren Partie der Gruppe A der AJ Auxerre aus Frankreich und der niederländische Vertreter PSV Eindhoven gegenüber.
Leverkusen gastiert in Piräus
Am Mittwoch greifen dann auch Bayer Leverkusen und Bayern München ins Geschehen ein. Bayer Leverkusen muss um 20.45 Uhr MESZ (live bei Premiere) beim griechischen "Abonnementmeister" Olympiakos Piräus antreten. Zeitgleich trifft im zweiten Spiel der Gruppe F Manchester United auf Israels Meister Maccabi Haifa.
Bayern erwartet La Coruna
In Gruppe G startet Weltpokalsieger Bayern München am Mittwoch um 20.45 Uhr (live bei RTL und bei Premiere) mit einem Heimspiel gegen den spanischen Vertreter Deportivo La Coruna. Dabei muss der Rekordmeister möglicherweise auf Spielmacher Michael Ballack verzichten. Der "Fußballer des Jahres" erlitt beim 2:1-Sieg am Samstag im Bundesliga-Spiel in Nürnberg eine schmerzhafte Prellung am linken Fuß und nahm daher am Sonntag nicht am Training teil. "Wir werden alles dafür tun, ihn fit zu bekommen", sagte Trainer Ottmar Hitzfeld.
Auf jeden Fall ausfallen werden dagegen Mehmet Scholl (Rückenbeschwerden) und die Langzeitverletzten Sebastian Deisler sowie Roque Santa Cruz. Im zweiten Spiel der Gruppe stehen sich zeitgleich der AC Mailand und der RC Lens gegenüber.
Schade das Leverkusen-Arsenal nicht alle sehen können