Steve Austin
Blasters Bester
Endlich wieder Champions League ![Sabber :sabber: :sabber:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/sabber.gif)
Dienstag:
Maccabi Haifa - Bayern München
Nach holprigem Saisonstart scheinen die Bayern rechtzeitig zum Start der Königsklasse auf Betriebstemperatur gekommen zu sein. Die Vorstellung beim 5:1 in Dortmund war jedenfalls beeindruckend, vor allem nach dem Seitenwechsel und der Hereinnahme von Franck Ribery. Der Franzose belebte das Spiel der Bayern deutlich und krönte sein Spiel mit einem sehenswerten Freistoßtreffer in der 65. Minute. Dennoch glaubt sein Trainer nicht daran, dass Ribery bereits 90 Minuten durchhalten würde. Auch wenn er sich in der Parie in Haifa bereits einen Platz in der Startformation erhofft. Möglicherweise vorne neben Neuzugang Arjen Robben, als das neue Traum-Duo "Robbery" - im 4:3:3-System ergänzt um Mario Gomez. Ob der israelische Meister ähnlich überrollt werden kann wie der BVB am Samstag? Maccabi Haifa will jedenfalls dagegenhalten und wird wie in der Liga auch gegen die Bayern mit einer offensiven Ausrichtung starten. Immerhin gelang mit drei Siegen und acht Treffern in drei Spielen ein guter Saisonstart. Aber ob das gegen das Team von Louis van Gaal reicht?
Juventus Turin - Girondins Bordeaux
Im zweiten Spiel treffen Juventus Turin und Girondins Bordeaux aufeinander. Die alte Dame muss ohne Neuzugang Diego auskommen: Der Ex-Werderaner, der in den ersten beiden Saisonspielen zu überzeugen wusste und zum 3:1 beim AS Rom zwei Treffer beisteuern konnte, verließ am Samstag im Spiel bei Lazio (2:0) das Feld schon in der 43. Minute wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel und fällt für eine Woche aus. Sein Ersatzmann Sebastian Giovinco überzeugte jedoch und Juve konnte durch Treffer von Caceres (72.) und Trezeguet (90./+4) erneut als Sieger vom Platz gehen. Girondins fuhr unterdessen am Wochenende den vierten Sieg im fünften Ligaspiel ein: Gegen Grenoble Foot sorgte Yoan Gouffran in der 18. Minute für den Siegtreffer zum 1:0. Der Meister des Vorjahres führt damit punktgleich mit Olympique Lyon die Tabelle an. Allerdings fand Bordeaux-Coach Laurent Blanc die Leistung seines Teams gegen das Ligaschlusslicht alles andere als berauschend und mahnte im Hinblick auf den Champions-League-Auftakt eine deutliche Leistungssteigerung an.
VfL Wolfsburg - ZSKA Moskau
In der Gruppe B feiert der VfL Wolfsburg sein Debüt in der Königsklasse. Die Vorfreude ist groß beim deutschen Meister, auch wenn drei Niederlagen in Folge die Euphorie deutlich gedämpft haben. Gegen ZSKA Moskau wird Armin Veh nach der 2:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen wohl wieder auf das Sturmduo Grafite/Dzeko setzen. Dzeko-Alternative Dem Nigerianer konnte seine Chance gegen den Tabellenzweiten der Bundesliga nicht nutzen. Martins bleibt damit wohl wieder die Jokerrolle, die er allerdings in der Liga mit zwei Toren bislang überzeugend ausgefüllt hatte. Trainer Veh ist von einer guten Leistung seines Teams überzeugt und hofft im ersten Spiel gleich auf den ersten Sieg in der Königsklasse. Immerhin musste Gegner ZSKA Moskau gerade erst einen Trainerwechsel von Zico zu Juande Ramos verkraften. Der Neue feierte mit einem 3:0 gegen Krylja Sowjetow einen guten Einstand und bewies mit der Einwechselung von Guilherme zudem ein glückliches Händchen: Der 20-Jährige bedankte sich mit zwei Treffern. In der Liga konnte ZSKA damit etwas näher an den Tabellenzweiten und Lokalrivalen Spartak heranrücken.
Besiktas Istanbul - Manchester United
Im zweiten Spiel muss Besiktas Istanbul gegen den englischen Meister Manchester United bestehen. Wie schwer diese Aufgabe werden wird, zeigte das enttäuschende 0:3 gegen den Lokalrivalen Galatasaray. Von der Titelverteidigung im Meisterrennen redet bei dem Team von Trainer Mustafa Denizli vorerst niemand mehr. Immerhin beträgt der Abstand zu Galatasaray an der Spitze nach fünf Spielen bereits neun Punkte. Vor allem die Offensive des für rund 25 Millionen Euro verstärkten letztjährigen Double-Gewinners lahmt: Nur drei Tore erzielte das Team bislang. Der englische Meister konnte am Samstag nicht nur seinen dritten Sieg in Folge einfahren. Mit dem 3:1 bei Tottenham Hotspur konnte dem mit einer weißen Weste in die Saison gestartete Gegner zudem die erste Niederlage beigebracht werden, In der Tabelle schob sich United an den Spurs vorbei auf den zweiten Tabellenplatz. Mit der bislang besten Saisonleistung drehte das Team von Trainer Sir Alex Ferguson nach Rückstand noch die Partie, trotz eines Platzverweises für Paul Scholes in der 59. Minute. In Unterzahl sorgte Wayne Rooney in der 78. Minute für die endgültige Entscheidung.
Olympique Marseille - AC Mailand
Die beiden Favoriten der Gruppe C starten mit zwei Auswärtsspielen. Der AC Mailand muss zum französischen Meister Olympique Marseille, der mit drei Siegen und zwei Remis deutlich besser in die Liga gestartet ist als die "Rossoneri". Am Samstag feierte das Team von Trainer Didier Deschamps einen 2:1-Erfolg bei Le Mans UC 72. Für den Siegtreffer sorgte in der 70. Minute der Brasilianer Brandao, der zu Jahresbeginn vom späteren UEFA-Pokalsieger Schachtjor Donezk in die Provence gewechselt war. Milan kam dagegen beim Liganeuling AS Livorno nicht über ein 0:0 hinaus und liegt nach drei Spielen mit vier Punkten vorerst nur im Mittelfeld der Tabelle. In der Hafenstadt enttäuschte vor allem Ronaldinho maßlos, der in der 55. Minute prompt ausgewechselt wurde. Das einzig Aufregende bei der enttäuschenden Nullnummer war auf Milans Seite noch ein Lattentreffer von Pirlo. Dennoch glaubt Trainer Leonardo an die Chance für sein Team, weil er "den Siegeswillen der Mannschaft" sehe.
FC Zürich - Real Madrid
Real Madrid geht dagegen mit einem klaren 3:0 bei Espanyol Barcelona im Rücken in das Auswärtsspiel beim FC Zürich. Nach einem mäßigen Start in die Partie drehten die "Königlichen" nach Graneros Führungstreffer richtig auf und kamen schließlich zu einem ungefährdeten Sieg. Dabei konnte es sich Trainer Manuel Luis Pellegrini leisten, Cristiano Ronaldo erst in der 67. Minute einzuwechseln. Christoph Metzelder spielte übrigens von Beginn an und darf sich auch in Zürich Hoffnungen auf einen Platz in der Anfangself machen. Der Schweizer Meister kam derweil am Samstagabend zu einem knappen 4:3 gegen den Erzrivalen Grasshopper-Club Zürich. Nachdem der FC schon wie der sichere Sieger aussah, kamen die Grasshoppers wegen der schwächelnden Defensive der Gastgeber noch einmal heran. Zudem hatte das Team von Trainer Bernard Challandes Glück, dass zwei Gegentreffern die Anerkennung versagt blieb.
Atletico Madrid - APOEL Nikosia
Atletico Madrid startet seine achte Teilnahme in der europäischen Königsklasse mit einem Heimspiel gegen APOEL Nikosia. Der scheinbar leichte Gegner kommt für die Hauptstadtelf gerade richtig, muss sie doch angesichts eines schwachen Saisonstarts (0:3 beim FC Malaga, 1:1 gegen Racing Santander) dringend Selbstvertrauen tanken. Ohne den zunächst geschonten Diego Forlan, in der Vorsaison Torschützenkönig, fand Atletico nur phasenweise zu seinem Spiel und konnte sogar 43 Minuten Überzahl nicht nutzen. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei APOEL: Nach einem 3:4 zum Auftakt bei APOP Kinyras kam das Team von Trainer Ivan Jovanovic gegen AE Pafos nicht über ein 0:0 hinaus. Ob das Team von der Insel dem hohen Tempo auf internationalem Niveau gewachsen ist, darf nicht nur wegen des schwachen Saisonstarts bezweifelt werden.
FC Chelsea - FC Porto
Im zweiten Spiel nimmt Michael Ballack mit dem FC Chelsea einen erneuten Anlauf, endlich einen großen internationalen Titel zu gewinnen. Beim 2:1 bei Stoke City sorgte ein überragender Didier Drogba für den Ausgleichstreffer, nachdem Keeper Petr Cech beim 0:1 patzte. Auftaktgegner ist der FC Porto, der sich mit einem 4:1 gegen Leixoes Matosinhos bei der Generalprobe schadlos hielt. Im Vorjahr schafften die Portugiesen den Einzug ins Viertelfinale der Champions League. Nach zahlreichen Spielerverkäufen ist der eigene Anspruch diesmal etwas geringer: Ein Überstehen der Gruppenphase gilt schon als Erfolg.
![Sabber :sabber: :sabber:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/sabber.gif)
Dienstag:
Maccabi Haifa - Bayern München
Nach holprigem Saisonstart scheinen die Bayern rechtzeitig zum Start der Königsklasse auf Betriebstemperatur gekommen zu sein. Die Vorstellung beim 5:1 in Dortmund war jedenfalls beeindruckend, vor allem nach dem Seitenwechsel und der Hereinnahme von Franck Ribery. Der Franzose belebte das Spiel der Bayern deutlich und krönte sein Spiel mit einem sehenswerten Freistoßtreffer in der 65. Minute. Dennoch glaubt sein Trainer nicht daran, dass Ribery bereits 90 Minuten durchhalten würde. Auch wenn er sich in der Parie in Haifa bereits einen Platz in der Startformation erhofft. Möglicherweise vorne neben Neuzugang Arjen Robben, als das neue Traum-Duo "Robbery" - im 4:3:3-System ergänzt um Mario Gomez. Ob der israelische Meister ähnlich überrollt werden kann wie der BVB am Samstag? Maccabi Haifa will jedenfalls dagegenhalten und wird wie in der Liga auch gegen die Bayern mit einer offensiven Ausrichtung starten. Immerhin gelang mit drei Siegen und acht Treffern in drei Spielen ein guter Saisonstart. Aber ob das gegen das Team von Louis van Gaal reicht?
Juventus Turin - Girondins Bordeaux
Im zweiten Spiel treffen Juventus Turin und Girondins Bordeaux aufeinander. Die alte Dame muss ohne Neuzugang Diego auskommen: Der Ex-Werderaner, der in den ersten beiden Saisonspielen zu überzeugen wusste und zum 3:1 beim AS Rom zwei Treffer beisteuern konnte, verließ am Samstag im Spiel bei Lazio (2:0) das Feld schon in der 43. Minute wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel und fällt für eine Woche aus. Sein Ersatzmann Sebastian Giovinco überzeugte jedoch und Juve konnte durch Treffer von Caceres (72.) und Trezeguet (90./+4) erneut als Sieger vom Platz gehen. Girondins fuhr unterdessen am Wochenende den vierten Sieg im fünften Ligaspiel ein: Gegen Grenoble Foot sorgte Yoan Gouffran in der 18. Minute für den Siegtreffer zum 1:0. Der Meister des Vorjahres führt damit punktgleich mit Olympique Lyon die Tabelle an. Allerdings fand Bordeaux-Coach Laurent Blanc die Leistung seines Teams gegen das Ligaschlusslicht alles andere als berauschend und mahnte im Hinblick auf den Champions-League-Auftakt eine deutliche Leistungssteigerung an.
VfL Wolfsburg - ZSKA Moskau
In der Gruppe B feiert der VfL Wolfsburg sein Debüt in der Königsklasse. Die Vorfreude ist groß beim deutschen Meister, auch wenn drei Niederlagen in Folge die Euphorie deutlich gedämpft haben. Gegen ZSKA Moskau wird Armin Veh nach der 2:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen wohl wieder auf das Sturmduo Grafite/Dzeko setzen. Dzeko-Alternative Dem Nigerianer konnte seine Chance gegen den Tabellenzweiten der Bundesliga nicht nutzen. Martins bleibt damit wohl wieder die Jokerrolle, die er allerdings in der Liga mit zwei Toren bislang überzeugend ausgefüllt hatte. Trainer Veh ist von einer guten Leistung seines Teams überzeugt und hofft im ersten Spiel gleich auf den ersten Sieg in der Königsklasse. Immerhin musste Gegner ZSKA Moskau gerade erst einen Trainerwechsel von Zico zu Juande Ramos verkraften. Der Neue feierte mit einem 3:0 gegen Krylja Sowjetow einen guten Einstand und bewies mit der Einwechselung von Guilherme zudem ein glückliches Händchen: Der 20-Jährige bedankte sich mit zwei Treffern. In der Liga konnte ZSKA damit etwas näher an den Tabellenzweiten und Lokalrivalen Spartak heranrücken.
Besiktas Istanbul - Manchester United
Im zweiten Spiel muss Besiktas Istanbul gegen den englischen Meister Manchester United bestehen. Wie schwer diese Aufgabe werden wird, zeigte das enttäuschende 0:3 gegen den Lokalrivalen Galatasaray. Von der Titelverteidigung im Meisterrennen redet bei dem Team von Trainer Mustafa Denizli vorerst niemand mehr. Immerhin beträgt der Abstand zu Galatasaray an der Spitze nach fünf Spielen bereits neun Punkte. Vor allem die Offensive des für rund 25 Millionen Euro verstärkten letztjährigen Double-Gewinners lahmt: Nur drei Tore erzielte das Team bislang. Der englische Meister konnte am Samstag nicht nur seinen dritten Sieg in Folge einfahren. Mit dem 3:1 bei Tottenham Hotspur konnte dem mit einer weißen Weste in die Saison gestartete Gegner zudem die erste Niederlage beigebracht werden, In der Tabelle schob sich United an den Spurs vorbei auf den zweiten Tabellenplatz. Mit der bislang besten Saisonleistung drehte das Team von Trainer Sir Alex Ferguson nach Rückstand noch die Partie, trotz eines Platzverweises für Paul Scholes in der 59. Minute. In Unterzahl sorgte Wayne Rooney in der 78. Minute für die endgültige Entscheidung.
Olympique Marseille - AC Mailand
Die beiden Favoriten der Gruppe C starten mit zwei Auswärtsspielen. Der AC Mailand muss zum französischen Meister Olympique Marseille, der mit drei Siegen und zwei Remis deutlich besser in die Liga gestartet ist als die "Rossoneri". Am Samstag feierte das Team von Trainer Didier Deschamps einen 2:1-Erfolg bei Le Mans UC 72. Für den Siegtreffer sorgte in der 70. Minute der Brasilianer Brandao, der zu Jahresbeginn vom späteren UEFA-Pokalsieger Schachtjor Donezk in die Provence gewechselt war. Milan kam dagegen beim Liganeuling AS Livorno nicht über ein 0:0 hinaus und liegt nach drei Spielen mit vier Punkten vorerst nur im Mittelfeld der Tabelle. In der Hafenstadt enttäuschte vor allem Ronaldinho maßlos, der in der 55. Minute prompt ausgewechselt wurde. Das einzig Aufregende bei der enttäuschenden Nullnummer war auf Milans Seite noch ein Lattentreffer von Pirlo. Dennoch glaubt Trainer Leonardo an die Chance für sein Team, weil er "den Siegeswillen der Mannschaft" sehe.
FC Zürich - Real Madrid
Real Madrid geht dagegen mit einem klaren 3:0 bei Espanyol Barcelona im Rücken in das Auswärtsspiel beim FC Zürich. Nach einem mäßigen Start in die Partie drehten die "Königlichen" nach Graneros Führungstreffer richtig auf und kamen schließlich zu einem ungefährdeten Sieg. Dabei konnte es sich Trainer Manuel Luis Pellegrini leisten, Cristiano Ronaldo erst in der 67. Minute einzuwechseln. Christoph Metzelder spielte übrigens von Beginn an und darf sich auch in Zürich Hoffnungen auf einen Platz in der Anfangself machen. Der Schweizer Meister kam derweil am Samstagabend zu einem knappen 4:3 gegen den Erzrivalen Grasshopper-Club Zürich. Nachdem der FC schon wie der sichere Sieger aussah, kamen die Grasshoppers wegen der schwächelnden Defensive der Gastgeber noch einmal heran. Zudem hatte das Team von Trainer Bernard Challandes Glück, dass zwei Gegentreffern die Anerkennung versagt blieb.
Atletico Madrid - APOEL Nikosia
Atletico Madrid startet seine achte Teilnahme in der europäischen Königsklasse mit einem Heimspiel gegen APOEL Nikosia. Der scheinbar leichte Gegner kommt für die Hauptstadtelf gerade richtig, muss sie doch angesichts eines schwachen Saisonstarts (0:3 beim FC Malaga, 1:1 gegen Racing Santander) dringend Selbstvertrauen tanken. Ohne den zunächst geschonten Diego Forlan, in der Vorsaison Torschützenkönig, fand Atletico nur phasenweise zu seinem Spiel und konnte sogar 43 Minuten Überzahl nicht nutzen. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei APOEL: Nach einem 3:4 zum Auftakt bei APOP Kinyras kam das Team von Trainer Ivan Jovanovic gegen AE Pafos nicht über ein 0:0 hinaus. Ob das Team von der Insel dem hohen Tempo auf internationalem Niveau gewachsen ist, darf nicht nur wegen des schwachen Saisonstarts bezweifelt werden.
FC Chelsea - FC Porto
Im zweiten Spiel nimmt Michael Ballack mit dem FC Chelsea einen erneuten Anlauf, endlich einen großen internationalen Titel zu gewinnen. Beim 2:1 bei Stoke City sorgte ein überragender Didier Drogba für den Ausgleichstreffer, nachdem Keeper Petr Cech beim 0:1 patzte. Auftaktgegner ist der FC Porto, der sich mit einem 4:1 gegen Leixoes Matosinhos bei der Generalprobe schadlos hielt. Im Vorjahr schafften die Portugiesen den Einzug ins Viertelfinale der Champions League. Nach zahlreichen Spielerverkäufen ist der eigene Anspruch diesmal etwas geringer: Ein Überstehen der Gruppenphase gilt schon als Erfolg.