• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Champions League 05/06 - 6.Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
Dienstag:

AC Mailand - FC Schalke 04
"Nachdem wir uns mit Dänemark nicht für die WM qualifiziert haben, ist das mein absolutes Spiel des Jahres." Christian Poulsen, mit seinem Kopfballtreffer Matchwinner am Samstag in Bielefeld (1:0), macht stellvertretend für seine Schalker Teamkollegen deutlich, welch große Bedeutung der Auftritt der "Königsblauen" im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion hat. Dort feierten die "Knappen" 1997 den UEFA-Pokal-Sieg nach einem Erfolg im Elfmeterschießen über Milans Stadtrivale Inter. Klar ist: Bei einem Sieg gegen den AC Mailand (8 Punkte) oder einem Remis ab 3:3 - das Hinspiel endete 2:2 - ist die Rangnick-Elf (8) auf der sicheren Seite. Bei einem Remis mit weniger Toren oder einer Niederlage sind die Gelsenkirchener vom Ergebnis in Eindhoven abhängig. Der AC Mailand bangt vor der Partie gegen S04 indes um seine Abwehrrecken Maldini und Cafu, die beide angeschlagen sind. Im Sturm ist Shevchenko gesetzt, Inzaghi und Gilardino streiten sich um den zweiten Platz. Die Generalprobe missglückte mit einem 1:2 bei Chievo Verona.

PSV Eindhoven - Fenerbahce Istanbul
Der niederländische Meister und Vorjahres-Halbfinalist kann sich aus eigener Kraft auf einen der beiden vorderen Plätze hieven. Dazu muss die Hiddink-Elf (7) Gruppenschlusslicht Fenerbahce Istanbul besiegen (ein Remis reicht der PSV nur, wenn Schalke in Mailand gewinnt). Zwar kann der Gegner vom Bosporus nicht mehr bis ins Achtelfinale vorstoßen, doch ein Dreier würde der Daum-Elf reichen, um sich den UEFA-Cup-Rang zu sichern.

Olympiakos Piräus - Real Madrid
Lyon ist Erster, Real ist Zweiter, Rosenborg Trondheim wird in den UEFA-Cup eingegliedert, und der sieglose griechische Meister Olympiakos Piräus schaut sich nach dem Winter die europäischen Wettbewerbe im Fernsehen an. Es herrschen klare Verhältnisse in der Gruppe F. Dennoch kommt der Partie des spanischen Rekordmeisters Real Madrid in Piräus großes öffentliches Interesse zu. Nach der Entlassung von Trainer Vanderlei Luxemburgo wurde vorerst der Coach der zweiten Mannschaft, Juan Ramón López Caro, befördert. Obwohl die Begegnung in Griechenland nicht gerade von großer sportlicher Bedeutung ist, sieht López Caro sich und das Team in der Pflicht, "das beste draus zu machen", um einen schnellen Stimmungswandel in der spanischen Hauptstadt herbeizuführen.

Olympique Lyon - Rosenborg Trondheim
Im zweiten Spiel empfängt Olympique Lyon den norwegischen Rekordmeister Trondheim.

FC Chelsea - FC Liverpool
In London steigt das englische Duell zwischen dem FC Chelsea und dem FC Liverpool. Der Meister empfängt also den Champions-League-Sieger. Es geht ums Prestige und um Platz eins. Gewinnen die "Blues" an der Stamford Bridge, stürzen sie die "Reds" noch vom Thron. Die Benítez-Elf reist jedoch mit großem Selbstvertrauen an die Themse. Die vergangenen sechs Premier-League-Partien gewann Liverpool allesamt "zu Null", in der Champions League blieb der Klub von der Anfield Road ebenfalls vier Mal ohne Gegentor. José Mourinhos Startruppe führt zwar weiterhin die Tabelle in England klar an, doch unverwundbar ist das Team in dieser Saison nicht: ManU (Liga), Charlton (Liga-Pokal) und Real Betis (Champions League) behielten schon die Oberhand.

Real Betis - RSC Anderlecht
Letztgenannte haben Rang drei sicher. Im Heimspiel gegen das punktlose Schlusslicht RSC Anderlecht geht es für Sevilla hauptsächlich darum, nach der Talfahrt in der Primera División - derzeit halten die Andalusier die "Rote Laterne" inne - etwas Frustbewältigung zu tätigen.

Glasgow Rangers - Inter Mailand
Die Glasgow Rangers (6 Punkte) haben es selbst in der Hand. Durch einen Heimsieg im abschließenden Spiel zieht die Truppe von Trainer Alex McLeish in die Runde der letzten 16 ein. Das wäre das erst Mal, dass ein schottischer Klub die Gruppenphase der Champions League überstehen würde. Dagegen spricht die derzeitige Form der "Gers" vor dem Match gegen den bereits qualifizierten Gruppenersten Inter Mailand. Neun Spiele ohne Sieg sind negativer Klubrekord, in der schottischen Premier League belegt der amtierende Meister abgeschlagen Rang fünf. Möglicherweise können die Schotten darauf hoffen, dass Inter-Coach Roberto Mancini einige Stars schont.

Artmedia Bratislava - FC Porto
Gewinnen die Rangers nicht, wird es für sie eng. Dann hängt alles vom Ausgang der Partie Artmedia Bratislava (5) gegen den FC Porto (4) ab. Das slowakische Überraschungsteam stünde in diesem Fall bei einem eigenen Erfolg über den Champions-League-Sieger von 2004 beinahe sensationell als Achtelfinalist fest. Auch Porto hat noch Chancen: Die Elf des Niederländers Co Adriaanse muss gewinnen, Glasgow verlieren.

Qualifiziert für das Achtelfinale:
E1 - ???
E2 - ???
F1 - Olympique Lyon
F2 - Real Madrid
G? - FC Liverpool
G? - Chelsea London
H1 - Inter Mailand
H2 - ???

Qualifiziert für den UEFA-Cup:
E - ???
F - Rosenborg Trondheim
G - Betis Sevilla
H - ???
 
Mittwoch:

FC Brügge - Bayern München
Bereits vor dem Duell beim belgischen Meister FC Brügge ist das Team von Trainer Felix Magath für das Achtelfinale qualifiziert. Nun soll auch noch der Gruppensieg verteidigt werden. Bei Punktgleichheit entscheidet das Torverhältnis, da der direkte Vergleich mit Juventus Turin (2:1, 1:2) unentschieden endete. Bei Punkt- und Torgleichheit wäre der deutsche Rekordmeister Erster, da er den besseren UEFA-Koeffizienten gegenüber dem italienischen Rivalen aufweist. In Brügge muss Trainer Felix Magath auf den Gelb-gesperrten Sagnol verzichten, der aller Voraussicht nach von Lahm vertreten wird. Auch ein Einsatz von Lucio (Kapselriss) ist eher unwahrscheinlich, sodass Demichelis wieder in der Abwehr spielen wird. Brügge wird im UEFA-Cup überwintern und kann die Partie ohne Druck angehen. Trainer Jan Ceulemans vertraut im Angriff auf den Nigerianer Ishiaku an Stelle von Portillo.

Rapid Wien - Juventus Turin
Im zweiten Spiel empfängt Rapid Wien Juventus Turin. Der italienische Rekordmeister muss im Fernduell mit den Bayern ein Tor aufholen. In der Serie A eilt die "alte Dame" derzeit der Konkurrenz davon, auch vom starken AC Florenz ließen sich die Piemontesen nicht aufhalten und siegten in der Toskana mit 2:1. Trainer Fabio Capello kann wieder auf seinen schwedischen Stürmerstar Ibrahimovic bauen, der nach Gelb-Rot-Sperre zurückkehrt. Für die Österreicher ist der Ausflug auf Europas Bühnen vorbei, gegen die Turiner wollen sie sich aber mit Anstand verabschieden. Die Generalprobe glückte den Männern von Trainer Josef Hickersberger, gegen Pasching gelang am Wochenende ein 3:1-Sieg.

FC Arsenal - Ajax Amsterdam
Noch klarere Fronten herrschen in der Gruppe B: Arsenal ist und bleibt an der Tabellenspitze, Ajax Amsterdam wird als Gruppenzweiter in das Achtelfinale einziehen. Am Mittwoch stehen sich die beiden Traditionsvereine im direkten Duell gegenüber. Allerdings verpatzten die "Gunners" die Generalprobe gewaltig: Bei den Bolton Wanderers musste sich das Team von Trainer Arsène Wenger mit 0:2 geschlagen geben. Einzig der deutsche Nationalkeeper Lehmann erreichte in der Defensive Normalform, seine Vorderleute boten eine indiskutable Leistung. Dagegen konnte Ajax Amsterdam mit dem 4:1 über RKC Waalwijk ein Erfolgserlebnis feiern. Dennoch rangiert das in der Liga arg gerupfte Team von Trainer Danny Blind lediglich auf Rang sieben.

Sparta Prag - FC Thun
Mehr Spannung verspricht die zweite Partie zwischen Sparta Prag und dem FC Thun. Beide Teams könnten mit einem Erfolg noch den Sprung in den UEFA-Cup schaffen, ein Remis würde lediglich Thun reichen. Urs Schönberg, Trainer des schweizerischen Überraschungsteams, muss allerdings im Letná-Stadion auf zwei wichtige Spieler verzichten: Verteidiger Deumi Tchami (Rot) sowie Angreifer Ferreira (Gelb) fehlen gesperrt. Sparta Prag muss gegen Thun den ersten Sieg in der Champions-League-Vorrunde einfahren, um wenigstens noch in den UEFA-Cup zu kommen. Auch in der Liga läuft es für das Team von Trainer Jaroslav Hrebik nicht rund, nach 15 Spieltagen befindet sich Sparta gar in Nähe der Abstiegsränge.

Werder Bremen - Panathinaikos Athen
Am Mittwoch gilt es für Werder Bremen. Nur mit einem Sieg über Panathinaikos Athen haben die Hanseaten noch Chancen auf die Achtelfinal-Teilnahme. Das Team von Trainer Thomas Schaaf ist dabei aber sogar von Schützenhilfe abhängig, denn Udinese muss zeitgleich gegen das bereits qualifizierte Barcelona verlieren. Bremen hofft vor allem auf Miroslav Klose, der nur zwei Wochen nach seinem in Barcelona erlittenen Jochbeinbruch ein Comeback feiern soll. Der Nationalstürmer will mit einer speziellen Gesichtsmaske gegen die Hellenen neben Nelson Valdez spielen. Aufpassen müssen die Werderaner, dass sie am Ende nicht mit komplett leeren Händen dastehen. Denn Panathinaikos genügt ein Remis, um zumindest nächstes Jahr im UEFA-Cup an den Start gehen zu können. Bei den Grün-Weißen herrscht nach dem 0:1 gegen Chalkidona große Unruhe. Trainer Alberto Malesani musste beim Vereinsvorstand vorstellig werden, um die schlechte Leistung zu erklären. Gegen den Bundesligisten ruhen die Hoffnungen auf Rückkehrer Gonzalez, Biscan und Goumas wurden zudem in der Liga geschont.

Udinese Calcio - FC Barcelona
In der zweiten Begegnung genügt Udinese Calcio ein Remis gegen den FC Barcelona, um sich für das Achtelfinale zu qualifizieren. Keinen Optimismus kann Udines Coach Serse Cosmi aus der 0:2-Heimniederlage gegen den AS Livorno ziehen. Zudem bangt der 47-Jährige vor dem Spiel gegen die Katalanen um Torjäger Iaquinta, der an einer Fußprellung laboriert. Definitiv fehlen werden die langzeitverletzten Natali und Pinzi. Der FC Barcelona hat Platz eins bereits sicher und eilt sowohl in der Liga als auch in der Champions League von Sieg zu Sieg. Auch beim starken FC Villarreal ließ sich das Rijkaard-Team nicht vom Kurs abbringen und bezwang die "Submarinos" mit 2:0. Assistenztrainer Henk ten Cate vertrat dabei den erkrankten Frank Rijkaard, der in Udinese aber wieder auf der Bank sitzen wird.

FC Villarreal - OSC Lille
Hochspannung verspricht die Gruppe 6. Alle vier Vereine können aus eigener Kraft den Sprung in das Achtelfinale noch schaffen. Die besten Voraussetzungen besitzt dabei Villarreal, das bei einem Sieg und einem Remis auf jeden Fall qualifiziert ist. Das Team von Trainer Manuel Pellegrini empfängt im abschließenden Gruppenspiel OSC Lille. Gegen Barcelona musste Villarreal mit dem 0:2 die erste Niederlage nach zwölf zuvor ungeschlagenen Partien hinnehmen. Fraglich bleibt weiterhin, ob der letztjährige spanische Torschützenkönig Forlán (Oberschenkelverletzung) im Stadion "El Madrigal" wird spielen können. Fehlen werden auf jeden Fall die beiden Verteidiger Quique Alvarez und Tacchinardi. Lille wäre mit einem Sieg ebenfalls weiter, muss bei einem Remis aber auf Schützenhilfe von Benfica Lissabon hoffen. Die Franzosen verloren zwar in der Liga bei Girondins Bordeaux mit 0:1, Coach Claude Puel verzichtete aber auf etliche seiner Stammkräfte.

Benfica Lissabon - Manchester United
Im zweiten Spiel tritt Manchester United bei Benfica Lissabon an. Die Portugiesen müssen auf jeden Fall gewinnen, wollen sie in die Runde der letzten 16 einziehen. Allerdings fehlen Trainer Ronald Koeman in Kapitän Simao, der wegen eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel ausfällt, sowie Angreifer Miccoli (Oberschenkelverletzung) zwei wichtige Akteure. Manchester United reist mit einem überzeugenden 3:0 über den FC Portsmouth im Rücken in die portugiesische Hauptstadt. Bei den "Red Devils" werden Erinnerungen an die Saison 1967/68 wach, als sie in Wembley mit 4:1 n.V. über Benfica Lissabon den Pokal der Landesmeister holten. In dieser Partie schaffte George Best seinen Durchbruch zum Weltstar. Nun treten die Engländer zum ersten Europapokalmatch nach dem Tode Bests am 25. November ausgerechnet wieder gegen Benfica an. Gegen Portsmouth konnte sich ManU-Coach Sir Alex Ferguson über die Rückkehr des Walisers Giggs freuen, der wegen eines Jochbeinbruchs sechs Wochen pausieren musste. Der Champions-League-Sieger des Jahres 1999 wäre mit einem Sieg auf jeden Fall weiter, bei einem Remis nur dann, sollte Villarreal gegen Lille gewinnen.

Qualifiziert für das Achtelfinale:
A? - Bayern München
A? - Juventus Turin
B1 - Arsenal London
B2 - Ajax Amsterdam
C1 - FC Barcelona
C2 - ???
D1 - ???
D2 - ???

Qualifiziert für den UEFA-Cup:
A - FC Brügge
B - ???
C - ???
D - ???
 
AC Mailand - FC Schalke 04 3:2 (1:1)
1:0 Pirlo (42.)
1:1 Poulsen (44.)
2:1 Kaka (52.)
3:1 Kaka (60.)
3:2 Lincoln (67.)

PSV Eindhoven - Fenerbahce Istanbul 2:0 (1:0)
1:0 Cocu (14.)
2:0 Farfán (85.)

Olympiakos Piräus - Real Madrid 2:1 (0:1)
0:1 Sergio Ramos (7.)
1:1 Bulut (50.)
2:1 Rivaldo (87.)

Olympique Lyon - Rosenborg Trondheim 2:1 (1:0)
1:0 Benzema (33.)
1:1 Braaten (69.)
2:1 Fred (90+3.)

FC Chelsea - FC Liverpool 0:0 (0:0)

Real Betis - RSC Anderlecht 0:1 (0:1)
0:1 Kompany (44.)

Glasgow Rangers - Inter Mailand 1:1 (1:1)
0:1 Adriano (30.)
1:1 Lövenkrands (38.)

Gelb/Rot: C. Zanetti (87.)

Artmedia Bratislava - FC Porto 0:0 (0:0)

Qualifiziert für das Achtelfinale:

Topf 1:
A - Bayern / Juventus
B - Arsenal London
C - FC Barcelona

D - Villarreal / ManU / Lille / Benfica
E - AC Mailand
F - Olympique Lyon
G - FC Liverpool
H - Inter Mailand


Topf 2:
A - Bayern / Juventus
B - Ajax Amsterdam
C - Bremen / Udinese
D - Villarreal / ManU / Lille / Benfica
E - PSV Eindhoven
F - Real Madrid
G - Chelsea London
H - Glasgow Rangers


Qualifiziert für den UEFA-Cup:
A - FC Brügge
B - Thun / Prag
C - Bremen / Udinese / Athen
D - Villarreal / ManU / Lille / Benfica
E - FC Schalke 04
F - Rosenborg Trondheim
G - Betis Sevilla
H - Artmedia Bratislava


Bayern muss heute unbedingt Gruppensieger werden, sonst droht im Achtelfinale ein Knaller. In Topf 2 sind bis auf Real und Chelsea nur lösbare Aufgaben enthalten.
 
so heute abend also hoffen und Bangen, die Vorzeichen stehen schlecht. Klose wohl noch nicht fit, Klasnic nicht dabei, Borowski muss passen, Baumann und Naldo sind angeschlagen. Bin gespannt wie man sich gegen Athen präsentiert. Ein hoher Sieg sollte es imo schon sein, was dann in Udinese passiert wird sich zeigen. Zumindest den UEFA Cup sollte man aber schon erreichen
 
Klose spielt wohl auch, aber so eine Maske behindert halt doch. Borowski spielt nicht
 
Quatsch, die Maske wird ihm noch mehr Auftrieb geben. Der Ausfall von Borowski ist allerdings hart. Ich sehe auch irgendwie schwarz für heute abend und befürchte, dass Werder am Ende mit leeren Händen dasteht.
 
Die Griechen sind Drecksäcke, da kommt gleich in den ersten Minuten ein Ellbogen ins Gesicht von Klose geflogen. Danach geht der zu keinem Ball mehr ;)
 
Mit einer respektablen Leistung hat sich die Mannschaft heute (oder gestern für die §-Scheisser [IMG]) von der internationalen Bühne verabschiedet.

Sehr schade, dass das Spiel wie in Turin abermals während unserer stärksten Phase entschieden wurde.

Sie haben zum Großteil das gespielt was sie können und auch das, was Juve zugelassen hat. Kämpferisch wusste die Mannschaft zu gefallen, wenngleich der Dampf nach dem 1:3 nachgelassen hat. Hatte aber vermutlich mit der Physis und nicht mit dem Willen zu tun.

Man sah halt, dass man es hierzulande nicht gewohnt ist, permanent so ein enormes Tempo zu gehen wie in den Topligen Europas. Da wird der Ball von hinten raus mit ein- bis max. zweimal berühren nach vorn gespielt, da wird der Gegner bei der Ballannahme sofort mit bis zu zwei Mann gestört und und und. Grade von den Juvepartien kann man für die Zukunft einiges mitnehmen und lernen.

Als Blamage seh ich das Abschneiden in der CL nicht an. Gut, wir haben insgeheim mit mehr Punkten gerechnet, aber nichtsdestotrotz hat sich die Rapid in fünf Spielen würdig verkauft meiner Meinung nach.

Trotz Null Punkten (Qualifikanten für die Unwörter des Jahres) und dem letzten Platz im Overallranking bin ich extremst Stolz auf die Mannschaft und freue mich nun auf die Mission 32.

Danke Rapid! :)
 
Wie im letzten Jahr, geht im Dezember einfach nix. Durch mangelnde Lust und fehlender Einsatz kommt jetzt im Achtelfinale ein Kracher. Da sind die Herren selber Schuld.

Eigentlich hätte man ja gewonnen, aber das quasi während des Torschusses abgepfiffen wird, ist mir noch nicht untergekommen. Egal, das Tor wäre eh nicht mehr wichtig gewesen. Jetzt noch auf die letzten 3 Spiele konzentrieren und diese gewinnen, sonst wird's eine ungemütlich Winterpause.
 
Zurück
Oben