E
Enrico Pallazzo
Guest
gestern wurde das offizielle WM Logo für 2006 präsentiert.
http://www.sport1.de/coremedia/gene...grund/fus_20wm_202006_20das_20logo_20mel.html
Gelsenkirchen - Ein Ball und lauter lachende Gesichter: Mit der Präsentation des offiziellen Logos für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006, das die Heiterkeit, Freundlichkeit und Freude der deutschen Gastgeber unterstreichen soll, hat das WM-Organisationskomitee um Präsident Franz Beckenbauer im Beisein von Fifa-Boss Joseph Blatter in der Arena AufSchalke endgültig den Countdown für das Endrundenturnier (voraussichtlich 9. Juni bis 9. Juli 2006) eingeläutet.
1300 Tage vor dem Eröffnungsspiel in der neuen Arena in München bezeichnete Beckenbauer das WM-Emblem als "sehr gelungen".
Beckenbauer gefällt das Logo
Der "Kaiser", der sich in der WM-Planung um jedes Detail kümmert, ergänzte: "Mir gefällt das Logo sehr gut, denn es transportiert exakt unsere Philosophie. "
Und weiter: "Dass wir sehr gut organisieren können, weiß jeder, aber wir wollen die WM nutzen, um den Freunden aus aller Welt auch ein anderes, heiteres, freundliches Bild von Deutschland zu zeigen." Auch deshalb wurde der WM-Slogan gewählt: "Die Welt zu Gast bei Freunden!"
Enthüllung vor rund 500 Gästen
Rund 500 Gäste, unter ihnen neben Blatter auch Bundesinnenminister Otto Schily und die Spieler der deutschen Nationalmannschaft, waren in die abgedunkelte Arena AufSchalke geladen worden.
Auch Blatter ist begeistert. "Die Deutschen haben Geist und den Mut, etwas Neues zu kreieren. Nie hat es so etwas Dynamisches gegeben", lobte Blatter.
Blatter begeistert
Und weiter: "Ich hätte nie gedacht, dass wir uns in Deutschland und in der konservativen Fifa zu so etwas Lustigem und Listigem durchringen."
Durch raffinierte Ton- und Lichteffekte sowie durch Diaprojektionen entstand der Eindruck, als seien 60.800 in einer ausverkauften Arena dabei, als endlich das Geheimnis gelüftet, das Logo präsentiert wurde.
Ausgefallene Präsentation
Die Überraschung: Als die physisch vorhandenen Anwesenden gespannt auf den riesigen Videowürfel der Arena starrten, erhob sich aus der Mitte ein Springbrunnen, und das Logo erschien - flüchtig, verletzlich, kostbar, und doch sehr präsent - inmitten der Abermillionen von Wasserperlen wie ein Regenbogen.
Es dauert, bis sich die zunächst verwirrende Vielfalt zu einem sinnhaften Gesamten fügt, bis der Betrachter eine ganze Geschichte in diesem einen, ballrunden Logo entdeckt.
Weltpokal darf nicht fehlen
Unten fällt natürlich der Weltpokal auf, die wichtigste Trophäe im Fußball überhaupt. Es wäre eine Sünde gewesen, hätten der Weltverband Fifa und das deutsche WM-OK darauf verzichtet.
Die nächste Spur legt das Motto der Veranstaltung: "Celebrating Faces of Football". Und in der Tat entdeckt man sie, die vielen, lachenden, fröhlichen Geichter des Fußballs.
Logo mit vielen Farben
Mal orange, mal grün - in
vielen bunten Farben. Irgendwie kommen sie uns vor wie gute alte Bekannte, wie die Smileys aus den Jugendtagen.
Die Originalität, Unbekümmertheit und Beschwingtheit, mit der Deutschland schon bei der WM-Bewerbung überraschende Pluspunkte auf internationalem Parkett gesammelt hatte, setzt sich auch der Kreation des Logos fort.
Münchner Agentur arbeitet mit am Logo
Durch das von der Münchner Agentur Abold und den Briten von Whitestone entwickelten Emblem scheinen diese Tugenden förmlich greifbar zu sein.
OK-Vize-Präsident Wolfgang Niersbach: "Es gab natürliche Tausende von Ideen. Pate bei diesem Entwurf hat gestanden, dass sich immer mehr Fans anmalen, zumindest ihre Nationalfarben auf die Wangen zeichnen lassen. Diese lachenden Gesichter von fröhlichen Fans haben uns inspiriert."
Quelle: sport1.de
imo ein sehr schönes Logo, endlich mal nicht so etwas biederes![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/smile.gif)
http://www.sport1.de/coremedia/gene...grund/fus_20wm_202006_20das_20logo_20mel.html
Gelsenkirchen - Ein Ball und lauter lachende Gesichter: Mit der Präsentation des offiziellen Logos für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006, das die Heiterkeit, Freundlichkeit und Freude der deutschen Gastgeber unterstreichen soll, hat das WM-Organisationskomitee um Präsident Franz Beckenbauer im Beisein von Fifa-Boss Joseph Blatter in der Arena AufSchalke endgültig den Countdown für das Endrundenturnier (voraussichtlich 9. Juni bis 9. Juli 2006) eingeläutet.
1300 Tage vor dem Eröffnungsspiel in der neuen Arena in München bezeichnete Beckenbauer das WM-Emblem als "sehr gelungen".
Beckenbauer gefällt das Logo
Der "Kaiser", der sich in der WM-Planung um jedes Detail kümmert, ergänzte: "Mir gefällt das Logo sehr gut, denn es transportiert exakt unsere Philosophie. "
Und weiter: "Dass wir sehr gut organisieren können, weiß jeder, aber wir wollen die WM nutzen, um den Freunden aus aller Welt auch ein anderes, heiteres, freundliches Bild von Deutschland zu zeigen." Auch deshalb wurde der WM-Slogan gewählt: "Die Welt zu Gast bei Freunden!"
Enthüllung vor rund 500 Gästen
Rund 500 Gäste, unter ihnen neben Blatter auch Bundesinnenminister Otto Schily und die Spieler der deutschen Nationalmannschaft, waren in die abgedunkelte Arena AufSchalke geladen worden.
Auch Blatter ist begeistert. "Die Deutschen haben Geist und den Mut, etwas Neues zu kreieren. Nie hat es so etwas Dynamisches gegeben", lobte Blatter.
Blatter begeistert
Und weiter: "Ich hätte nie gedacht, dass wir uns in Deutschland und in der konservativen Fifa zu so etwas Lustigem und Listigem durchringen."
Durch raffinierte Ton- und Lichteffekte sowie durch Diaprojektionen entstand der Eindruck, als seien 60.800 in einer ausverkauften Arena dabei, als endlich das Geheimnis gelüftet, das Logo präsentiert wurde.
Ausgefallene Präsentation
Die Überraschung: Als die physisch vorhandenen Anwesenden gespannt auf den riesigen Videowürfel der Arena starrten, erhob sich aus der Mitte ein Springbrunnen, und das Logo erschien - flüchtig, verletzlich, kostbar, und doch sehr präsent - inmitten der Abermillionen von Wasserperlen wie ein Regenbogen.
Es dauert, bis sich die zunächst verwirrende Vielfalt zu einem sinnhaften Gesamten fügt, bis der Betrachter eine ganze Geschichte in diesem einen, ballrunden Logo entdeckt.
Weltpokal darf nicht fehlen
Unten fällt natürlich der Weltpokal auf, die wichtigste Trophäe im Fußball überhaupt. Es wäre eine Sünde gewesen, hätten der Weltverband Fifa und das deutsche WM-OK darauf verzichtet.
Die nächste Spur legt das Motto der Veranstaltung: "Celebrating Faces of Football". Und in der Tat entdeckt man sie, die vielen, lachenden, fröhlichen Geichter des Fußballs.
Logo mit vielen Farben
Mal orange, mal grün - in
vielen bunten Farben. Irgendwie kommen sie uns vor wie gute alte Bekannte, wie die Smileys aus den Jugendtagen.
Die Originalität, Unbekümmertheit und Beschwingtheit, mit der Deutschland schon bei der WM-Bewerbung überraschende Pluspunkte auf internationalem Parkett gesammelt hatte, setzt sich auch der Kreation des Logos fort.
Münchner Agentur arbeitet mit am Logo
Durch das von der Münchner Agentur Abold und den Briten von Whitestone entwickelten Emblem scheinen diese Tugenden förmlich greifbar zu sein.
OK-Vize-Präsident Wolfgang Niersbach: "Es gab natürliche Tausende von Ideen. Pate bei diesem Entwurf hat gestanden, dass sich immer mehr Fans anmalen, zumindest ihre Nationalfarben auf die Wangen zeichnen lassen. Diese lachenden Gesichter von fröhlichen Fans haben uns inspiriert."
Quelle: sport1.de
imo ein sehr schönes Logo, endlich mal nicht so etwas biederes
![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/smile.gif)