• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

BVB entlässt van Marwijk! - Jürgen Röber übernimmt!

Steve Austin

Blasters Bester
Als erster Verein zieht der BVB Konsequenzen aus der Hinrunde.
BVB entlässt van Marwijk - Hitzfeld sagt ab

Borussia Dortmund hat am Montag Bert van Marwijk entlassen, doch der Wunsch-Nachfolger erteilte den Westfalen eine Absage.

Nach Gesprächen mit dem BVB verzichtete Ex-Meistercoach Ottmar Hitzfeld auf eine Rückkehr. Er sei aber "sehr nah dran" gewesen, das vorliegende Angebot anzunehmen, erklärte der 57-Jährige am Montagvormittag.

"Hat nicht gepasst"
"Das Angebot hat mich geehrt. Ich habe auch ernsthaft darüber nachgedacht. Aber letztendlich hat es doch nicht gepasst", sagte er der "Bild". Zuvor hatte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke den "Ruhr-Nachrichten" die Verhandlungen bestätigt. "Ja, es stimmt. Wir haben Hitzfeld ein konkretes Angebot unterbreitet", sagte Watzke.

Angeblich finanziell bereits einig
Nach Angaben der Zeitung herrschte finanziell sogar bereits Einigkeit. Hitzfeld habe sich lediglich noch eine kurze Bedenkzeit erbeten. Einige Stunden später machten die Dortmunder dann auch den ersten vor dem zweiten Schritt und verkündeten offiziell den sofortigen Rauswurf von van Marwijk.

Angeblich 600.000 Euro Abfindung
Angeblich erhält der Holländer, dessen ursprünglich bis 2008 verlängerter Vertrag vor wenigen Wochen bis zum Sommer verkürzt worden war, eine Abfindung von 600.000 Euro. Spätestens nach der 1:2-Heimpleite am Sonntag gegen Bayer Leverkusen war van Marwijk nicht mehr tragbar, nachdem wütende Fans sogar beinahe auf den Trainer los gegangen wären.

Von Hessen käme frühestens im Sommer
Nach Hitzfelds Absage müssen die Borussen nun allerdings schnell einen Nachfolger präsentieren. Wunschkandidat Thomas von Heesen kommt wohl nicht in Frage, da er seinen Vertrag bis zum Saisonende bei Arminia Bielefeld erfüllen will. Trotz der erfolgreichsten Hinrunde seit drei Jahren blieben die Dortmunder bisher hinter den Erwartungen zurück und enttäuschten vor allem zu Hause, wo nur zwei Siege gelangen. Als Tabellenneunter haben die Westfalen bei fünf Punkten Rückstand auf den Fünften Hertha BSC aber noch alle Chancen auf einen Einzug in den Uefa-Cup.

Grundsätzlich nicht abgeneigt
Noch am Sonntag hatte Hitzfeld erklärt, dass er grundsätzlich nicht abgeneigt sei, nach zweieinhalb Jahren Pause wieder als Trainer zu arbeiten. "Ottmar ist wieder voller Tatendrang. Ich glaube, wenn das richtige Angebot kommen würde, würde er es machen", meinte auch Bayern-Manager Uli Hoeneß im DSF-Doppelpass. Gleichzeitig hatte Hitzfeld dem Hamburger SV, der angeblich über einen Mittelsmann angefragt hatte, eine Absage erteilt.

Champions-League-Sieger mit dem BVB
In Dortmund, wo er bereits von 1991 bis 1997 als Chefcoach tätig war, feierte Hitzfeld seine ersten großen Triumphe in Deutschland: Champions-League-Sieger und Weltpokalsieger 1997 sowie Deutscher Meister 1995 und 1996. Nach einem Jahr als BVB-Sportdirektor ging der 57-Jährige 1998 zum FC Bayern und holte dort vier weitere Meisterschaften, zweimal den DFB-Pokal und als Krönung 2001 erneut die Champions League. Im Sommer 2004 wurde der Vertrag dann vorzeitig ein Jahr vor Ablauf aufgelöst. Felix Magath wurde Nachfolger von Hitzfeld, der seitdem unter anderem als TV-Experte arbeitete.

www.sport1.de
War ja zu erwarten. Was sich da gestern im Stadion abgespielt, hatte ja nichts mehr mit Fußball zu tun. Sowohl auf dem Platz, als auch auf den Rängen.

Bin mal gespannt, wen der BVB jetzt präsentiert. Ottmar will nicht und von Heesen kommt noch nicht.
 
:D

Was ist eigentlich mit Hitzfeld? Dem HSV und dem BVB hat er abgesagt. Geht er nur zu einem Verein mit internationaler Perspektive oder woran scheitert das? Beim HSV gäbe es doch mal ne ganz neue Herausforderung (Abstiegskampf). Dortmund ist irgendwie (nur noch) so ein Durchschnittsverein, da ist es sicher auch nicht einfach als Trainer.
 
ich glaube am Geld scheitert das bei ihm nicht, das hat er ja auch gesagt. Ich denke er sucht einen Topverein im Ausland.
 
Ja, ich denke auch, dass er nur zu einem Verein geht, der auch die Möglichkeit dazu hat, die CL zu gewinnen. Hat ja auch sowas wie einen Ruf zu verlieren. Gab ja glaub ich nicht so viele Trainer, die mit 2 deutschen Vereinen die CL gewonnen haben? :D

Und dass er sich den Scherbenhaufen in Hamburg nicht antut, war mir sowieso klar. : D
 
Die Gerüchte haben sich bewahrheitet.

Röber wird neuer BVB-Trainer

Jürgen Röber wird Nachfolger des entlassenen Bert van Marwijk bei Borussia Dortmund. Keine 24 Stunden nach dem Rauswurf des Holländers wurde der 52-Jährige offiziell vorgestellt. Röber erhält einen Vertrag bis zum Saisonende. Gemeinsam mit seinem langjährigen Assistenten Bernd Storck wird er den BVB ab dem 4. Januar in die Rückrunde führen.

"Freue mich auf die Aufgabe"
"Ich freue mich auf die Aufgabe", sagte Röber. "Ich werde versuchen, aus der Mannschaft alles herauszuholen." Die Westfalen hatten am Montagabend in Düsseldorf die erfolgreichen Verhandlungen mit dem Top-Kandidaten geführt, nachdem Ottmar Hitzfeld zuvor abgesagt hatte. Das Treffen mit dem langjährigen Bundesliga-Profi und -Trainer Röber in einem Düsseldorfer Hotel dauerte zwei Stunden, danach herrschte Einigkeit.

Im Mai bei Partizan Belgrad entlassen
Röber war bis zum 11. Mai dieses Jahres Trainer bei Partizan Belgrad. Der ehemalige Chefcoach des VfB Stuttgart, von Hertha BSC Berlin und des VfL Wolfsburg hatte mit Titelverteidiger Partizan in der serbischen Meisterschaft abgeschlagen nur den zweiten Rang hinter dem Stadtrivalen Roter Stern Belgrad belegt. Daraufhin wurde der Vertrag aufgelöst. Während seiner sechsjährigen Amtszeit als Hertha-Trainer (1996 bis 2002) hatte er den Hauptstadtklub aus der Zweiten Liga bis in die Champions League geführt.

Nur Interimslösung für von Heesen?
Unklar ist, ob Röbers Vertrag bei erfolgreicher Arbeit verlängert wird oder ob er nur eine Interimslösung bis zum Sommer ist. Angeblich soll dann Thomas von Heesen, der zurzeit noch bei Ligakonkurrenten Arminia Bielefeld unter Vertrag steht, zur Borussia wechseln. Watzke bestritt aber, dass das bereits sicher sei :"Es gibt keine Verpflichtungen oder Vereinbarungen ab dem 1. Juli 2007."

Sofortiger Wechsel kein Thema
Ein sofortiger Wechsel kam für von Heesen, der auch beim Hamburger SV gehandelt wird, laut eigener Aussage nicht in Frage. "Ich breche keine Verträge, und ich bin kein Feuerwehrmann. Ich werde meinen Vertrag bei Arminia bis 30. Juni 2007 erfüllen", sagte er der "Bild".

Montag Entlassung von van Marwijk
Am Montag hatte der BVB den seit Sommer 2004 in Dortmund tätigen Bert van Marwijk nach dem Abrutschen auf Platz neun vorzeitig entlassen. Schon vor dem Rauswurf hatte Ex-Meistercoach Ottmar Hitzfeld den Borussen trotz angeblicher finanzieller Einigung einen Korb gegeben. "Das Angebot hat mich geehrt. Ich habe auch ernsthaft darüber nachgedacht. Aber letztendlich hat es doch nicht gepasst", erklärte der 57-Jährige.

Angeblich 600.000 Euro Abfindung
Van Marwijk, dessen ursprünglich bis 2008 verlängerter Vertrag vor wenigen Wochen schon bis zum Sommer verkürzt worden war, erhält angeblich eine Abfindung von 600.000 Euro. Trotz der erfolgreichsten Hinrunde seit drei Jahren blieben die Dortmunder hinter den Erwartungen zurück und enttäuschten vor allem zu Hause, wo nur zwei Siege gelangen. Als Tabellenneunter haben die Westfalen bei fünf Punkten Rückstand auf den Fünften Hertha BSC aber noch alle Chancen auf einen Einzug in den Uefa-Cup.

www.sport1.de
 
Zurück
Oben