• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga Saison 2013/2014: Wer steigt ab, wer auf, wer wird Meister?

Franky

Ludwig van
Meister: Bayern :sleep:

Absteiger: Da wirds spannend. Ich befürchte Braunschweig geht direkt wieder runter. Und dieses Mal wirds eng für Werder und/oder HSV. Ich glaube es trifft einen von beiden. Freiburg könnte es, trotz Streich, dieses Mal auch treffen. Hoffenheim wäre schön, wird aber wahrscheinlich nicht passieren.

Aufsteiger: Kaiserslautern auf jeden Fall. Sonst keine Ahnung. Ist mir aber auch egal. Gut wäre, wenn Köln wieder aufsteigt.
 
Meister: Wird wie immer ein Duell BVB/FCB. Die Saison ist lang, gerade BVBs Defensive will "wacher" sein dieses Jahr. Und die Bayern könnten sich gut selbst schlagen durch Überheblichkeit oder interne Streitereien um die Positionen...

Absteiger: Braunschweig, ganz klar. Eng wird es dann aber auch für Werder (die müssen dringend in der Defensive nachlegen, was ich so gesehen habe), den HSV (kann schnell unten reinrutschen, wenn der Start gegen Schalke fehl geschlägt), Hertha, Augsburg und ich fürchte sogar Nürnberg.

Aufsteiger: Ich hoffe auf Köln und Pauli. Die gehören einfach in die erste Liga. Der Rest ist mir suppe.

CL Plätze: Hier wirds richtig spannend, denn Platz 1 und 2 sind imo fest vergeben. Leverkusen muss aufpassen, dass die Defensive richtig sitzt. Offensiv sehe ich die fast genauso stark wie den BVB, das ist schon richtig lecker, was die da haben. Sitzt die Defensive richtig, ist Platz 3 drin.
Schalke ist ne Wundertüte, die können sich auch gern selbst zerfleischen. Wenn ich da an diese arroganten Auftritt im DFB Pokal denke... Platz 4 sollte drin sein, aber sicher ist der nicht.

Danach wird es dann eh spannend. Die Plätze 5 bis 17 sind imo völlig offen.
 
Meister: Ich hoffe doch auf deutlich mehr Spannung als in den letzten beiden Jahren. Nett wäre es, wenn noch weitere Mannschaften mitmischen und nicht nur die Bayern und der BVB. Das dürfen von mir aus dann auch Schalke und Aspirin sein. Wobei die Chemietanten natürlich nicht Meister werden dürfen. Spannend sollen sie es jedoch machen. ;)

Absteiger: Braunschweig kommt mir auch als erster in den Sinn. Stark gefährdet sehe ich ebenso Freiburg. Ein zu großer Aderlass. Mich würde auch nicht wundern, wenn der Mainzer Höhenflug vorbei ist. Im Grunde genommen, kämpft allerdings ⅔ der Liga gegen den Abstieg, während nur wenige fest oben dabei sind. Ein paar Glückliche rutschen in die EL, die mit Pech an den Schuhen steigen ab.

Aufsteiger: Hier kommt auch die halbe Liga in Betracht. Hoffen und wünschen tue ich es selbstredend St. Pauli und Köln. Ich sehe jedoch andere Mannschaften besser aufgestellt. Kaiserslautern ist dieses Jahr eine sichere Wette. Dahinter wird es wohl leider Düsseldorf und Greuther-Fürth machen.
 
Das mit den Bayern sehe ich aehnlich wie Mike. Im Prinzip koennen sie sich nur selber schlagen oder Peps System kommt nicht so schnell in die Koepfe der Spieler. Trotzdem duerften die recht souveraen Meister werden.

Ob sich dahinter ein Zwei oder gar Dreikampf ergibt wird man sehen. Favorit hier ist ganz klar Dortmund. Was die im Supercup abgezogen habe: Chapeau! Wobei ich es Leverkusen und Schalke auch durchaus zutraue sich den Vizetitel zu schnappen. Beides bockstarke Truppen. Allerdings muss man sehen wie sich Sami als alleinier Chef bei den Pillendrehern schlaegt und schauen wie lange Keller auf Schalke Ruhe haben wird, sollte es mal nicht so laufen.

Absteiger wird echt schwer dieses Jahr. Ich mag Braunschweig total (trotz des ekligen Vereinsnamens). Aber ich glaube, dass sie die Klasse halten. Die Truppe ist schon ziemlich lange zusammen, sind im Prinzip den kompletten Weg von Liga 3 bis in Liga 1 zusammen gegangen, haben dazu mit Lieberknecht einen ziemlich guten Coach. Ich glaube die werden sich komplett fuer einander zerreissen. Ich tippe mal auf Augsburg, evtl. Nuernberch oder Freiburg (nach dem Aderlass und mit der "Belastung" Europa) und, wie Mike es schon geschrieben hat, koennte es einen der beiden echten Nordclubs erwischen.

Dazwischen? Keine Ahnung. Das ist alles so eng beisammen. Da trau ich mir keine Prognose zu.
 
Zurück
Oben