Steve Austin
Blasters Bester
Wir begrüßen die 2. Bundesliga aus der Winterpause zurück ![Love :love: :love:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/love.gif)
Freitag, 20:30 Uhr
Werder Bremen - Hannover 96
Mit zwei Niederlagen (0:5 gegen Dortmund, 2:3 beim HSV) ist Werder in die Rückrunde gestartet. "Wir müssen aufpassen, dass wir keine Krise bekommen", mahnte Sturmtank Petersen. "Wir müssen schnell Punkte machen", forderte deshalb Kapitän Fritz, der am Wochenende genauso Gelb-Rot-gesperrt fehlen wird wie Arnautovic. Gegner Hannover tankte dagegen Selbstvertrauen (2:1 in Unterzahl gegen Wolfsburg), muss aber vor allem in der Defensive improvisieren: Mit Eggimann (Knöchelbruch), Pocognoli (Rot-Sperre), Felipe (Hüft-OP), Hoffmann (Gelb-Sperre), Cherundolo (Knieprobleme) und Schulz (Rückstand nach Blinddarm-OP) fehlen sechs Abwehrspieler. Für das Spiel am Freitagabend rücken wohl Haggui und Pander in die Startelf. - Bilanz: 25-13-11, 111:65 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
FC Schalke 04 - SpVgg Greuther Fürth
Am Samstagnachmittag kehrt Fürths Trainer Mike Büskens zurück. In die Heimat. Zu seiner großen Liebe. Auf Schalke. Sicherlich hätte sich der 44-Jährige (257 Bundesliga-Spiele, 13 Tore für Königsblau) bessere Umstände gewünscht: Seine SpVgg ist Tabellenletzter, wartet seit 17 Spielen auf einen Sieg und wandelt auf den Spuren von Tasmania Berlin. Die Stimmung in Franken droht zu kippen und selbst Aufstiegs-Held Büskens ist nicht mehr unumstritten. Auf Schalke dreht sich indes das Personalkarussell: Holtby ging (nach Tottenham), dafür kam der Brasilianer Bastos (aus Lyon), der sein Debüt feiern könnte. Auch Angreifer Marica (Außenmeniskus-OP) muss ersetzt werden. Nachdem die Knappen schon gegen Augsburg (0:0) wichtige Punkte bei der "Aufholjagd" (Huntelaar) haben liegen lassen, muss gegen die Kleeblättler ein Heimsieg her. - Bilanz: 1-0-0, 2:0 Tore
VfL Wolfsburg - FC Augsburg
Von Europa ist Wolfsburg noch ein ganzes Stück entfernt (sieben Plätze, acht Punkte) und nach der bitteren Derby-Niederlage gegen Hannover (1:2 in Überzahl) muss Trainer Dieter Hecking an den richtigen Rädchen drehen: Zum einen ist die Effektivität stark ausbaufähig (nur ein Tor nach sieben Großchancen), zum anderen leistete sich das Innenverteidiger-Tandem Naldo / Kjaer eklatante Fehler. So könnte wie schon zum Rückrundenauftakt Madlung ins Abwehrzentrum rücken. Gegner Augsburg strotzt dagegen vor Selbstvertrauen. "Wir sind wieder da", sagt Coach Markus Weinzierl. Die Schwaben haben nach vier Rückrunden-Punkten die direkten Abstiegsplätze verlassen und stehen nun auf dem Relegationsplatz. "Mit Leistungen wie zuletzt gezeigt, ist vielleicht sogar mehr drin", so Innenverteidiger Klavan. - Bilanz: 0-1-2, 1:4 Tore
1899 Hoffenheim - SC Freiburg
Ein einziger Punkt sprang aus den letzten acht Spielen für Hoffenheim heraus. Das Resultat: Abstiegsplatz! Vor dem Freiburg-Spiel platzte die nächste Bombe bei den Kraichgauern: Torwart Wiese wurde degradiert - der Druck der "öffentlichen Wahrnehmung" habe 1899 veranlasst. Mit Gomes (Tottenham) tauchte auch gleich ein neuer Keeper auf der Transferliste auf. "Wir müssen drin bleiben, egal wie", fordert derweil Winter-Neuzugang Polanski, der bei seinem Debüt gleich durchspielte (kicker-Note 4). Das könnte auch für de Camargo gelten. Der Angreifer kam aus Mönchengladbach und soll das Sturm-Problem bei der TSG lösen. Gegen Freiburg könnte er aber auf Granit beißen: Der Sportclub kassierte nur einen Gegentreffer in den letzten vier Ligaspielen. "Ich freue mich wie die Mannschaft spielt", lobt SCF-Trainer Christian Streich und warnt: "In Hoffenheim kommt richtig was auf uns zu!" Immerhin winkt ein Zuckerl: Holen die Breisgauer mindestens einen Punkt, wäre man seit sieben Auswärtspartien ungeschlagen - Vereinsrekord! - Bilanz: 1-3-3, 8:11 Tore
1. FSV Mainz 05 - Bayern München
Nach dem 3:0-Auswärtssieg in Fürth sollten die Mainzer eigentlich gestärkt in die Begegnung mit dem dominanten Tabellenführer aus München gehen. Doch mit Szalai (5. Gelbe) fehlt ausgerechnet der Top-Stürmer. "Für uns ist das eine Katastrophe", schimpft Manager Christian Heidel. Darüber hinaus deutet sich eine weitere personelle Veränderung im Mittelfeld an: Für Malli könnten Soto (zuletzt angeschlagen), Kirchhoff (gegen seinen künftigen Verein) oder Neuzugang Zimling spielen. Der FC Bayern eilt auch in der Rückrunde von Sieg zu Sieg. Trainer Jupp Heynckes will deshalb personell "ganz wenig ändern". Sprich: Im Sturm vertraut der Coach weiter auf Mandzukic und in der Innenverteidigung darf weiterhin van Buyten neben Dante ran. "Wir haben uns in dem Bereich kolossal verbessert. Wir lassen in der Defensive nur wenig zu", lobt Heynckes sein Bayern-Bollwerk (erst sieben Gegentore). - Bilanz: 3-2-8, 18:34 Tore
Fortuna Düsseldorf - VfB Stuttgart
Bei Fortuna Düsseldorf steht nach dem Rückrundenstart die falsche Null: Zu Beginn der Hinrunde war man kompakt, sperrig und unangenehm. Entsprechend blieb man fünf Spiele ohne Gegentor und sammelte elf Punkte. Fünf Monate später ist davon nichts mehr übrig: Die Abwehr leistete sich schlimme Patzer, die Mannschaft spielte "weder aggressiv noch geordnet" (Trainer Norbert Meier) und fünf Gegentreffer sowie null Punkte sprechen eine klare Sprache. So droht der Fortuna noch ein Halbjahr im Abstiegskampf. Gegner Stuttgart könnte die Punkte im Hinblick auf die Europa-League-Plätze ebenfalls dringend gebrauchen. Nach der Vertragsverlängerung von Coach Bruno Labbadia bis 2015 wollen die Spieler mit Sicherheit ein Geschenk in Form eines Auswärtssieges überreichen. Nicht mit dabei sein wird Rechtsaußen Harnik (Gelb-Rot-Sperre). - Bilanz: 13-10-18, 66:92 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Hamburger SV - Eintracht Frankfurt
Am Samstagabend kann der Hamburger SV seine Europa-League-Ambitionen untermauern. "Wenn wir gegen Frankfurt nachlegen, sind wir auf einem guten Weg", blickt Torwart Adler voraus. "Wir müssen jetzt geil darauf sein, Frankfurt zu schlagen", formuliert es Kapitän Westermann etwas drastischer. Der Abstand zum internationalen Geschäft ist nach dem Derbysieg gegen Bremen auf einen Punkt zusammengeschmolzen. Die Eintracht steht hingegen schon da (Rang vier), wo die Hanseaten hin möchten. Bei der Verteidigung der Europa-League-Plätze hilft ab sofort Lakic mit. Die lang ersehnte Verstärkung für den Sturm kommt leihweise aus Wolfsburg und wird wohl Matmour in der Spitze verdrängen. - Bilanz: 41-20-26, 155:106 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
1. FC Nürnberg - Borussia Mönchengladbach
Nach einer erfolgreichen Hinrunde schien der 1. FC Nürnberg nichts mit dem Thema Abstiegskampf zu tun zu haben. Zwar klingt der Acht-Punkte-Vorsprung recht komfortabel, "doch bei uns sind alle Alarmglocken an", sagt Feulner. Kapitän Schäfer schwört seine Mannschaft vor der Begegnung gegen Mönchengladbach am Sonntagnachmittag ein. "Es ist wichtig, dass jeder diese ganz schwierige Situation erkennt und der Abstiegskampf in keiner Weise vorbei ist", so der Torwart. Personelle Verstärkung wurde in Person des Japaners Kanazaki verpflichtet. Deutlich bessere Stimmung herrscht bei den Borussen, die seit neun Pflichtspielen ungeschlagen sind. "Wir gehen fest davon aus, dass wir uns oben festsetzen können", sagt Mittelfeld-Mann Marx, "aber dafür müssen wir uns noch weiterentwickeln. Wir haben eine Mannschaft mit sehr viel Potenzial." - Bilanz: 22-9-24, 69:80 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Am Sonntagabend kommt es zum Top-Spiel zwischen den Bayern-Verfolgern Leverkusen (2.) und Dortmund (3.), beide trennt nur ein einziger Punkt. Dabei kreuzen auch die beiden besten Torschützen dieser Saison, Stefan Kießling (13 Treffer) und Robert Lewandowski (zwölf), die Klingen. Vor allem der Leverkusener brennt auf sein 100. Bundesliga-Tor. Ansonsten unterschiedet sich die jeweilige Spielphilosophie: Bayers Stärke ist das Konterspiel, Dortmund arbeitet druckvoll gegen den Ball, sorgt mit starken Individualisten für Raffinesse und kann in der Rückrunde eine makellose Bilanz (5:0 in Bremen, 3:0 gegen Nürnberg) vorweisen. - Bilanz: 24-19-24, 101:98 Tore
![Love :love: :love:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/love.gif)
Freitag, 20:30 Uhr
Werder Bremen - Hannover 96
Mit zwei Niederlagen (0:5 gegen Dortmund, 2:3 beim HSV) ist Werder in die Rückrunde gestartet. "Wir müssen aufpassen, dass wir keine Krise bekommen", mahnte Sturmtank Petersen. "Wir müssen schnell Punkte machen", forderte deshalb Kapitän Fritz, der am Wochenende genauso Gelb-Rot-gesperrt fehlen wird wie Arnautovic. Gegner Hannover tankte dagegen Selbstvertrauen (2:1 in Unterzahl gegen Wolfsburg), muss aber vor allem in der Defensive improvisieren: Mit Eggimann (Knöchelbruch), Pocognoli (Rot-Sperre), Felipe (Hüft-OP), Hoffmann (Gelb-Sperre), Cherundolo (Knieprobleme) und Schulz (Rückstand nach Blinddarm-OP) fehlen sechs Abwehrspieler. Für das Spiel am Freitagabend rücken wohl Haggui und Pander in die Startelf. - Bilanz: 25-13-11, 111:65 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
FC Schalke 04 - SpVgg Greuther Fürth
Am Samstagnachmittag kehrt Fürths Trainer Mike Büskens zurück. In die Heimat. Zu seiner großen Liebe. Auf Schalke. Sicherlich hätte sich der 44-Jährige (257 Bundesliga-Spiele, 13 Tore für Königsblau) bessere Umstände gewünscht: Seine SpVgg ist Tabellenletzter, wartet seit 17 Spielen auf einen Sieg und wandelt auf den Spuren von Tasmania Berlin. Die Stimmung in Franken droht zu kippen und selbst Aufstiegs-Held Büskens ist nicht mehr unumstritten. Auf Schalke dreht sich indes das Personalkarussell: Holtby ging (nach Tottenham), dafür kam der Brasilianer Bastos (aus Lyon), der sein Debüt feiern könnte. Auch Angreifer Marica (Außenmeniskus-OP) muss ersetzt werden. Nachdem die Knappen schon gegen Augsburg (0:0) wichtige Punkte bei der "Aufholjagd" (Huntelaar) haben liegen lassen, muss gegen die Kleeblättler ein Heimsieg her. - Bilanz: 1-0-0, 2:0 Tore
VfL Wolfsburg - FC Augsburg
Von Europa ist Wolfsburg noch ein ganzes Stück entfernt (sieben Plätze, acht Punkte) und nach der bitteren Derby-Niederlage gegen Hannover (1:2 in Überzahl) muss Trainer Dieter Hecking an den richtigen Rädchen drehen: Zum einen ist die Effektivität stark ausbaufähig (nur ein Tor nach sieben Großchancen), zum anderen leistete sich das Innenverteidiger-Tandem Naldo / Kjaer eklatante Fehler. So könnte wie schon zum Rückrundenauftakt Madlung ins Abwehrzentrum rücken. Gegner Augsburg strotzt dagegen vor Selbstvertrauen. "Wir sind wieder da", sagt Coach Markus Weinzierl. Die Schwaben haben nach vier Rückrunden-Punkten die direkten Abstiegsplätze verlassen und stehen nun auf dem Relegationsplatz. "Mit Leistungen wie zuletzt gezeigt, ist vielleicht sogar mehr drin", so Innenverteidiger Klavan. - Bilanz: 0-1-2, 1:4 Tore
1899 Hoffenheim - SC Freiburg
Ein einziger Punkt sprang aus den letzten acht Spielen für Hoffenheim heraus. Das Resultat: Abstiegsplatz! Vor dem Freiburg-Spiel platzte die nächste Bombe bei den Kraichgauern: Torwart Wiese wurde degradiert - der Druck der "öffentlichen Wahrnehmung" habe 1899 veranlasst. Mit Gomes (Tottenham) tauchte auch gleich ein neuer Keeper auf der Transferliste auf. "Wir müssen drin bleiben, egal wie", fordert derweil Winter-Neuzugang Polanski, der bei seinem Debüt gleich durchspielte (kicker-Note 4). Das könnte auch für de Camargo gelten. Der Angreifer kam aus Mönchengladbach und soll das Sturm-Problem bei der TSG lösen. Gegen Freiburg könnte er aber auf Granit beißen: Der Sportclub kassierte nur einen Gegentreffer in den letzten vier Ligaspielen. "Ich freue mich wie die Mannschaft spielt", lobt SCF-Trainer Christian Streich und warnt: "In Hoffenheim kommt richtig was auf uns zu!" Immerhin winkt ein Zuckerl: Holen die Breisgauer mindestens einen Punkt, wäre man seit sieben Auswärtspartien ungeschlagen - Vereinsrekord! - Bilanz: 1-3-3, 8:11 Tore
1. FSV Mainz 05 - Bayern München
Nach dem 3:0-Auswärtssieg in Fürth sollten die Mainzer eigentlich gestärkt in die Begegnung mit dem dominanten Tabellenführer aus München gehen. Doch mit Szalai (5. Gelbe) fehlt ausgerechnet der Top-Stürmer. "Für uns ist das eine Katastrophe", schimpft Manager Christian Heidel. Darüber hinaus deutet sich eine weitere personelle Veränderung im Mittelfeld an: Für Malli könnten Soto (zuletzt angeschlagen), Kirchhoff (gegen seinen künftigen Verein) oder Neuzugang Zimling spielen. Der FC Bayern eilt auch in der Rückrunde von Sieg zu Sieg. Trainer Jupp Heynckes will deshalb personell "ganz wenig ändern". Sprich: Im Sturm vertraut der Coach weiter auf Mandzukic und in der Innenverteidigung darf weiterhin van Buyten neben Dante ran. "Wir haben uns in dem Bereich kolossal verbessert. Wir lassen in der Defensive nur wenig zu", lobt Heynckes sein Bayern-Bollwerk (erst sieben Gegentore). - Bilanz: 3-2-8, 18:34 Tore
Fortuna Düsseldorf - VfB Stuttgart
Bei Fortuna Düsseldorf steht nach dem Rückrundenstart die falsche Null: Zu Beginn der Hinrunde war man kompakt, sperrig und unangenehm. Entsprechend blieb man fünf Spiele ohne Gegentor und sammelte elf Punkte. Fünf Monate später ist davon nichts mehr übrig: Die Abwehr leistete sich schlimme Patzer, die Mannschaft spielte "weder aggressiv noch geordnet" (Trainer Norbert Meier) und fünf Gegentreffer sowie null Punkte sprechen eine klare Sprache. So droht der Fortuna noch ein Halbjahr im Abstiegskampf. Gegner Stuttgart könnte die Punkte im Hinblick auf die Europa-League-Plätze ebenfalls dringend gebrauchen. Nach der Vertragsverlängerung von Coach Bruno Labbadia bis 2015 wollen die Spieler mit Sicherheit ein Geschenk in Form eines Auswärtssieges überreichen. Nicht mit dabei sein wird Rechtsaußen Harnik (Gelb-Rot-Sperre). - Bilanz: 13-10-18, 66:92 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Hamburger SV - Eintracht Frankfurt
Am Samstagabend kann der Hamburger SV seine Europa-League-Ambitionen untermauern. "Wenn wir gegen Frankfurt nachlegen, sind wir auf einem guten Weg", blickt Torwart Adler voraus. "Wir müssen jetzt geil darauf sein, Frankfurt zu schlagen", formuliert es Kapitän Westermann etwas drastischer. Der Abstand zum internationalen Geschäft ist nach dem Derbysieg gegen Bremen auf einen Punkt zusammengeschmolzen. Die Eintracht steht hingegen schon da (Rang vier), wo die Hanseaten hin möchten. Bei der Verteidigung der Europa-League-Plätze hilft ab sofort Lakic mit. Die lang ersehnte Verstärkung für den Sturm kommt leihweise aus Wolfsburg und wird wohl Matmour in der Spitze verdrängen. - Bilanz: 41-20-26, 155:106 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
1. FC Nürnberg - Borussia Mönchengladbach
Nach einer erfolgreichen Hinrunde schien der 1. FC Nürnberg nichts mit dem Thema Abstiegskampf zu tun zu haben. Zwar klingt der Acht-Punkte-Vorsprung recht komfortabel, "doch bei uns sind alle Alarmglocken an", sagt Feulner. Kapitän Schäfer schwört seine Mannschaft vor der Begegnung gegen Mönchengladbach am Sonntagnachmittag ein. "Es ist wichtig, dass jeder diese ganz schwierige Situation erkennt und der Abstiegskampf in keiner Weise vorbei ist", so der Torwart. Personelle Verstärkung wurde in Person des Japaners Kanazaki verpflichtet. Deutlich bessere Stimmung herrscht bei den Borussen, die seit neun Pflichtspielen ungeschlagen sind. "Wir gehen fest davon aus, dass wir uns oben festsetzen können", sagt Mittelfeld-Mann Marx, "aber dafür müssen wir uns noch weiterentwickeln. Wir haben eine Mannschaft mit sehr viel Potenzial." - Bilanz: 22-9-24, 69:80 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Am Sonntagabend kommt es zum Top-Spiel zwischen den Bayern-Verfolgern Leverkusen (2.) und Dortmund (3.), beide trennt nur ein einziger Punkt. Dabei kreuzen auch die beiden besten Torschützen dieser Saison, Stefan Kießling (13 Treffer) und Robert Lewandowski (zwölf), die Klingen. Vor allem der Leverkusener brennt auf sein 100. Bundesliga-Tor. Ansonsten unterschiedet sich die jeweilige Spielphilosophie: Bayers Stärke ist das Konterspiel, Dortmund arbeitet druckvoll gegen den Ball, sorgt mit starken Individualisten für Raffinesse und kann in der Rückrunde eine makellose Bilanz (5:0 in Bremen, 3:0 gegen Nürnberg) vorweisen. - Bilanz: 24-19-24, 101:98 Tore