Steve Austin
Blasters Bester
Es geht wieder los ![Sabber :sabber: :sabber:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/sabber.gif)
Freitag, 20:30 Uhr
FC Schalke 04 - Hannover 96
Von Abheben kann beim FC Schalke 04 nach der Endphase vor der Winterpause wirklich nicht die Rede sein. Sechs sieglose Spiele in der Liga und nun von großen Personalsorgen geplagt. Schalkes neuer Trainer Jens Keller, Nachfolger von Huub Stevens und im Achtelfinale des DFB-Pokals ausgeschieden, tritt kein leichtes Erbe an. In der Vorbereitung gab's zudem eine derbe 0:5-Klatsche gegen den FC Bayern. Ohne Jones (Rotsperre), Huntelaar (Gelb-Rote-Karte), Papadopoulos (Knie-OP), Afellay (Muskelverletzung im Oberschenkel) und Moritz (Innenbandanriss im Knie) geht's am Freitagabend gegen Hannover 96. Neuer Hoffnungsträger in der Offensive ist der Ex-Herthaner Raffael, der bis Saisonende von Dynamo Kiew ausgeliehen wurde. Die Niedersachsen - ohne Andreasen (Kreuzbandriss), Cherundolo (Knieverletzung), Felipe (Hüft-OP), Franca (Trainingsrückstand), Schulz (Blinddarm-OP), Stindl (Syndesmoseriss) und Ya Konan (Afrika-Cup mit Elfenbeinküste) ebenfalls geschwächt - haben mit 31 Gegentreffern die zweitschwächste Defensive der Liga. Neuzugang Djourou, Leihgabe des FC Arsenal, soll nun neue Stabilität verleihen, der Brasilianer Franca (Coritiba FC, Trainingsrückstand) später schon im defensiven Mittelfeld abräumen. Eine Verpflichtung des Polen Wszolek hat sich zerschlagen. - Bilanz: 23-10-14, 77:54 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - SpVgg Greuther Fürth
Am Samstagnachmittag greift Tabellenführer Bayern München gegen die SpVgg Greuther Fürth ins Geschehen ein. Es ist Spiel 1 nach dem ganz großen Coup mit der Verpflichtung von Pep Guardiola als künftigen Trainer - und die erste Partie auf der Abschiedstournee von Jupp Heynckes, der seine Karriere nach der Saison beenden wird. Sie beginnt nach einer fast perfekten Hinrunde mit einem Vorsprung von neun Punkten auf Platz zwei. Die Bayern erzielten mit Abstand die meisten Treffer und kassierten mit Abstand die wenigsten. Und sie wollen in puncto Abwehrstärke genau da weitermachen. "Es muss unser Ziel sein, jedes Spiel in der Rückrunde zu null zu spielen", gibt Schweinsteiger vor. Könnte gegen die Franken klappen, denn die Elf von Trainer Mike Büskens war in der ersten Bundesliga-Halbserie ihrer Vereinsgeschichte so harmlos wie niemand sonst, hat als Tabellenletzter zehn Zähler Rückstand auf Rang 15. Ganze elfmal netzten die Fürther ein. Neuzugang Djurdjic sollte Abhilfe schaffen, fällt aber mit Stirnhöhlenvereiterung aus. Kapitän Mavrja fehlt Gelb-Rot-gesperrt, Mittelfeldmotor Prib wegen einer Zerrung. Büskens reist also mit einer Notelf nach München. - Bilanz: 1-0-0, 3:0 Tore
Bayer 04 Leverkusen - Eintracht Frankfurt
Härtester Verfolger der Bayern, so es denn einen solchen überhaupt gab, war bis dato Leverkusen. Bayer hat nun gleich einen dicken Brocken vor der Brust, mit Eintracht Frankfurt kommt das Überraschungsteam der Hinrunde. Die Aufsteiger aus Hessen liegen als Tabellenvierter auf Champions-League-Kurs. Die Veh-Schützlinge überzeugten hauptsächlich mit attraktivem und effektivem Offensivspiel, kassierten aber überdurchschnittlich viele Gegentreffer. Nun soll Rückkehrer Russ (Wolfsburg) helfen, die Abwehr wieder zu einem Bollwerk werden zu lassen. Immerhin hat Leverkusen mit Kießling den besten Schützen der Liga (12 Tore) in seinen Reihen. - Bilanz: 23-12-20, 91:82 Tore
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart
Der VfL Wolfsburg will unter dem neuen Coach Dieter Hecking die völlig verkorkste Hinrunde vergessen machen und hat einmal mehr ordentlich Geld in die Hand genommen. Für 8 Millionen Euro hat sich der VfL mit Ivan Perisic (Dortmund) verstärkt. Die vor allem zu Hause schwachen "Wölfe" (sechs Punkte) treffen ohne Josué (Rot-Sperre) und Naldo (Gelb-Sperre) auf den VfB Stuttgart, der auswärts bis dato überzeugen konnte (4/2/3). Die Schwaben haben in der Winterpause einige Leistungsträger (u.a. Gentner, Niedermeier) vertraglich längerfristig gebunden, warten aber noch immer auf eine Unterschrift ihres Trainers Bruno Labbadia. Verzichten muss der Coach in Wolfsburg auf Sakai (Rot-Sperre) und Ibisevic (Gelb-Sperre). - Bilanz: 11-5-15, 43:46 Tore
1899 Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach
Auch Hoffenheim setzt nach zuletzt sechs Niederlagen in Folge auf einen neuen Coach. Marco Kurz soll die "Schießbude der Liga" (41 Gegentreffer) weg vom Relegationsplatz führen. Neuzugang Advincula (Mittelfeld, Sporting Cristal Lima) wird wohl gegen Mönchengladbach noch nicht in der Startelf stehen. Die Borussen, fünfmal in der Liga unbesiegt und die beiden letzten Europa-League-Spiele ohne Gegentor gewonnen, haben keine Personalprobleme. Trainer Lucien Favre kann aus dem Vollen schöpfen. Keine Rolle spielt mehr de Camargo, der die Freigabe erhalten hat. De Jong und Herrmann dürften im Kraichgau erste Wahl im Borussen-Sturm sein. - Bilanz: 5-2-2, 15:12 Tore
1. FSV Mainz 05 - SC Freiburg
Mainz gegen Freiburg, Sechster gegen Fünfter, Kampf um die internationalen Startplätze. Die Rheinhessen und die Breisgauer überraschten bisher positiv. Die heimstarken 05er (6/0/2) müssen aber nicht nur den gelbgesperrten Kirchhoff ersetzen, sondern beklagen auch den Ausfall von Soto (Oberschenkelzerrung). Freiburg hat nach dem FC Bayern die zweitbeste Defensive der Liga (18 Gegentore), überzeugt aber auch mit variablem, teils unberechenbarem Offensivspiel. In Mainz fehlt jedoch Offensivspieler Rosenthal (Gelb-Rot). - Bilanz: 5-2-2, 17:7 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Werder Bremen - Borussia Dortmund
Am Samstagabend steigt der amtierende deutsche Meister in den Ring. Dortmund gastiert in Bremen. Ohne Innenverteidiger Subotic (Faserriss), aber mit Rückkehrer Sahin (Real Madrid, FC Liverpool). Der türkische Nationalspieler muss aber zunächst auf die Bank. Abwehrspieler Santana trainiert nach seinem Nasenbeinbruch mit Spezialmaske, steht bereit. Werder-Coach Thomas Schaaf, der äußerst zufrieden auf das Trainingslager in Belek zurückblickte, muss gegen den BVB umbauen. Angreifer Arnautovic (5. Gelbe Karte) fehlt ebenso wie Bargfrede, der einen Außenmeniskusriss erlitten hat. Wegen muskulärer Probleme musste Prödl im Training kürzertreten. Doch sein Einsatz ist nicht in Gefahr. - Bilanz: 39-16-34, 150:130 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
1. FC Nürnberg - Hamburger SV
Der 1. FC Nürnberg war nach der Hinrunde von Trainer Dieter Heckings Wechsel nach Wolfsburg überrascht worden, entschied sich dann für eine vereinsinterne Lösung und beförderte U23-Coach Michael Wiesinger. Der Ex-Profi bildet nun gemeinsam mit Armin Reutershahn ein Trainer-Duo bei den Franken. Wiesinger, der das letzte Wort hat, will nicht alles umkrempeln, immerhin sammelte der Club 20 Punkte in den ersten 17 Spielen. Im Angriff aber könnte Pekhart den Vorzug vor Polter bekommen. Am Sonntag empfängt der 1. FCN den Hamburger SV, der aller Voraussicht nach mit Mittelfeldstar van der Vaart antreten kann. Der Niederländer hat seine Oberschenkelzerrung auskuriert. HSV-Abwehrspieler Paul Scharner wird den Rückrunden-Auftakt aber wegen Halswirbelproblemen verpassen. - Bilanz: 14-15-32, 72:121 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
Fortuna Düsseldorf - FC Augsburg
Zum Abschluss des 18. Spieltages gastiert der Tabellenvorletzte FC Augsburg bei Aufsteiger Düsseldorf. Die Fortunen haben am Transfermarkt zugeschlagen. Nach Angreifer Omae und Mittelfeldspieler Bolly kommt auch Tesche an den Rhein. Der Mittelfeldakteur wird vom HSV ausgeliehen. Die Augsburger gehen mit einem Rückstand von satten zehn Punkten Rückstand auf Platz 15 in die Rückrunde, haben erst einen einzigen Sieg eingefahren, auswärts gab's bis dato nur drei Punkte aus acht Spielen. Sio fehlt nicht nur Rot-gesperrt, sondern wurde auch ausgemustert. Vogt brummt eine Gelb-Sperre ab. Von den Neuzugängen wird wohl lediglich Ji in der Offensive beginnen, Parkhurst ist erstmal für die Bank vorgesehen. - Bilanz: 1-0-0, 2:0 Tore
![Sabber :sabber: :sabber:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/sabber.gif)
Freitag, 20:30 Uhr
FC Schalke 04 - Hannover 96
Von Abheben kann beim FC Schalke 04 nach der Endphase vor der Winterpause wirklich nicht die Rede sein. Sechs sieglose Spiele in der Liga und nun von großen Personalsorgen geplagt. Schalkes neuer Trainer Jens Keller, Nachfolger von Huub Stevens und im Achtelfinale des DFB-Pokals ausgeschieden, tritt kein leichtes Erbe an. In der Vorbereitung gab's zudem eine derbe 0:5-Klatsche gegen den FC Bayern. Ohne Jones (Rotsperre), Huntelaar (Gelb-Rote-Karte), Papadopoulos (Knie-OP), Afellay (Muskelverletzung im Oberschenkel) und Moritz (Innenbandanriss im Knie) geht's am Freitagabend gegen Hannover 96. Neuer Hoffnungsträger in der Offensive ist der Ex-Herthaner Raffael, der bis Saisonende von Dynamo Kiew ausgeliehen wurde. Die Niedersachsen - ohne Andreasen (Kreuzbandriss), Cherundolo (Knieverletzung), Felipe (Hüft-OP), Franca (Trainingsrückstand), Schulz (Blinddarm-OP), Stindl (Syndesmoseriss) und Ya Konan (Afrika-Cup mit Elfenbeinküste) ebenfalls geschwächt - haben mit 31 Gegentreffern die zweitschwächste Defensive der Liga. Neuzugang Djourou, Leihgabe des FC Arsenal, soll nun neue Stabilität verleihen, der Brasilianer Franca (Coritiba FC, Trainingsrückstand) später schon im defensiven Mittelfeld abräumen. Eine Verpflichtung des Polen Wszolek hat sich zerschlagen. - Bilanz: 23-10-14, 77:54 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - SpVgg Greuther Fürth
Am Samstagnachmittag greift Tabellenführer Bayern München gegen die SpVgg Greuther Fürth ins Geschehen ein. Es ist Spiel 1 nach dem ganz großen Coup mit der Verpflichtung von Pep Guardiola als künftigen Trainer - und die erste Partie auf der Abschiedstournee von Jupp Heynckes, der seine Karriere nach der Saison beenden wird. Sie beginnt nach einer fast perfekten Hinrunde mit einem Vorsprung von neun Punkten auf Platz zwei. Die Bayern erzielten mit Abstand die meisten Treffer und kassierten mit Abstand die wenigsten. Und sie wollen in puncto Abwehrstärke genau da weitermachen. "Es muss unser Ziel sein, jedes Spiel in der Rückrunde zu null zu spielen", gibt Schweinsteiger vor. Könnte gegen die Franken klappen, denn die Elf von Trainer Mike Büskens war in der ersten Bundesliga-Halbserie ihrer Vereinsgeschichte so harmlos wie niemand sonst, hat als Tabellenletzter zehn Zähler Rückstand auf Rang 15. Ganze elfmal netzten die Fürther ein. Neuzugang Djurdjic sollte Abhilfe schaffen, fällt aber mit Stirnhöhlenvereiterung aus. Kapitän Mavrja fehlt Gelb-Rot-gesperrt, Mittelfeldmotor Prib wegen einer Zerrung. Büskens reist also mit einer Notelf nach München. - Bilanz: 1-0-0, 3:0 Tore
Bayer 04 Leverkusen - Eintracht Frankfurt
Härtester Verfolger der Bayern, so es denn einen solchen überhaupt gab, war bis dato Leverkusen. Bayer hat nun gleich einen dicken Brocken vor der Brust, mit Eintracht Frankfurt kommt das Überraschungsteam der Hinrunde. Die Aufsteiger aus Hessen liegen als Tabellenvierter auf Champions-League-Kurs. Die Veh-Schützlinge überzeugten hauptsächlich mit attraktivem und effektivem Offensivspiel, kassierten aber überdurchschnittlich viele Gegentreffer. Nun soll Rückkehrer Russ (Wolfsburg) helfen, die Abwehr wieder zu einem Bollwerk werden zu lassen. Immerhin hat Leverkusen mit Kießling den besten Schützen der Liga (12 Tore) in seinen Reihen. - Bilanz: 23-12-20, 91:82 Tore
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart
Der VfL Wolfsburg will unter dem neuen Coach Dieter Hecking die völlig verkorkste Hinrunde vergessen machen und hat einmal mehr ordentlich Geld in die Hand genommen. Für 8 Millionen Euro hat sich der VfL mit Ivan Perisic (Dortmund) verstärkt. Die vor allem zu Hause schwachen "Wölfe" (sechs Punkte) treffen ohne Josué (Rot-Sperre) und Naldo (Gelb-Sperre) auf den VfB Stuttgart, der auswärts bis dato überzeugen konnte (4/2/3). Die Schwaben haben in der Winterpause einige Leistungsträger (u.a. Gentner, Niedermeier) vertraglich längerfristig gebunden, warten aber noch immer auf eine Unterschrift ihres Trainers Bruno Labbadia. Verzichten muss der Coach in Wolfsburg auf Sakai (Rot-Sperre) und Ibisevic (Gelb-Sperre). - Bilanz: 11-5-15, 43:46 Tore
1899 Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach
Auch Hoffenheim setzt nach zuletzt sechs Niederlagen in Folge auf einen neuen Coach. Marco Kurz soll die "Schießbude der Liga" (41 Gegentreffer) weg vom Relegationsplatz führen. Neuzugang Advincula (Mittelfeld, Sporting Cristal Lima) wird wohl gegen Mönchengladbach noch nicht in der Startelf stehen. Die Borussen, fünfmal in der Liga unbesiegt und die beiden letzten Europa-League-Spiele ohne Gegentor gewonnen, haben keine Personalprobleme. Trainer Lucien Favre kann aus dem Vollen schöpfen. Keine Rolle spielt mehr de Camargo, der die Freigabe erhalten hat. De Jong und Herrmann dürften im Kraichgau erste Wahl im Borussen-Sturm sein. - Bilanz: 5-2-2, 15:12 Tore
1. FSV Mainz 05 - SC Freiburg
Mainz gegen Freiburg, Sechster gegen Fünfter, Kampf um die internationalen Startplätze. Die Rheinhessen und die Breisgauer überraschten bisher positiv. Die heimstarken 05er (6/0/2) müssen aber nicht nur den gelbgesperrten Kirchhoff ersetzen, sondern beklagen auch den Ausfall von Soto (Oberschenkelzerrung). Freiburg hat nach dem FC Bayern die zweitbeste Defensive der Liga (18 Gegentore), überzeugt aber auch mit variablem, teils unberechenbarem Offensivspiel. In Mainz fehlt jedoch Offensivspieler Rosenthal (Gelb-Rot). - Bilanz: 5-2-2, 17:7 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Werder Bremen - Borussia Dortmund
Am Samstagabend steigt der amtierende deutsche Meister in den Ring. Dortmund gastiert in Bremen. Ohne Innenverteidiger Subotic (Faserriss), aber mit Rückkehrer Sahin (Real Madrid, FC Liverpool). Der türkische Nationalspieler muss aber zunächst auf die Bank. Abwehrspieler Santana trainiert nach seinem Nasenbeinbruch mit Spezialmaske, steht bereit. Werder-Coach Thomas Schaaf, der äußerst zufrieden auf das Trainingslager in Belek zurückblickte, muss gegen den BVB umbauen. Angreifer Arnautovic (5. Gelbe Karte) fehlt ebenso wie Bargfrede, der einen Außenmeniskusriss erlitten hat. Wegen muskulärer Probleme musste Prödl im Training kürzertreten. Doch sein Einsatz ist nicht in Gefahr. - Bilanz: 39-16-34, 150:130 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
1. FC Nürnberg - Hamburger SV
Der 1. FC Nürnberg war nach der Hinrunde von Trainer Dieter Heckings Wechsel nach Wolfsburg überrascht worden, entschied sich dann für eine vereinsinterne Lösung und beförderte U23-Coach Michael Wiesinger. Der Ex-Profi bildet nun gemeinsam mit Armin Reutershahn ein Trainer-Duo bei den Franken. Wiesinger, der das letzte Wort hat, will nicht alles umkrempeln, immerhin sammelte der Club 20 Punkte in den ersten 17 Spielen. Im Angriff aber könnte Pekhart den Vorzug vor Polter bekommen. Am Sonntag empfängt der 1. FCN den Hamburger SV, der aller Voraussicht nach mit Mittelfeldstar van der Vaart antreten kann. Der Niederländer hat seine Oberschenkelzerrung auskuriert. HSV-Abwehrspieler Paul Scharner wird den Rückrunden-Auftakt aber wegen Halswirbelproblemen verpassen. - Bilanz: 14-15-32, 72:121 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
Fortuna Düsseldorf - FC Augsburg
Zum Abschluss des 18. Spieltages gastiert der Tabellenvorletzte FC Augsburg bei Aufsteiger Düsseldorf. Die Fortunen haben am Transfermarkt zugeschlagen. Nach Angreifer Omae und Mittelfeldspieler Bolly kommt auch Tesche an den Rhein. Der Mittelfeldakteur wird vom HSV ausgeliehen. Die Augsburger gehen mit einem Rückstand von satten zehn Punkten Rückstand auf Platz 15 in die Rückrunde, haben erst einen einzigen Sieg eingefahren, auswärts gab's bis dato nur drei Punkte aus acht Spielen. Sio fehlt nicht nur Rot-gesperrt, sondern wurde auch ausgemustert. Vogt brummt eine Gelb-Sperre ab. Von den Neuzugängen wird wohl lediglich Ji in der Offensive beginnen, Parkhurst ist erstmal für die Bank vorgesehen. - Bilanz: 1-0-0, 2:0 Tore