Steve Austin
Blasters Bester
Zum letzten Mal rollt der Ball, zumindest was den Ligabetrieb angeht. Nächste Woche findet noch eine Pokalrunde statt und dann geht es am 18.01.2013 weiter.
Freitag, 20:30 Uhr
Bayern München - Borussia Mönchengladbach
Am Freitagabend kommt es zum Bundesliga-Klassiker Bayern gegen Mönchengladbach. Seit 1963 verbuchte kein anderes Team mehr Meisterschaften als die Münchner (21) und die Borussia (5, wie Dortmund). Der FCB peilt indes den nächsten Titel an und eilt von Sieg zu Sieg. Der Vorsprung auf Platz zwei beträgt mittlerweile schon elf Punkte. "Wir werden nicht nachlassen, wir gehen unseren Weg unbeirrbar weiter", sagt Trainer Jupp Heynckes, der vor allem die verbesserte Defensivarbeit lobt. Bislang kassierten die Bayern nur sechs Gegentore. Wer soll den Rekordmeister stoppen? Vielleicht die Fohlen: Seit vier Spielen ist die Borussia ohne Niederlage. Dabei zeigten sich die Gladbacher vor dem gegnerischen Tor sehr kaltschnäuzig. "Effizient sind wir", sagt Rechtsverteidiger Jantschke. "Wir haben noch nicht gezeigt, was wir draufhaben. Es ist noch Potenzial nach oben vorhanden", so Stürmer Hanke. - Bilanz: 42-26-20, 169:110 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen - Hamburger SV
Am Samstagnachmittag kehrt Adler in seine alte Heimat zurück: Der Torwart stand zwölf Jahre lang in Leverkusen unter Vertrag. Seit diesem Sommer trägt der 27-Jährige die Hamburger Raute auf dem Trikot. Jetzt geht es zurück in die BayArena, zum Kräftemessen mit den alten Kollegen. "Ich freue mich auf dieses Spiel. Ich habe schon vor, mehr zu machen, als nur Kumpels zu treffen", so Adler. Zu einem direkten Aufeinandertreffen mit Reinartz und Carvajal wird es jedenfalls nicht kommen - die beiden Leverkusener fehlen Gelb-gesperrt. Bayer muss improvisieren. - Bilanz: 22-19-25, 92:85 Tore
VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt
Die Stimmung beim VfL Wolfsburg ist wieder besser. Nach dem 3:2-Sieg in Dortmund konnten die Wölfe den Abstand auf den Relegationsabstiegsplatz auf ein komfortables Sieben-Punkte-Polster ausbauen. Der VfL will weiter in der Tabelle klettern und Interimstrainer Lorenz-Günther Köstner gleichzeitig Eigenwerbung für ein weiteres Engagement betreiben. Immerhin: In acht Spielen holte Köstner fast dreimal so viele Punkte (14) wie Vorgänger Magath (5) im gleichen Zeitraum. Gegner Frankfurt könnte indes eine kleine Sensation perfekt machen und als Aufsteiger auf einem Champions-League-Platz überwintern. "Wir wollen beim VfL nachlegen", gibt sich Torwart Trapp kämpferisch. - Bilanz: 10-7-3, 32:24 Tore
1. FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart
Sowohl Mainz als auch Stuttgart schielen nach den internationalen Plätzen. Um realistische Chancen zu haben, auf einem Europa-League-Platz zu überwintern, braucht es einen Sieg im direkten Aufeinandertreffen - und den kann bekanntlich nur eine Mannschaft landen. "Wir pfeifen aus dem letzten Loch", sagt VfB-Trainer Bruno Labbadia aufgrund der angespannten Personalsituation. Torun (Muskelfaserriss) und Okazaki (Bänderanriss im Knie) reihen sich ins schwäbische Lazarett ein. Zudem fehlt Tasci noch immer Rot-gesperrt. Auch die Nullfünfer können nicht aus den Vollen schöpfen: Torwart Wetklo (Rotsperre) und Verteidiger Noveski (5. Gelbe) fehlen gesperrt. - Bilanz: 2-3-7, 15:22 Tore
SpVgg Greuther Fürth - FC Augsburg
Letzter gegen Vorletzter - das ist ein Endspiel! Mit jeweils acht Punkten stehen Fürth und Augsburg abgeschlagen am Tabellenende. Der Verlierer in diesem Duell kann wohl getrost für die Zweite Liga planen. "Wir wissen, was da auf dem Spiel steht", sagt SpVgg-Trainer Mike Büskens. Seit 14 Spielen sind die Kleeblättler ohne Sieg - in den letzten 462 Minuten gab es keinen eigenen Treffer. "Es ist jede Woche die gleiche Scheiße", poltert Fürstner, "alle haben uns abgeschrieben, aber daraus kann sich eine Leck-mich-am-Arsch-Stimmung entwickeln." Das sieht der FCA ähnlich: "Den Fürthern geht es wie uns. Sie spielen gut, belohnen sich aber nicht", so Manager Jürgen Rollmann, "die Liga endet nicht nach 17 Spieltagen. Wir kämpfen und nehmen den nächsten Anlauf. Jetzt gilt es, den Stein in Richtung Fürth zu rollen." - Bilanz: 0-0-0
Fortuna Düsseldorf - Hannover 96
Aufsteiger Fortuna Düsseldorf stehen ruhige Weihnachten bevor: Trotz Rang 15 hat F95 sechs Punkte Vorsprung auf den Relegations- und sogar zehn Zähler Abstand auf einen direkten Abstiegsplatz. Ein Dreier gegen Hannover könnte das Weihnachtsfest noch versüßen. Dafür fordert Trainer Norbert Meier "Laufbereitschaft, Willensstärke und Zweikampfstärke". Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk hat sich 96-Coach Mirko Slomka schon mit seiner Vertragsverlängerung bis 2016 am vergangenen Samstag gemacht. Nach einem "schönen Heimabschluss" (Schulz) möchten die Niedersachsen das Jahr 2012 auch in der Ferne erfolgreich beenden. - Bilanz: 7-2-3, 18:13 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
FC Schalke 04 - SC Freiburg
Zum Top-Spiel am Samstagabend treffen sich Schalke und Freiburg. Bei den Königsblauen rumort es gewaltig: Nur zwei Punkte aus den letzten fünf Spielen sind zu wenig für die Champions-League-Ambitionen von S04, zumal die Gegner allesamt Konkurrenten um die internationalen Plätze waren. "Nicht nur eine Erklärung" (Huntelaar), sondern "viele Faktoren" (Höwedes) gebe es für die aktuelle Talfahrt der Knappen. Trainer Huub Stevens hat viel zu Knurren: Seine Spieler beklagten den vollen Terminkalender und bezeichneten das Spiel der Gelsenkirchener als zu durchsichtig. Torschützenkönig Huntelaar bemängelte zudem fehlende Unterstützung. Auch die Vertragsverhandlungen mit Stevens, Holtby und Hunterlaar sorgen für Unruhe. Zu allem Überfluss kassierte auch noch Mittelfeld-Abräumer Jones eine Rote Karte und muss vier Spiele aussetzen. Eitel Sonnenschein ist trotz der winterlichen Bedingungen in Freiburg angesagt: Der Sportclub hat mit dem Abstieg nichts zu tun und klopft sogar an die Tore von Europa. "Wir freuen uns über 23 Punkte, weil wir sie verdient haben", sagte Trainer und derzeit Strahlemann Christian Streich. Dennoch freut sich der Sportclub auf die Winterpause - schon in der zweiten Halbzeit der vergangenen Partie (1:0 gegen Fürth) war die Mannschaft "kräftemäßig an der Kante" (Streich). - Bilanz: 11-5-10, 39:36 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund
Am Sonntagnachmittag schickt sich Hoffenheim an, den freien Fall zu bremsen. Nach fünf Niederlagen in Folge schlittert die TSG in Richtung Abstieg. Auch das erste Spiel nach der Entlassung von Markus Babbel ging verloren (0:2 in Hamburg). "20 Minuten machen wir es ganz gut, dann das Gegentor - und plötzlich passiert etwas in den Köpfen der Spieler", so Interimstrainer Frank Kramer, der selbst "nur Dortmund im Kopf" hat. Die Borussia musste zuletzt eine 2:3-Heimschlappe gegen Wolfsburg einstecken und darf sich keinen weiteren Punktverlust erlauben. Mit nur 27 Punkten haben die Dortmunder die Meisterschaft aus den Augen verloren. "Damit liegen wir nicht im oberen Bereich unserer Zufriedenheitsskala", stellt BVB-Boss Hans-Joachim Watzke klar. Ein Auswärtssieg könnte die Zufriedenheit beim Meister deutlich steigern. - Bilanz: 3-3-2, 10:8 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
Werder Bremen - 1. FC Nürnberg
Am Sonntagabend bestreiten Bremen und Nürnberg das letzte Bundesligaspiel im Jahr 2012. Die beiden Tabellennachbarn stehen im Niemandsland der Tabelle: Der Abstand zu den internationalen Plätzen nach oben sowie zu den Abstiegsrängen nach unten ist groß. "Es mangelt uns an Konstanz", analysiert Werder-Kapitän Fritz den Zick-Zack-Kurs der Hanseaten. Bei den Franken ist dagegen das vorweihnachtliche Jagdfieber ausgebrochen: "Wir sollten nicht so viel nach hinten schauen, sondern sehen, wer vor uns so herumläuft", meint Trainer Dieter Hecking, "auch in Bremen können wir etwas mitnehmen." - Bilanz: 28-15-15, 105:80 Tore
Freitag, 20:30 Uhr
Bayern München - Borussia Mönchengladbach
Am Freitagabend kommt es zum Bundesliga-Klassiker Bayern gegen Mönchengladbach. Seit 1963 verbuchte kein anderes Team mehr Meisterschaften als die Münchner (21) und die Borussia (5, wie Dortmund). Der FCB peilt indes den nächsten Titel an und eilt von Sieg zu Sieg. Der Vorsprung auf Platz zwei beträgt mittlerweile schon elf Punkte. "Wir werden nicht nachlassen, wir gehen unseren Weg unbeirrbar weiter", sagt Trainer Jupp Heynckes, der vor allem die verbesserte Defensivarbeit lobt. Bislang kassierten die Bayern nur sechs Gegentore. Wer soll den Rekordmeister stoppen? Vielleicht die Fohlen: Seit vier Spielen ist die Borussia ohne Niederlage. Dabei zeigten sich die Gladbacher vor dem gegnerischen Tor sehr kaltschnäuzig. "Effizient sind wir", sagt Rechtsverteidiger Jantschke. "Wir haben noch nicht gezeigt, was wir draufhaben. Es ist noch Potenzial nach oben vorhanden", so Stürmer Hanke. - Bilanz: 42-26-20, 169:110 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen - Hamburger SV
Am Samstagnachmittag kehrt Adler in seine alte Heimat zurück: Der Torwart stand zwölf Jahre lang in Leverkusen unter Vertrag. Seit diesem Sommer trägt der 27-Jährige die Hamburger Raute auf dem Trikot. Jetzt geht es zurück in die BayArena, zum Kräftemessen mit den alten Kollegen. "Ich freue mich auf dieses Spiel. Ich habe schon vor, mehr zu machen, als nur Kumpels zu treffen", so Adler. Zu einem direkten Aufeinandertreffen mit Reinartz und Carvajal wird es jedenfalls nicht kommen - die beiden Leverkusener fehlen Gelb-gesperrt. Bayer muss improvisieren. - Bilanz: 22-19-25, 92:85 Tore
VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt
Die Stimmung beim VfL Wolfsburg ist wieder besser. Nach dem 3:2-Sieg in Dortmund konnten die Wölfe den Abstand auf den Relegationsabstiegsplatz auf ein komfortables Sieben-Punkte-Polster ausbauen. Der VfL will weiter in der Tabelle klettern und Interimstrainer Lorenz-Günther Köstner gleichzeitig Eigenwerbung für ein weiteres Engagement betreiben. Immerhin: In acht Spielen holte Köstner fast dreimal so viele Punkte (14) wie Vorgänger Magath (5) im gleichen Zeitraum. Gegner Frankfurt könnte indes eine kleine Sensation perfekt machen und als Aufsteiger auf einem Champions-League-Platz überwintern. "Wir wollen beim VfL nachlegen", gibt sich Torwart Trapp kämpferisch. - Bilanz: 10-7-3, 32:24 Tore
1. FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart
Sowohl Mainz als auch Stuttgart schielen nach den internationalen Plätzen. Um realistische Chancen zu haben, auf einem Europa-League-Platz zu überwintern, braucht es einen Sieg im direkten Aufeinandertreffen - und den kann bekanntlich nur eine Mannschaft landen. "Wir pfeifen aus dem letzten Loch", sagt VfB-Trainer Bruno Labbadia aufgrund der angespannten Personalsituation. Torun (Muskelfaserriss) und Okazaki (Bänderanriss im Knie) reihen sich ins schwäbische Lazarett ein. Zudem fehlt Tasci noch immer Rot-gesperrt. Auch die Nullfünfer können nicht aus den Vollen schöpfen: Torwart Wetklo (Rotsperre) und Verteidiger Noveski (5. Gelbe) fehlen gesperrt. - Bilanz: 2-3-7, 15:22 Tore
SpVgg Greuther Fürth - FC Augsburg
Letzter gegen Vorletzter - das ist ein Endspiel! Mit jeweils acht Punkten stehen Fürth und Augsburg abgeschlagen am Tabellenende. Der Verlierer in diesem Duell kann wohl getrost für die Zweite Liga planen. "Wir wissen, was da auf dem Spiel steht", sagt SpVgg-Trainer Mike Büskens. Seit 14 Spielen sind die Kleeblättler ohne Sieg - in den letzten 462 Minuten gab es keinen eigenen Treffer. "Es ist jede Woche die gleiche Scheiße", poltert Fürstner, "alle haben uns abgeschrieben, aber daraus kann sich eine Leck-mich-am-Arsch-Stimmung entwickeln." Das sieht der FCA ähnlich: "Den Fürthern geht es wie uns. Sie spielen gut, belohnen sich aber nicht", so Manager Jürgen Rollmann, "die Liga endet nicht nach 17 Spieltagen. Wir kämpfen und nehmen den nächsten Anlauf. Jetzt gilt es, den Stein in Richtung Fürth zu rollen." - Bilanz: 0-0-0
Fortuna Düsseldorf - Hannover 96
Aufsteiger Fortuna Düsseldorf stehen ruhige Weihnachten bevor: Trotz Rang 15 hat F95 sechs Punkte Vorsprung auf den Relegations- und sogar zehn Zähler Abstand auf einen direkten Abstiegsplatz. Ein Dreier gegen Hannover könnte das Weihnachtsfest noch versüßen. Dafür fordert Trainer Norbert Meier "Laufbereitschaft, Willensstärke und Zweikampfstärke". Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk hat sich 96-Coach Mirko Slomka schon mit seiner Vertragsverlängerung bis 2016 am vergangenen Samstag gemacht. Nach einem "schönen Heimabschluss" (Schulz) möchten die Niedersachsen das Jahr 2012 auch in der Ferne erfolgreich beenden. - Bilanz: 7-2-3, 18:13 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
FC Schalke 04 - SC Freiburg
Zum Top-Spiel am Samstagabend treffen sich Schalke und Freiburg. Bei den Königsblauen rumort es gewaltig: Nur zwei Punkte aus den letzten fünf Spielen sind zu wenig für die Champions-League-Ambitionen von S04, zumal die Gegner allesamt Konkurrenten um die internationalen Plätze waren. "Nicht nur eine Erklärung" (Huntelaar), sondern "viele Faktoren" (Höwedes) gebe es für die aktuelle Talfahrt der Knappen. Trainer Huub Stevens hat viel zu Knurren: Seine Spieler beklagten den vollen Terminkalender und bezeichneten das Spiel der Gelsenkirchener als zu durchsichtig. Torschützenkönig Huntelaar bemängelte zudem fehlende Unterstützung. Auch die Vertragsverhandlungen mit Stevens, Holtby und Hunterlaar sorgen für Unruhe. Zu allem Überfluss kassierte auch noch Mittelfeld-Abräumer Jones eine Rote Karte und muss vier Spiele aussetzen. Eitel Sonnenschein ist trotz der winterlichen Bedingungen in Freiburg angesagt: Der Sportclub hat mit dem Abstieg nichts zu tun und klopft sogar an die Tore von Europa. "Wir freuen uns über 23 Punkte, weil wir sie verdient haben", sagte Trainer und derzeit Strahlemann Christian Streich. Dennoch freut sich der Sportclub auf die Winterpause - schon in der zweiten Halbzeit der vergangenen Partie (1:0 gegen Fürth) war die Mannschaft "kräftemäßig an der Kante" (Streich). - Bilanz: 11-5-10, 39:36 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund
Am Sonntagnachmittag schickt sich Hoffenheim an, den freien Fall zu bremsen. Nach fünf Niederlagen in Folge schlittert die TSG in Richtung Abstieg. Auch das erste Spiel nach der Entlassung von Markus Babbel ging verloren (0:2 in Hamburg). "20 Minuten machen wir es ganz gut, dann das Gegentor - und plötzlich passiert etwas in den Köpfen der Spieler", so Interimstrainer Frank Kramer, der selbst "nur Dortmund im Kopf" hat. Die Borussia musste zuletzt eine 2:3-Heimschlappe gegen Wolfsburg einstecken und darf sich keinen weiteren Punktverlust erlauben. Mit nur 27 Punkten haben die Dortmunder die Meisterschaft aus den Augen verloren. "Damit liegen wir nicht im oberen Bereich unserer Zufriedenheitsskala", stellt BVB-Boss Hans-Joachim Watzke klar. Ein Auswärtssieg könnte die Zufriedenheit beim Meister deutlich steigern. - Bilanz: 3-3-2, 10:8 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
Werder Bremen - 1. FC Nürnberg
Am Sonntagabend bestreiten Bremen und Nürnberg das letzte Bundesligaspiel im Jahr 2012. Die beiden Tabellennachbarn stehen im Niemandsland der Tabelle: Der Abstand zu den internationalen Plätzen nach oben sowie zu den Abstiegsrängen nach unten ist groß. "Es mangelt uns an Konstanz", analysiert Werder-Kapitän Fritz den Zick-Zack-Kurs der Hanseaten. Bei den Franken ist dagegen das vorweihnachtliche Jagdfieber ausgebrochen: "Wir sollten nicht so viel nach hinten schauen, sondern sehen, wer vor uns so herumläuft", meint Trainer Dieter Hecking, "auch in Bremen können wir etwas mitnehmen." - Bilanz: 28-15-15, 105:80 Tore