• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2011/2012 - 29. Spieltag

Wer bleibt im Rennen um die EL-Plätze vorne?


  • Umfrageteilnehmer
    4
  • Umfrage geschlossen .

Steve Austin

Blasters Bester
Trotz Europa League geht es heute schon weiter, zumindest in der zweiten Liga. :znaika:

Samstag, 15:30 Uhr

VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund
Fast genau 100 Stunden sind es am Karsamstag um 15.30 Uhr noch bis zum Gipfeltreffen um die Meisterschaft zwischen Dortmund und den Bayern (Mittwoch, 20 Uhr) - die Devise lautet: Anlauf nehmen! Mindestens drei Punkte Vorsprung will der BVB ins Topduell retten, mehr wurden beim 4:4-Wahnsinn gegen Stuttgart vergeben. Trotzdem: Die Form der Schwarz-Gelben stimmt vor dem Gastspiel in Wolfsburg, die der "Wölfe" aber auch (vier Siege in Folge). Vierter ist die Magath-Truppe in der Rückrundentabelle, auch weil Helmes, Mandzukic & Co. zuletzt kaum eine Chance ausließen - im Gegensatz zum BVB. - Bilanz: 6-7-16

Bayern München - FC Augsburg
Auf einen Spaziergang - wie gegen Marseille (2:0) - darf sich zeitgleich auch der FC Bayern nicht einstellen. Mit dem Tabellen-14. Augsburg kommt ein selbstbewusster Gast aus der bayerischen Nachbarschaft, der seit sechs Spielen nicht verloren und den Dortmundern in der Rückrunde bereits zwei Punkte geklaut hat (0:0). Deshalb versuchten die heimstarken Münchner unter der Woche, die Gedanken an CL-Halbfinalgegner Real Madrid zu verdrängen. "Vor Augsburg habe ich jetzt mehr Angst", meinte Präsident Uli Hoeneß. Die neue Ausgangslage, die Meisterschaft wieder selbst in der Hand zu haben, soll schließlich bestehen bleiben. - Bilanz: 1-0-0

1. FC Köln - Werder Bremen
Das Bayern-Gastspiel ist für die Augsburger der Auftakt eines knüppelharten Restprogramms - das in fast identischer Form auch auf Werder Bremen zukommen wird. Die Ausnahme ist Köln, wo die Hanseaten am Samstag ein echtes Krisenduell erwartet. Der FC steht, weiter mit Trainer Stale Solbakken, am Abgrund, zog mit Trainingslager und Spieler-Verbannung letzte Register. Nur die Kölner kassierten ligaweit schon 16 Niederlagen und 58 Gegentore, Werder hält in Sachen Negativtrend mit nur zwei Siegen aus den letzten zwölf Spielen dagegen - und hat auch noch Verletzungssorgen (u.a. Naldo und Bargfrede). Reicht es trotzdem für einen Schritt in Richtung Europa? - Bilanz: 32-18-33

VfB Stuttgart - FSV Mainz 05
Nicht einmal das Titelrennen ist so umkämpft wie der Run auf die EL-Plätze fünf bis sieben. Zwischen Hannover (5.) und Wolfsburg (9.) liegt genau ein Punkt. Auf einem guten Weg befindet sich Stuttgart, das 4:4 in Dortmund gibt weiter Auftrieb. Gegner Mainz mit dem Ex-VfB-Angestellten Thomas Tuchel ist nach dem 3:0-Coup in Bremen (erster Auswärtssieg nach zwölf erfolglosen Anläufen) jedenfalls kaum zu unterschätzen - trotz schlechter Bilanz im "Ländle". Beim VfB ist Linksverteidiger Molinaro drauf und dran, den Weg Startelf-Bank-Tribüne vollends umzukehren, und Kapitän Tasci wohl wieder einsatzbereit. - Bilanz: 6-3-2

SC Freiburg - 1. FC Nürnberg
Zum Kellerduell treffen sich die punktgleichen Freiburger und Nürnberger, die Form-Pfeile zeigen allerdings in unterschiedliche Richtungen: Während der Sportclub mit dem vierten Sieg hintereinander gar seinen Vereinsrekord einstellen könnte, droht dem FCN die fünfte Niederlage am Stück. Dem Club fehlt vorne die Torgefahr (erst acht Treffer 2012) - und hinten Abwehrchef Wollscheid gelbgesperrt. - Bilanz: 7-3-3

1. FC Kaiserslautern - 1899 Hoffenheim
Mit einem Meer aus Taschentüchern verabschieden die FCK-Fans gerne ihre unterlegenen Gegner, langsam dreht sich der Spieß um - realistisch betrachtet befindet sich Lautern auf Abschiedstournee ins Unterhaus. 18 Spiele ohne Sieg sowie nur 17 Tore in 28 mal 90 Minuten sind nur zwei Facetten der Horror-Bilanz. Schöpfen die "Roten Teufel" gegen Hoffenheim noch mal ein Quäntchen Mut? Die TSG wird ihre Saison wohl im Mittelfeld beenden, greift aber munter in den Abstiegskampf ein: Auch gegen den HSV, Freiburg, Nürnberg und Hertha spielen die Babbel-Schützlinge noch. - Bilanz: 0-2-1

Samstag, 18:30 Uhr

Borussia Mönchengladbach - Hertha BSC
Egal, auf wen Otto Rehhagel in dieser Rückrunde trifft, eine interessante Geschichte ist immer dabei. Auswärtsspiel in Gladbach zum Beispiel - dabei erlebte "König Otto" vor ziemlich genau 34 Jahren ein historisches 0:12 als BVB-Trainer. Wenn es am Samstagabend zum Wiedersehen kommt, sind die "Fohlen" natürlich längst vom Bökelberg weggezogen und für Rehhagel geht es als Hertha-Coach um weitaus mehr als die Ehre wie damals 1978. Gegen Wolfsburg (1:4) wackelte die Abwehr wieder, vorne flatterten die Nerven. Die Gladbacher stolpern auf vergleichsweise hohem Niveau: Obwohl sie erstmals in dieser Saison zwei Spiele in Folge verloren, ist Platz vier so gut wie sicher und Rang drei noch immer in Reichweite. - Bilanz: 16-13-20

Sonntag, 15:30 Uhr

FC Schalke 04 - Hannover 96
Emotional könnte es am Sonntagnachmittag auf Schalke werden, zum ersten Mal kehrt Hannovers Pander zu seinem langjährigen Ex-Klub zurück, der ihm vorigen Frühling nach vielen Verletzungen eine baldige Rückkehr auf altes Niveau nicht mehr zugetraut hatte. Inzwischen ist Pander Leistungsträger bei 96, im Dunstkreis von Jogi Löw - und wird bei S04 aktuell vermisst: Linksverteidiger Fuchs (grippaler Infekt) ist fraglich, mit Matip und Jones fehlen weitere Defensivstützen gelbgesperrt. Schalke kämpft um Rang drei, Hannover um das nächste Europa-League-Abenteuer. Das alte steht am Donnerstagabend gegen Atletico am Scheideweg. - Bilanz: 22-9-14

Sonntag, 17:30 Uhr

Hamburger SV - Bayer Leverkusen
Trainerwechsel Nummer acht ereignete sich vergangenen Sonntag in Leverkusen, Sami Hyypiä und Sascha Lewandowski haben fortan als Dutt-Nachfolger das Sagen und hoffen, neue Aufbruchsstimmung entfacht zu haben. Beim genesenen Ballack in jedem Fall, dem Ex-Nationalspieler winkt doch noch ein versöhnliches Ende bei Bayer und ein Kaderplatz beim Auswärtsspiel in Hamburg. Der HSV kämpft mit allerhand Personalsorgen, einer miserablen Heimbilanz - und nicht zuletzt ums nackte Überleben in der Bundesliga. - Bilanz: 25-18-22

[IMG]
 
Donnerstag, 18:00 Uhr

SpVgg Greuther Fürth - Energie Cottbus
Die SpVgg Greuther Fürth musste jüngst durch das 1:1 in Aue nach zuvor fünf Siegen in Folge den Platz an der Sonne räumen, strebt aber weiter mit großen Schritten Richtung Bundesliga. Die Büskens-Schützlinge haben schon sechs Punkte Vorsprung auf Rang drei. Vor allem zu Hause sind die Franken mit bereits zwölf Saisonsiegen eine Macht und empfangen nun am Donnerstagabend Energie Cottbus. Abwehrspieler Nehrig hat sich einen Muskelfaserriss am hinteren Oberschenkel zugezogen, kann aber eventuell von Teamkollege Schröck ersetzt werden, der nach seiner Knieverletzung wieder trainiert. Cottbus tritt derweil auf der Stelle, kam zuletzt gegen den FSV Frankfurt nicht über ein 1:1 hinaus. Angesichts von acht Punkten Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz muss Energie aber (noch) keine Angst haben. - Bilanz: 9-3-5

Hansa Rostock - Fortuna Düsseldorf
Das sieht an der Ostsee ganz anders aus. Zumindest schöpft Hansa Rostock nach dem 1:0-Coup bei 1860 München aber wieder Hoffnung, auch wenn die Hanseaten weiter das Tabellenende zieren. Der Schwede Borg avancierte beim ersten Auswärtssieg in dieser Spielzeit zum Matchwinner. Mit seinen fünf Treffern in neun Spielen hält der 28-Jährige die Rostocker Hoffnungen auf den Nichtabstieg seit Wochen am Leben. Nun steht der Elf von Trainer Wolfgang Wolf mit Düsseldorf aber eine hohe Hürde bevor. Zumal die Fortuna auswärts überhaupt erst ein einziges Mal verloren hat. Am Montag trennte sich Düsseldorf mit einem torlosen Remis vom FC St. Pauli, kann aber zumindest den Aufstiegsrelegationsplatz mit einem Erfolg in Rostock festigen. - Bilanz: 1-3-3

1. FC Union Berlin - Erzgebirge Aue
Im dritten Donnerstagspiel gastiert der FC Erzgebirge Aue an der Alten Försterei bei Union. Die "Eisernen" aus Berlin wollen Wiedergutmachung für die 0:2-Niederlage bei den abstiegsbedrohten Karlsruhern betreiben und sich vor den eigenen Fans rehabilitieren. Trainer Uwe Neuhaus muss dabei auf Zoundi verzichten, der gelbgesperrt fehlt. Stuff kann wegen einer Lungenentzündung nicht mitwirken. Aue holte inklusive des jüngsten 1:1 gegen den damaligen Tabellenführer Fürth zuletzt zwei Remis und zwei Siege. Vor allem defensiv zeigen sich die Erzgebirger stark stabilisiert und haben sich mittlerweile ein komfortables Polster von elf Punkten auf die Abstiegsränge verschafft. - Bilanz: 1-3-1

Samstag, 13:00 Uhr

MSV Duisburg - Eintracht Frankfurt
Am Samstag greift die Frankfurter Eintracht ins Geschehen ein. Die torhungrigen Hessen sind in Duisburg zu Gast. Die jüngste Bilanz liest sich wie die eines Bundesliga-Rückkehrers: 16:1 Treffer, fünf Siege, Spitzenreiter - die Eintracht strebt unaufhaltsam dem direkten Wiederaufstieg und der Bundesliga entgegen. Dank überragender Offensivqualitäten. Nachdem die Saisontore 66, 67, und 68 erzielt sind, werden die Frankfurter Toptorjäger schon mit dem "magischen Dreieck" des VfB Stuttgart verglichen, wo zwischen 1995 und 1997 Krassimir Balakov, Giovane Elber und Fredi Bobic wirbelten. Alexander Meier (16 Treffer), Mo Idrissou (11) und Erwin Hoffer (9) zeichnen für über die Hälfte der Eintracht-Tore verantwortlich. Es wird also schwierig für den MSV, den Aufwärtstrend fortzusetzen. Das jüngste 1:1 in Ingolstadt war das vierte ungeschlagene Spiel in Folge (acht Punkte). Domovchiyski und Hoffmann sahen aber ihre jeweils 5. Gelbe Karte. - Bilanz: 1-2-4

FSV Frankfurt - FC St. Pauli
Der FSV Frankfurt, der zuletzt ein 1:1 aus Cottbus mitbrachte, empfängt Bundesliga-Absteiger FC St. Pauli. Die Möhlmann-Elf sammelt fleißig Punkte gegen den Abstieg und hat seit vier Partien nicht mehr verloren. Verloren hat dagegen St. Pauli am Montagabend beim 0:0 gegen Düsseldorf Hitzkopf Zambrano. Am Samstag fehlt der Peruaner auf alle Fälle Gelb-Rot-gesperrt. Zambrano droht nach der Spuckaffäre aber sogar eine viel längere Strafe. Die Kiezkicker haben dreimal in Folge nicht mehr gewonnen und sogar seit sieben Spielen höchstens einen Treffer erzielt. Der Aufstiegsrelegationsplatz ist noch in Reichweite, Platz zwei aber, und damit der direkte Wiederaufstieg, schon in weiter Ferne. - Bilanz: 1-1-5

Dynamo Dresden - Eintracht Braunschweig
Frei von allen Sorgen sind derweil die beiden Aufsteiger Dynamo Dresden und Eintracht Braunschweig, die im direkten Duell aufeinander treffen. Dresden sicherte sich mit dem 1:0 in Aachen wohl endgültig die Klasse, Braunschweig hat nicht erst seit dem 0:0 gegen Paderborn nichts mit den unteren Regionen zu tun. Da für beide aber auch nach oben nichts geht, können Dynamo und die Eintracht einfach befreit aufspielen. - Bilanz: 1-1-1

Sonntag, 13:30 Uhr

SC Paderborn 07 - 1860 München
Am Ostersonntag finden die restlichen drei Spiele des 29. Spieltags statt. Wegen der bevorstehenden "englischen Woche" - der 30. Spieltag findet am Dienstag und Mittwoch statt - gibt es an Ostern kein Montagabendspiel. Der SC Paderborn kam jüngst nicht über ein 0:0 in Braunschweig hinaus. Nach vier sieglosen Spielen in Folge sind die 07er im Aufstiegsrennen ein wenig ins Hintertreffen geraten. Doch Trainer Roger Schmidt gibt sich kämpferisch. "Wir sind mit dieser Saison noch nicht fertig", kündigt der SCP-Coach der Konkurrenz einen Kampf an. Der Tabellenfünfte empfängt den Sechsten 1860 München. Die Löwen verloren zuletzt mit 0:1 gegen den Tabellenletzten Rostock. Aygün und Schindler sahen zudem ihre 5. Gelbe Karte. - Bilanz: 5-3-3

FC Ingolstadt 04 - Alemannia Aachen
Abstiegskampf steht in Ingolstadt auf dem Programm, wenn die Oberbayern Alemannia Aachen empfangen. Durch das 1:1-Unentschieden gegen Duisburg blieben die Ingolstädter auch im elften Spiel in Folge ohne Niederlage, sicherten sich somit einen neuen Vereinsrekord und hielten einen direkten Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg auf Distanz. Verzichten muss Trainer Tomas Oral aber auf die gelbgesperrten Caiuby und Ikeng. Aachen zog nach dem 0:1 gegen Dresden und dem Absturz auf Rang 17 die Reißleine und trennte sich von Trainer Friedhelm Funkel. Nach der fünften Niederlage am Stück soll nun Ralf Aussem die Alemannen zumindest auf den Relegationsplatz führen. - Bilanz: 1-1-3

VfL Bochum - Karlsruher SC
Auch im Duell der Ex-Bundesligisten Bochum und Karlsruhe geht's um den Klassenerhalt. Zwar hat der VfL noch einen vermeintlich komfortablen Vorsprung, doch Kapitän Maltritz schlägt nach dem 0:3 bei Eintracht Frankfurt Alarm: "Wir wir uns bei den Gegentoren angestellt haben, das war nicht einmal Zweitliga-tauglich." Bochum blieb in den jüngsten fünf Spielen zudem viermal ohne eigenen Torerfolg. Der KSC dagegen setzte zuletzt ein deutliches Ausrufezeichen und kam beim Debüt von Trainer Markus Kauczinski zu einem 2:0-Sieg gegen Union Berlin. Die Badener kletterten auf den Relegationsplatz und wollen nun unbedingt beim VfL nachlegen. - Bilanz: 3-3-3

[IMG]
 
Wie geil :luxhello: Ich glaub ich werde mich nie wieder so über ein Tor von einem Ossiverein freuen! Meinetwegen soll Rostock in der 2. Liga bleiben, wenn sie heute nur so weiter machen gegen die Spacken.
 
Wie geil ist das denn! :rofl: Duseldorfspacken verschießen schon wieder einen ihrer geliebten Elfer :D

Da darf Fürth auch gerne mal wieder nerven. Was sie ja auch tun ;)
 
Ich wusst es! Ich wusst es! Ich wusst es! Ich wusst es! Ich wusst es! Ich wusst es! Ich wusst es! Ich wusst es!

Konstant souverän geht bei Eintracht nicht. Immer mal wieder wie ein Amateurverein spielen gehört dazu :shake:
 
Frankfurt steht doch trotzdem gut da. St.Pauli kostet mich heute wieder ein paar Tage meines Lebens, so ein wechselhaftes Spiel... :shake:
 
Frankfurt steht doch trotzdem gut da. St.Pauli kostet mich heute wieder ein paar Tage meines Lebens, so ein wechselhaftes Spiel... :shake:

Ja ich habe den Anfang gesehen, weil unser Spiel 10 Minuten später anfing. Krass! :eek: Obwohl es schlechter für uns insgesamt wäre, hätte ich mir trotzdem gewünscht, dass ihr Ddorf vom 3 Platz drängt. So wichtig ist mir der FSV auch nicht.

Bei uns wäre es auch ein Wunder gewesen, wenn wir jetzt alle Spiele gewonnen hätten. Das schaffen vielleicht andere Mannschaften, aber nicht die Eintracht ;) Trotzdem ist das nichts für meine Nerven. Zum Glück bin ich am Mittwoch gegen Audi im Stadion. Da lässt sich das besser aushalten als zu Hause.

Ach so: Fürth ist IMO nun zu 100% durch. Die bleiben auf Platz 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Halbzeit war im absoluten schongang, zweite klar besser aber imo hat man gerade in den letzten 10 Minuten schon gesehen das die Beine schwer geworden sind. Jetzt müssen die letzten Körner mobilisiert werden, hoffentlich geht das gut aus.
 
Hoffentlich nicht :D Bin mal gespannt was der BVB diesmal für nen taktischen Ansatz zufelde führt gegen den FCB. Dieses "den Gegner auf unser Niveau runter holen" vom Hinspiel ist ja nun eigentlich keine Option mehr.
 
Kann man in die Kategorie Arbeitssieg abheften. Augsburg hat sich sehr ordentlich verkauft, da haben besser besetzte Truppen schon wesentlich schlechter in München ausgesehen. Hätten die nicht so ein übles Restprogramm, würde ich denen den Klassenerhalt locker zutrauen.

Keiner ist gesperrt, der Mittwoch kann kommen :sabber:
 
Die letzten 30 Minuten heute waren brutal...:dead:
War genau so schwer wie erwartet bei Wolfsburgs Heimbilanz und der aktuellen Form.

Am Mittwoch gehts dann um die Wurst. :sabber:
Gut, dass Großkreutz heute geschont wurde, dann kann der wieder laufen wie Wilder. Ist auch dringend nötig, Schmelzer gefällt mr momentan nicht so gut. :/
Bender wird gegen München auch hoffentlich wieder eingesetzt.
 
Köln scheint ja kein Bock auf die erste Liga zu haben. Gegen die Ersatzbank- und Amateur/Jugendmannschaft von Bremen muss daheim ein Sieg her, will man drin bleiben. Hertha holt hingegen den Punkt und ist momentan ja mehr oder weniger die Wundertüte der Liga. Mal gewinnt man völlig überraschend oder holt eben ein Unentschieden gegen einen Top-Club oder verliert bzw. geht sogar unter. Dass sie den 1. FC Köln direkt in die 2. Liga befördern ist denen auf jeden Fall angesichts nur 2 Punkten Rückstand durchaus zuzutrauen. Auch der HSV hat Chancen auf den direkten Abstieg, aber das sehen wir ja noch heute Abend. Augsburg ja auch noch lange nicht durch, wie der HSV nur 30 Punkte, schweres Restprogramm, aber bei diesen Leistungen, der guten Abwehr im Moment meine #1 auf den Nicht-Abstieg.

Wenn es um die EL-Plätze geht spielt gerade Stuttgart groß auf. Haben momentan, im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten, einen Lauf. Dahinter werden wir heute sehen, was Leverkusen macht. Hannover wird S04 das Leben auch schwer machen. Bremen für mich raus, Wolfsburg, falls H96 und Bayer heute gewinnen nur noch mit Minimal-Chancen. Aber auf jeden Fall noch im Rennen.

Tja, und oben?

Da traue ich mir absolut keine Prognose zu. Den BVB und ihre mentale Stärke unterschätze ich jedes Mal aufs neue. Der Sieg in Wolfsburg unterstreicht das nur. Bayern mit Arbeitssieg, aber man will ja auch nicht noch unnötig Kraft verschwenden angesichts der nächsten Spiele und Wochen.

Hat Bayern den Killer-Instinkt der vergangenen Jahrzehnte, die z. B. auch die Mannschaft unter Hitzfeld hatte, wird man gewinnen. Eine Niederlage, selbst ein UE, könnten katastrophal für den weiteren Saisonverlauf sein, v. a. im Hinblick auf die zwei Spiele gegen Real. Anderseits könnte man sich dann vollends auf Real konzentrieren, die Liga saußen lassen . Schwierig. :D

Prognose für Mittwoch

Sieg BVB 33,33 %
UE 33,33 %
Bayern 33,34 %

:D
 
Zurück
Oben