Steve Austin
Blasters Bester
Unkreative Umfrage diesmal ![Frown :( :(](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/frown.gif)
Freitag, 20:30 Uhr
Hertha BSC - FC Schalke 04
Hertha, am heutigen Freitagabend Gastgeber von Schalke, punktet in schöner Regelmäßigkeit und hat sich im Tabellenmittelfeld eingenistet. Wobei die Heimbilanz des Aufsteigers (2/3/2) sicherlich noch ausbaubar ist. Nach dem langfristigen Ausfall von Franz (Kreuzbandriss) ist Manager Michael Preetz bezüglich der Verpflichtung eines Innenverteidigers gefragt - und da wäre ja auch noch die gewünschte Vertragsverlängerung mit Coach Markus Babbel. Die "Königsblauen" haben sich mit einer guten Serie oben festgebissen. In der Hauptstadt verspricht sich Trainer Huub Stevens vom wieder einsatzfähigen Kapitän Höwedes noch mehr Stabilität in der Abwehr. - Bilanz: 21-10-25
Samstag, 15:30 Uhr
FC Augsburg - Borussia Mönchengladbach
Nur kurz schnupperte Augsburg beim 1:3 auf Schalke an einem Punkt. Mit Gladbach hat es der FCA am Samstag mit der Überraschungsmannschaft schlechthin zu tun. Dass ausgerechnet bei dem in Gelsenkirchen erneut zu viele Fehler produzierenden Schlusslicht der Lauf der zum Spitzenteam mutierten Borussia (zuletzt vier Siege und ein Remis) reißt, ist schwer vorstellbar. - Bilanz: 0-0-0
Werder Bremen - VfL Wolfsburg
Im Norden kreuzen Bremen und Wolfsburg die Klingen. Werder erlebte bei den Bayern schmerzhaft den Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit und ging beim 1:4 regelrecht unter. "Wir sind kein Titelkandidat", konstatierte daraufhin Manager Klaus Allofs. Die Mannschaft selbst glaubt aber weiter an ihre Qualität (Naldo: "Wir würden nicht so weit oben stehen"), was es - wieder mit Stammkeeper Wiese - gegen den VfL zu beweisen gilt. Allerdings fehlen Hunt (Rotsperre), Ekici (Bauchmuskelzerrung) und Marin (Probleme im Beckenbereich). Bei den "Wölfen" ist Feuer unter dem Dach. Zu selten zeigt das von Felix Magath zusammengestellte Team seine Stärke. Nach nur fünf Punkten aus den letzten sechs Partien rückt die Abstiegszone immer näher. "Die Mannschaft hatte Angst", so Magath nach dem 2:2 gegen Mainz. Die gilt es seiner Elf zu nehmen. - Bilanz: 12-6-10
FSV Mainz 05 - Hamburger SV
In Mainz stehen sich die 05er und der HSV gegenüber. Bei den Rheinhessen zeigte die Formkurve zuletzt deutlich nach oben, nach 0:2-Rückstand bewiesen die Tuchel-Schützlinge beim 2:2 in Wolfsburg Moral. Bei den Hanseaten stimmte beim 2:0 gegen Nürnberg eigentlich nur das Ergebnis, jedoch mit dem netten Nebeneffekt, dass der Weg aus dem Keller unter Thorsten Fink seine Fortsetzung fand. Die Kontrahenten (Mainz 16, Hamburg 17) trennt nur ein Zähler - dem Sieger winkt der Sprung in etwas sicherere Gefilde. - Bilanz: 3-3-4
1. FC Köln - SC Freiburg
Bis dorthin ist es für den Vorletzten Freiburg (13), der in Köln (17) gastiert, noch weit. Zwar punkten die Breisgauer in schöner Regelmäßigkeit, treten aber nach drei Unentschieden in Folge auf der Stelle. Bei beiden Klubs kocht immer wieder die Gerüchteküche bezüglich des besten Spielers hoch: Cissé beim SC und Podolski beim FC stehen wegen ihrer Torjägerqualitäten, aber auch zu erzielenden Transfererlösen immer wieder im Fokus. Letzterer sorgte in Stuttgart mit einem Doppelpack wenigstens für einen Zähler - gegen Freiburg dürfen es wie im vergangenen Jahr beim 1:0 gerne zwei mehr sein. - Bilanz: 8-5-5
1. FC Nürnberg - 1899 Hoffenheim
Nürnberg (15) empfängt Hoffenheim (18). Das 0:2 in Hamburg war beim Club Spiegelbild der bisherigen Saison: Jede Menge Chancen, aber kein Tor. Was die geringe Punkteausbeute erklärbar, aber die Situation nicht besser macht. Gegen die TSG fordert Coach Dieter Hecking von den Seinen mehr Cleverness, um den notwendigen Sieg einzufahren. 1899 hat nach gutem Start völlig den Faden verloren. Nach nur einem Dreier aus den letzten neun Begegnungen ist es Zeit für eine Trendwende - vielleicht kommt der FCN ja gerade recht, denn gegen die Franken verloren die Kraichgauer noch nie. - Bilanz: 0-2-2
Samstag, 18:30 Uhr
Hannover 96 - Bayer Leverkusen
Mit Hannover und Leverkusen stehen sich zwei Europacup-Überwinterer gegenüber. 96 erreichte erstmals in seiner Vereinsgeschichte die Zwischenrunde der Europa League. Bayer verpasste zwar in Genk (1:1) Platz eins in der Gruppe, darf aber auf den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale durchaus stolz sein. Nun kann die volle Konzentration bis zur Winterpause dem Tagesgeschäft gelten. Das lief zuletzt bei der Werkself (3/2/0) runder als bei den Niedersachsen (0/3/1). - Bilanz: 4-8-12
Sonntag, 15:30 Uhr
Borussia Dortmund - 1. FC Kaiserslautern
Das hatte man sich in Dortmund sicherlich anders vorgestellt: Die Borussia muss nach dem 2:3 gegen Olympique Marseille in der Königsklasse als Gruppenletzter Europa gänzlich Ade sagen. Noch dazu gehen den Westfalen nach Bender und Leitner nun mit dem zusätzlichen Ausfall von Kehl (Gesichtsverletzung) im defensiven Mittelfeld die Spieler aus. Gegen Lautern sollte es am Sonntag dennoch zum siebten Heimsieg reichen. Denn die auf dem Relegationsplatz stehenden Pfälzer kranken vor allem an ihrer katastrophalen Abschlussschwäche (nur elf Tore). Es gilt das Prinzip Hoffnung. "Vielleicht hat die Borussia einen rabenschwarzen Tag und wir einen guten", so Verteidiger Dick. - Bilanz: 31-23-24
Sonntag, 17:30 Uhr
VfB Stuttgart - Bayern München
Wer führt das Tableau nach dem 16. Spieltag an? Die Antwort auf diese Frage hat Bayerns Mittelfeld-Ass Kroos parat: "Der FC Bayern gehört da oben hin." Münchner Selbstverständnis, dem Gastgeber Stuttgart auch ohne Boulahrouz (Sehnenriss im Hüftbeuger) beim Südschlager gerne Einhalt gebieten würde. Vor allem VfB-Coach Bruno Labbadia, dessen Liga-Debüt auf der Trainerbank der Schwaben zum Ende der Hinserie der vergangenen Spielzeit mit einem 3:5 gegen den Rekordmeister endete. Mittlerweile kommt der derzeitige Tabellensiebte viel stabiler daher - aber ob das reicht, gegen den am Mittwoch noch bei Manchester City (0:2) in der Champions League aktiven FCB zu bestehen? - Bilanz: 17-20-51
![[IMG]]()
![Frown :( :(](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/frown.gif)
Freitag, 20:30 Uhr
Hertha BSC - FC Schalke 04
Hertha, am heutigen Freitagabend Gastgeber von Schalke, punktet in schöner Regelmäßigkeit und hat sich im Tabellenmittelfeld eingenistet. Wobei die Heimbilanz des Aufsteigers (2/3/2) sicherlich noch ausbaubar ist. Nach dem langfristigen Ausfall von Franz (Kreuzbandriss) ist Manager Michael Preetz bezüglich der Verpflichtung eines Innenverteidigers gefragt - und da wäre ja auch noch die gewünschte Vertragsverlängerung mit Coach Markus Babbel. Die "Königsblauen" haben sich mit einer guten Serie oben festgebissen. In der Hauptstadt verspricht sich Trainer Huub Stevens vom wieder einsatzfähigen Kapitän Höwedes noch mehr Stabilität in der Abwehr. - Bilanz: 21-10-25
Samstag, 15:30 Uhr
FC Augsburg - Borussia Mönchengladbach
Nur kurz schnupperte Augsburg beim 1:3 auf Schalke an einem Punkt. Mit Gladbach hat es der FCA am Samstag mit der Überraschungsmannschaft schlechthin zu tun. Dass ausgerechnet bei dem in Gelsenkirchen erneut zu viele Fehler produzierenden Schlusslicht der Lauf der zum Spitzenteam mutierten Borussia (zuletzt vier Siege und ein Remis) reißt, ist schwer vorstellbar. - Bilanz: 0-0-0
Werder Bremen - VfL Wolfsburg
Im Norden kreuzen Bremen und Wolfsburg die Klingen. Werder erlebte bei den Bayern schmerzhaft den Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit und ging beim 1:4 regelrecht unter. "Wir sind kein Titelkandidat", konstatierte daraufhin Manager Klaus Allofs. Die Mannschaft selbst glaubt aber weiter an ihre Qualität (Naldo: "Wir würden nicht so weit oben stehen"), was es - wieder mit Stammkeeper Wiese - gegen den VfL zu beweisen gilt. Allerdings fehlen Hunt (Rotsperre), Ekici (Bauchmuskelzerrung) und Marin (Probleme im Beckenbereich). Bei den "Wölfen" ist Feuer unter dem Dach. Zu selten zeigt das von Felix Magath zusammengestellte Team seine Stärke. Nach nur fünf Punkten aus den letzten sechs Partien rückt die Abstiegszone immer näher. "Die Mannschaft hatte Angst", so Magath nach dem 2:2 gegen Mainz. Die gilt es seiner Elf zu nehmen. - Bilanz: 12-6-10
FSV Mainz 05 - Hamburger SV
In Mainz stehen sich die 05er und der HSV gegenüber. Bei den Rheinhessen zeigte die Formkurve zuletzt deutlich nach oben, nach 0:2-Rückstand bewiesen die Tuchel-Schützlinge beim 2:2 in Wolfsburg Moral. Bei den Hanseaten stimmte beim 2:0 gegen Nürnberg eigentlich nur das Ergebnis, jedoch mit dem netten Nebeneffekt, dass der Weg aus dem Keller unter Thorsten Fink seine Fortsetzung fand. Die Kontrahenten (Mainz 16, Hamburg 17) trennt nur ein Zähler - dem Sieger winkt der Sprung in etwas sicherere Gefilde. - Bilanz: 3-3-4
1. FC Köln - SC Freiburg
Bis dorthin ist es für den Vorletzten Freiburg (13), der in Köln (17) gastiert, noch weit. Zwar punkten die Breisgauer in schöner Regelmäßigkeit, treten aber nach drei Unentschieden in Folge auf der Stelle. Bei beiden Klubs kocht immer wieder die Gerüchteküche bezüglich des besten Spielers hoch: Cissé beim SC und Podolski beim FC stehen wegen ihrer Torjägerqualitäten, aber auch zu erzielenden Transfererlösen immer wieder im Fokus. Letzterer sorgte in Stuttgart mit einem Doppelpack wenigstens für einen Zähler - gegen Freiburg dürfen es wie im vergangenen Jahr beim 1:0 gerne zwei mehr sein. - Bilanz: 8-5-5
1. FC Nürnberg - 1899 Hoffenheim
Nürnberg (15) empfängt Hoffenheim (18). Das 0:2 in Hamburg war beim Club Spiegelbild der bisherigen Saison: Jede Menge Chancen, aber kein Tor. Was die geringe Punkteausbeute erklärbar, aber die Situation nicht besser macht. Gegen die TSG fordert Coach Dieter Hecking von den Seinen mehr Cleverness, um den notwendigen Sieg einzufahren. 1899 hat nach gutem Start völlig den Faden verloren. Nach nur einem Dreier aus den letzten neun Begegnungen ist es Zeit für eine Trendwende - vielleicht kommt der FCN ja gerade recht, denn gegen die Franken verloren die Kraichgauer noch nie. - Bilanz: 0-2-2
Samstag, 18:30 Uhr
Hannover 96 - Bayer Leverkusen
Mit Hannover und Leverkusen stehen sich zwei Europacup-Überwinterer gegenüber. 96 erreichte erstmals in seiner Vereinsgeschichte die Zwischenrunde der Europa League. Bayer verpasste zwar in Genk (1:1) Platz eins in der Gruppe, darf aber auf den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale durchaus stolz sein. Nun kann die volle Konzentration bis zur Winterpause dem Tagesgeschäft gelten. Das lief zuletzt bei der Werkself (3/2/0) runder als bei den Niedersachsen (0/3/1). - Bilanz: 4-8-12
Sonntag, 15:30 Uhr
Borussia Dortmund - 1. FC Kaiserslautern
Das hatte man sich in Dortmund sicherlich anders vorgestellt: Die Borussia muss nach dem 2:3 gegen Olympique Marseille in der Königsklasse als Gruppenletzter Europa gänzlich Ade sagen. Noch dazu gehen den Westfalen nach Bender und Leitner nun mit dem zusätzlichen Ausfall von Kehl (Gesichtsverletzung) im defensiven Mittelfeld die Spieler aus. Gegen Lautern sollte es am Sonntag dennoch zum siebten Heimsieg reichen. Denn die auf dem Relegationsplatz stehenden Pfälzer kranken vor allem an ihrer katastrophalen Abschlussschwäche (nur elf Tore). Es gilt das Prinzip Hoffnung. "Vielleicht hat die Borussia einen rabenschwarzen Tag und wir einen guten", so Verteidiger Dick. - Bilanz: 31-23-24
Sonntag, 17:30 Uhr
VfB Stuttgart - Bayern München
Wer führt das Tableau nach dem 16. Spieltag an? Die Antwort auf diese Frage hat Bayerns Mittelfeld-Ass Kroos parat: "Der FC Bayern gehört da oben hin." Münchner Selbstverständnis, dem Gastgeber Stuttgart auch ohne Boulahrouz (Sehnenriss im Hüftbeuger) beim Südschlager gerne Einhalt gebieten würde. Vor allem VfB-Coach Bruno Labbadia, dessen Liga-Debüt auf der Trainerbank der Schwaben zum Ende der Hinserie der vergangenen Spielzeit mit einem 3:5 gegen den Rekordmeister endete. Mittlerweile kommt der derzeitige Tabellensiebte viel stabiler daher - aber ob das reicht, gegen den am Mittwoch noch bei Manchester City (0:2) in der Champions League aktiven FCB zu bestehen? - Bilanz: 17-20-51
![[IMG]](http://i42.tinypic.com/zx341w.jpg)