• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2011/2012 - 15. Spieltag / 2. Bundesliga - 17. Spieltag

Borussia vs. Borussia - Wer steht Samstagabend an der Spitze?


  • Umfrageteilnehmer
    6
  • Umfrage geschlossen .

Steve Austin

Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr

Bayer Leverkusen - 1899 Hoffenheim
Viel auf und ab kennzeichnete den bisherigen Saisonverlauf von Leverkusen. Nun scheint sich der Werksklub zu stabilisieren. Nicht zuletzt das Erreichen des Champion-League-Achtelfinals könnte zusätzlich für Aufwind sorgen, auch die am Mittwoch bekanntgegebene Verpflichtung von Keeper Leno bis 2017. Am Freitagabend erwartet die Dutt-Elf Hoffenheim, das nach nur einem Sieg aus den letzten acht Liga-Partien in die Krise schlitterte. Zusätzliche Unruhe bringen interne Streitigkeiten (Starke - Babel) sowie Disziplinlosigkeiten: So erschienen Obasi und Firmino zum wiederholten Male zu spät zum Training. Konsequenz: Coach Holger Stanislawski warf die beiden Sünder aus dem Kader. Bei Bayer fehlt mit dem Brasilianer so der beste Torschütze von 1899. - Bilanz: 5-1-0

Samstag, 15:30 Uhr

Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund
Ein absolutes Spitzenspiel steht im sicherlich ausverkauften Borussia-Park auf dem Programm, wenn am Samstag der punktgleiche Tabellenführer aus Dortmund gastiert. Beide Teams spielen seit Wochen in Hochform und haben mit glänzenden Serien die beiden Spitzenplätze erobert. Bei den rheinischen Überfliegern bangt Coach Lucien Favre um seinen erfolgreichsten Torschützen Reus (10 Treffer), der sich in Köln (3:0) einen Zehenbruch zuzog. Einsatz des Tempodribblers gegen den BVB also fraglich, aber natürlich absolut erwünscht. Zuerst Bayern (1:0), dann Schalke (2:0) - und nun Gladbach. Dortmund hat in der Liga das dritte Topspiel vor der Brust. Mit sieben Dreiern und einem Remis katapultierte sich der Meister auf den Platz der Sonne und fährt so mit ganz breiter Brust zum Namensvetter. - Bilanz: 26-26-26

Bayern München - Werder Bremen
Bayerns Zielsetzung, bis zur Winterpause noch vier Siege einzufahren, ist nach der 2:3-Niederlage in Mainz Makulatur. Gegen den alten Rivalen Bremen soll nun am Samstag unbedingt ein Dreier her, um nicht noch mehr an Boden zu verlieren. Defensiv ist etwas Stabilität verlorengegangen, und auch der Angriff kam bei den 05ern nicht wie gewohnt zum Zug. Diesbezüglich sind zwei Fragen offen: Wird Gomez (Schienbeinprellung) einsatzfähig sein? Und, ungeachtet dessen, läuft Robben, in Mainz gar nicht am Ball, diesmal von Beginn an auf? Diese Frage stellt sich bei Werder bezüglich der Personalie Pizarro. Der Peruaner laboriert an einer Knieverletzung, soll aber beim Klassiker wieder dabei sein. Im Gegensatz zu Keeper Wiese, der nach dem Tod seines Vaters nicht auflaufen wird. München ist übrigens in der jüngeren Vergangenheit ein gutes Pflaster für die Bremer, die dort seit fünf Spielen ungeschlagen sind (1/4/0). - Bilanz: 39-25-26

SC Freiburg - Hannover 96
Raus aus dem Keller - so das Motto der Tabellennachbarn aus Freiburg (17) und Kaiserslautern (16). Beiden steht keine leichte Aufgabe bevor: Der SC trifft auf Hannover, das zwar am Mittwoch noch in der Europa League bei Standard Lüttich (0:2) zusätzlichen Kraftaufwand betreiben muss, aber zuletzt gegen die Breisgauer mit vier Siegen in Serie immer gut aussah. - Bilanz: 1-2-5

1. FC Kaiserslautern - Hertha BSC
Die "Roten Teufel" enttäuschten in Nürnberg beim 0:1 auf der ganzen Linie. Vor allem der Sturm ist bei den Pfälzern oft nur ein laues Lüftchen - gerade einmal zehn Tore sprechen für sich selbst. Nun kommt mit Aufsteiger Hertha ein Team, das sich im Mittelfeld eingenistet hat und auch auswärts immer für eine Überraschung gut ist. - Bilanz: 21-6-23

VfL Wolfsburg - FSV Mainz 05
Unberechenbar ist auch Wolfsburg, das einer überzeugenden Vorstellung (4:1 gegen 96) eine unterirdische in Augsburg (0:2) folgen ließ. Wie so oft in dieser Saison - der VfL sucht bislang vergeblich nach Konstanz. Kapitän Träsch gibt nun die Marschroute für die beiden vor der Winterpause noch ausstehenden Heimspiele vor: "Da müssen sechs Punkte herausspringen." Der erste Dreier soll gegen Mainz her, das durch den 3:2-Coup gegen den FC Bayern gehörig Selbstvertrauen getankt und gute Erinnerungen an die "Wölfe" hat: In der vergangenen Saison drehte die Tuchel-Elf die Partie nach 0:3-Rückstand noch in ein 4:3. - Bilanz: 6-1-3

Samstag, 18:30 Uhr

VfB Stuttgart - 1. FC Köln
Stuttgart bekommt es am Samstagabend mit Köln zu tun. Die Schwaben treten derzeit auf der Stelle, nur ein Sieg gelang in den letzten fünf Spielen. Gegen die "Geißböcke" scheinen drei Zähler nach der ungenügenden Leistung der Solbakken-Elf gegen Gladbach (0:3) keine unlösbare Aufgabe zu sein. Beim FC gab es immerhin Entwarnung bei Podolski, dessen Wadenverletzung sich als nicht so schlimm herausstellte wie zunächst befürchtet - der Nationalspieler ist also rechtzeitig wieder fit. - Bilanz: 26-21-33

Sonntag, 15:30 Uhr

Hamburger SV - 1. FC Nürnberg
Hält Thorsten Finks Serie auch gegen Nürnberg? Unter dem neuen Coach blieb der HSV in fünf Partien unbesiegt, auch wenn nur ein Dreier gelang. Auf Grund der gezeigten Leistungen winkt der auch am Sonntagnachmittag gegen den Club - und könnte den Sprung aus dem Keller zur Folge haben. Stellt sich noch die Frage, ob Trainingseinsteiger Petric nach überstandenem Muskelfaserriss schon wieder dabei sein kann. Der FCN reist zu seinem Angstgegner: Nur zwei der letzten 20 Vergleiche bei fünf Unentschieden konnten die Franken zu ihren Gunsten entscheiden. Bei den Hanseaten wird Coach Dieter Hecking wohl auf die Anfangsformation setzen, die nach einer kompakten Vorstellung Lautern mit 1:0 besiegte. - Bilanz: 31-14-13

Sonntag, 17:30 Uhr

FC Schalke 04 - FC Augsburg
Den blutleeren Auftritt von Dortmund (0:2) vergessen zu machen ist die Zielsetzung von Schalke 04. Zunächst geht es am Donnerstag darum, in der Europa League gegen Steaua Bukarest das Weiterkommen klar zu machen. Um am Sonntagabend auch Augsburg in die Schranken zu weisen. Die Fuggerstädter sind nach dem ersten Sieg (2:0 gegen Wolfsburg) endgültig in der Liga angekommen. Ob die Luhukay-Schützlinge den Rückenwind für das Gastspiel in Gelsenkirchen mitnehmen können? - Bilanz: 0-0-0

[IMG]
 
Freitag, 18:00 Uhr

SC Paderborn 07 - FC St. Pauli
Nach drei Siegen am Stück musste das Überraschungsteam der 2. Liga einen kleinen Dämpfer einstecken. Nur 2:2 spielte der SC Paderborn beim FSV Frankfurt. Dennoch steht die Elf von Trainer Roger Schmidt bestens da: Platz 5, Tuchfühlung zu den Aufstiegsrängen, nicht schlecht für einen Klub, der in die bisherigen Zweitliga-Saisons mit der 40-Punkte-Vorgabe ins Rennen ging. Am Freitagabend kann sich der SC mit einem Aufstiegsfavoriten messen, denn dann kommt FC St. Pauli. Mit einem Sieg wäre Paderborn punktgleich mit den Kiez-Kickern, die zuletzt wieder enorm stabil daherkommen. Nach der Heimpleite gegen Fortuna Düsseldorf holte die Elf von Trainer André Schubert 13 von möglichen 15 Zählern, nur gegen die Fürther gab es ein bitteres, weil sehr spätes Remis. - Bilanz: 3-0-1

FC Ingolstadt 04 - Eintracht Braunschweig
Ingolstadts neuer Trainer Tomas Oral holte am vergangenen Spieltag beim 0:0 in Cottbus den ersten Zähler und sprach hernach von "vielen kleinen Schritten", die noch auf die Oberbayern im Keller zukommen werden. Im letzten Heimspiel der Hinrunde empängt der FCI die Braunschweiger Eintracht - ein Dreier gegen den besten Aufsteiger (aktuell Platz 7) wäre für das Schlusslicht aber schon ein großer Schritt, um die übrige Abstiegskonkurrenz unter Druck zu setzen. Allerdings holten die Niedersachsen elf ihrer bislang 25 Zähler auf fremden Plätzen und feierten nach zuvor zwei Heimpleiten am vergangenen Spieltag wieder einen Erfolg an der Hamburger Straße - 4:0 gegen Bochum. - Bilanz: 0-0-0

1. FC Union Berlin - Energie Cottbus
Im dritten Freitagsspiel stehen sich Union Berlin und Energie Cottbus gegenüber. Die Eisernen sammelten im Vergleich zum selben Zeitpunkt der Vorsaison schon neun Punkte mehr (nämlich 25) und befinden sich tabellarisch in ruhigen Gefilden. In Rostock landete die Neuhaus-Elf einen 5:2-Kantersieg, wobei die Unioner alle fünf Tore in der zweiten Halbzeit erzielten. Sollten die Köpenicker gegen den FC Energie siegen, würden sie ihre beste Zweitliga-Hinrunde aus der Spielzeit 2009/10 um zwei Zähler überbieten. Die Lausitzer dagegen hatten sich in dieser Saison viel mehr ausgerechnet, als nur Mittelmaß zu sein. Hatte Claus-Dieter Wollitz geglaubt (oder gehofft), dass nach dem 1:0-Sieg in Bochum die Wende zum Guten geschafft worden sei, musste sich der Cottbuser Trainer beim mauen 0:0 gegen Schlusslicht Ingolstadt wieder eines Besseren belehren lassen. Personell muss Wollitz weiter auf seinen eigentlich gesetzten Innenverteidiger Hünemeier verzichten (Knieprobleme), dafür könnte der muskelverletzte Banovic wieder dabei sein. - Bilanz: 1-2-3

Samstag, 13:00 Uhr

Eintracht Frankfurt - Karlsruher SC
Am Samstag will Eintracht Frankfurt den Druck auf Fortuna Düsseldorf wieder hochhalten. Eine Pflichtaufgabe steht an: Die Hessen bekommen es mit dem Karlsruher SC zu tun, der aktuell auf Platz 16 rangiert. Nachdem die Veh-Elf bei 1860 München die erste Niederlage der laufenden Spielzeit einstecken musste (1:2), wollen die Frankfurter mit einem Sieg gegen die Badener mit dem Ligaprimus aus Düsseldorf nach Punkten gleichziehen. Bei gleicher Tordifferenz (+22) ist die Eintracht mit 39 erzielten Treffern auch torhungriger als Düsseldorf (38). Der Karlsruher SC reist mit schmaler Brust in die Frankfurter Arena. Seitdem der Norweger Jörn Andersen, der 1990 im Frankfurter Trikot der erste ausländische Torschützenkönig der Bundesliga war (18 Tore), den KSC vor zwei Spieltagen übernommen hatte, warten die Badener auf den Befreiungsschlag: 1:2 in Paderborn, 0:2 gegen Abstiegskonkurrent Aachen. - Bilanz: 5-0-1

SpVgg Greuther Fürth - Hansa Rostock
Zeitgleich empfangen die Fürther die ebenfalls im Keller festsitzenden Rostocker. Die Franken verloren nach schwacher erster Hälfte am Montagabend das Spitzenspiel in Düsseldorf mit 1:2 - so heißt es Platz 4 statt Platz 1. Zum ersten Mal seit dem 3. Spieltag rangiert die SpVgg nicht auf einem der drei Aufstiegsränge. Dennoch: Noch ein Punkt fehlt dem Kleeblatt, um die beste Hinrunde in der zurückliegenden 15-jährigen Zweitliga-Geschichte zu überflügeln (2004/05, 33 Zähler). Mit einem Dreier gegen den Tabellensiebzehnten bleibt die Elf von Mike Büskens dick im Aufstiegsrennen. Ganz andere Sorgen haben dagegen die Ostseestädter: Der FC Hansa verlor das Heimspiel gegen Union mit 2:5, danach wackelte der Trainerstuhl von Peter Vollmann bedenklich, doch am Montagabend stellte sich die Vereinsführung hinter den Coach. Für Marek Mintal, den ehemaligen Nürnberger, ist es eine emotionale Rückkehr in seine ehemalige mittelfränkische (zweite) Heimat, die der Slowake am liebsten mit etwas Zählbarem versüßen würde. - Bilanz: 4-0-4

Sonntag, 13:30 Uhr

Alemannia Aachen - 1860 München
Am Sonntag kreuzen zwei Mannschaften die Klingen, die am vergangenen Spieltag Positiv-Schlagzeilen schrieben: Die Aachener fuhren den lang ersehnten ersten Auswärtsdreier ein (2:0 in Karlsruhe), die Münchner Löwen streckten den damaligen Spitzenreiter aus Frankfurt mit 2:1 nieder. Die Alemannen verließen durch den Auswärtsdreier sogar die Abstiegsränge, weiterhin prekär ist jedoch die finanzielle Schieflage. "Wenn sich an den Stadionkosten nichts ändert, wäre es äußerst ambitioniert, sich hinzustellen und zu sagen: Wir bekommen die Lizenz", zeigte sich Aachens Geschäftsführer Frithjof Kraemer höchstalarmiert. 1860-Trainer Reiner Maurer kann mit bisher 25 geholten Punkten zufrieden sein, muss aber nach dem Frankfurt-Spiel auf Linksverteidiger Feick verzichten, der mit einer Bänderverletzung im Sprunggelenk mehrere Wochen fehlen wird. - Bilanz: 6-5-3

Dynamo Dresden - FSV Frankfurt
In den beiden anderen Sonntagspartien stehen vier Mannschaften auf dem Platz, die zuletzt nicht groß punkten konnten. Der FSV Frankfurt spielte zuhause gegen Paderborn zwar 2:2, doch sind die Hessen seit sechs Spielen in der Liga ohne Sieg - darunter die Packungen gegen Düsseldorf (2:5) und in Fürth (0:4). Für die miserable Auswärtsleistung bei der SpVgg zeigen sich die Profis der Boysen-Elf nun einsichtig und finanzieren ihren Fans die Reise nach Dresden. Dynamo war noch vor drei Spieltagen ein fast sorgenfreier Aufsteiger, doch zuletzt setzte es drei Niederlagen am Stück. Zudem belastet den Verein das Dauerthema "Pokal-Ausschluss" durch den DFB, gegen den die Sachsen am Mittwoch Einspruch einlegten. - Bilanz: 0-0-0

VfL Bochum - Erzgebirge Aue
Auch in Bochum hoffte man unter Trainer Andreas Bergmann wieder auf bessere Tabellenplätze, doch dann kam das unnötige 0:1 gegen Cottbus, die versuchte Wiedergutmachung ging mit 0:4 in Braunschweig gründlich daneben. Erfreulich dagegen ist beim Revierklub, dass Freier nach seiner Sprunggelenksverletzung wieder mittrainiert - für den Ernstfall ist der ehemalige Nationalspieler aber noch nicht gerüstet. Bei Erzgebirge Aue, punktgleich mit dem VfL, verlief die Saison bislang sehr wechselhaft. Schwacher Start, kurzes Zwischenhoch, nun wieder eher fallende Tendenz (1:2 gegen Duisburg). In Bochum müssen die Sachsen auf Routinier Kern verzichten, der zuletzt als Joker eingesetzte Stürmer liegt mit einer Mandelentzündung flach. - Bilanz: 3-0-1

Montag, 20:15 Uhr

MSV Duisburg - Fortuna Düsseldorf
Am Montagabend kann sich Fortuna Düsseldorf in Duisburg nach einer schon jetzt fantastischen Hinrunde zum Herbstmeister küren. Sollte die Mannschaft von Norbert Meier bei dessen Ex-Klub MSV ein Dreier gelingen, hätte die Fortuna mit dann 41 Zählern die beste Zweitliga-Hinrunde seit Einführung der Drei-Punkte-Regel (1995) gespielt und dem rheinischen Rivalen 1. FC Köln (1999/2000, 40 Zähler) diese Bestmarke entrissen. Natürlich wollen die Zebras nach dem ersten Sieg unter Cheftrainer Oliver Reck (2:1 in Aue) den Aufwärtstrend fortsetzen und im Idealfall der Fortuna die erste Saisonniederlage beibringen. - Bilanz: 3-0-3

[IMG]
 
Gladbach - Dortmund, Bayern - Werder. Und was ist das Spitzenspiel der DFL? ... Stuttgart - Köln :D
 
Ich habe meine Stimme in der Umfrage schweren Herzens Gladbach gegeben. Nach Bayern und Schalke und ohne den Frust einer Niederlage in der CL im Rücken glaube ich nicht, das man auch die falschen Borussen so einfach weghauen wird. Die sind da zu konstant in ihren Leistungen bisher, vor allem zuhause. =( Von dem Spiel in München verspreche ich mir von den Bayern aber schon eine kleine Leistungsexplosion nach den letzten verlorenen Spielen. Die sollen Bremen mal ordentlich einen einschenken. Und wenn das nicht dann bitte unentschieden spielen.
 
Ein Bekannter konnte mir letztens zwei Karten besorgen, da bin mal gespannt. Normalerweise würde ich mich riesig freuen, aber naja...andere Geschichte...:dozey:
 
Eintracht Frankfurt : Karlsruher SC


Ich verstehe das nicht. Mit so einem Kader muss man den KSC doch dominieren :( Inzwischen wünsche ich mir fast, dass die Eintracht noch 2-3 Saisons in der 2. Liga bleibt und eine richtig gute, beständige Mannschaft aufbaut.
 
Es zählen nur die Punkte. Und es ist schon krass, dass St.Pauli nach der Hinrunde mit 36 Punkten "nur" Vierter ist.
 
Es zählen nur die Punkte. Und es ist schon krass, dass St.Pauli nach der Hinrunde mit 36 Punkten "nur" Vierter ist.

Wenn Düsseldorf Montag gewinnt, wovon ich ausgehe, haben die schon über 40. Das ist doch am Ende der Hinrunde wirklich heftig. Aber ich wünsche mir, wenn es auch wahrscheinlich nicht in Erfüllung geht ;), am Montag ne Klatsche für Ddorf.
 
Also in Gladbach geht für Dortmund ja trotz der Führung nicht viel zusammen. Da fehlt wohl der CL-Frust oder die Jungs haben sich zu sehr erholt. Jedenfalls läuft man in der Defensive viel zu viel hinterher und nach vorne fehlt die Präzision. Im Abschluss ja sowieso. Noch dazu steht Gündogan auf dem Platz der wie immer keinen guten Eindruck macht und auch eher Unruhe reinbringt imo als zu helfen. In der Halbzeit bitte umstellen und Kuba und/oder Barrios bringen..
 
Also in Gladbach geht für Dortmund ja trotz der Führung nicht viel zusammen. Da fehlt wohl der CL-Frust oder die Jungs haben sich zu sehr erholt. Jedenfalls läuft man in der Defensive viel zu viel hinterher und nach vorne fehlt die Präzision. Im Abschluss ja sowieso. Noch dazu steht Gündogan auf dem Platz der wie immer keinen guten Eindruck macht und auch eher Unruhe reinbringt imo als zu helfen. In der Halbzeit bitte umstellen und Kuba und/oder Barrios bringen..


Das liegt ganz einfach daran, dass Gladbach sehr gut mitspielt.
 
Zur Abwechselung mal wieder überlegen gewesen, ohne das Berliner Eigentor hätte man das aber wohl noch 0:1 verloren. :wall:
Wenn die nicht das Tore schießen lernen wird das nix. :(
 
Mal wieder ne typische Werderniederlage. Eigentlich gut im Spiel, dann nen unglückliches Gegentor und am Ende bricht alles zusammen. Naja was solls mit ner Niederlage in München war zu rechnen, jetzt noch vier Punkte aus den letzten beiden Spielen und man kann zufrieden sein
 
Halt die Fresse. :zahn:

Aufm Weg ins Stadion hats voll angefangen zu regnen und dann saß ich da mit fast komplett durchgenässter Hose... :dozey: :zahn:
Das Spiel war echt gut, auch wenn ich mich wieder über das rumgefummel vor dem gegnerischen 16er aufregen könnte, besonders bei Großkreutz. Einfach mal flanken oder abziehen würde es auch mal tun...
Und ansonsten leider noch zwei mal abseits gepfiffen, was keins war. Naja, trotzdem geht das Unentschieden in Ordnung.
Toll war übrigens, dass die Dortmundfans die ganze Zeit den Ton angegeben haben und die Gladbacher nur selten dagegen ankamen. ;)
 
Überraschend gutes Spiel auf Duisburger Seite in der ersten Hälfte. Ich befürchte, dass es am Ende doch nicht reicht, aber hoffen kann man ja mal. Düsseldorf soll endlich ne Klatsche bekommen.
 
Zurück
Oben