Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
Bayer Leverkusen - 1899 Hoffenheim
Viel auf und ab kennzeichnete den bisherigen Saisonverlauf von Leverkusen. Nun scheint sich der Werksklub zu stabilisieren. Nicht zuletzt das Erreichen des Champion-League-Achtelfinals könnte zusätzlich für Aufwind sorgen, auch die am Mittwoch bekanntgegebene Verpflichtung von Keeper Leno bis 2017. Am Freitagabend erwartet die Dutt-Elf Hoffenheim, das nach nur einem Sieg aus den letzten acht Liga-Partien in die Krise schlitterte. Zusätzliche Unruhe bringen interne Streitigkeiten (Starke - Babel) sowie Disziplinlosigkeiten: So erschienen Obasi und Firmino zum wiederholten Male zu spät zum Training. Konsequenz: Coach Holger Stanislawski warf die beiden Sünder aus dem Kader. Bei Bayer fehlt mit dem Brasilianer so der beste Torschütze von 1899. - Bilanz: 5-1-0
Samstag, 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund
Ein absolutes Spitzenspiel steht im sicherlich ausverkauften Borussia-Park auf dem Programm, wenn am Samstag der punktgleiche Tabellenführer aus Dortmund gastiert. Beide Teams spielen seit Wochen in Hochform und haben mit glänzenden Serien die beiden Spitzenplätze erobert. Bei den rheinischen Überfliegern bangt Coach Lucien Favre um seinen erfolgreichsten Torschützen Reus (10 Treffer), der sich in Köln (3:0) einen Zehenbruch zuzog. Einsatz des Tempodribblers gegen den BVB also fraglich, aber natürlich absolut erwünscht. Zuerst Bayern (1:0), dann Schalke (2:0) - und nun Gladbach. Dortmund hat in der Liga das dritte Topspiel vor der Brust. Mit sieben Dreiern und einem Remis katapultierte sich der Meister auf den Platz der Sonne und fährt so mit ganz breiter Brust zum Namensvetter. - Bilanz: 26-26-26
Bayern München - Werder Bremen
Bayerns Zielsetzung, bis zur Winterpause noch vier Siege einzufahren, ist nach der 2:3-Niederlage in Mainz Makulatur. Gegen den alten Rivalen Bremen soll nun am Samstag unbedingt ein Dreier her, um nicht noch mehr an Boden zu verlieren. Defensiv ist etwas Stabilität verlorengegangen, und auch der Angriff kam bei den 05ern nicht wie gewohnt zum Zug. Diesbezüglich sind zwei Fragen offen: Wird Gomez (Schienbeinprellung) einsatzfähig sein? Und, ungeachtet dessen, läuft Robben, in Mainz gar nicht am Ball, diesmal von Beginn an auf? Diese Frage stellt sich bei Werder bezüglich der Personalie Pizarro. Der Peruaner laboriert an einer Knieverletzung, soll aber beim Klassiker wieder dabei sein. Im Gegensatz zu Keeper Wiese, der nach dem Tod seines Vaters nicht auflaufen wird. München ist übrigens in der jüngeren Vergangenheit ein gutes Pflaster für die Bremer, die dort seit fünf Spielen ungeschlagen sind (1/4/0). - Bilanz: 39-25-26
SC Freiburg - Hannover 96
Raus aus dem Keller - so das Motto der Tabellennachbarn aus Freiburg (17) und Kaiserslautern (16). Beiden steht keine leichte Aufgabe bevor: Der SC trifft auf Hannover, das zwar am Mittwoch noch in der Europa League bei Standard Lüttich (0:2) zusätzlichen Kraftaufwand betreiben muss, aber zuletzt gegen die Breisgauer mit vier Siegen in Serie immer gut aussah. - Bilanz: 1-2-5
1. FC Kaiserslautern - Hertha BSC
Die "Roten Teufel" enttäuschten in Nürnberg beim 0:1 auf der ganzen Linie. Vor allem der Sturm ist bei den Pfälzern oft nur ein laues Lüftchen - gerade einmal zehn Tore sprechen für sich selbst. Nun kommt mit Aufsteiger Hertha ein Team, das sich im Mittelfeld eingenistet hat und auch auswärts immer für eine Überraschung gut ist. - Bilanz: 21-6-23
VfL Wolfsburg - FSV Mainz 05
Unberechenbar ist auch Wolfsburg, das einer überzeugenden Vorstellung (4:1 gegen 96) eine unterirdische in Augsburg (0:2) folgen ließ. Wie so oft in dieser Saison - der VfL sucht bislang vergeblich nach Konstanz. Kapitän Träsch gibt nun die Marschroute für die beiden vor der Winterpause noch ausstehenden Heimspiele vor: "Da müssen sechs Punkte herausspringen." Der erste Dreier soll gegen Mainz her, das durch den 3:2-Coup gegen den FC Bayern gehörig Selbstvertrauen getankt und gute Erinnerungen an die "Wölfe" hat: In der vergangenen Saison drehte die Tuchel-Elf die Partie nach 0:3-Rückstand noch in ein 4:3. - Bilanz: 6-1-3
Samstag, 18:30 Uhr
VfB Stuttgart - 1. FC Köln
Stuttgart bekommt es am Samstagabend mit Köln zu tun. Die Schwaben treten derzeit auf der Stelle, nur ein Sieg gelang in den letzten fünf Spielen. Gegen die "Geißböcke" scheinen drei Zähler nach der ungenügenden Leistung der Solbakken-Elf gegen Gladbach (0:3) keine unlösbare Aufgabe zu sein. Beim FC gab es immerhin Entwarnung bei Podolski, dessen Wadenverletzung sich als nicht so schlimm herausstellte wie zunächst befürchtet - der Nationalspieler ist also rechtzeitig wieder fit. - Bilanz: 26-21-33
Sonntag, 15:30 Uhr
Hamburger SV - 1. FC Nürnberg
Hält Thorsten Finks Serie auch gegen Nürnberg? Unter dem neuen Coach blieb der HSV in fünf Partien unbesiegt, auch wenn nur ein Dreier gelang. Auf Grund der gezeigten Leistungen winkt der auch am Sonntagnachmittag gegen den Club - und könnte den Sprung aus dem Keller zur Folge haben. Stellt sich noch die Frage, ob Trainingseinsteiger Petric nach überstandenem Muskelfaserriss schon wieder dabei sein kann. Der FCN reist zu seinem Angstgegner: Nur zwei der letzten 20 Vergleiche bei fünf Unentschieden konnten die Franken zu ihren Gunsten entscheiden. Bei den Hanseaten wird Coach Dieter Hecking wohl auf die Anfangsformation setzen, die nach einer kompakten Vorstellung Lautern mit 1:0 besiegte. - Bilanz: 31-14-13
Sonntag, 17:30 Uhr
FC Schalke 04 - FC Augsburg
Den blutleeren Auftritt von Dortmund (0:2) vergessen zu machen ist die Zielsetzung von Schalke 04. Zunächst geht es am Donnerstag darum, in der Europa League gegen Steaua Bukarest das Weiterkommen klar zu machen. Um am Sonntagabend auch Augsburg in die Schranken zu weisen. Die Fuggerstädter sind nach dem ersten Sieg (2:0 gegen Wolfsburg) endgültig in der Liga angekommen. Ob die Luhukay-Schützlinge den Rückenwind für das Gastspiel in Gelsenkirchen mitnehmen können? - Bilanz: 0-0-0
Bayer Leverkusen - 1899 Hoffenheim
Viel auf und ab kennzeichnete den bisherigen Saisonverlauf von Leverkusen. Nun scheint sich der Werksklub zu stabilisieren. Nicht zuletzt das Erreichen des Champion-League-Achtelfinals könnte zusätzlich für Aufwind sorgen, auch die am Mittwoch bekanntgegebene Verpflichtung von Keeper Leno bis 2017. Am Freitagabend erwartet die Dutt-Elf Hoffenheim, das nach nur einem Sieg aus den letzten acht Liga-Partien in die Krise schlitterte. Zusätzliche Unruhe bringen interne Streitigkeiten (Starke - Babel) sowie Disziplinlosigkeiten: So erschienen Obasi und Firmino zum wiederholten Male zu spät zum Training. Konsequenz: Coach Holger Stanislawski warf die beiden Sünder aus dem Kader. Bei Bayer fehlt mit dem Brasilianer so der beste Torschütze von 1899. - Bilanz: 5-1-0
Samstag, 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund
Ein absolutes Spitzenspiel steht im sicherlich ausverkauften Borussia-Park auf dem Programm, wenn am Samstag der punktgleiche Tabellenführer aus Dortmund gastiert. Beide Teams spielen seit Wochen in Hochform und haben mit glänzenden Serien die beiden Spitzenplätze erobert. Bei den rheinischen Überfliegern bangt Coach Lucien Favre um seinen erfolgreichsten Torschützen Reus (10 Treffer), der sich in Köln (3:0) einen Zehenbruch zuzog. Einsatz des Tempodribblers gegen den BVB also fraglich, aber natürlich absolut erwünscht. Zuerst Bayern (1:0), dann Schalke (2:0) - und nun Gladbach. Dortmund hat in der Liga das dritte Topspiel vor der Brust. Mit sieben Dreiern und einem Remis katapultierte sich der Meister auf den Platz der Sonne und fährt so mit ganz breiter Brust zum Namensvetter. - Bilanz: 26-26-26
Bayern München - Werder Bremen
Bayerns Zielsetzung, bis zur Winterpause noch vier Siege einzufahren, ist nach der 2:3-Niederlage in Mainz Makulatur. Gegen den alten Rivalen Bremen soll nun am Samstag unbedingt ein Dreier her, um nicht noch mehr an Boden zu verlieren. Defensiv ist etwas Stabilität verlorengegangen, und auch der Angriff kam bei den 05ern nicht wie gewohnt zum Zug. Diesbezüglich sind zwei Fragen offen: Wird Gomez (Schienbeinprellung) einsatzfähig sein? Und, ungeachtet dessen, läuft Robben, in Mainz gar nicht am Ball, diesmal von Beginn an auf? Diese Frage stellt sich bei Werder bezüglich der Personalie Pizarro. Der Peruaner laboriert an einer Knieverletzung, soll aber beim Klassiker wieder dabei sein. Im Gegensatz zu Keeper Wiese, der nach dem Tod seines Vaters nicht auflaufen wird. München ist übrigens in der jüngeren Vergangenheit ein gutes Pflaster für die Bremer, die dort seit fünf Spielen ungeschlagen sind (1/4/0). - Bilanz: 39-25-26
SC Freiburg - Hannover 96
Raus aus dem Keller - so das Motto der Tabellennachbarn aus Freiburg (17) und Kaiserslautern (16). Beiden steht keine leichte Aufgabe bevor: Der SC trifft auf Hannover, das zwar am Mittwoch noch in der Europa League bei Standard Lüttich (0:2) zusätzlichen Kraftaufwand betreiben muss, aber zuletzt gegen die Breisgauer mit vier Siegen in Serie immer gut aussah. - Bilanz: 1-2-5
1. FC Kaiserslautern - Hertha BSC
Die "Roten Teufel" enttäuschten in Nürnberg beim 0:1 auf der ganzen Linie. Vor allem der Sturm ist bei den Pfälzern oft nur ein laues Lüftchen - gerade einmal zehn Tore sprechen für sich selbst. Nun kommt mit Aufsteiger Hertha ein Team, das sich im Mittelfeld eingenistet hat und auch auswärts immer für eine Überraschung gut ist. - Bilanz: 21-6-23
VfL Wolfsburg - FSV Mainz 05
Unberechenbar ist auch Wolfsburg, das einer überzeugenden Vorstellung (4:1 gegen 96) eine unterirdische in Augsburg (0:2) folgen ließ. Wie so oft in dieser Saison - der VfL sucht bislang vergeblich nach Konstanz. Kapitän Träsch gibt nun die Marschroute für die beiden vor der Winterpause noch ausstehenden Heimspiele vor: "Da müssen sechs Punkte herausspringen." Der erste Dreier soll gegen Mainz her, das durch den 3:2-Coup gegen den FC Bayern gehörig Selbstvertrauen getankt und gute Erinnerungen an die "Wölfe" hat: In der vergangenen Saison drehte die Tuchel-Elf die Partie nach 0:3-Rückstand noch in ein 4:3. - Bilanz: 6-1-3
Samstag, 18:30 Uhr
VfB Stuttgart - 1. FC Köln
Stuttgart bekommt es am Samstagabend mit Köln zu tun. Die Schwaben treten derzeit auf der Stelle, nur ein Sieg gelang in den letzten fünf Spielen. Gegen die "Geißböcke" scheinen drei Zähler nach der ungenügenden Leistung der Solbakken-Elf gegen Gladbach (0:3) keine unlösbare Aufgabe zu sein. Beim FC gab es immerhin Entwarnung bei Podolski, dessen Wadenverletzung sich als nicht so schlimm herausstellte wie zunächst befürchtet - der Nationalspieler ist also rechtzeitig wieder fit. - Bilanz: 26-21-33
Sonntag, 15:30 Uhr
Hamburger SV - 1. FC Nürnberg
Hält Thorsten Finks Serie auch gegen Nürnberg? Unter dem neuen Coach blieb der HSV in fünf Partien unbesiegt, auch wenn nur ein Dreier gelang. Auf Grund der gezeigten Leistungen winkt der auch am Sonntagnachmittag gegen den Club - und könnte den Sprung aus dem Keller zur Folge haben. Stellt sich noch die Frage, ob Trainingseinsteiger Petric nach überstandenem Muskelfaserriss schon wieder dabei sein kann. Der FCN reist zu seinem Angstgegner: Nur zwei der letzten 20 Vergleiche bei fünf Unentschieden konnten die Franken zu ihren Gunsten entscheiden. Bei den Hanseaten wird Coach Dieter Hecking wohl auf die Anfangsformation setzen, die nach einer kompakten Vorstellung Lautern mit 1:0 besiegte. - Bilanz: 31-14-13
Sonntag, 17:30 Uhr
FC Schalke 04 - FC Augsburg
Den blutleeren Auftritt von Dortmund (0:2) vergessen zu machen ist die Zielsetzung von Schalke 04. Zunächst geht es am Donnerstag darum, in der Europa League gegen Steaua Bukarest das Weiterkommen klar zu machen. Um am Sonntagabend auch Augsburg in die Schranken zu weisen. Die Fuggerstädter sind nach dem ersten Sieg (2:0 gegen Wolfsburg) endgültig in der Liga angekommen. Ob die Luhukay-Schützlinge den Rückenwind für das Gastspiel in Gelsenkirchen mitnehmen können? - Bilanz: 0-0-0