• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2010/2011 - 3. Spieltag

Wer startet mit neun Punkten in die Saison?


  • Umfrageteilnehmer
    14

Steve Austin

Blasters Bester
Nach der Länderspielpause steht wieder richtiger Fußball auf dem Programm. Als kleine Auflockerung stelle ich jede Woche eine Frage zum Spieltag. Diese Woche meine Frage: Wer startet perfekt in die Saison und gewinnt auch sein drittes Spiel? Fünf Mannschaften stehen zur Auswahl.

Freitag, 20:30 Uhr

1899 Hoffenheim - FC Schalke 04
Auch in der vergangenen Saison trafen sich die beiden Klubs in der Freitagspartie des dritten Spieltags in Hoffenheim. Tore fielen am 21. August 2009 aber nicht. Schalkes Trainer Felix Magath ist bei der TSG noch sieglos (ein Zähler in zwei Spielen), Ralf Rangnick gewann gegen seinen Ex-Klub Schalke noch nie ein Heimspiel (zwei Punkte und zwei Tore in fünf Partien). Die "Königsblauen" sind seit vier Punktspielrunden sieglos und verloren beide Saisonpartien 1:2. Ihre Treffer fielen jeweils nach einem Freistoß von Ivan Rakitic. Hoffenheim ist seit sechs Runden ungeschlagen, gewann die beiden Auftaktpartien und stand nach beiden Saisonspieltagen an der Tabellenspitze. In den letzten neun Punktspielen blieb die TSG, die nur zwei der letzten acht Heimaufgaben gewann, nur beim 1:0 in St. Pauli am 28. August ohne Gegentor. - Vergangene Saison: 0:0 und 0:2

Samstag, 15:30 Uhr

Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Drei Heimspiele in Folge blieb der BVB sieglos gegen Wolfsburg, und sein Trainer Jürgen Klopp feierte in fünf Versuchen nur einen Heimsieg gegen den VfL (5:1 mit Mainz am 4. Dezember 2005). Zudem warten die Westfalen seit dem 3. April (2:1 gegen Bremen) vergeblich auf einen Heimsieg. In den beiden Bundesligapartien dieser Saison gelang dem BVB noch kein Treffer nach der Pause, Torjäger Lucas Barrios erzielte aber schon fünf Pflichtspieltore. Wolfsburg holte nur einen Punkt aus den letzten drei Liga-Gastspielen und verlor beide Saisonspiele durch Gegentore in den letzten fünf Minuten. Top-Torjäger Edin Dzeko schoss elf Tore in den letzten neun Spielen, sein neuer Partner Diego erzielte seinen bislang einzigen Treffer gegen den BVB mit einem direkt verwandelten Freistoß in Dortmund (am 15. April 2007 zum 2:0 für Bremen). - Vergangene Saison: 1:1 und 3:1

Hamburger SV - 1. FC Nürnberg
Nach der Entlassung von Bruno Labbadia feierte Interimstrainer Ricardo Moniz am 1. Mai dieses Jahres sein Debüt mit einem 4:0 gegen den Club, der in den letzten neun Gastspielen an der Elbe nur einen Punkt ergatterte (0:0 am 9. Dezember 2006). Die Franken kassierten nirgendwo so viele Niederlagen wie in Hamburg (20). Zwei davon kosteten Thomas Brunner (1999) und Klaus Augenthaler (2003) ihre Trainer-Jobs. Die Nürnberger verloren fünf der letzten sieben Ligaspiele, von denen sie nur eins gewannen (1:0 gegen Köln am 8. Mai). Ihre beiden Saisontore erzielten sie jeweils durch Kopfbälle in der ersten Viertelstunde. Der zweimal siegreiche HSV dagegen verbuchte alle fünf Saisontreffer, von denen drei auf das Konto von Ruud van Nistelrooy gingen, in der zweiten Halbzeit. Als die Hanseaten vor drei Jahren zuletzt mit zwei Siegen in die Saison starteten, verloren sie in Runde drei (1:2 in Bochum). - Vergangene Saison: 4:0 und 4:0

Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt
Für den Paukenschlag schlechthin sorgte zuletzt Borussia Mönchengladbach, als die "Fohlen" die BayArena in Leverkusen mit einem 6:3 stürmten. Jetzt wartet Eintracht Frankfurt auf die neuen Himmelsstürmer Herrmann, Reus und Co. Die Hessen plagen vor dem Gang an den Niederrhein Personalprobleme. Nachdem Stürmer Ioannis Amanatidis auszufallen droht, stehen in Gladbach Abwehrspieler Aleksandar Vasoski (Knie) und wohl auch der erkrankte Kapitän Chris nicht zur Verfügung. Frankfurts schwarze Serie zum Ende der letzten Saison setzt sich nahtlos fort, mittlerweile warten die Hessen schon seit sieben Spielen auf einen Sieg. Damit dürfte es auch in Gladbach schwer werden: Von 37 Spielen auf dem Bökelberg bzw. im Borussia-Park gewann Frankfurt nur neun. - Vergangene Saison: 2:1 und 2:0

SC Freiburg - VfB Stuttgart
Die Schwarzwälder verloren drei der letzten vier Heimspiele gegen Stuttgart und feierten dennoch gegen keinen Gegner so viele Heimsiege wie die sechs gegen den VfB, der wie die Breisgauer einst Bundestrainer Joachim Löw in seinen Reihen hatte. Von den letzten sechs Ligaspielen gewannen die Freiburger vier, und in den letzten 13 Runden trafen sie nur einmal nicht ins Netz: Beim 0:4 gegen Bremen am 10. April. Ihr Stürmer Papiss Ciss erzielte alle vier Pflichtspieltore und die letzten fünf Freiburger Ligatreffer in Serie. Der VfB dagegen schoss die wenigsten Tore aller Klubs: In 180 Ligaminuten traf nur Cacau, der in den letzten sieben Punktspielen mit Ciprian Marica der einzige Stuttgarter Torschütze war. Als beste Mannschaft der vergangenen Rückrunde (zwei Zähler mehr als Meister FC Bayern) zieren die Schwaben nun das Ende der Bundesligatabelle. - Vergangene Saison: 0:1 und 2:4

Hannover 96 - Bayer Leverkusen
Zwei Wochen nach dem 3:6 gegen den Ex-Klub Gladbach muss Bayer-Trainer Jupp Heynckes zu seinem Ex-Klub Hannover, für den er in 86 Bundesligapartien 25 Tore schoss. Von 17 Gastspielen dort als Spieler und Trainer verlor er nur drei, zuletzt am 16. April 1988 mit dem FC Bayern 1:2. Die Werkself traf zwar in jeder der letzten acht Liga-Aufgaben ins Netz, gewann aber nur zwei der letzten zehn Punktspiele. Hannover siegte nur in einem der letzten neun Heimspiele gegen Leverkusen, wofür Arnold Bruggink am 28. Februar 2009 mit dem Tor zum 1:0 verantwortlich war, gewann aber die letzten vier Punktspiele in Folge mit insgesamt 13 Treffern. Bei den beiden 2:1-Siegen dieser Saison erzielte Konstantin Rausch jeweils das 1:0. - Vergangene Saison: 0:0 und 0:3

Samstag, 18:30 Uhr

Bayern München - Werder Bremen
Gegen keinen Klub haben die Münchner so viele Niederlagen (26) und Gegentore (113) kassiert wie gegen Bremen. Werder verlor keins der letzten vier und nur zwei der letzten zehn Gastspiele in München. Mit einem 3:1 am 8. Mai 2004 feierten die Hanseaten in der Bayern-Metropole ihren bislang letzten Meistertitel. Die Münchner verbuchen mit dem nächsten Treffer ihr 100. Heimtor gegen Bremen. Sie verloren in der vergangenen Saison zu Hause nur gegen Stuttgart (1:2 am 27. März), schafften aber in den letzten zwölf Runden nur einmal ein "zu Null" (7:0 gegen Hannover am 17. April). Werder ging in beiden Saisonspielen durch ein Elfmetertor von Torsten Frings 1:0 in Führung und hat in Claudio Pizarro den einzigen aktuellen Bundesligaspieler, der in München drei Tore schoss. Vier von sechs Gegentoren (nur Köln kassierte noch mehr) verbuchten die Bremer zwischen der 30. und 45. Minute. - Vergangene Saison: 1:1 und 3:2

Sonntag, 15:30 Uhr

FSV Mainz 05 - 1. FC Kaiserslautern
Das Tabellen-Spitzenspiel: Beide Teams sind noch verlustpunktfrei. Während der Aufsteiger aus der Pfalz mit nur einem Gegentor derzeit die beste Abwehr der Liga stellt, schoss der letztjährige Aufsteiger mit sechs die zweitmeisten Treffer und drei Mal so viel wie Meister FC Bayern. Mainz ist seit sieben Runden ungeschlagen und blieb in drei der letzten vier Heimspiele ohne Gegentor. In der vergangenen Saison war der FSV, der seit dem 0:2 gegen Wolfsburg vom 27. März zu Hause ungeschlagen ist, mit neun Siegen und nur zwei Niederlagen die fünftbeste Heimelf der Liga. Die Lauterer sind frischgebackener 2:0-Bezwinger des Rekordmeisters Bayern München und feierten in Mainz ihren bislang letzten Erstliga-Auswärtssieg: 2:0 am 25. Februar 2006 durch zwei Tore von Boubacar Sanogo.

Sonntag, 17:30 Uhr

1. FC Köln - FC St. Pauli
Auf St. Pauli feierten die Kölner ihren bislang letzten Meistertitel, als sie am 29. April 1978 mit einem 5:0 den gleichzeitigen 12:0-Sieger Gladbach mit drei Toren auf Distanz hielten. Jetzt stellen die noch punktlosen Rheinländer, gegen die in beiden Saisonspielen ein gegnerischer "Joker" traf, mit sieben Gegentoren die löchrigste Abwehr. Zudem weisen sie den Rekord von 158 Heimniederlagen in der Bundesliga auf. Während der „Effzeh“ fünf Gegentore in der der letzten halben Stunde kassierte, wurde St. Paulis Abwehr als einzige der Liga noch keinmal in der ersten Halbzeit bezwungen. Die Hanseaten erzielten alle drei Saisontreffer auswärts und in den letzten zehn Minuten.

[IMG]
 
Freitag, 18:00 Uhr

FC Ingolstadt 04 - Rot-Weiß Oberhausen
Ingolstadt, Osnabrück, Paderborn - drei Teams, dreimal null Punkte. Das soll sich am Freitagabend aber ändern, vor heimischem Publikum soll der erste Sieg eingefahren werden. Dabei trifft der FCI auf Oberhausen. Der Aufsteiger zeigte bislang zwar spielerisch durchaus gute Ansätze, in der Defensive aber auch große Defizite. Nach zwei Niederlagen und acht Gegentoren ist es an der Zeit, in der Liga anzukommen. "Ein Sieg ist Pflichtprogramm", weiß auch Keeper Sascha Kirschstein. Drei Punkte plant allerdings auch Gäste-Coach Hans-Günther Bruns ein, der dieses Ziel mit einer unveränderten Startelf angehen wird.

SC Paderborn 07 - 1. FC Union Berlin
Auch Paderborn steht noch ohne Zählbares da. Der SC schlug daher zum Ende der Wechselfrist auf dem Transfermarkt noch fünfmal zu. Die Neuen Raitala (Hoffenheim ) und Kapllani (Augsburg) sollen schon gegen Union dafür sorgen, dass sich der Erfolg einstellt. Auf Seiten der Berliner, denen nur ein Holperstart gelang (ein Zähler), soll Peitz, der wohl für Younga-Mouhani als Sechser agieren wird, für mehr Stabilität sorgen.

VfL Osnabrück - Erzgebirge Aue
Bleibt noch das Aufsteigerduell zwischen Osnabrück und Aue. Konträrer hätte es bei den beiden Kontrahenten bisher kaum laufen können: Der punktelose VfL steht im Keller, Erzgebirge dagegen hat eine blütenweiße Weste. Dass diese die ersten Flecken erhält, dafür wollen die Niedersachsen - erstmals in dieser Saison mit den wiedergenesenen Engel und Bencik in der Startformation - sorgen.

Samstag, 13:00 Uhr

MSV Duisburg - 1860 München
Die formstarken Duisburger bekommen es am Samstag mit 1860 München zu tun. Neuzugang Sukalo drängt beim Tabellenführer nach zwei starken Auftritten in Testspielen in die Startelf - ein echtes Luxusproblem für Coach Milan Sasic, der bislang zweimal dieselbe Anfangsformation präsentiert hatte. Die Maurer-Schützlinge kommen mit Toptorjäger Rakic (drei Treffer), der "eine überragende Qualität" im Team sieht. Ob die "Zebras" wie im Vorjahr (0:1) ein gefundenes Fressen für die "Löwen" sind, wird sich zeigen.

FSV Frankfurt - Fortuna Düsseldorf
Mit der Fortuna aus Düsseldorf, eigentlich eher ein Aufstiegsaspirant, stellt sich am Bornheimer Hang in Frankfurt ein weiteres punktloses Team vor. Die Hessen haben den zweiten Heimsieg vor Augen, was die Rheinländer in jedem Fall verhindern müssen, um nicht auf Dauer am unteren Ende des Tableaus steckenzubleiben.

Sonntag, 13:30 Uhr

VfL Bochum - FC Augsburg
Von den verlustpunktfreien Mannschaften hat einzig Augsburg eine Auswärtsaufgabe zu lösen, bei Absteiger Bochum dazu noch eine besonders knifflige. Allerdings hat der VfL noch personelle Sorgen, der Einsatz von Dabrowski, Saglik und Tese ist aus unterschiedlichen Gründen noch fraglich. Beim FCA glaubt der letztjährige Torschützenkönig Thurk an die eigene Stärke: "Wir reisen mit breiter Brust an und wollen gewinnen!"

SpVgg Greuther Fürth - Alemannia Aachen
Sechs Tore und sechs verschiedene Schützen: Greuther Fürth zeichnete sich bislang durch mannschaftliche Geschlossenheit aus, kann gegen Aachen personell fast aus dem Vollen schöpfen und nach drei Partien die optimale Punktezahl erreichen. Bei der Alemannia fällt mit Herzig (Meniskus) eine Stammkraft länger aus. Dafür steht Kapitän und Torjäger Auer vor der Rückkehr in die erste Elf.

Hertha BSC Berlin - Arminia Bielefeld
Schließlich bekommt es der Topfavorit auf den Aufstieg, Hertha BSC, mit Bielefeld zu tun. Während die Berliner nach zwei Siegen voll im Plan liegen, droht der punktlosen Arminia auf der anderen Seite ein kompletter Fehlstart. Denn alles andere als ein weiterer Erfolg der Babbel-Schützlinge gegen die Ostwestfalen, die Guela wegen Rotsperre ersetzen müssen, wäre eine Überraschung. Trainer Christian Ziege verzichtet aus taktischen Gründe noch auf Neuzugang Sako.

Montag, 20:15 Uhr

Energie Cottbus - Karlsruher SC
In der Lausitz kann man sich am Wochenende die Auftritte der Konkurrenz in aller Ruhe vor dem Fernsehschirm betrachten, ehe die Wollitz-Elf am Montagabend Besuch aus Karlsruhe erhält. Mit sechs Zählern auf dem Konto ist Energie favorisiert, wird aber nach der vor allem im ersten Durchgang ganz starken Vorstellung des KSC gegen Aachen (3:0) gewarnt sein.

[IMG]
 
Heute drücke ich mal ausnahmsweise Hoffenheim die Daumen. Möge das Chaos und die Unruhe in Schalke größer und größer werden. :)
 
Mir wärs ausnahmsweise mal ganz recht, wenn Schalke gewinnt. Mit 3 Niederlagen in Derby zu gehen wäre nicht so prall. Vor allem weil es gut sein könnte, dass Dortmund dann selbst nur einen Sieg hat...
 
Schlimmer als momentan kann es fast nicht kommen - ich hoffe auf einen großen Einbruch im Laufe der Saison bei allen Mannschaften bis Platz sieben. Natürlich mit Ausnahme des HSV. :D
 
Mir wärs ausnahmsweise mal ganz recht, wenn Schalke gewinnt. Mit 3 Niederlagen in Derby zu gehen wäre nicht so prall. Vor allem weil es gut sein könnte, dass Dortmund dann selbst nur einen Sieg hat...

Die Gefahr sehe ich auch. Allerdings bin ich der Meinung, dass morgen durchaus 3 Punkte rausspringen können.
 
Osnabrück gibt mal wieder alles :D Erst 2:0 geführt, dann innerhalb von ein paar Minuten den Ausgleich kassiert, dann mächtig am Schwimmen um dann am Ende doch als Sieger vom Platz zu gehen. Sind schon fast Bremer Verhältnisse, man muss den VFL also einfach mögen :D

Schalke gestern mit dem nächsten Sargnagel, sehr geil! Metzelder schon zur Halbzeit raus ... war wohl mal wieder unterirdisch von ihm? Oder mal wieder verletzt? Keine Ahnung wie man sich das Ei ins Nest legen konnte. Jetzt muss Dortmund nächste Woche noch einen nachlegen :love:
 
[IMG]

Der Kaiser wird heute 65! :znaika:

Dazu kommt noch, dass der erste Torschuetze des heutigen Samstages der Schuetze des 3000. Bundesligatores sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schalke gestern mit dem nächsten Sargnagel, sehr geil! Metzelder schon zur Halbzeit raus ... war wohl mal wieder unterirdisch von ihm? Oder mal wieder verletzt? Keine Ahnung wie man sich das Ei ins Nest legen konnte. Jetzt muss Dortmund nächste Woche noch einen nachlegen :love:

Metzelder ist als rechter Verteidiger aufgelaufen und das ist einfach nicht seine Position.

Die Blauen werden sich im Derby richtig den Arsch aufreißen, vor allem mit den drei Niederlagen im Rücken. Ich darf noch gar nicht dran denken.
 
Jesses sind die scheisse.

Als es letztes Jahr am Anfang nicht lief habe ich mir keine "Sorgen" gemacht. Jetzt sieht das ganz anders aus. Man versucht sich wohl noch zu finden, aber solange man diese Özil-mäßige Einstellung an den Tag legt wird das nix.

Man kann ja nicht jedes Jahr nach der Hinrunde den Trainer entlassen um danach Rückrundenkrösus zu werden :D
 
Freut mich für den BVB, ansonsten bleibts weiterhin eine komische Saison bisher. :D
Wundert mich nicht das ich im Tippspiel so grottenschlecht bin.
 
Wenn der FC morgen mit nur einem Tor Unterschied verliert, hat die Mannschaft einen Platz in der Tabelle gut gemacht! :D Echt verrückte Saison. Nur beim Dortmundspiel habe ich bisher auf den richtigen Sieger getippt.
 
War eine sehr skurrile Szene :D

Beide Torhüter aber heute mit einem richtig guten Tag. Statt 3:3 endet es wegen den beiden Herren dann 0:0. Aber immerhin steht in so einem Spiel mal wieder die Null, wenn vorne nichts rein will. Die Chancenverwertung war wie gewohnt schwach. Würde mir endlich mal Gomez von Anfang an wünschen. Das Thema Klose hat sich heute hoffentlich endgültig erledigt.
 
Zurück
Oben