Steve Austin
Blasters Bester
Nach der Länderspielpause steht wieder richtiger Fußball auf dem Programm. Als kleine Auflockerung stelle ich jede Woche eine Frage zum Spieltag. Diese Woche meine Frage: Wer startet perfekt in die Saison und gewinnt auch sein drittes Spiel? Fünf Mannschaften stehen zur Auswahl.
Freitag, 20:30 Uhr
1899 Hoffenheim - FC Schalke 04
Auch in der vergangenen Saison trafen sich die beiden Klubs in der Freitagspartie des dritten Spieltags in Hoffenheim. Tore fielen am 21. August 2009 aber nicht. Schalkes Trainer Felix Magath ist bei der TSG noch sieglos (ein Zähler in zwei Spielen), Ralf Rangnick gewann gegen seinen Ex-Klub Schalke noch nie ein Heimspiel (zwei Punkte und zwei Tore in fünf Partien). Die "Königsblauen" sind seit vier Punktspielrunden sieglos und verloren beide Saisonpartien 1:2. Ihre Treffer fielen jeweils nach einem Freistoß von Ivan Rakitic. Hoffenheim ist seit sechs Runden ungeschlagen, gewann die beiden Auftaktpartien und stand nach beiden Saisonspieltagen an der Tabellenspitze. In den letzten neun Punktspielen blieb die TSG, die nur zwei der letzten acht Heimaufgaben gewann, nur beim 1:0 in St. Pauli am 28. August ohne Gegentor. - Vergangene Saison: 0:0 und 0:2
Samstag, 15:30 Uhr
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Drei Heimspiele in Folge blieb der BVB sieglos gegen Wolfsburg, und sein Trainer Jürgen Klopp feierte in fünf Versuchen nur einen Heimsieg gegen den VfL (5:1 mit Mainz am 4. Dezember 2005). Zudem warten die Westfalen seit dem 3. April (2:1 gegen Bremen) vergeblich auf einen Heimsieg. In den beiden Bundesligapartien dieser Saison gelang dem BVB noch kein Treffer nach der Pause, Torjäger Lucas Barrios erzielte aber schon fünf Pflichtspieltore. Wolfsburg holte nur einen Punkt aus den letzten drei Liga-Gastspielen und verlor beide Saisonspiele durch Gegentore in den letzten fünf Minuten. Top-Torjäger Edin Dzeko schoss elf Tore in den letzten neun Spielen, sein neuer Partner Diego erzielte seinen bislang einzigen Treffer gegen den BVB mit einem direkt verwandelten Freistoß in Dortmund (am 15. April 2007 zum 2:0 für Bremen). - Vergangene Saison: 1:1 und 3:1
Hamburger SV - 1. FC Nürnberg
Nach der Entlassung von Bruno Labbadia feierte Interimstrainer Ricardo Moniz am 1. Mai dieses Jahres sein Debüt mit einem 4:0 gegen den Club, der in den letzten neun Gastspielen an der Elbe nur einen Punkt ergatterte (0:0 am 9. Dezember 2006). Die Franken kassierten nirgendwo so viele Niederlagen wie in Hamburg (20). Zwei davon kosteten Thomas Brunner (1999) und Klaus Augenthaler (2003) ihre Trainer-Jobs. Die Nürnberger verloren fünf der letzten sieben Ligaspiele, von denen sie nur eins gewannen (1:0 gegen Köln am 8. Mai). Ihre beiden Saisontore erzielten sie jeweils durch Kopfbälle in der ersten Viertelstunde. Der zweimal siegreiche HSV dagegen verbuchte alle fünf Saisontreffer, von denen drei auf das Konto von Ruud van Nistelrooy gingen, in der zweiten Halbzeit. Als die Hanseaten vor drei Jahren zuletzt mit zwei Siegen in die Saison starteten, verloren sie in Runde drei (1:2 in Bochum). - Vergangene Saison: 4:0 und 4:0
Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt
Für den Paukenschlag schlechthin sorgte zuletzt Borussia Mönchengladbach, als die "Fohlen" die BayArena in Leverkusen mit einem 6:3 stürmten. Jetzt wartet Eintracht Frankfurt auf die neuen Himmelsstürmer Herrmann, Reus und Co. Die Hessen plagen vor dem Gang an den Niederrhein Personalprobleme. Nachdem Stürmer Ioannis Amanatidis auszufallen droht, stehen in Gladbach Abwehrspieler Aleksandar Vasoski (Knie) und wohl auch der erkrankte Kapitän Chris nicht zur Verfügung. Frankfurts schwarze Serie zum Ende der letzten Saison setzt sich nahtlos fort, mittlerweile warten die Hessen schon seit sieben Spielen auf einen Sieg. Damit dürfte es auch in Gladbach schwer werden: Von 37 Spielen auf dem Bökelberg bzw. im Borussia-Park gewann Frankfurt nur neun. - Vergangene Saison: 2:1 und 2:0
SC Freiburg - VfB Stuttgart
Die Schwarzwälder verloren drei der letzten vier Heimspiele gegen Stuttgart und feierten dennoch gegen keinen Gegner so viele Heimsiege wie die sechs gegen den VfB, der wie die Breisgauer einst Bundestrainer Joachim Löw in seinen Reihen hatte. Von den letzten sechs Ligaspielen gewannen die Freiburger vier, und in den letzten 13 Runden trafen sie nur einmal nicht ins Netz: Beim 0:4 gegen Bremen am 10. April. Ihr Stürmer Papiss Ciss erzielte alle vier Pflichtspieltore und die letzten fünf Freiburger Ligatreffer in Serie. Der VfB dagegen schoss die wenigsten Tore aller Klubs: In 180 Ligaminuten traf nur Cacau, der in den letzten sieben Punktspielen mit Ciprian Marica der einzige Stuttgarter Torschütze war. Als beste Mannschaft der vergangenen Rückrunde (zwei Zähler mehr als Meister FC Bayern) zieren die Schwaben nun das Ende der Bundesligatabelle. - Vergangene Saison: 0:1 und 2:4
Hannover 96 - Bayer Leverkusen
Zwei Wochen nach dem 3:6 gegen den Ex-Klub Gladbach muss Bayer-Trainer Jupp Heynckes zu seinem Ex-Klub Hannover, für den er in 86 Bundesligapartien 25 Tore schoss. Von 17 Gastspielen dort als Spieler und Trainer verlor er nur drei, zuletzt am 16. April 1988 mit dem FC Bayern 1:2. Die Werkself traf zwar in jeder der letzten acht Liga-Aufgaben ins Netz, gewann aber nur zwei der letzten zehn Punktspiele. Hannover siegte nur in einem der letzten neun Heimspiele gegen Leverkusen, wofür Arnold Bruggink am 28. Februar 2009 mit dem Tor zum 1:0 verantwortlich war, gewann aber die letzten vier Punktspiele in Folge mit insgesamt 13 Treffern. Bei den beiden 2:1-Siegen dieser Saison erzielte Konstantin Rausch jeweils das 1:0. - Vergangene Saison: 0:0 und 0:3
Samstag, 18:30 Uhr
Bayern München - Werder Bremen
Gegen keinen Klub haben die Münchner so viele Niederlagen (26) und Gegentore (113) kassiert wie gegen Bremen. Werder verlor keins der letzten vier und nur zwei der letzten zehn Gastspiele in München. Mit einem 3:1 am 8. Mai 2004 feierten die Hanseaten in der Bayern-Metropole ihren bislang letzten Meistertitel. Die Münchner verbuchen mit dem nächsten Treffer ihr 100. Heimtor gegen Bremen. Sie verloren in der vergangenen Saison zu Hause nur gegen Stuttgart (1:2 am 27. März), schafften aber in den letzten zwölf Runden nur einmal ein "zu Null" (7:0 gegen Hannover am 17. April). Werder ging in beiden Saisonspielen durch ein Elfmetertor von Torsten Frings 1:0 in Führung und hat in Claudio Pizarro den einzigen aktuellen Bundesligaspieler, der in München drei Tore schoss. Vier von sechs Gegentoren (nur Köln kassierte noch mehr) verbuchten die Bremer zwischen der 30. und 45. Minute. - Vergangene Saison: 1:1 und 3:2
Sonntag, 15:30 Uhr
FSV Mainz 05 - 1. FC Kaiserslautern
Das Tabellen-Spitzenspiel: Beide Teams sind noch verlustpunktfrei. Während der Aufsteiger aus der Pfalz mit nur einem Gegentor derzeit die beste Abwehr der Liga stellt, schoss der letztjährige Aufsteiger mit sechs die zweitmeisten Treffer und drei Mal so viel wie Meister FC Bayern. Mainz ist seit sieben Runden ungeschlagen und blieb in drei der letzten vier Heimspiele ohne Gegentor. In der vergangenen Saison war der FSV, der seit dem 0:2 gegen Wolfsburg vom 27. März zu Hause ungeschlagen ist, mit neun Siegen und nur zwei Niederlagen die fünftbeste Heimelf der Liga. Die Lauterer sind frischgebackener 2:0-Bezwinger des Rekordmeisters Bayern München und feierten in Mainz ihren bislang letzten Erstliga-Auswärtssieg: 2:0 am 25. Februar 2006 durch zwei Tore von Boubacar Sanogo.
Sonntag, 17:30 Uhr
1. FC Köln - FC St. Pauli
Auf St. Pauli feierten die Kölner ihren bislang letzten Meistertitel, als sie am 29. April 1978 mit einem 5:0 den gleichzeitigen 12:0-Sieger Gladbach mit drei Toren auf Distanz hielten. Jetzt stellen die noch punktlosen Rheinländer, gegen die in beiden Saisonspielen ein gegnerischer "Joker" traf, mit sieben Gegentoren die löchrigste Abwehr. Zudem weisen sie den Rekord von 158 Heimniederlagen in der Bundesliga auf. Während der „Effzeh“ fünf Gegentore in der der letzten halben Stunde kassierte, wurde St. Paulis Abwehr als einzige der Liga noch keinmal in der ersten Halbzeit bezwungen. Die Hanseaten erzielten alle drei Saisontreffer auswärts und in den letzten zehn Minuten.
![[IMG]]()
Freitag, 20:30 Uhr
1899 Hoffenheim - FC Schalke 04
Auch in der vergangenen Saison trafen sich die beiden Klubs in der Freitagspartie des dritten Spieltags in Hoffenheim. Tore fielen am 21. August 2009 aber nicht. Schalkes Trainer Felix Magath ist bei der TSG noch sieglos (ein Zähler in zwei Spielen), Ralf Rangnick gewann gegen seinen Ex-Klub Schalke noch nie ein Heimspiel (zwei Punkte und zwei Tore in fünf Partien). Die "Königsblauen" sind seit vier Punktspielrunden sieglos und verloren beide Saisonpartien 1:2. Ihre Treffer fielen jeweils nach einem Freistoß von Ivan Rakitic. Hoffenheim ist seit sechs Runden ungeschlagen, gewann die beiden Auftaktpartien und stand nach beiden Saisonspieltagen an der Tabellenspitze. In den letzten neun Punktspielen blieb die TSG, die nur zwei der letzten acht Heimaufgaben gewann, nur beim 1:0 in St. Pauli am 28. August ohne Gegentor. - Vergangene Saison: 0:0 und 0:2
Samstag, 15:30 Uhr
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Drei Heimspiele in Folge blieb der BVB sieglos gegen Wolfsburg, und sein Trainer Jürgen Klopp feierte in fünf Versuchen nur einen Heimsieg gegen den VfL (5:1 mit Mainz am 4. Dezember 2005). Zudem warten die Westfalen seit dem 3. April (2:1 gegen Bremen) vergeblich auf einen Heimsieg. In den beiden Bundesligapartien dieser Saison gelang dem BVB noch kein Treffer nach der Pause, Torjäger Lucas Barrios erzielte aber schon fünf Pflichtspieltore. Wolfsburg holte nur einen Punkt aus den letzten drei Liga-Gastspielen und verlor beide Saisonspiele durch Gegentore in den letzten fünf Minuten. Top-Torjäger Edin Dzeko schoss elf Tore in den letzten neun Spielen, sein neuer Partner Diego erzielte seinen bislang einzigen Treffer gegen den BVB mit einem direkt verwandelten Freistoß in Dortmund (am 15. April 2007 zum 2:0 für Bremen). - Vergangene Saison: 1:1 und 3:1
Hamburger SV - 1. FC Nürnberg
Nach der Entlassung von Bruno Labbadia feierte Interimstrainer Ricardo Moniz am 1. Mai dieses Jahres sein Debüt mit einem 4:0 gegen den Club, der in den letzten neun Gastspielen an der Elbe nur einen Punkt ergatterte (0:0 am 9. Dezember 2006). Die Franken kassierten nirgendwo so viele Niederlagen wie in Hamburg (20). Zwei davon kosteten Thomas Brunner (1999) und Klaus Augenthaler (2003) ihre Trainer-Jobs. Die Nürnberger verloren fünf der letzten sieben Ligaspiele, von denen sie nur eins gewannen (1:0 gegen Köln am 8. Mai). Ihre beiden Saisontore erzielten sie jeweils durch Kopfbälle in der ersten Viertelstunde. Der zweimal siegreiche HSV dagegen verbuchte alle fünf Saisontreffer, von denen drei auf das Konto von Ruud van Nistelrooy gingen, in der zweiten Halbzeit. Als die Hanseaten vor drei Jahren zuletzt mit zwei Siegen in die Saison starteten, verloren sie in Runde drei (1:2 in Bochum). - Vergangene Saison: 4:0 und 4:0
Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt
Für den Paukenschlag schlechthin sorgte zuletzt Borussia Mönchengladbach, als die "Fohlen" die BayArena in Leverkusen mit einem 6:3 stürmten. Jetzt wartet Eintracht Frankfurt auf die neuen Himmelsstürmer Herrmann, Reus und Co. Die Hessen plagen vor dem Gang an den Niederrhein Personalprobleme. Nachdem Stürmer Ioannis Amanatidis auszufallen droht, stehen in Gladbach Abwehrspieler Aleksandar Vasoski (Knie) und wohl auch der erkrankte Kapitän Chris nicht zur Verfügung. Frankfurts schwarze Serie zum Ende der letzten Saison setzt sich nahtlos fort, mittlerweile warten die Hessen schon seit sieben Spielen auf einen Sieg. Damit dürfte es auch in Gladbach schwer werden: Von 37 Spielen auf dem Bökelberg bzw. im Borussia-Park gewann Frankfurt nur neun. - Vergangene Saison: 2:1 und 2:0
SC Freiburg - VfB Stuttgart
Die Schwarzwälder verloren drei der letzten vier Heimspiele gegen Stuttgart und feierten dennoch gegen keinen Gegner so viele Heimsiege wie die sechs gegen den VfB, der wie die Breisgauer einst Bundestrainer Joachim Löw in seinen Reihen hatte. Von den letzten sechs Ligaspielen gewannen die Freiburger vier, und in den letzten 13 Runden trafen sie nur einmal nicht ins Netz: Beim 0:4 gegen Bremen am 10. April. Ihr Stürmer Papiss Ciss erzielte alle vier Pflichtspieltore und die letzten fünf Freiburger Ligatreffer in Serie. Der VfB dagegen schoss die wenigsten Tore aller Klubs: In 180 Ligaminuten traf nur Cacau, der in den letzten sieben Punktspielen mit Ciprian Marica der einzige Stuttgarter Torschütze war. Als beste Mannschaft der vergangenen Rückrunde (zwei Zähler mehr als Meister FC Bayern) zieren die Schwaben nun das Ende der Bundesligatabelle. - Vergangene Saison: 0:1 und 2:4
Hannover 96 - Bayer Leverkusen
Zwei Wochen nach dem 3:6 gegen den Ex-Klub Gladbach muss Bayer-Trainer Jupp Heynckes zu seinem Ex-Klub Hannover, für den er in 86 Bundesligapartien 25 Tore schoss. Von 17 Gastspielen dort als Spieler und Trainer verlor er nur drei, zuletzt am 16. April 1988 mit dem FC Bayern 1:2. Die Werkself traf zwar in jeder der letzten acht Liga-Aufgaben ins Netz, gewann aber nur zwei der letzten zehn Punktspiele. Hannover siegte nur in einem der letzten neun Heimspiele gegen Leverkusen, wofür Arnold Bruggink am 28. Februar 2009 mit dem Tor zum 1:0 verantwortlich war, gewann aber die letzten vier Punktspiele in Folge mit insgesamt 13 Treffern. Bei den beiden 2:1-Siegen dieser Saison erzielte Konstantin Rausch jeweils das 1:0. - Vergangene Saison: 0:0 und 0:3
Samstag, 18:30 Uhr
Bayern München - Werder Bremen
Gegen keinen Klub haben die Münchner so viele Niederlagen (26) und Gegentore (113) kassiert wie gegen Bremen. Werder verlor keins der letzten vier und nur zwei der letzten zehn Gastspiele in München. Mit einem 3:1 am 8. Mai 2004 feierten die Hanseaten in der Bayern-Metropole ihren bislang letzten Meistertitel. Die Münchner verbuchen mit dem nächsten Treffer ihr 100. Heimtor gegen Bremen. Sie verloren in der vergangenen Saison zu Hause nur gegen Stuttgart (1:2 am 27. März), schafften aber in den letzten zwölf Runden nur einmal ein "zu Null" (7:0 gegen Hannover am 17. April). Werder ging in beiden Saisonspielen durch ein Elfmetertor von Torsten Frings 1:0 in Führung und hat in Claudio Pizarro den einzigen aktuellen Bundesligaspieler, der in München drei Tore schoss. Vier von sechs Gegentoren (nur Köln kassierte noch mehr) verbuchten die Bremer zwischen der 30. und 45. Minute. - Vergangene Saison: 1:1 und 3:2
Sonntag, 15:30 Uhr
FSV Mainz 05 - 1. FC Kaiserslautern
Das Tabellen-Spitzenspiel: Beide Teams sind noch verlustpunktfrei. Während der Aufsteiger aus der Pfalz mit nur einem Gegentor derzeit die beste Abwehr der Liga stellt, schoss der letztjährige Aufsteiger mit sechs die zweitmeisten Treffer und drei Mal so viel wie Meister FC Bayern. Mainz ist seit sieben Runden ungeschlagen und blieb in drei der letzten vier Heimspiele ohne Gegentor. In der vergangenen Saison war der FSV, der seit dem 0:2 gegen Wolfsburg vom 27. März zu Hause ungeschlagen ist, mit neun Siegen und nur zwei Niederlagen die fünftbeste Heimelf der Liga. Die Lauterer sind frischgebackener 2:0-Bezwinger des Rekordmeisters Bayern München und feierten in Mainz ihren bislang letzten Erstliga-Auswärtssieg: 2:0 am 25. Februar 2006 durch zwei Tore von Boubacar Sanogo.
Sonntag, 17:30 Uhr
1. FC Köln - FC St. Pauli
Auf St. Pauli feierten die Kölner ihren bislang letzten Meistertitel, als sie am 29. April 1978 mit einem 5:0 den gleichzeitigen 12:0-Sieger Gladbach mit drei Toren auf Distanz hielten. Jetzt stellen die noch punktlosen Rheinländer, gegen die in beiden Saisonspielen ein gegnerischer "Joker" traf, mit sieben Gegentoren die löchrigste Abwehr. Zudem weisen sie den Rekord von 158 Heimniederlagen in der Bundesliga auf. Während der „Effzeh“ fünf Gegentore in der der letzten halben Stunde kassierte, wurde St. Paulis Abwehr als einzige der Liga noch keinmal in der ersten Halbzeit bezwungen. Die Hanseaten erzielten alle drei Saisontreffer auswärts und in den letzten zehn Minuten.
![[IMG]](http://i56.tinypic.com/24n37yg.jpg)