• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2010/2011 - 14. Spieltag

Borussia gegen Borussia - Wer siegt?


  • Umfrageteilnehmer
    7

Steve Austin

Blasters Bester
Erster gegen Letzter - Bester Angriff gegen schlechteste Verteidigung

Eigentlich eine klare Sache, oder doch nicht?

Freitag, 20:30 Uhr

FSV Mainz 05 - 1. FC Nürnberg
Ein Kopfballtor von Markus Schroth bescherte den Nürnbergern am 11. Dezember 2004 den bislang einzigen Sieg in Mainz. In den folgenden drei Partien am Bruchweg unterlagen sie mit 2:7 Toren. Beide Klubs verloren in der vergangenen Saison alle Freitagsspiele (jeweils zwei). Mainz kassierte zuletzt drei Zu-Null-Heimniederlagen und ist zu Hause seit 286 Minuten ohne Torerfolg. Vor ihrem 150. Bundesligaspiel verbuchten die 05er als einziges Team noch kein Kopfball-Gegentor. Bestmarke sind ihre neun Jokertore (am Ende der vergangenen Saison hatte kein Klub mehr als acht), Minusrekord die vier Tore in Halbzeit eins. Nürnberg verlor die letzten beiden Partien jeweils mit drei Gegentoren und gewann nur eins der letzten zehn Gastspiele (3:2 in Bremen am 30. Oktober). Nur beim 0:0 in Leverkusen am 19. September blieb der Club ohne Gegentreffer. - Vergangene Saison: 1:0 und 0:2 - Bilanz: 4-1-3

Samstag, 15:30 Uhr

Bayern München - Eintracht Frankfurt
Nur zu zwei von 40 Gastspielen in München traten die Hessen im November an - und holten dabei vier Punkte. Der Norweger Jan-Age Fjörtoft sorgte am 18. November 2000 mit seinem Tor zum 2:1 für den einzigen Frankfurter Sieg in den letzten 28 Gastspielen, und den einzigen Punkt seither ergatterte die Eintracht mit einem torlosen Remis am 3. November 2007. Ihr Trainer Michael Skibbe holte in sechs Auftritten an der Isar zwei Zähler und verlor die letzten drei Begegnungen mit 1:2. Der FC Bayern hatte noch nie nach 13 Spielen einen so großen Rückstand auf Platz eins (14 Punkte), ist aber seit sechs Runden ungeschlagen und gewann die letzten drei Heimspiele mit insgesamt 10:2 Toren. Mario Gomez erzielte drei der letzten vier Tore und war in den letzten sechs Spielen achtmal erfolgreich. Damit schoss der Ex-Stuttgarter alle 147 Einsatzminuten in München ein Tor, exakt so viele wie Edin Dzeko in Wolfsburg. Die Eintracht holte in den letzten vier Gastspielen zehn Punkten, blieb zuletzt aber zweimal ohne Torerfolg. Liga-Bestmarke sind die nur vier Frankfurter Gegentore vor der Pause. - Vergangene Saison: 2:1 und 1:2 - Bilanz: 41-19-20

Hamburger SV - VfB Stuttgart
HSV-Trainer Armin Veh führte den VfB 2008 zum Meistertitel und wurde einige Monate später nach 14 Runden mit 18 Punkten entlassen. Jetzt haben die Schwaben nach zwölf Spielen nur elf Zähler und zum dritten Mal in Folge im Herbst den Trainer gewechselt. In Hamburg verloren sie sieben der letzten neun Partien sowie die letzten drei in Folge. Mit ihrem neuen Trainer Jens Keller sind sie auswärts noch sieglos, bei sieben Gegentoren in drei Spielen. Der HSV verlor drei der letzten vier Ligapartien mit insgesamt acht Gegentoren und ging in keinem seiner 15 Pflichtspiele mit einer Führung in die Pause. Der Koreaner Heung-Min Son erzielte drei der fünf letzten Hamburger Tore. Der VfB ist mit nur zwei Punkten das schwächste Auswärtsteam der Liga und als einzige Elf in der Fremde noch sieglos. Die Schwaben gewannen bislang nur, wenn sie kein Gegentor kassierten. - Vergangene Saison: 3:1 und 3:1 - Bilanz: 39-20-31

1899 Hoffenheim - Bayer Leverkusen
Leverkusen ist der einzige Klub, gegen den Hoffenheim alle bisherigen vier Bundesligaspiele verlor. Zudem gewann 1899-Trainer Ralf Rangnick nur eins seiner sieben Heimspiele (4:1 mit Stuttgart am 19. August 2000) gegen die Werkself, die in zwei Gastspielen bei der TSG siebenmal ins Netz traf. Die Kraichgauer gewannen mit dem zweitbesten Angriff der Liga zwei der letzten vier Aufgaben mit 4:0, sind mit nur einem Punkt weniger als Spitzenreiter Dortmund die viertbeste Heim-Mannschaft und mit 12:5 Toren die erfolgreichste Elf der ersten Halbzeit. Leverkusen holte auswärts fast doppelt so viele Punkte wie zu Hause (16:9) und ging nur beim 2:2 in Hannover am 11. September nicht als Sieger vom Platz. Die letzten beiden Auswärtssiege feierten die Leverkusener, für die Arturo Vidal in dieser Saison schon sieben Elfmeter verwandelte, mit einem 1:0. In den letzten acht Pflichtaufgaben ging die Werkself mit unentschiedenem Spielstand in die Pause (sechsmal 0:0). - Vergangene Saison: 0:3 und 0:1 - Bilanz: 0-0-4

Hannover 96 - SC Freiburg
Zehn Tore in drei Heimspielen - gegen keinen anderen Klub hat Hannover mehr als drei Tore im Schnitt erzielt. Das 2:1 in Freiburg im bislang letzten Treffen war für 96-Trainer Mirko Slomka der erste Sieg nach einem Einstand mit sechs Niederlagen in Folge. Mit ihrem einzigen Erfolg gegen die Niedersachsen (4:1) machten die Freiburger am 1. Mai 2004 den entscheidenden Schritt zum Klassenerhalt. Die Hannoveraner, die zuletzt zweimal in Folge mit einem Tor Differenz gewannen, erzielten achtmal das 1:0. Sie trafen aber in dieser Saison nie, wenn dem Gegner das erste Tor gelang. 96 verbuchte die Rekordzahl von fünf Platzverweisen. Freiburg feierte ebenso wie Hannover sieben Saisonsiege und schoss in jedem Spiel mindestens ein Tor, was nicht einmal Spitzenreiter Dortmund glückte. - Vergangene Saison: 5:2 und 2:1 - Bilanz: 3-2-1

1. FC Kaiserslautern - FC Schalke 04
Nur einen Sieg, aber acht Niederlagen gab es für die Pfälzer in den letzten elf Duellen mit den Schalkern, die nirgendwo so oft unentschieden spielten (13-mal) wie in Kaiserslautern. Die Pfälzer verloren nur eine der letzten vier Aufgaben, in denen sie dreimal drei Tore erzielten. In sieben Saisonspielen erzielte der Aufsteiger, der mit acht die meisten Joker-Gegentore einsteckte, das 1:0. Die Schalker gewannen erst einmal in der Fremde (2:1 in Freiburg am 22. September), verloren aber nur eine der letzten sechs Ligapartien (0:1 gegen Leverkusen am 30. Oktober). In den letzten drei Runden schossen die Knappen, in deren Spielen es mit acht die meisten Platzverweise gab, neun Tore; davon sieben durch das Stürmer-Duo Raul (fünf) und Klaas-Jan Huntelaar (zwei). In drei der letzten fünf Liga-Aufgaben blieb Torwart Manuel Neuer ohne Gegentor. - Bilanz: 25-22-27

Samstag, 18:30 Uhr

Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach
Gladbachs Trainer Michael Frontzeck wurde nach einem 0:6 in Dortmund am 16. Mai 2009 zwei Runden vor Saisonschluss von Arminia Bielefeld entlassen. Er gewann noch nie gegen den BVB und blieb in fünf von sieben Duellen ohne Torjubel. Dortmunds Coach Jürgen Klopp verlor nur eins von zehn Treffen mit der anderen Borussia (0:1 am Bökelberg mit Mainz am 2. Oktober 2005) und gewann die letzten vier Heimspiele gegen die Gladbacher mit 11:1 Toren. Der BVB gab in den letzten zwölf Runden nur beim 1:1 gegen Hoffenheim am 24. Oktober Punkte ab. Mit dem besten Sturm (31 Tore) empfängt er nun die löchrigste Abwehr. 36 Gegentore wie Gladbach nach 13 Runden gab es zuletzt vor zwölf Jahren, als der Tabellenletzte und spätere Absteiger sogar 37 Gegentore kassierte - ebenfalls Gladbach. Die Niederrhein-Elf schoss neun Tore in den letzten drei Runden, nutzte aber schon fünfmal eine 1:0-Führung nicht zum Sieg. Ihre beiden einzigen Siege feierten sie auswärts bei West-Klubs. - Vergangene Saison: 3:0 und 1:0 - Bilanz: 31-22-24

Sonntag, 15:30 Uhr

Werder Bremen - FC St. Pauli
Dietmar Demuth mit zwei Elfmetern und Franz Gerber sorgten am 6. August 1977 im ersten Bundesligaspiel des Kiez-Klubs für ein 3:1 und den einzigen Sieg in den bisherigen 14 Bundesligaduellen. In den letzten vier Saisonpartien verbuchten die seit 270 Minuten torlosen Bremer, die noch keinen Treffer nach einem Eckball erzielten, nur einen Punkt, aber 13 Gegentore. St. Pauli erzielte mit 13 die wenigsten Tore der Liga und holte in den letzten fünf Spielen mit nur zwei Treffern, jeweils durch Abwehrspieler, lediglich einen Punkt holte. Der Aufsteiger belegt mit drei Siegen aber Platz sieben der Auswärtstabelle. - Bilanz: 9-4-1

Sonntag, 17:30 Uhr

1. FC Köln - VfL Wolfsburg
Die "Wölfe" sind neben dem FC Bayern und Gladbach der einzige Klub, der in Köln mehr Tore schoss als der Heimverein. Von den letzten sechs Auftritten am Rhein verloren sie nur einen. Der "Effzeh" gewann nur eins der letzten vier Heimspiele (3:2 gegen Hamburg am 30. Oktober), aber seine bisherigen beiden Sonntagspiele jeweils mit 1:0. Die Kölner verloren fünf der letzten sieben Partien und trafen in den letzten beiden Aufgaben nur per Elfmeter. Ihre sechs Gegentore in der ersten Viertelstunde sind Liga-Höchstwert. Wolfsburg gewann nur eins der letzten sieben Spiele (2:0 gegen Stuttgart am 30. Oktober) und schoss in den letzten vier Gastauftritten ohne Sieg (zwei Punkte) jeweils genau ein Tor. Der neunfache Saisontorschütze Edin Dzeko erzielte vier der letzten sechs Wolfsburger Treffer. Beide Klubs verbuchten noch kein Tor eines Jokers. - Vergangene Saison: 1:3 und 3:2 - Bilanz: 3-4-7

[IMG]
 
Freitag, 18:00 Uhr

Arminia Bielefeld - Fortuna Düsseldorf
Bielefeld und Düsseldorf eint derzeit neben einer Bundesliga-Vergangenheit vor allem das Bangen um den Klassenerhalt. Bielefeld hat von seinen jüngsten fünf Pflichtauftritten vier verloren. Düsseldorf ging in seinen vergangenen drei Auswärtsbegegnungen ohne einen eigenen Treffer und ohne Punkt vom Platz. Während die Arminia mit einem Sieg zumindest wieder den Anschluss ans rettende Ufer herstellen könnte, wäre ein Dreier für die Fortuna ein Befreiungsschlag - und gleichzeitig ein böser Hieb für den Tabellenletzten Bielefeld.

VfL Bochum - SC Paderborn 07
Beim jüngsten 1:4 gegen Ingolstadt kassierte der VfL Bochum erstmals seit dem 13. März 2010 (1:4 gegen Dortmund in der Bundesliga) mehr als drei Gegentore in einem Spiel. Es war die dritte Niederlage in den letzten vier Partien für die Funkel-Elf. Paderborn kassierte nach zuvor zwei Siegen zuletzt eine 0:4-Pleite gegen Fürth. Je vier Gegentreffer, da schrillen hüben wie drüben die Alarmglocken. Beim VfL kehrt der zuletzt gesperrte Dabrowski zurück, bei Paderborn ist Rot-Sünder Strohdiek außen vor.

FSV Frankfurt - VfL Osnabrück
Hans-Jürgen Boysen, Trainer des FSV Frankfurt, muss mit Cinaz (5. Gelbe Karte) ebenfalls einen gesperrten Spieler ersetzen. Die Hessen kamen zuletzt in München nicht über ein 3:3 hinaus, bewiesen nach 1:3-Rückstand aber große Moral. Zudem hat der FSV drei seiner letzen vier Heimspiele gewonnen. Osnabrück dagegen steht nicht zuletzt wegen der Harmlosigkeit auf des Gegners Platz nur ganz hinten im Mittelfeld der Tabelle: Ein mageres Pünktchen auswärts, zudem die vier jüngsten Auswärts-Auftritte verloren. Aber: Das aufsehenerregende 2:0 zu Hause gegen Hertha BSC könnte Flügel verleihen.

Samstag, 13:00 Uhr

Hertha BSC Berlin - MSV Duisburg
Nach der Osnabrück-Pleite und dem Verlust der Tabellenführung hat Herthas Coach Markus Babbel die Zügel merklich angezogen und fordert unmissverständlich: "Wir müssen wieder gieriger werden auf Tore!" Am Samstag gegen den MSV Duisburg könnten die Berliner den Abstand auf den Aufstiegsrelegationsplatz auf sechs Punkte vergrößern - oder sogar Rang zwei verlieren! Der MSV teilte am Montagabend gegen Cottbus (2:2) zwar die Punkte, konnte mit dem Ergebnis, der gezeigten Leistung und Leidenschaft aber gut leben. Youngster Koch (20) verspricht jedenfalls "einen heißen Tanz" im Olympiastadion.

Alemannia Aachen - FC Augsburg
Nachdem der Riss der Syndesmose des 19-jährigen Uludag bekannt geworden war, hatte Aachens Trainer Peter Hyballa angesichts der sechsten schweren Verletzung im 25-Mann-Kader noch von einer "kleinen Katastrophe für uns" gesprochen. Für den türkischen Junioren-Nationalspieler ist die Hinrunde gelaufen. Gegen Augsburg fehlt zudem Stehle Gelb-gesperrt. Hyballa verspricht dennoch: "Wir werden jetzt bestimmt keinen Beton anrühren. Das wäre Quatsch." Aber auch Augsburg erhielt eine Hiobsbotschaft: Flügelflitzer Traore muss wegen einer Sprunggelenksverletzung unters Messer. Zudem war Aachen für den FCA zuletzt keine Reise wert: 0:4, 0:4, 0:3 lauteten die Ergebnisse seit dem Wiederaufstieg.

Sonntag, 13:30 Uhr

Energie Cottbus - Erzgebirge Aue
Aue gastiert am Sonntagnachmittag zum Ost-Duell beim FC Energie Cottbus. Erster gegen Vierter (vor dem Spieltag): Gelegenheit, im direkten Duell Stärke zu zeigen. Die Lausitzer entführten am Montag als erstes Team der Liga einen Punkt beim MSV Duisburg (2:2). Nun ist die Wollitz-Elf - ohne den Gelb-gesperrten Adlung - heiß auf den Überraschungstabellenführer. Zweitliga-Toptorjäger Petersen (neun Treffer) will die Auer wieder auf den Boden der Tatsachen holen. Die Erzgebirger aber wollen den durch das 2:1 gegen Aachen erklommenen Gipfel unter keinen Umständen wieder verlassen.

Karlsruher SC - Rot-Weiß Oberhausen
Im Karlsruher Wildpark gibt Trainer Uwe Rapolder seinen Einstand gegen Rot-Weiß Oberhausen. Der neue Cheftrainer beerbt den entlassenen Markus Schupp sowie Interimstrainer Markus Kauczinski. Nach neun sieglosen Partien in Folge gilt Rapolder als Heilsbringer, soll den Ex-Bundesligisten aus der Abstiegszone führen. RWO ist durch das 3:0 gegen Bielefeld aber frisch motiviert. Die schlechten Nachrichten von Schmidtgals (OP nach Sehnenriss im Knie) und Miletics (Angina) Ausfällen kommentierte Trainer Hans-Günter Bruns: "Es ist wie verhext."

FC Ingolstadt 04 - 1. FC Union Berlin
Der FC Ingolstadt meldete sich zuletzt nach zuvor sieben sieglosen Spielen mit einem 4:1-Paukenschlag in Bochum zurück. Nun suchen die Oberbayern unter dem neuen Trainer Benno Möhlmann gegen Union Berlin den Anschluss ans rettende Ufer. Die "Eisernen" sind aber selbst vom Tabellenkeller bedroht, wollen nach dem 1:0 gegen Düsseldorf endlich mal nachlegen und ein Polster schaffen. Trainer Uwe Neuhaus muss jedoch auf Peitz (Gelbsperre), Brunnemann (Muskelfaserriss) und Madouni (Knieverletzung) verzichten.

Montag, 20:15 Uhr

SpVgg Greuther Fürth - 1860 München
Zum Abschluss des 14. Spieltages kommt es am Montagabend zum bayerischen Derby zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem TSV 1860 München. Die Franken hätten nach dem jüngsten 4:0 in Paderborn bei einem neuerlichen Erfolg wieder Anschluss nach oben, den die "Löwen" jüngst beim 3:3 gegen FSV Frankfurt ein wenig abreißen ließen. Bei der SpVgg steht Angreifer Nöthe, mit 15 Treffern erfolgreichster Fürther Torschütze der Vorsaison, nach wochenlangem Ausfall vor dem Comeback. Die Münchner, die ohne den Punktabzug gleichauf mit Greuther Fürth liegen würden, sind bis dato hinter Aue das zweitbeste Auswärtsteam der Liga, sammelten in sieben Spielen schon elf Punkte.

[IMG]
 
Der entlässt sich doch nicht selber ;)

Aber nächste Woche kann der Haufen sicher wieder auf einmal rennen und kämpfen, kennt man ja. Wird in jedem Fall ein sehr interessantes Spiel.
 
WTF?!? In der Sportschau lief gerade nen Trailer zum Hoffenheim Kinofilm ...
 
Zurück
Oben