Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
RB Leipzig - FC Augsburg
Eröffnet wird der Spieltag am Freitagabend mit dem Duell zwischen RB Leipzig und dem FC Augsburg. Geplänkel wie in Köln mit der Sitzblockade gegen den Mannschaftsbus der Leipziger sind in der Heimat eher nicht zu erwarten. Vor allem, da die Augsburger Fans zu einem Boykott der Partie ("Keine Sau fährt nach Leipzig") aufgerufen haben. Sportlich wurde bei Leipzig vor allem die Rolle von Davie Selke diskutiert, der gegen Köln erstmals in der Startelf stand, in der 63. Minute aber für den Dänen Yussuf Poulsen Platz machen musste. In der Vorbereitung war er zunächst gesetzt, ehe er wegen der Teilnahme am Olympischen Turnier gegen Poulsen ins Hintertreffen geriert. Bleibt abzuwarten, ob Trainer Ralph Hasenhüttl auch gegen den FCA auf Selke setzt. Sein Augsburger Kollege Dirk Schuster zerbricht sich derweil gerade den Kopf, wie der die Ausfälle der Stammspieler Caiuby, Dominik Kohr und Raul Bobadilla kompensiert. Gojko Kacar und Dong-Won Ji dürften erneut zum Einsatz kommen, Jonathan Schmid könnte zu seinem ersten Startelfeinsatz kommen. - Bilanz: 0-0-0, 0:0 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - 1. FC Köln
Tabellenführer Bayern München darf drei Tage nach der ersten Saisonpleite (0:1 in der Champions League bei Atletico Madrid) am Samstag gegen den 1. FC Köln antreten. Formal das Spitzenspiel des Spieltages, denn die Kölner rangieren nach gutem Saisonstart auf dem dritten Tabellenrang und sind ebenso wie die Bayern (und auch Leipzig und Hoffenheim) in der Liga noch ungeschlagen. Trainer Carlo Ancelotti wird vermutlich wieder die Rotationsmaschine anschmeißen, genug Auswahl im Kader hat er schließlich und könnte beispielsweise wie schon beim Hamburger SV im Mittelfeld auf Kimmich setzen. In der Offensive stehen Kingsley Coman oder Arjen Robben als Alternative bereit. Letzterer wartet in dieser Saison noch auf einen Startelfeinsatz. Die Kölner hoffen natürlich auf die große Überraschung und wollen am Samstag (saisonübergreifend) das Dutzend vollmachen: Zwölf Spiele wären sie dann ungeschlagen. - Bilanz: 41-22-23, 168:115 Tore
Hertha BSC - Hamburger SV
Der HSV fährt derweil nach Berlin. Beim Spiel gegen die Hertha gibt Labbadia-Nachfolger Markus Gisdol sein Trainerdebüt. Und er hat gute Erinnerungen an Berlin, denn im Dezember 2014 gewann er noch als Trainer von 1899 Hoffenheim gleich 5:0 im Olympiastadion. Ob ihm mit den Hanseaten ein ähnliches Kunststück gelingt, muss allerdings bezweifelt werden. Dennoch strahlte der neue Coach viel Optimismus aus und bezeichnete Klub und Mannschaft als "unglaublich spannend". "Wunderdinge" seien aber wohl nicht zu erwarten. Die Berliner zeigten beim 3:3 bei Eintracht Frankfurt gute Moral und hätten das Spiel fast zu ihren Gunsten gedreht, ehe sie in der Nachspielzeit noch den Ausgleich kassierten. Verzichten müssen sie voraussichtlich auf Außenverteidiger Peter Pekarik (Muskelfaserriss). Dafür steht US-Nationalspieler John Anthony Brooks nach überstandenen Adduktorenbeschwerden wieder für die Abwehrzentrale zur Verfügung. - Bilanz: 27-13-26, 97:101 Tore
FC Ingolstadt 04 - 1899 Hoffenheim
Gisdols Ex-Klub Hoffenheim denkt derweil gar nicht daran, ausgerechnet beim Tabellenvorletzten FC Ingolstadt die erste Saisonniederlage hinzunehmen. Gegen den FCI hat 1899 schließlich auch zuvor noch nie verloren. In den beiden letzten Partien in Ingolstadt traf Mark Uth für die Hoffenheimer. Diesmal müssen sie es ohne ihn schaffen, denn der 25-Jährige erlitt im Spiel gegen Schalke (2:1) einen Muskelbündelriss und fällt nicht nur an diesem Wochenende aus. Bei den Schanzern hat Trainer Markus Kauczinski auf den miserablen Saisonstart mit einem intensiven Austausch mit der Mannschaft gesetzt. Was beim Team offenbar gut ankam. Routinier Moritz Hartmann hatte anschließend ein "gutes Gefühl" und Markus Suttner spricht von "Kleinigkeiten, die verändert werden müssen". Ob diese Marschroute für den ersten Saisonsieg reicht, bliebt abzuwarten. - Bilanz: 0-1-1, 2:3 Tore
SV Darmstadt 98 - Werder Bremen
Nach katastrophalem Saisonstart und der schnellen Trennung von Trainer Viktor Skripnik hat Werder Bremen mit dem Last-Minute-Sieg gegen den VfL Wolfsburg endlich die ersten drei Punkte in der neuen Saison eingefahren. Und nun soll beim SV Darmstadt das nächste Erfolgserlebnis folgen. Was die Diskussion um die Trainerfrage befeuern würde und diejenigen, die Alexander Nouri - eigentlich "nur" Interimstrainer - als mögliche Dauerlösung sehen, bekämen weitere Argumente. Bei den Darmstädtern wurde Kapitän Aytac Sulu im Training am Dienstag die rechte Wade dick verpackt. "Eine reine Vorsichtsmaßnahme", hieß es. Insgesamt verlaufe der Heilungsprozess seiner Muskelverletzung wie geplant. Möglicherweise schon gegen Bremen zur Verfügung steht Stürmer Sven Schipplock nach Beschwerden im Hüftbeuger. - Bilanz: 2-3-1, 12:11 Tore
SC Freiburg - Eintracht Frankfurt
Beim SC Freiburg muss sich Trainer Christian Streich Gedanken machen, wie er Manuel Gulde ersetzen will. Nach den Ausfällen von Marc-Oliver Kempf und Marc Torrejon gehen ihm langsam die Innenverteidiger aus, wobei letzterer nach überstandener Sprunggelenksverletzung zumindest in den Kader zurückkehren wird. Wahrscheinlich wird Streich aber auf Sommer-Neuzugang Georg Niedermeier neben Caglar Söyüncü setzen. Gegner Eintracht Frankfurt macht derweil aus seiner Vorbereitung auf die Partie im Breisgau ein Geheimnis und wird sämtliche Trainingseinheiten unter Ausschluss der Öffentlichkeit abhalten. Von den geplanten taktischen Maßnahmen und der Einübung von Standards soll der nächste Gegner nichts mitbekommen. "Wir wollen mit einem Erfolg in die Länderspielpause gehen", sagt Trainer Niko Kovac und verspricht, in den zwei Wochen bis zum Spiel gegen die Bayern auch wieder öffentliche Einheiten abzuhalten. - Bilanz: 10-3-11, 31:33 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund
Dortmund und Leverkusen können sich nach den kräftezehrenden Auftritten in der Champions League eine viertägige Verschnaufpause gönnen. Am frühen Samstagabend treffen die beiden West-Klubs dann im direkten Duell aufeinander. Die Dortmunder spüren Rückenwind, denn der späte Ausgleichstreffer gegen Real Madrid durch den Gewaltschuss von André Schürrle bestätigt, so Julian Weigl, dass die Borussia in dieser Saison "auf hohem Niveau mithalten" könne. Selbstzweifel sind also auf Dortmunder Seite keine zu erwarten, bleibt abzuwarten, wie die Werkself den Ausgleich in der Nachspielzeit beim AS Monaco verkraftet. Trainer Roger Schmidt nannte das 1:1 "extrem bitter", sah aber dennoch auch das Positive: "Bei aller Enttäuschung nehme ich auch das Gefühl mit, dass die Mannschaft langsam in Schuss kommt. Sie hat große Moral und Kampfeswillen gezeigt." In die neue Bundesliga-Saison ist Leverkusen verhalten gestartet, hat mit nur sieben Punkten aus fünf Spielen Nachholbedarf. Zudem sind Ömer Toprak (Knieprobleme) und Lars Bender (Schienbeinverletzung) fraglich. Joel Pohjanpalo fällt mit Mittelfußbruch aus. In der BayArena ist in jedem Fall ein hochinteressantes Duell zu erwarten. - Bilanz: 26-21-27, 108:107 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg - 1. FSV Mainz 05
Am Sonntag will der VfL Wolfsburg gegen Mainz nach vier sieglosen Spielen in Folge endlich die Trendwende schaffen. Dabei hoffen die Wölfe auf eine Leistungsexplosion des zuletzt unter seinen Möglichkeiten gebliebenen Julian Draxler, der nach seinen offenen Worten im kicker-Interview zu seinen vom Verein unterbundenen Wechselabsichten befreit wirkte. Manager Klaus Allofs bestätigte, dass der 23-Jährige sich in internen Sitzungen voll mit der Mannschaft und dem VfL identifiziere. Gegner Mainz ist ein Stück weit besser in die Saison gestartet, hat in Wolfsburg aber möglicherweise noch die weite Reise nach Aserbaidschan zum Europa-League-Spiel in Qäbälä in den Knochen. Dafür aber auch ausreichend Glücksgefühle im Gepäck, ob der erfolgreichen Achterbahnfahrt in Baku, wo man nach Führung auf einmal zurücklag und dank zweier Joker doch noch mit 3:2 triumphierte. - Bilanz: 8-6-6, 32:32 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
FC Schalke 04 - Borussia Mönchengladbach
Abgeschlossen wird der 6. Spieltag am späten Sonntagnachmittag mit dem Spiel des FC Schalke 04 gegen Borussia Mönchengladbach. Schalke, das am Donnerstag beim 3:1 gegen RB Salzburg in der Europa League Selbstvertrauen tankte, wartet in der Bundesliga nach dem schlechtesten Saisonstart aller Zeiten sehnsüchtig auf den ersten Punkt. Trainer Markus Weinzierl und Sportvorstand Christian Heidel hoffen, dass sich ihre Spieler endlich aus der "Lethargie" (Heidel) befreien. Trotz des miesen Saisonstartes ist Weinzierl bei den Schalkern derzeit noch nicht umstritten. Bei Gegner Borussia Mönchengladbach, der am Mittwoch hauchdünn an einer Sensation gegen den FC Barcelona (1:2) vorbeischrammte, ist Trainer Andre Schubert absolut fest im Sattel: Sein Vertrag wurde am Dienstag um zwei Jahre bis 2019 verlängert. - Bilanz: 26-25-35, 100:142 Tore
RB Leipzig - FC Augsburg
Eröffnet wird der Spieltag am Freitagabend mit dem Duell zwischen RB Leipzig und dem FC Augsburg. Geplänkel wie in Köln mit der Sitzblockade gegen den Mannschaftsbus der Leipziger sind in der Heimat eher nicht zu erwarten. Vor allem, da die Augsburger Fans zu einem Boykott der Partie ("Keine Sau fährt nach Leipzig") aufgerufen haben. Sportlich wurde bei Leipzig vor allem die Rolle von Davie Selke diskutiert, der gegen Köln erstmals in der Startelf stand, in der 63. Minute aber für den Dänen Yussuf Poulsen Platz machen musste. In der Vorbereitung war er zunächst gesetzt, ehe er wegen der Teilnahme am Olympischen Turnier gegen Poulsen ins Hintertreffen geriert. Bleibt abzuwarten, ob Trainer Ralph Hasenhüttl auch gegen den FCA auf Selke setzt. Sein Augsburger Kollege Dirk Schuster zerbricht sich derweil gerade den Kopf, wie der die Ausfälle der Stammspieler Caiuby, Dominik Kohr und Raul Bobadilla kompensiert. Gojko Kacar und Dong-Won Ji dürften erneut zum Einsatz kommen, Jonathan Schmid könnte zu seinem ersten Startelfeinsatz kommen. - Bilanz: 0-0-0, 0:0 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - 1. FC Köln
Tabellenführer Bayern München darf drei Tage nach der ersten Saisonpleite (0:1 in der Champions League bei Atletico Madrid) am Samstag gegen den 1. FC Köln antreten. Formal das Spitzenspiel des Spieltages, denn die Kölner rangieren nach gutem Saisonstart auf dem dritten Tabellenrang und sind ebenso wie die Bayern (und auch Leipzig und Hoffenheim) in der Liga noch ungeschlagen. Trainer Carlo Ancelotti wird vermutlich wieder die Rotationsmaschine anschmeißen, genug Auswahl im Kader hat er schließlich und könnte beispielsweise wie schon beim Hamburger SV im Mittelfeld auf Kimmich setzen. In der Offensive stehen Kingsley Coman oder Arjen Robben als Alternative bereit. Letzterer wartet in dieser Saison noch auf einen Startelfeinsatz. Die Kölner hoffen natürlich auf die große Überraschung und wollen am Samstag (saisonübergreifend) das Dutzend vollmachen: Zwölf Spiele wären sie dann ungeschlagen. - Bilanz: 41-22-23, 168:115 Tore
Hertha BSC - Hamburger SV
Der HSV fährt derweil nach Berlin. Beim Spiel gegen die Hertha gibt Labbadia-Nachfolger Markus Gisdol sein Trainerdebüt. Und er hat gute Erinnerungen an Berlin, denn im Dezember 2014 gewann er noch als Trainer von 1899 Hoffenheim gleich 5:0 im Olympiastadion. Ob ihm mit den Hanseaten ein ähnliches Kunststück gelingt, muss allerdings bezweifelt werden. Dennoch strahlte der neue Coach viel Optimismus aus und bezeichnete Klub und Mannschaft als "unglaublich spannend". "Wunderdinge" seien aber wohl nicht zu erwarten. Die Berliner zeigten beim 3:3 bei Eintracht Frankfurt gute Moral und hätten das Spiel fast zu ihren Gunsten gedreht, ehe sie in der Nachspielzeit noch den Ausgleich kassierten. Verzichten müssen sie voraussichtlich auf Außenverteidiger Peter Pekarik (Muskelfaserriss). Dafür steht US-Nationalspieler John Anthony Brooks nach überstandenen Adduktorenbeschwerden wieder für die Abwehrzentrale zur Verfügung. - Bilanz: 27-13-26, 97:101 Tore
FC Ingolstadt 04 - 1899 Hoffenheim
Gisdols Ex-Klub Hoffenheim denkt derweil gar nicht daran, ausgerechnet beim Tabellenvorletzten FC Ingolstadt die erste Saisonniederlage hinzunehmen. Gegen den FCI hat 1899 schließlich auch zuvor noch nie verloren. In den beiden letzten Partien in Ingolstadt traf Mark Uth für die Hoffenheimer. Diesmal müssen sie es ohne ihn schaffen, denn der 25-Jährige erlitt im Spiel gegen Schalke (2:1) einen Muskelbündelriss und fällt nicht nur an diesem Wochenende aus. Bei den Schanzern hat Trainer Markus Kauczinski auf den miserablen Saisonstart mit einem intensiven Austausch mit der Mannschaft gesetzt. Was beim Team offenbar gut ankam. Routinier Moritz Hartmann hatte anschließend ein "gutes Gefühl" und Markus Suttner spricht von "Kleinigkeiten, die verändert werden müssen". Ob diese Marschroute für den ersten Saisonsieg reicht, bliebt abzuwarten. - Bilanz: 0-1-1, 2:3 Tore
SV Darmstadt 98 - Werder Bremen
Nach katastrophalem Saisonstart und der schnellen Trennung von Trainer Viktor Skripnik hat Werder Bremen mit dem Last-Minute-Sieg gegen den VfL Wolfsburg endlich die ersten drei Punkte in der neuen Saison eingefahren. Und nun soll beim SV Darmstadt das nächste Erfolgserlebnis folgen. Was die Diskussion um die Trainerfrage befeuern würde und diejenigen, die Alexander Nouri - eigentlich "nur" Interimstrainer - als mögliche Dauerlösung sehen, bekämen weitere Argumente. Bei den Darmstädtern wurde Kapitän Aytac Sulu im Training am Dienstag die rechte Wade dick verpackt. "Eine reine Vorsichtsmaßnahme", hieß es. Insgesamt verlaufe der Heilungsprozess seiner Muskelverletzung wie geplant. Möglicherweise schon gegen Bremen zur Verfügung steht Stürmer Sven Schipplock nach Beschwerden im Hüftbeuger. - Bilanz: 2-3-1, 12:11 Tore
SC Freiburg - Eintracht Frankfurt
Beim SC Freiburg muss sich Trainer Christian Streich Gedanken machen, wie er Manuel Gulde ersetzen will. Nach den Ausfällen von Marc-Oliver Kempf und Marc Torrejon gehen ihm langsam die Innenverteidiger aus, wobei letzterer nach überstandener Sprunggelenksverletzung zumindest in den Kader zurückkehren wird. Wahrscheinlich wird Streich aber auf Sommer-Neuzugang Georg Niedermeier neben Caglar Söyüncü setzen. Gegner Eintracht Frankfurt macht derweil aus seiner Vorbereitung auf die Partie im Breisgau ein Geheimnis und wird sämtliche Trainingseinheiten unter Ausschluss der Öffentlichkeit abhalten. Von den geplanten taktischen Maßnahmen und der Einübung von Standards soll der nächste Gegner nichts mitbekommen. "Wir wollen mit einem Erfolg in die Länderspielpause gehen", sagt Trainer Niko Kovac und verspricht, in den zwei Wochen bis zum Spiel gegen die Bayern auch wieder öffentliche Einheiten abzuhalten. - Bilanz: 10-3-11, 31:33 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund
Dortmund und Leverkusen können sich nach den kräftezehrenden Auftritten in der Champions League eine viertägige Verschnaufpause gönnen. Am frühen Samstagabend treffen die beiden West-Klubs dann im direkten Duell aufeinander. Die Dortmunder spüren Rückenwind, denn der späte Ausgleichstreffer gegen Real Madrid durch den Gewaltschuss von André Schürrle bestätigt, so Julian Weigl, dass die Borussia in dieser Saison "auf hohem Niveau mithalten" könne. Selbstzweifel sind also auf Dortmunder Seite keine zu erwarten, bleibt abzuwarten, wie die Werkself den Ausgleich in der Nachspielzeit beim AS Monaco verkraftet. Trainer Roger Schmidt nannte das 1:1 "extrem bitter", sah aber dennoch auch das Positive: "Bei aller Enttäuschung nehme ich auch das Gefühl mit, dass die Mannschaft langsam in Schuss kommt. Sie hat große Moral und Kampfeswillen gezeigt." In die neue Bundesliga-Saison ist Leverkusen verhalten gestartet, hat mit nur sieben Punkten aus fünf Spielen Nachholbedarf. Zudem sind Ömer Toprak (Knieprobleme) und Lars Bender (Schienbeinverletzung) fraglich. Joel Pohjanpalo fällt mit Mittelfußbruch aus. In der BayArena ist in jedem Fall ein hochinteressantes Duell zu erwarten. - Bilanz: 26-21-27, 108:107 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg - 1. FSV Mainz 05
Am Sonntag will der VfL Wolfsburg gegen Mainz nach vier sieglosen Spielen in Folge endlich die Trendwende schaffen. Dabei hoffen die Wölfe auf eine Leistungsexplosion des zuletzt unter seinen Möglichkeiten gebliebenen Julian Draxler, der nach seinen offenen Worten im kicker-Interview zu seinen vom Verein unterbundenen Wechselabsichten befreit wirkte. Manager Klaus Allofs bestätigte, dass der 23-Jährige sich in internen Sitzungen voll mit der Mannschaft und dem VfL identifiziere. Gegner Mainz ist ein Stück weit besser in die Saison gestartet, hat in Wolfsburg aber möglicherweise noch die weite Reise nach Aserbaidschan zum Europa-League-Spiel in Qäbälä in den Knochen. Dafür aber auch ausreichend Glücksgefühle im Gepäck, ob der erfolgreichen Achterbahnfahrt in Baku, wo man nach Führung auf einmal zurücklag und dank zweier Joker doch noch mit 3:2 triumphierte. - Bilanz: 8-6-6, 32:32 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
FC Schalke 04 - Borussia Mönchengladbach
Abgeschlossen wird der 6. Spieltag am späten Sonntagnachmittag mit dem Spiel des FC Schalke 04 gegen Borussia Mönchengladbach. Schalke, das am Donnerstag beim 3:1 gegen RB Salzburg in der Europa League Selbstvertrauen tankte, wartet in der Bundesliga nach dem schlechtesten Saisonstart aller Zeiten sehnsüchtig auf den ersten Punkt. Trainer Markus Weinzierl und Sportvorstand Christian Heidel hoffen, dass sich ihre Spieler endlich aus der "Lethargie" (Heidel) befreien. Trotz des miesen Saisonstartes ist Weinzierl bei den Schalkern derzeit noch nicht umstritten. Bei Gegner Borussia Mönchengladbach, der am Mittwoch hauchdünn an einer Sensation gegen den FC Barcelona (1:2) vorbeischrammte, ist Trainer Andre Schubert absolut fest im Sattel: Sein Vertrag wurde am Dienstag um zwei Jahre bis 2019 verlängert. - Bilanz: 26-25-35, 100:142 Tore