Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach - Hamburger SV
Am Freitagabend eröffnet Borussia Mönchengladbach den 4. Bundesliga-Spieltag mit einem Heimspiel gegen den Hamburger SV. Dabei versucht Trainer Lucien Favre, ein Rätsel im defensiven Mittelfeld zu lösen: Wer ersetzt den gesperrten Motor Xhaka, der im Übrigen auch am Dienstag zum Auftakt in der Königsklasse beim FC Sevilla aufgrund einer Ampelkarte passen muss? Kurios: Den Platzverweis handelte sich der Schweizer in der EL-Zwischenrunde gegen den FC Sevilla ein. Die Xhaka-Alternativen neben dem offensiven Stindl heißen Nordtveit, Dahoud, Schulz oder Jantschke. Letzterer erwartet vom HSV derweil keinerlei Präsente: "Hamburg wird mit Sicherheit nicht zu uns fahren und uns die Punkte schenken." Der HSV kommt zudem mit frischem Offensivgeist in den Borussia-Park: Neuzugang Hunt, der in der Testspielphase bereits getroffen hat und nun als Stammspieler wieder im deutschen Oberhaus durchstarten möchte. "Ich bin kein Typ, der drei Tage vorher aufgeregt durch die Gegend läuft, aber das erste Spiel für einen neuen Klub ist natürlich immer etwas Besonderes", bescheinigt der ehemalige Wolfsburger und Bremer vor dem Duell beim Tabellenletzten. "Mit einem Sieg zu starten, wäre ein Traumstart." - Bilanz: 33-25-36, 147:144 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - FC Augsburg
Gegen den FC Augsburg hat sich der FC Bayern zuletzt immer schwer getan: Von den vergangenen drei Duellen gewannen die von Markus Weinzierl trainierten Fuggerstädter zweimal mit 1:0 - zugegeben: Pep Guardiolas Schützlinge waren zu den jeweiligen Zeitpunkten bereits sicherer Meister. Am Samstag brauchen beide Mannschaften definitiv die Punkte: Der bislang punktverlustfreie FCB für den Kampf an der Spitze gegen Tabellenführer Dortmund sowie Verfolger Wolfsburg und der noch ohne Dreier dastehende FCA (ein Punkt) im Kampf gegen die Verwurzelung im Keller. Am Horizont tut sich für beide Teams außerdem schon die anstehende Champions beziehungsweise Europa League auf, für die Augsburgs Stürmer Mölders überraschend nicht berufen wurde. "Es ist so, dass es eine enge und schwierige Entscheidung war, die aber getroffen werden muss", verteidigte Manager Stefan Reuter den Schritt auf der Vereinswebsite. Beim 25-maligen deutschen Meister regiert dagegen wieder die Verletzungssorge: Riberys Comeback lässt nach wie vor auf sich warten, zudem hat sich Flügelstürmer Robben bei der niederländischen Nationalmannschaft eine Muskelverletzung im Bereich der linken Adduktoren zugezogen. Vier Wochen muss der 31-Jährige passen. - Bilanz: 6-0-2, 16:4 Tore
Bayer 04 Leverkusen - SV Darmstadt 98
Mit Kampf, Einsatz und schnellen Kontern hat sich Zweitliga-Aufsteiger Darmstadt an den ersten drei Spieltagen gut geschlagen und sich jeweils ein Unentschieden gesichert. In Leverkusen erwartet die Truppe von Coach Dirk Schuster allerdings ein harter Brocken. Da wird es auch darauf ankommen, dass die Neuzugänge explodieren: Bisher lieferten Caldirola, Garics, Niemeyer, Rausch und Vrancic mittelmäßige Nachweise ab. Bei der Werkself sehnen die Fans derweil den ersten Einsatz der "Kleinen Erbse" (Chicharito) herbei: ManUnited-Neuzugang Hernandez steht vor seinem Debüt und könnte dabei mithelfen, den 30. Pflichtspielsieg in der Ära von Trainer Roger Schmidt zu ermöglichen. - Bilanz: 2-0-0, 6:3 Tore
Hannover 96 - Borussia Dortmund
Hannover 96 ist gegen den offensiv furios aufspielenden Spitzenreiter Dortmund (11:1 Tore) krasser Außenseiter. Immerhin können die Niedersachsen, die nur einen Zähler auf dem Konto haben, einen lange schmerzlich vermissten Ideengeber zurück begrüßen: Kiyotake, zuletzt geplagt durch einen Mittelfußbruch. "Er ist für Dortmund ein Thema", kündigte Trainer Michael Frontzeck bereits an. Beim Gast aus Westfalen stimmt dagegen nahezu alles, lediglich kleinere Personalsorgen machen sich breit: Aubameyang (Knöchel), Piszczek (Adduktoren) und Reus (angebrochener Zeh) reisten frühzeitig von ihren Nationalmannschaften ab. Sollte tatsächlich in der Offensive einer der Etablierten ausfallen, so könnte direkt die Stunde von ManUnited-Leihspieler Januzaj schlagen. "Man merkt sofort: Der hat richtig Talent", lobte Innenverteidiger Subotic den Neuen. "Dass Adnan nicht völlig talentfrei ist, war uns schon vorher aufgefallen", witzelte BVB-Chef Hans-Joachim Watzke nach dem 2:1-Testspielsieg gegen St. Pauli und Januzajs erstem Treffer. - Bilanz: 11-14-23, 68:104 Tore
Hertha BSC - VfB Stuttgart
Wenn sich die Hertha und Stuttgart gegenüberstehen, könnte die lange Leidenszeit von Stürmer Ibisevic enden - und zwar im Trikot der Berliner. Auf den 31-Jährigen war zuletzt beim VfB nicht mehr gesetzt worden, weswegen der Wechsel zur "Alten Dame" kurz vor Transferschluss noch realisiert wurde. Ausgerechnet in seinem ersten Spiel für die Hauptstädter trifft der Angreifer nun auf seinen Ex-Klub und könnte dabei mithelfen, die miserabel gestarteten Schwaben (null Punkte) ganz unten zu halten. Es wäre einmal mehr eine Geschichte, die so nur der Fußball schreibt. Ibisevic freut sich in jedem Fall und hat die schwere Zeit in Stuttgart abgehakt: "Ich bin ein Typ, der gern gewinnt. Und ich möchte auch nicht mehr nach hinten schauen, sondern nur nach vorn." - Bilanz: 23-16-21, 71:79 Tore
FC Ingolstadt 04 - VfL Wolfsburg
Ingolstadt vs. Wolfsburg - ein Aufeinandertreffen zweier Bundesligisten, die von großen Automobilkonzernen mitfinanziert werden. Dennoch klafft zwischen beiden Vereinen eine gewaltige Kluft: Der FCI bewegt sich als Bundesliga-Neuling in Sachen Gesamtetat am unteren Rand, der VfL dagegen verfügt über Mittel, sich langfristig unter den ersten Vier und in der Champions League zu halten. Rein sportlich hat das alles natürlich nichts auszusagen: Ingolstadt sammelte nach drei Runden stolze sechs Punkte, Wolfsburg steht bei deren sieben. Abzuwarten bleibt, wer das Tor der Schanzer hüten darf. Die bisherige Reihenfolge: Nyland in Unterhaching (1:2 im DFB-Pokal), Özcan in Mainz (1:0), Nyland gegen Dortmund (0:4), Özcan in Augsburg (1:0). "Ich habe immer gesagt, dass jeder seine Spiele in dieser Saison machen wird", sagte Coach Ralph Hasenhüttl zu seinen Wechselspielen im FCI-Gehäuse. - Bilanz: 0-0-0, 0:0 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln
Lange haben die Frankfurter auf die Rückkehr des Bundesliga-Torschützenkönigs Meier gewartet: Das Aushängeschild der Eintracht war nach seiner Knieoperation im April lange Zeit ausgefallen, am Samstagabend gegen Köln kehrt der Stürmer wieder in den Kader zurück. "Alex ist auf jeden Fall dabei", kündigt Coach Armin Veh an. "Er sagt, es geht ihm nach jeder Einheit besser." Es scheint sogar möglich, dass Meier von Beginn an aufläuft. Beim "Effzeh" singt man derweil ein Loblied auf Linksverteidiger Hector, der bei beiden Länderspielen gegen Polen (3:1) und in Schottland (3:2) durchspielte und zwei Tore direkt vorbereitete. Eine Entwicklung, die seinen Vereinstrainer Peter Stöger nicht kalt erwischt: "Jonas ist jemand, der konsequent seinen Weg geht und sich kaum von etwas ablenken lässt. Und wenn man konsequent seinen Weg verfolgt, geht die Entwicklung sukzessiv in kleinen Schritten nach oben. Er ist das beste Beispiel dafür, was es bedeutet, wenn man jahrelang auf etwas hinarbeitet." - Bilanz: 26-25-29, 120:135 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
TSG Hoffenheim - Werder Bremen
Am Sonntag wird jeder Werder-Fan gespannt verfolgen, ob Liebling Pizarro nach dritten Unterschrift an der Weser direkt beim Gastspiel in Hoffenheim einschlägt. Der Stürmer ist zwar mittlerweile stolze 36 Jahre alt, doch der aktuelle Hype um den Peruaner mit 600 Gästen beim ersten Training, Flughafenempfang und proppenvoller Pressekonferenz zeigt, dass sich das Umfeld und der Verein mit dieser Verpflichtung vieles versprechen. Sätze wie "Werder war immer mein zweites Zuhause" lassen das Fanherz höher schlagen. Sieht sich der Routinier und beste ausländische Bundesliga-Torschütze (383 Spiele, 176 Tore) auch in der Lage, voll angreifen zu können? "Natürlich will ich deutlich mehr spielen als bei Bayern. Ich fühle mich im Moment einfach sehr gut", sagte Pizarro bei der offiziellen Vorstellung und gab an, dass es für ihn wichtig sei, "der Mannschaft zu helfen. Auf dem Platz, aber auch daneben." - Bilanz: 1-5-8, 21:30 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
FC Schalke 04 - 1. FSV Mainz 05
Abgerundet wird der Spieltag vom Duell Schalke 04 gegen Mainz 05. Für Mittelfeldmann und Standardspezialist Geis wird es das erste Wiedersehen nach seinem Schritt nach Gelsenkirchen. Mit Rührseligkeiten wollen sich die Knappen aber nicht aufhalten, es wird nach einem Remis und einer Pleite zuletzt der zweite Dreier der Saison gebraucht. Wichtig wäre es aus S04-Sicht, wieder auf Kapitän Höwedes zurückgreifen zu können, der nach komplizierter Sprunggelenksverletzung allmählich wieder bereit scheint. "Er ist ohne Frage eine ganz wichtige Figur für unsere Mannschaft", urteilte Trainer André Breitenreiter im Vorfeld. Nicht ausgeschlossen also, dass der Weltmeister gegen die Rheinhessen wieder mitmischt. Die königsblaue Defensive knacken soll dagegen FSV-Stürmer Yoshinori Muto, der zuletzt beim 3:0 gegen Hannover eindrucksvoll einen Doppelpack schnürte. "Unsere Philosophie und Yoshis Bodenständigkeit, das passt einfach", meint Abwehrspieler Niko Bungert. Coach Martin Schmidt hält dagegen nichts von zu vielen positiven Äußerungen: "Lobhudelei ist nicht gut." Vielmehr soll der zentrale Angreifer auch auf Schalke seine "Schnelligkeit und Beweglichkeit" (Muto) zeigen. - Bilanz: 10-4-4, 29:15 Tore
Borussia Mönchengladbach - Hamburger SV
Am Freitagabend eröffnet Borussia Mönchengladbach den 4. Bundesliga-Spieltag mit einem Heimspiel gegen den Hamburger SV. Dabei versucht Trainer Lucien Favre, ein Rätsel im defensiven Mittelfeld zu lösen: Wer ersetzt den gesperrten Motor Xhaka, der im Übrigen auch am Dienstag zum Auftakt in der Königsklasse beim FC Sevilla aufgrund einer Ampelkarte passen muss? Kurios: Den Platzverweis handelte sich der Schweizer in der EL-Zwischenrunde gegen den FC Sevilla ein. Die Xhaka-Alternativen neben dem offensiven Stindl heißen Nordtveit, Dahoud, Schulz oder Jantschke. Letzterer erwartet vom HSV derweil keinerlei Präsente: "Hamburg wird mit Sicherheit nicht zu uns fahren und uns die Punkte schenken." Der HSV kommt zudem mit frischem Offensivgeist in den Borussia-Park: Neuzugang Hunt, der in der Testspielphase bereits getroffen hat und nun als Stammspieler wieder im deutschen Oberhaus durchstarten möchte. "Ich bin kein Typ, der drei Tage vorher aufgeregt durch die Gegend läuft, aber das erste Spiel für einen neuen Klub ist natürlich immer etwas Besonderes", bescheinigt der ehemalige Wolfsburger und Bremer vor dem Duell beim Tabellenletzten. "Mit einem Sieg zu starten, wäre ein Traumstart." - Bilanz: 33-25-36, 147:144 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - FC Augsburg
Gegen den FC Augsburg hat sich der FC Bayern zuletzt immer schwer getan: Von den vergangenen drei Duellen gewannen die von Markus Weinzierl trainierten Fuggerstädter zweimal mit 1:0 - zugegeben: Pep Guardiolas Schützlinge waren zu den jeweiligen Zeitpunkten bereits sicherer Meister. Am Samstag brauchen beide Mannschaften definitiv die Punkte: Der bislang punktverlustfreie FCB für den Kampf an der Spitze gegen Tabellenführer Dortmund sowie Verfolger Wolfsburg und der noch ohne Dreier dastehende FCA (ein Punkt) im Kampf gegen die Verwurzelung im Keller. Am Horizont tut sich für beide Teams außerdem schon die anstehende Champions beziehungsweise Europa League auf, für die Augsburgs Stürmer Mölders überraschend nicht berufen wurde. "Es ist so, dass es eine enge und schwierige Entscheidung war, die aber getroffen werden muss", verteidigte Manager Stefan Reuter den Schritt auf der Vereinswebsite. Beim 25-maligen deutschen Meister regiert dagegen wieder die Verletzungssorge: Riberys Comeback lässt nach wie vor auf sich warten, zudem hat sich Flügelstürmer Robben bei der niederländischen Nationalmannschaft eine Muskelverletzung im Bereich der linken Adduktoren zugezogen. Vier Wochen muss der 31-Jährige passen. - Bilanz: 6-0-2, 16:4 Tore
Bayer 04 Leverkusen - SV Darmstadt 98
Mit Kampf, Einsatz und schnellen Kontern hat sich Zweitliga-Aufsteiger Darmstadt an den ersten drei Spieltagen gut geschlagen und sich jeweils ein Unentschieden gesichert. In Leverkusen erwartet die Truppe von Coach Dirk Schuster allerdings ein harter Brocken. Da wird es auch darauf ankommen, dass die Neuzugänge explodieren: Bisher lieferten Caldirola, Garics, Niemeyer, Rausch und Vrancic mittelmäßige Nachweise ab. Bei der Werkself sehnen die Fans derweil den ersten Einsatz der "Kleinen Erbse" (Chicharito) herbei: ManUnited-Neuzugang Hernandez steht vor seinem Debüt und könnte dabei mithelfen, den 30. Pflichtspielsieg in der Ära von Trainer Roger Schmidt zu ermöglichen. - Bilanz: 2-0-0, 6:3 Tore
Hannover 96 - Borussia Dortmund
Hannover 96 ist gegen den offensiv furios aufspielenden Spitzenreiter Dortmund (11:1 Tore) krasser Außenseiter. Immerhin können die Niedersachsen, die nur einen Zähler auf dem Konto haben, einen lange schmerzlich vermissten Ideengeber zurück begrüßen: Kiyotake, zuletzt geplagt durch einen Mittelfußbruch. "Er ist für Dortmund ein Thema", kündigte Trainer Michael Frontzeck bereits an. Beim Gast aus Westfalen stimmt dagegen nahezu alles, lediglich kleinere Personalsorgen machen sich breit: Aubameyang (Knöchel), Piszczek (Adduktoren) und Reus (angebrochener Zeh) reisten frühzeitig von ihren Nationalmannschaften ab. Sollte tatsächlich in der Offensive einer der Etablierten ausfallen, so könnte direkt die Stunde von ManUnited-Leihspieler Januzaj schlagen. "Man merkt sofort: Der hat richtig Talent", lobte Innenverteidiger Subotic den Neuen. "Dass Adnan nicht völlig talentfrei ist, war uns schon vorher aufgefallen", witzelte BVB-Chef Hans-Joachim Watzke nach dem 2:1-Testspielsieg gegen St. Pauli und Januzajs erstem Treffer. - Bilanz: 11-14-23, 68:104 Tore
Hertha BSC - VfB Stuttgart
Wenn sich die Hertha und Stuttgart gegenüberstehen, könnte die lange Leidenszeit von Stürmer Ibisevic enden - und zwar im Trikot der Berliner. Auf den 31-Jährigen war zuletzt beim VfB nicht mehr gesetzt worden, weswegen der Wechsel zur "Alten Dame" kurz vor Transferschluss noch realisiert wurde. Ausgerechnet in seinem ersten Spiel für die Hauptstädter trifft der Angreifer nun auf seinen Ex-Klub und könnte dabei mithelfen, die miserabel gestarteten Schwaben (null Punkte) ganz unten zu halten. Es wäre einmal mehr eine Geschichte, die so nur der Fußball schreibt. Ibisevic freut sich in jedem Fall und hat die schwere Zeit in Stuttgart abgehakt: "Ich bin ein Typ, der gern gewinnt. Und ich möchte auch nicht mehr nach hinten schauen, sondern nur nach vorn." - Bilanz: 23-16-21, 71:79 Tore
FC Ingolstadt 04 - VfL Wolfsburg
Ingolstadt vs. Wolfsburg - ein Aufeinandertreffen zweier Bundesligisten, die von großen Automobilkonzernen mitfinanziert werden. Dennoch klafft zwischen beiden Vereinen eine gewaltige Kluft: Der FCI bewegt sich als Bundesliga-Neuling in Sachen Gesamtetat am unteren Rand, der VfL dagegen verfügt über Mittel, sich langfristig unter den ersten Vier und in der Champions League zu halten. Rein sportlich hat das alles natürlich nichts auszusagen: Ingolstadt sammelte nach drei Runden stolze sechs Punkte, Wolfsburg steht bei deren sieben. Abzuwarten bleibt, wer das Tor der Schanzer hüten darf. Die bisherige Reihenfolge: Nyland in Unterhaching (1:2 im DFB-Pokal), Özcan in Mainz (1:0), Nyland gegen Dortmund (0:4), Özcan in Augsburg (1:0). "Ich habe immer gesagt, dass jeder seine Spiele in dieser Saison machen wird", sagte Coach Ralph Hasenhüttl zu seinen Wechselspielen im FCI-Gehäuse. - Bilanz: 0-0-0, 0:0 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln
Lange haben die Frankfurter auf die Rückkehr des Bundesliga-Torschützenkönigs Meier gewartet: Das Aushängeschild der Eintracht war nach seiner Knieoperation im April lange Zeit ausgefallen, am Samstagabend gegen Köln kehrt der Stürmer wieder in den Kader zurück. "Alex ist auf jeden Fall dabei", kündigt Coach Armin Veh an. "Er sagt, es geht ihm nach jeder Einheit besser." Es scheint sogar möglich, dass Meier von Beginn an aufläuft. Beim "Effzeh" singt man derweil ein Loblied auf Linksverteidiger Hector, der bei beiden Länderspielen gegen Polen (3:1) und in Schottland (3:2) durchspielte und zwei Tore direkt vorbereitete. Eine Entwicklung, die seinen Vereinstrainer Peter Stöger nicht kalt erwischt: "Jonas ist jemand, der konsequent seinen Weg geht und sich kaum von etwas ablenken lässt. Und wenn man konsequent seinen Weg verfolgt, geht die Entwicklung sukzessiv in kleinen Schritten nach oben. Er ist das beste Beispiel dafür, was es bedeutet, wenn man jahrelang auf etwas hinarbeitet." - Bilanz: 26-25-29, 120:135 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
TSG Hoffenheim - Werder Bremen
Am Sonntag wird jeder Werder-Fan gespannt verfolgen, ob Liebling Pizarro nach dritten Unterschrift an der Weser direkt beim Gastspiel in Hoffenheim einschlägt. Der Stürmer ist zwar mittlerweile stolze 36 Jahre alt, doch der aktuelle Hype um den Peruaner mit 600 Gästen beim ersten Training, Flughafenempfang und proppenvoller Pressekonferenz zeigt, dass sich das Umfeld und der Verein mit dieser Verpflichtung vieles versprechen. Sätze wie "Werder war immer mein zweites Zuhause" lassen das Fanherz höher schlagen. Sieht sich der Routinier und beste ausländische Bundesliga-Torschütze (383 Spiele, 176 Tore) auch in der Lage, voll angreifen zu können? "Natürlich will ich deutlich mehr spielen als bei Bayern. Ich fühle mich im Moment einfach sehr gut", sagte Pizarro bei der offiziellen Vorstellung und gab an, dass es für ihn wichtig sei, "der Mannschaft zu helfen. Auf dem Platz, aber auch daneben." - Bilanz: 1-5-8, 21:30 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
FC Schalke 04 - 1. FSV Mainz 05
Abgerundet wird der Spieltag vom Duell Schalke 04 gegen Mainz 05. Für Mittelfeldmann und Standardspezialist Geis wird es das erste Wiedersehen nach seinem Schritt nach Gelsenkirchen. Mit Rührseligkeiten wollen sich die Knappen aber nicht aufhalten, es wird nach einem Remis und einer Pleite zuletzt der zweite Dreier der Saison gebraucht. Wichtig wäre es aus S04-Sicht, wieder auf Kapitän Höwedes zurückgreifen zu können, der nach komplizierter Sprunggelenksverletzung allmählich wieder bereit scheint. "Er ist ohne Frage eine ganz wichtige Figur für unsere Mannschaft", urteilte Trainer André Breitenreiter im Vorfeld. Nicht ausgeschlossen also, dass der Weltmeister gegen die Rheinhessen wieder mitmischt. Die königsblaue Defensive knacken soll dagegen FSV-Stürmer Yoshinori Muto, der zuletzt beim 3:0 gegen Hannover eindrucksvoll einen Doppelpack schnürte. "Unsere Philosophie und Yoshis Bodenständigkeit, das passt einfach", meint Abwehrspieler Niko Bungert. Coach Martin Schmidt hält dagegen nichts von zu vielen positiven Äußerungen: "Lobhudelei ist nicht gut." Vielmehr soll der zentrale Angreifer auch auf Schalke seine "Schnelligkeit und Beweglichkeit" (Muto) zeigen. - Bilanz: 10-4-4, 29:15 Tore