Steve Austin
Blasters Bester
Dienstag, 20:00 Uhr
Bayern München - SC Freiburg
Schon zwei Spieltage vor der Winterpause steht der FC Bayern als souveräner Herbstmeister fest. "Die Herbstmeisterschaft ist nicht das Ausschlaggebende, sondern die Art und Weise, wie wir uns weiterentwickeln", sagt Torwart Neuer. Die Entwicklung der Münchner ist jedenfalls beeindruckend: Seit saisonübergreifend 19 Ligaspielen ist der FCB ungeschlagen, hat neun Punkte Vorsprung auf Rang zwei und kassierte in der bisherigen Saison nur drei (!) Gegentreffer. "Eine großartige Leistung", lobt Neuer, doch "wir dürfen uns darauf nicht ausruhen." Und so werden die Bayern auch am Dienstagabend gegen Freiburg wieder auf Sieg spielen. Der Sportclub kommt nicht aus dem Keller und hadert dabei vor allem mit seiner Durchschlagskraft in der Offensive. "Wir müssen den unbedingten Willen zeigen, ein Tor zu schießen", fordert Torwart Bürki, der "die letzte Konzentration" und "den letzten Biss" vermisst. - Bilanz: 21-6-3, 64:24 Tore
Hannover 96 - FC Augsburg
Seit vier Spielen wartet Hannover auf einen Sieg. Selbst drei Auswärts-Tore (Stindl, Kiyotake, Joselu) reichten am vergangenen Wochenende nicht für einen Sieg (3:3 in Bremen). Nun will 96 in der heimischen HDI-Arena den Bock umstoßen. Mit Augsburg kommt ein gefährlicher Gegner nach Niedersachsen: Der FCA feierte vier Siege in Folge, bekam zuletzt aber vom FC Bayern (0:4) die Grenzen aufgezeigt. "Dieses Spiel war nur ein Bonus. Es geht gleich weiter. Wir wollen eine neue Serie starten", sagt Innenverteidiger Klavan. Im Duell mit Hannover können die Fuggerstädter beweisen, dass sie im Kampf um die internationalen Plätze bestehen können. - Bilanz: 3-3-0, 9:4 Tore
Hamburger SV - VfB Stuttgart
Zumindest auf zwei Dinge ist beim Hamburger Sportverein derzeit Verlass: Zum einen die Heimstärke mit drei Siegen in der Imtech-Arena in Folge. Zum anderen Torwart Drobny, der zuletzt die Punkte für den HSV festhielt. "Wir wissen, was wir an ihm haben", betont Rechtsverteidiger Diekmeier. Nun kommt Stuttgart zum Kellerduell in die Hansestadt. "Am Dienstag geht es um Big Points", weiß HSV-Flügelflitzer Holtby. Fraglich ist noch ein Einsatz von Innenverteidiger Cleber (schwere Schulterprellung) - für ihn könnte Kacar einspringen.Beim VfB ist zwar die defensive Stabilität zurück, darunter leidet aber die kreativlose Offensive. "Wir sind eine Wundertüte", weiß Stürmer Ginczek. Aus dieser muss Trainer Huub Stevens nun mehr Durchschlagskraft zaubern, wenn in Stuttgart über die Winterpause nicht die Rote Laterne leuchten soll. "Ich habe keine Bedenken, dass wir den Klassenerhalt schaffen", gibt sich der Coach zuversichtlich. - Bilanz: 42-21-35, 148:153 Tore
1. FC Köln - 1. FSV Mainz 05
Die Tabellennachbarn Köln (11.) und Mainz (12.) treffen sich zu einem direkten Duell. Der FC zeigte zuletzt "eine super Reaktion" (Gerhardt) und überraschte auf Schalke (2:1). Geißbock-Trainer Peter Stöger denkt trotzdem über einen personellen Wechsel in seiner Startelf nach: Maroh könnte Mavraj in der Innenverteidigung verdrängen. "Die Souveränität, die Mergim am Anfang hatte, strahlt er im Moment nicht ganz so aus", erklärt Stöger. Der FSV macht noch immer eine Durststrecke durch und wartet nun schon seit sieben Spielen auf einen Sieg. "Wir sind im Abstiegskampf", gibt Mittelfeldmotor Geis unverblümt zu, "es ist gut, dass wir am Dienstag wieder ran müssen und nicht soviel darüber nachdenken können." Können die Nullfünfer ihre Talfahrt mit einem Auswärtssieg stoppen? - Bilanz: 3-1-4, 9:14 Tore
Mittwoch, 20:00 Uhr
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Mittendrin im Abstiegskampf steckt auch Vize-Meister Dortmund. Die Borussia kassierte schon neun (!) Niederlagen - so viele wie kein anderer Bundesligist. "Beschissen", nennt Mittelfeldmann Bender die gefährliche Situation und auch Trainer Jürgen Klopp warnt: "Wir hören Woche für Woche, dass wir eine großartige Mannschaft sind. Aber diese großartige Mannschaft hat auch großartige Probleme." Am Mittwochabend geht der BVB tabellarisch gesehen als krasser Außenseiter in die Begegnung mit dem Tabellenzweiten Wolfsburg. Mit der Favoritenrolle fremdelte der VfL allerdings schon gegen Paderborn (1:1). "Das ist ein weiterer Lernprozess, den wir angehen müssen", fordert Coach Dieter Hecking. "Auch wenn es momentan so aussieht, als ob wir vieles richtig machen, müssen wir noch weitere Schritte folgen lassen, um auch dem allergrößten Anspruch gerecht zu werden." - Bilanz: 18-8-8, 66:45 Tore
Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen
"25 Punkte plus X" stand auf dem Gladbacher Wunschzettel. Um im Kopf-an-Kopf-Rennen um die internationalen Plätze auf einem Champions-League-Platz zu überwintern, muss das X wohl üppiger ausfallen als gedacht. Sportdirektor Max Eberl zieht trotzdem schonmal ein positives Fazit. "Wir haben bisher 25 Pflichtspiele bestritten und nur drei davon verloren. Wir spielen eine sehr, sehr gute Hinrunde. Jetzt wollen wir das Halbjahr mit den entsprechenden Ergebnissen abrunden." Dazu zählt wohl auch ein Dreier gegen Bremen. Bei Werder hat Trainer Viktor Skripnik den Jugendwahn ausgerufen. Gegen Hannover hatte seine Startelf einen Altersschnitt von 25,0 Jahren. "Unser Trainer hat den Mut dazu. Viktor stellt nach dem Leistungsprinzip auf. Das ist seine Art zu arbeiten. Wer sich im Training aufdrängt, spielt", sagt SVW-Geschäftsführer Thomas Eichin, der sich in Gladbach durchaus etwas ausrechnet: "Wir dürfen uns nicht in die Hose machen. Wir müssen mal einen Dreier holen, wenn niemand damit rechnet." - Bilanz: 31-22-37, 144:144 Tore
TSG Hoffenheim - Bayer 04 Leverkusen
Für Hoffenheim kommt es am Mittwoch zu einem Novum: Zum ersten Mal in dieser Saison wird Süle (Kreuzbandriss) nicht auf dem Rasen stehen. Der bislang beste und stabilste Innenverteidiger der TSG verpasste bislang keine Minute - und wird jetzt bis zum Saisonende fehlen. Als Ersatz stehen Strobl, Vestergaard oder Abraham bereit. Für wen wird sich 1899-Coach Markus Gisdol entscheiden? Auch Leverkusens Trainer Roger Schmidt muss umbauen, denn Rechtsverteidiger Jedvaj (5. Gelbe) fehlt gesperrt. Doch muss Schmidt auch seinen Spielstil überdenken? Zwar bietet Bayer Erlebnis- aber keinen Ergebnis-Fußball. "Wir haben zu viel liegen gelassen", räumt auch Mittelfeldmann Castro ein. Stürmer Kießling, der in der Liga bislang erst zweimal ins Tor traf, fordert bis zur Winterpause: "Wir müssen jetzt sechs Punkte holen!" - Bilanz: 1-1-10, 11:31 Tore
Eintracht Frankfurt - Hertha BSC
Torhüter-Roulette in Frankfurt! Die eigentliche Stammkraft Trapp ist nach überstandenem Syndesmoseriss zurück im Training, Vertreter Wiedwald ist durch eine Krankheit noch geschwächt und Nummer drei Hildebrand ist laut Trainer Thomas Schaaf "die erste Option" für das Mittwochabendspiel gegen Berlin. Und da wäre auch noch Balayev, den die Eintracht am Montag verpflichtete. Schaaf hat also vier Torhüter - und jetzt die Qual der Wahl. Gegner Hertha BSC verschaffte sich durch einen unerwarteten 1:0-Erfolg gegen Dortmund etwas Luft im Abstiegskampf. "Die Situation ist immer noch gefährlich", warnt Siegtorschütze Schieber und fordert bis Weihnachten "noch mindestens einen Sieg, um Abstand zu schaffen". - Bilanz: 15-12-25, 72:92 Tore
SC Paderborn 07 - FC Schalke 04
Mit der Eichhörnchen-Taktik sammelt Aufsteiger Paderborn ein Polster für die Winterpause zusammen: Zwar ist der SCP seit fünf Partien ohne Sieg, stockte das Punktekonto in der Zeit aber immerhin mit drei Unentschieden auf. Dank des starken Saisonauftakts sorgt das für einen wohltuenden Vorsprung auf die Abstiegsränge. Klauen die Nullsiebener auch den Königsblauen die Punkte? Den Knappen scheint kurz vor der Winterpause die Luft auszugehen. Viele Verletzte, kaum Rotationsmöglichkeiten und zwei kräftezehrende Wettbewerbe (Bundesliga und Champions League) sorgten für schwere Beine auf Schalke. Können die Gelsenkirchener in der englischen Woche vor dem Jahresschluss noch einmal alle Kräfte mobilisieren? Ein Auswärtssieg in Paderborn ist eigentlich Pflicht, will S04 auf einem Königsklassenplatz überwintern. - Bilanz: 0-0-0
Bayern München - SC Freiburg
Schon zwei Spieltage vor der Winterpause steht der FC Bayern als souveräner Herbstmeister fest. "Die Herbstmeisterschaft ist nicht das Ausschlaggebende, sondern die Art und Weise, wie wir uns weiterentwickeln", sagt Torwart Neuer. Die Entwicklung der Münchner ist jedenfalls beeindruckend: Seit saisonübergreifend 19 Ligaspielen ist der FCB ungeschlagen, hat neun Punkte Vorsprung auf Rang zwei und kassierte in der bisherigen Saison nur drei (!) Gegentreffer. "Eine großartige Leistung", lobt Neuer, doch "wir dürfen uns darauf nicht ausruhen." Und so werden die Bayern auch am Dienstagabend gegen Freiburg wieder auf Sieg spielen. Der Sportclub kommt nicht aus dem Keller und hadert dabei vor allem mit seiner Durchschlagskraft in der Offensive. "Wir müssen den unbedingten Willen zeigen, ein Tor zu schießen", fordert Torwart Bürki, der "die letzte Konzentration" und "den letzten Biss" vermisst. - Bilanz: 21-6-3, 64:24 Tore
Hannover 96 - FC Augsburg
Seit vier Spielen wartet Hannover auf einen Sieg. Selbst drei Auswärts-Tore (Stindl, Kiyotake, Joselu) reichten am vergangenen Wochenende nicht für einen Sieg (3:3 in Bremen). Nun will 96 in der heimischen HDI-Arena den Bock umstoßen. Mit Augsburg kommt ein gefährlicher Gegner nach Niedersachsen: Der FCA feierte vier Siege in Folge, bekam zuletzt aber vom FC Bayern (0:4) die Grenzen aufgezeigt. "Dieses Spiel war nur ein Bonus. Es geht gleich weiter. Wir wollen eine neue Serie starten", sagt Innenverteidiger Klavan. Im Duell mit Hannover können die Fuggerstädter beweisen, dass sie im Kampf um die internationalen Plätze bestehen können. - Bilanz: 3-3-0, 9:4 Tore
Hamburger SV - VfB Stuttgart
Zumindest auf zwei Dinge ist beim Hamburger Sportverein derzeit Verlass: Zum einen die Heimstärke mit drei Siegen in der Imtech-Arena in Folge. Zum anderen Torwart Drobny, der zuletzt die Punkte für den HSV festhielt. "Wir wissen, was wir an ihm haben", betont Rechtsverteidiger Diekmeier. Nun kommt Stuttgart zum Kellerduell in die Hansestadt. "Am Dienstag geht es um Big Points", weiß HSV-Flügelflitzer Holtby. Fraglich ist noch ein Einsatz von Innenverteidiger Cleber (schwere Schulterprellung) - für ihn könnte Kacar einspringen.Beim VfB ist zwar die defensive Stabilität zurück, darunter leidet aber die kreativlose Offensive. "Wir sind eine Wundertüte", weiß Stürmer Ginczek. Aus dieser muss Trainer Huub Stevens nun mehr Durchschlagskraft zaubern, wenn in Stuttgart über die Winterpause nicht die Rote Laterne leuchten soll. "Ich habe keine Bedenken, dass wir den Klassenerhalt schaffen", gibt sich der Coach zuversichtlich. - Bilanz: 42-21-35, 148:153 Tore
1. FC Köln - 1. FSV Mainz 05
Die Tabellennachbarn Köln (11.) und Mainz (12.) treffen sich zu einem direkten Duell. Der FC zeigte zuletzt "eine super Reaktion" (Gerhardt) und überraschte auf Schalke (2:1). Geißbock-Trainer Peter Stöger denkt trotzdem über einen personellen Wechsel in seiner Startelf nach: Maroh könnte Mavraj in der Innenverteidigung verdrängen. "Die Souveränität, die Mergim am Anfang hatte, strahlt er im Moment nicht ganz so aus", erklärt Stöger. Der FSV macht noch immer eine Durststrecke durch und wartet nun schon seit sieben Spielen auf einen Sieg. "Wir sind im Abstiegskampf", gibt Mittelfeldmotor Geis unverblümt zu, "es ist gut, dass wir am Dienstag wieder ran müssen und nicht soviel darüber nachdenken können." Können die Nullfünfer ihre Talfahrt mit einem Auswärtssieg stoppen? - Bilanz: 3-1-4, 9:14 Tore
Mittwoch, 20:00 Uhr
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Mittendrin im Abstiegskampf steckt auch Vize-Meister Dortmund. Die Borussia kassierte schon neun (!) Niederlagen - so viele wie kein anderer Bundesligist. "Beschissen", nennt Mittelfeldmann Bender die gefährliche Situation und auch Trainer Jürgen Klopp warnt: "Wir hören Woche für Woche, dass wir eine großartige Mannschaft sind. Aber diese großartige Mannschaft hat auch großartige Probleme." Am Mittwochabend geht der BVB tabellarisch gesehen als krasser Außenseiter in die Begegnung mit dem Tabellenzweiten Wolfsburg. Mit der Favoritenrolle fremdelte der VfL allerdings schon gegen Paderborn (1:1). "Das ist ein weiterer Lernprozess, den wir angehen müssen", fordert Coach Dieter Hecking. "Auch wenn es momentan so aussieht, als ob wir vieles richtig machen, müssen wir noch weitere Schritte folgen lassen, um auch dem allergrößten Anspruch gerecht zu werden." - Bilanz: 18-8-8, 66:45 Tore
Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen
"25 Punkte plus X" stand auf dem Gladbacher Wunschzettel. Um im Kopf-an-Kopf-Rennen um die internationalen Plätze auf einem Champions-League-Platz zu überwintern, muss das X wohl üppiger ausfallen als gedacht. Sportdirektor Max Eberl zieht trotzdem schonmal ein positives Fazit. "Wir haben bisher 25 Pflichtspiele bestritten und nur drei davon verloren. Wir spielen eine sehr, sehr gute Hinrunde. Jetzt wollen wir das Halbjahr mit den entsprechenden Ergebnissen abrunden." Dazu zählt wohl auch ein Dreier gegen Bremen. Bei Werder hat Trainer Viktor Skripnik den Jugendwahn ausgerufen. Gegen Hannover hatte seine Startelf einen Altersschnitt von 25,0 Jahren. "Unser Trainer hat den Mut dazu. Viktor stellt nach dem Leistungsprinzip auf. Das ist seine Art zu arbeiten. Wer sich im Training aufdrängt, spielt", sagt SVW-Geschäftsführer Thomas Eichin, der sich in Gladbach durchaus etwas ausrechnet: "Wir dürfen uns nicht in die Hose machen. Wir müssen mal einen Dreier holen, wenn niemand damit rechnet." - Bilanz: 31-22-37, 144:144 Tore
TSG Hoffenheim - Bayer 04 Leverkusen
Für Hoffenheim kommt es am Mittwoch zu einem Novum: Zum ersten Mal in dieser Saison wird Süle (Kreuzbandriss) nicht auf dem Rasen stehen. Der bislang beste und stabilste Innenverteidiger der TSG verpasste bislang keine Minute - und wird jetzt bis zum Saisonende fehlen. Als Ersatz stehen Strobl, Vestergaard oder Abraham bereit. Für wen wird sich 1899-Coach Markus Gisdol entscheiden? Auch Leverkusens Trainer Roger Schmidt muss umbauen, denn Rechtsverteidiger Jedvaj (5. Gelbe) fehlt gesperrt. Doch muss Schmidt auch seinen Spielstil überdenken? Zwar bietet Bayer Erlebnis- aber keinen Ergebnis-Fußball. "Wir haben zu viel liegen gelassen", räumt auch Mittelfeldmann Castro ein. Stürmer Kießling, der in der Liga bislang erst zweimal ins Tor traf, fordert bis zur Winterpause: "Wir müssen jetzt sechs Punkte holen!" - Bilanz: 1-1-10, 11:31 Tore
Eintracht Frankfurt - Hertha BSC
Torhüter-Roulette in Frankfurt! Die eigentliche Stammkraft Trapp ist nach überstandenem Syndesmoseriss zurück im Training, Vertreter Wiedwald ist durch eine Krankheit noch geschwächt und Nummer drei Hildebrand ist laut Trainer Thomas Schaaf "die erste Option" für das Mittwochabendspiel gegen Berlin. Und da wäre auch noch Balayev, den die Eintracht am Montag verpflichtete. Schaaf hat also vier Torhüter - und jetzt die Qual der Wahl. Gegner Hertha BSC verschaffte sich durch einen unerwarteten 1:0-Erfolg gegen Dortmund etwas Luft im Abstiegskampf. "Die Situation ist immer noch gefährlich", warnt Siegtorschütze Schieber und fordert bis Weihnachten "noch mindestens einen Sieg, um Abstand zu schaffen". - Bilanz: 15-12-25, 72:92 Tore
SC Paderborn 07 - FC Schalke 04
Mit der Eichhörnchen-Taktik sammelt Aufsteiger Paderborn ein Polster für die Winterpause zusammen: Zwar ist der SCP seit fünf Partien ohne Sieg, stockte das Punktekonto in der Zeit aber immerhin mit drei Unentschieden auf. Dank des starken Saisonauftakts sorgt das für einen wohltuenden Vorsprung auf die Abstiegsränge. Klauen die Nullsiebener auch den Königsblauen die Punkte? Den Knappen scheint kurz vor der Winterpause die Luft auszugehen. Viele Verletzte, kaum Rotationsmöglichkeiten und zwei kräftezehrende Wettbewerbe (Bundesliga und Champions League) sorgten für schwere Beine auf Schalke. Können die Gelsenkirchener in der englischen Woche vor dem Jahresschluss noch einmal alle Kräfte mobilisieren? Ein Auswärtssieg in Paderborn ist eigentlich Pflicht, will S04 auf einem Königsklassenplatz überwintern. - Bilanz: 0-0-0