Steve Austin
Blasters Bester
Irgendwie fehlt der richtige Knaller an diesem Wochenende.
Freitag, 20:30 Uhr
Werder Bremen - Hertha BSC Berlin
Mit fünf Niederlagen in Folge haben die Bremer ihren Vereinsrekord eingestellt. Die vorhergehende Pleitenserie stoppten sie am 8. März 2003 mit einem 2:0 gegen Bochum. Gegen Hertha gewann Werder die letzten drei Heimspiele, mit insgesamt elf Toren, und sechs der letzten sieben Duelle. Beim einzigen 0:0 der beiden Klubs in Bremen am 19. September 1970 war noch keiner der heutigen Aktiven geboren. Nur drei Bundesligaspieler schossen gegen Hertha mehr als die neun Tore von Claudio Pizarro. Die Bremer haben aber seit dem 2:0 gegen Hoffenheim am 17. Oktober 2009 in den folgenden vier Heimspielen nur noch zwei Punkte geholt und zu Hause zuletzt zweimal verloren. Die Berliner, deren Trainer Friedhelm Funkel acht seiner letzten elf Duelle mit Werder verlor, kassierten zwar als einziges Team in diesem Jahr noch kein Gegentor, kamen aber zuletzt zweimal nicht über ein 0:0 hinaus. - Hinrunde: 3:2
Samstag, 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg - Bayern München
Trotz der 5:1-Gala im letzten Heimspiel mit Grafites Hackentor als Krönung ist der FC Bayern der Schrecken der Wolfsburger. 18 von 25 Bundesligaspielen verloren sie gegen den Rekordmeister, der mit 54 auch die meisten Treffer aller Klubs gegen die "Wölfe" erzielte. Immerhin blieb der VfL ungeschlagen in den letzten vier Heimspielen gegen die Münchner, von denen zwei torlos endeten. Seit acht Bundesligarunden und zehn Pflichtspielen ist der amtierende Meister sieglos, obwohl er in jeder dieser Partien ins Netz traf. Seit dem letzten Heimsieg (2:1 gegen Gladbach am 18. Oktober 2009) verbuchten die Wolfsburger in jedem Heimspiel mindestens zwei Gegentore (viermal drei) und nur zwei Punkte. Torjäger Edin Dzeko erzielte nur eins seiner neun Saisontore vor heimischem Publikum. Wolfsburg verlor sieben Punkte durch Gegentore in den letzten fünf Minuten. Die Bayern kassierten ihre letzte Auswärtsniederlage im Norden, am 26. September 2009 mit 0:1 in Hamburg, gewannen aber ihre letzten sieben Ligaspiele mit jeweils mindestens zwei und insgesamt 23 Toren. Arjen Robben traf in den letzten beiden Partien mit einem direkten Freistoß. - Hinrunde: 0:3
1. FC Köln - Hamburger SV
Die Rheinländer verloren ihre letzten drei Heimspiele gegen Hamburg und sieben der letzten acht Begegnungen mit dem HSV, in denen sie nur einmal mehr als ein Tor schossen - beim 2:4 in Hamburg am 24. April 2004. Nach nur drei Toren in den ersten acht Heimspielen trafen die Kölner in den letzten beiden Heimauftritten fünfmal ins Netz. Sie gewannen drei der letzten vier Spiele, in denen sie zehn von 17 Saisontoren erzielten. In der gesamten Spielzeit punkteten die Kölner, die in den letzten drei Runden je ein Gegentor nach einem Eckball kassierten, noch nie nach einem Rückstand. Der HSV bejubelte in den letzten beiden Spielen nur Piotr Trochowskis Last-Minute-Freistoßtor zum 1:1 gegen Wolfsburg und gewann nur eins der letzten fünf Gastspiele: 4:0 in Nürnberg am 12. Dezember 2009. Hamburgs Trainer Bruno Labbadia schoss in 41 Bundesligaspielen für Köln 15 Tore, das letzte am 29. August 1995 beim 3:2 gegen den HSV. - Hinrunde: 1:3
SC Freiburg - FC Schalke 04
Mit einem 3:2 bei Absteiger Freiburg retteten die Schalker am 21. Mai 2005 die Vizemeisterschaft (14 Punkte hinter dem FC Bayern). Zuvor hatten sie viermal in Folge an der Dreisam verloren. Die Schwarzwälder gewannen gegen keinen Klub so oft wie gegen Schalke. Auch ihre 19 Heimtreffer gegen die "Knappen" sind Vereinsrekord. Nun sind sie aber mit nur fünf Zählern das schwächste Heimteam der Liga. Seit Stefan Reisingers Treffer zum 1:2 gegen den FC Bayern am 17. Oktober 2009 ist Freiburg zu Hause 360 Minuten ohne Torerfolg. Nach dem einzigen Heimsieg (3:0 gegen Gladbach am 27. September 2009) holten die Breisgauer in fünf Heimspielen nur einen Punkt. Sie sind seit sechs Runden sieglos und verloren die letzten vier Partien mit 1:7 Toren. Die Schalker verbuchten 16 von 18 möglichen Punkten aus den letzten sechs Spielen, von denen sie fünf zu Null gewannen. Kevin Kuranyi traf in vier der letzten sechs Partien zum 1:0 und erzielte in jedem Rückrundenspiel ein Tor. - Hinrunde: 1:0
VfL Bochum - Bayer Leverkusen
Die Bochumer gewannen nur eins der letzten vier Heimspiele gegen Leverkusen und erbeuteten in den letzten drei Duellen nur einen Punkt. VfL-Trainer Heiko Herrlich begann seine Bundesliga-Karriere als 17-Jähriger in Leverkusen, brachte es in 76 Ligaspielen aber nur auf sechs Treffer. Einen davon erzielte er am 27. September 1991 als "Joker" beim 2:0-Sieg in Bochum. Herrlich verlor nur eins der letzten acht Spiele (1:5 gegen den FC Bayern am 12. Dezember), gewann aber noch kein Heimspiel mit dem VfL. Tabellenführer Leverkusen hat nach einem makellosen Rückrundenstart mit drei Siegen auch im zweiten Saisonteil die meisten Treffer erzielt und mit 10:3 auch die beste Tordifferenz. In der Hälfte ihrer zehn Gastspiele blieb die seit 20 Runden ungeschlagene Werkself ohne Gegentor. Bayer gewann zuletzt viermal in Folge und schoss dabei nie weniger als drei Tore. 18 Leverkusener Treffer entstanden aus Standardsituationen, während der Tabellenzweite FC Bayern nur achtmal nach ruhenden Bällen traf. Bochum ließ bislang die meisten Torchancen zu (138), Leverkusen die wenigsten (63). - Hinrunde: 1:2
1899 Hoffenheim - Hannover 96
Hoffenheim ist seit dem 3:0 gegen Nürnberg am 24. Oktober 2009 zu Hause sieglos und holte in den folgenden vier Heimpartien nur einen Zähler (am 12. Dezember 2009 beim 1:1 gegen Frankfurt durch ein Elfmetertor). Die seit sieben Runden sieglosen Kraichgauer verloren die letzten vier Spiele in Folge und sind mit 0:7 Toren das schlechteste Team der Rückrunde. Die "Torfabrik" aus der Hinrunde der vergangenen Saison (42 Treffer in 17 Spielen) war in den letzten sieben Partien insgesamt nur dreimal erfolgreich. Noch schlechter sind die Niedersachsen, die aus den letzten neun Runden nur zwei Zähler holten und die letzten fünf Spiele verloren. Ihren letzten Sieg feierten die 96er in der Fremde, mit einem 1:0 in Köln am 31. Oktober 2009. Hannovers Trainer Mirko Slomka war in Hannover sowie bei Schalke 04 Assistent seines Hoffenheimer Kollegen Ralf Rangnick und bei den "Knappen" auch sein Nachfolger als Chefcoach. - Hinrunde: 1:0
Samstag, 18:30 Uhr
1. FC Nürnberg - VfB Stuttgart
Die Franken gewannen zwar vier der letzten sieben Auftritte in Stuttgart, aber nur eins der letzten sieben Heimspiele gegen den VfB. Auch Nürnbergs neuer Trainer Dieter Hecking gewann zu Hause noch nie gegen die Schwaben. Zudem ist der Club seit dem 17. Oktober 2009 (3:0 gegen Hertha) ohne Heimsieg und holte in den folgenden vier Partien im eigenen Stadion nur zwei Punkte. Mit dem 3:1 in Hannover beendete Nürnberg aber eine Serie von sechs Spielen ohne Sieg mit insgesamt nur einem Zähler. Albert Bunjaku schoss acht der letzten elf Club-Treffer. Die Stuttgarter sind mit Christian Gross noch ungeschlagen, obwohl sie nur in einem der sechs Pflichtspiele mit dem neuen Trainer zu Null spielten. Nach einem 1:1 in Mainz beim Liga-Einstand des Schweizers, wobei nur ein Last-Minute-Aussetzer von Torwart Jens Lehmann den Sieg verhinderte, gewann der VfB die letzten vier Spiele. Nürnberg und Stuttgart haben mit je zwei Treffern die schlechteste Kopfball-Ausbeute. - Hinrunde: 0:0
Sonntag, 15:30 Uhr
FSV Mainz 05 - Borussia Mönchengladbach
Nur von ihrem ersten Bundesliga-Auftritt in Mainz (1:1 am 6. November 2004) nahmen die Gladbacher etwas Zählbares mit. Die folgenden beiden Gastspiele verloren sie jeweils 0:3. Der FSV ist zu Hause noch ungeschlagen und holte mit 21 Zählern in neun Heimspielen ebenso viele Punkte wie der Tabellenfünfte Hamburg in elf. Kein Team kassierte zu Hause weniger als die sieben Gegentore der Mainzer. In den letzten vier Heimspielen erzielte der Aufsteiger jeweils genau einen Treffer. Von ihren letzten acht Spielen gewannen die Mainzer aber nur das gegen Hannover (1:0 am 23. Januar). Die Borussen holten aus den letzten drei Auswärtspartien nur beim 0:0 in Berlin einen Zähler. Sie kassierten in drei der letzten fünf Partien genau drei Gegentore. Ihr Trainer Michael Frontzeck feiert bei einem Remis seinen 100. Punkt als Bundesligatrainer. - Hinrunde: 0:2
Sonntag, 17:30 Uhr
Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt
Vier Punkte und 7:35 Tore verbuchten die Hessen, seit Andreas Möller am 20. April 1991 mit dem Tor zum 3:0 ihren bislang letzten Erfolg in Dortmund besiegelten. Gegen keine Mannschaft hat der BVB so viele Siege (35) gefeiert wie gegen die Eintracht, und auch die 25 Dreier zu Hause sind Dortmunder Vereinsrekord. Die Westfalen haben seit dem 0:1 gegen Schalke 04 am 26. September 2009 zu Hause 16 von 18 möglichen Punkten geholt und seit zehn Stunden daheim kein Gegentor kassiert. Der BVB erzielte als einziger Klub noch kein "Jokertor", verzeichnete selbst aber die Rekordzahl von sechs Gegentoren durch Einwechselspieler. Frankfurts Trainer Michael Skibbe begann seine Karriere in Dortmund, wo er nach 52 Bundesligaspielen am 4. Februar 2000 als Tabellensechster entlassen wurde. Die Eintracht verlor keins der letzten drei Auswärtsspiele, in denen sie jeweils genau ein Gegentor kassierte. - Hinrunde: 1:1
Freitag, 20:30 Uhr
Werder Bremen - Hertha BSC Berlin
Mit fünf Niederlagen in Folge haben die Bremer ihren Vereinsrekord eingestellt. Die vorhergehende Pleitenserie stoppten sie am 8. März 2003 mit einem 2:0 gegen Bochum. Gegen Hertha gewann Werder die letzten drei Heimspiele, mit insgesamt elf Toren, und sechs der letzten sieben Duelle. Beim einzigen 0:0 der beiden Klubs in Bremen am 19. September 1970 war noch keiner der heutigen Aktiven geboren. Nur drei Bundesligaspieler schossen gegen Hertha mehr als die neun Tore von Claudio Pizarro. Die Bremer haben aber seit dem 2:0 gegen Hoffenheim am 17. Oktober 2009 in den folgenden vier Heimspielen nur noch zwei Punkte geholt und zu Hause zuletzt zweimal verloren. Die Berliner, deren Trainer Friedhelm Funkel acht seiner letzten elf Duelle mit Werder verlor, kassierten zwar als einziges Team in diesem Jahr noch kein Gegentor, kamen aber zuletzt zweimal nicht über ein 0:0 hinaus. - Hinrunde: 3:2
Samstag, 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg - Bayern München
Trotz der 5:1-Gala im letzten Heimspiel mit Grafites Hackentor als Krönung ist der FC Bayern der Schrecken der Wolfsburger. 18 von 25 Bundesligaspielen verloren sie gegen den Rekordmeister, der mit 54 auch die meisten Treffer aller Klubs gegen die "Wölfe" erzielte. Immerhin blieb der VfL ungeschlagen in den letzten vier Heimspielen gegen die Münchner, von denen zwei torlos endeten. Seit acht Bundesligarunden und zehn Pflichtspielen ist der amtierende Meister sieglos, obwohl er in jeder dieser Partien ins Netz traf. Seit dem letzten Heimsieg (2:1 gegen Gladbach am 18. Oktober 2009) verbuchten die Wolfsburger in jedem Heimspiel mindestens zwei Gegentore (viermal drei) und nur zwei Punkte. Torjäger Edin Dzeko erzielte nur eins seiner neun Saisontore vor heimischem Publikum. Wolfsburg verlor sieben Punkte durch Gegentore in den letzten fünf Minuten. Die Bayern kassierten ihre letzte Auswärtsniederlage im Norden, am 26. September 2009 mit 0:1 in Hamburg, gewannen aber ihre letzten sieben Ligaspiele mit jeweils mindestens zwei und insgesamt 23 Toren. Arjen Robben traf in den letzten beiden Partien mit einem direkten Freistoß. - Hinrunde: 0:3
1. FC Köln - Hamburger SV
Die Rheinländer verloren ihre letzten drei Heimspiele gegen Hamburg und sieben der letzten acht Begegnungen mit dem HSV, in denen sie nur einmal mehr als ein Tor schossen - beim 2:4 in Hamburg am 24. April 2004. Nach nur drei Toren in den ersten acht Heimspielen trafen die Kölner in den letzten beiden Heimauftritten fünfmal ins Netz. Sie gewannen drei der letzten vier Spiele, in denen sie zehn von 17 Saisontoren erzielten. In der gesamten Spielzeit punkteten die Kölner, die in den letzten drei Runden je ein Gegentor nach einem Eckball kassierten, noch nie nach einem Rückstand. Der HSV bejubelte in den letzten beiden Spielen nur Piotr Trochowskis Last-Minute-Freistoßtor zum 1:1 gegen Wolfsburg und gewann nur eins der letzten fünf Gastspiele: 4:0 in Nürnberg am 12. Dezember 2009. Hamburgs Trainer Bruno Labbadia schoss in 41 Bundesligaspielen für Köln 15 Tore, das letzte am 29. August 1995 beim 3:2 gegen den HSV. - Hinrunde: 1:3
SC Freiburg - FC Schalke 04
Mit einem 3:2 bei Absteiger Freiburg retteten die Schalker am 21. Mai 2005 die Vizemeisterschaft (14 Punkte hinter dem FC Bayern). Zuvor hatten sie viermal in Folge an der Dreisam verloren. Die Schwarzwälder gewannen gegen keinen Klub so oft wie gegen Schalke. Auch ihre 19 Heimtreffer gegen die "Knappen" sind Vereinsrekord. Nun sind sie aber mit nur fünf Zählern das schwächste Heimteam der Liga. Seit Stefan Reisingers Treffer zum 1:2 gegen den FC Bayern am 17. Oktober 2009 ist Freiburg zu Hause 360 Minuten ohne Torerfolg. Nach dem einzigen Heimsieg (3:0 gegen Gladbach am 27. September 2009) holten die Breisgauer in fünf Heimspielen nur einen Punkt. Sie sind seit sechs Runden sieglos und verloren die letzten vier Partien mit 1:7 Toren. Die Schalker verbuchten 16 von 18 möglichen Punkten aus den letzten sechs Spielen, von denen sie fünf zu Null gewannen. Kevin Kuranyi traf in vier der letzten sechs Partien zum 1:0 und erzielte in jedem Rückrundenspiel ein Tor. - Hinrunde: 1:0
VfL Bochum - Bayer Leverkusen
Die Bochumer gewannen nur eins der letzten vier Heimspiele gegen Leverkusen und erbeuteten in den letzten drei Duellen nur einen Punkt. VfL-Trainer Heiko Herrlich begann seine Bundesliga-Karriere als 17-Jähriger in Leverkusen, brachte es in 76 Ligaspielen aber nur auf sechs Treffer. Einen davon erzielte er am 27. September 1991 als "Joker" beim 2:0-Sieg in Bochum. Herrlich verlor nur eins der letzten acht Spiele (1:5 gegen den FC Bayern am 12. Dezember), gewann aber noch kein Heimspiel mit dem VfL. Tabellenführer Leverkusen hat nach einem makellosen Rückrundenstart mit drei Siegen auch im zweiten Saisonteil die meisten Treffer erzielt und mit 10:3 auch die beste Tordifferenz. In der Hälfte ihrer zehn Gastspiele blieb die seit 20 Runden ungeschlagene Werkself ohne Gegentor. Bayer gewann zuletzt viermal in Folge und schoss dabei nie weniger als drei Tore. 18 Leverkusener Treffer entstanden aus Standardsituationen, während der Tabellenzweite FC Bayern nur achtmal nach ruhenden Bällen traf. Bochum ließ bislang die meisten Torchancen zu (138), Leverkusen die wenigsten (63). - Hinrunde: 1:2
1899 Hoffenheim - Hannover 96
Hoffenheim ist seit dem 3:0 gegen Nürnberg am 24. Oktober 2009 zu Hause sieglos und holte in den folgenden vier Heimpartien nur einen Zähler (am 12. Dezember 2009 beim 1:1 gegen Frankfurt durch ein Elfmetertor). Die seit sieben Runden sieglosen Kraichgauer verloren die letzten vier Spiele in Folge und sind mit 0:7 Toren das schlechteste Team der Rückrunde. Die "Torfabrik" aus der Hinrunde der vergangenen Saison (42 Treffer in 17 Spielen) war in den letzten sieben Partien insgesamt nur dreimal erfolgreich. Noch schlechter sind die Niedersachsen, die aus den letzten neun Runden nur zwei Zähler holten und die letzten fünf Spiele verloren. Ihren letzten Sieg feierten die 96er in der Fremde, mit einem 1:0 in Köln am 31. Oktober 2009. Hannovers Trainer Mirko Slomka war in Hannover sowie bei Schalke 04 Assistent seines Hoffenheimer Kollegen Ralf Rangnick und bei den "Knappen" auch sein Nachfolger als Chefcoach. - Hinrunde: 1:0
Samstag, 18:30 Uhr
1. FC Nürnberg - VfB Stuttgart
Die Franken gewannen zwar vier der letzten sieben Auftritte in Stuttgart, aber nur eins der letzten sieben Heimspiele gegen den VfB. Auch Nürnbergs neuer Trainer Dieter Hecking gewann zu Hause noch nie gegen die Schwaben. Zudem ist der Club seit dem 17. Oktober 2009 (3:0 gegen Hertha) ohne Heimsieg und holte in den folgenden vier Partien im eigenen Stadion nur zwei Punkte. Mit dem 3:1 in Hannover beendete Nürnberg aber eine Serie von sechs Spielen ohne Sieg mit insgesamt nur einem Zähler. Albert Bunjaku schoss acht der letzten elf Club-Treffer. Die Stuttgarter sind mit Christian Gross noch ungeschlagen, obwohl sie nur in einem der sechs Pflichtspiele mit dem neuen Trainer zu Null spielten. Nach einem 1:1 in Mainz beim Liga-Einstand des Schweizers, wobei nur ein Last-Minute-Aussetzer von Torwart Jens Lehmann den Sieg verhinderte, gewann der VfB die letzten vier Spiele. Nürnberg und Stuttgart haben mit je zwei Treffern die schlechteste Kopfball-Ausbeute. - Hinrunde: 0:0
Sonntag, 15:30 Uhr
FSV Mainz 05 - Borussia Mönchengladbach
Nur von ihrem ersten Bundesliga-Auftritt in Mainz (1:1 am 6. November 2004) nahmen die Gladbacher etwas Zählbares mit. Die folgenden beiden Gastspiele verloren sie jeweils 0:3. Der FSV ist zu Hause noch ungeschlagen und holte mit 21 Zählern in neun Heimspielen ebenso viele Punkte wie der Tabellenfünfte Hamburg in elf. Kein Team kassierte zu Hause weniger als die sieben Gegentore der Mainzer. In den letzten vier Heimspielen erzielte der Aufsteiger jeweils genau einen Treffer. Von ihren letzten acht Spielen gewannen die Mainzer aber nur das gegen Hannover (1:0 am 23. Januar). Die Borussen holten aus den letzten drei Auswärtspartien nur beim 0:0 in Berlin einen Zähler. Sie kassierten in drei der letzten fünf Partien genau drei Gegentore. Ihr Trainer Michael Frontzeck feiert bei einem Remis seinen 100. Punkt als Bundesligatrainer. - Hinrunde: 0:2
Sonntag, 17:30 Uhr
Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt
Vier Punkte und 7:35 Tore verbuchten die Hessen, seit Andreas Möller am 20. April 1991 mit dem Tor zum 3:0 ihren bislang letzten Erfolg in Dortmund besiegelten. Gegen keine Mannschaft hat der BVB so viele Siege (35) gefeiert wie gegen die Eintracht, und auch die 25 Dreier zu Hause sind Dortmunder Vereinsrekord. Die Westfalen haben seit dem 0:1 gegen Schalke 04 am 26. September 2009 zu Hause 16 von 18 möglichen Punkten geholt und seit zehn Stunden daheim kein Gegentor kassiert. Der BVB erzielte als einziger Klub noch kein "Jokertor", verzeichnete selbst aber die Rekordzahl von sechs Gegentoren durch Einwechselspieler. Frankfurts Trainer Michael Skibbe begann seine Karriere in Dortmund, wo er nach 52 Bundesligaspielen am 4. Februar 2000 als Tabellensechster entlassen wurde. Die Eintracht verlor keins der letzten drei Auswärtsspiele, in denen sie jeweils genau ein Gegentor kassierte. - Hinrunde: 1:1