• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

BuLi 2009/2010 - 20.Spieltag - Vehlersuche

Steve Austin

Blasters Bester
Einmal noch muss so ein mieser Wortwitz erlaubt sein :znaika:

Entlassung der Woche:

[IMG]
Freitag, 20:30 Uhr

Hamburger SV - VfL Wolfsburg
Gegen keinen Klub schoss Wolfsburg so viele Tore wie die 43 gegen den HSV. Allein in den letzten beiden Gastspielen an der Elbe bissen die "Wölfe" fünfmal zu. Gegen die Hanseaten kassierte der VfL auch den Vereinsrekord von sieben Platzverweisen, fünf davon in Hamburg. In 25 Duellen gab es zwölf Platzverweise, allein vier am 22. März 2008 beim 1:1 in Wolfsburg. Der HSV gewann seine letzten beiden Heimspiele mit jeweils zwei Treffern und verlor nur eine der letzten sechs Liga-Partien (0:1 in Dortmund am vergangenen Samstag). In 14 von 19 Saisonspielen erzielten die Hanseaten das 1:0, aber erst einmal egalisierten sie einen 0:1-Rückstand. Während Hamburg in der ersten Halbzeit die meisten Treffer alle Klubs erzielte (21), ist Wolfsburg mit 26 Toren das erfolgreichste Team des zweiten Durchgangs. Der amtierende Meister verbuchte aber nur ein Gegentor weniger als Schlusslicht Hertha und ist seit sieben Runden sieglos. Dabei spielte der VfL entweder 2:2 (dreimal) oder verlor mit genau drei Gegentreffern. Wolfsburgs Trainer Lorenz-Günter Köstner erlebte das letzte seiner bislang 94 Bundesligaspiele am 19. Mai 2001. Nach einem 5:3 gegen seine Unterhachinger war Schalke damals Meister für vier Minuten. - Hinrunde: 4:2

Samstag, 15:30 Uhr

Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen
Mit einem 4:1 gegen Bremen retteten sich die Borussen am 24. Mai 2003 vor dem Abstieg. Aus den letzten vier Heimspielen gegen die Hanseaten, in denen sie jeweils mindestens zwei Treffer erzielten, holten sie zehn von zwölf möglichen Punkten. Werder traf in den letzten sechs Auftritten in Gladbach auch immer ins Netz, und von den 40 Duellen der beiden Klubs am Niederrhein endete nur eins torlos (am 14. März 1998). Die Borussen verloren drei der letzten fünf Spiele und holten aus den letzten drei Runden nur einen Zähler. Mit ihren letzten beiden Elfmetern scheiterten die Gladbacher (der heutige Bremer Marko Marin und Juan Arango) an den gegnerischen Torhütern. Werder verlor die letzten vier Spiele und ist seit sechs Runden sieglos. Den letzten Erfolg feierte der Pokalsieger auswärts, beim 6:0 in Freiburg am 21. November. - Hinrunde: 0:3

Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln
An keinem Bundesliga-Schauplatz schossen die Kölner so viele Tore wie in Frankfurt. Fünf dieser 53 kippten am 27. Januar 2001 beim 5:1-Erfolg Felix Magath vom Trainerstuhl der Eintracht. Nach dem folgenden Treffen am Main (2:0 für Frankfurt am 25. Oktober 2003) büßte Friedhelm Funkel seinen Job in Köln ein. In den letzten beiden Gastspielen dort bejubelten die Rheinländer insgesamt fünf Tore, aber nur einen Punkt. Frankfurt ist, wie schon zum Saisonstart, sechs Spiele ungeschlagen. Die erste Serie endete mit einem 0:3 gegen Stuttgart im eigenen Stadion, wo die Hessen am 21. November mit 1:2 gegen Gladbach auch ihre letzte Pleite kassierten. Drei der letzten vier Eintracht-Spiele endeten unentschieden, und in den letzten sieben Runden gingen die Frankfurter nur einmal mit einem Rückstand in die Pause. Köln verlor keins der letzten sieben Gastspiele, von denen sie sechs ohne Gegentor beendeten. In den ersten 16 Saisonspielen erzielten die Rheinländer nur sieben Treffer, in den letzten drei Partien acht, vier davon durch Kopfbälle. - Hinrunde: 0:0

Hertha BSC Berlin - VfL Bochum
Nur eins der letzten 19 Gastspiele in Berlin gewannen die Bochumer, während ihr Trainer Heiko Herrlich als Spieler nur eins von sieben Duelle mit der Hertha verlor: 0:3 am 20. Februar 1999 mit Dortmund. Hertha verlor nur eins der letzten zwölf Duelle (0:1 im Hinspiel), gewann die letzten beiden Treffen in Berlin mit 2:0 und erzielte in jedem Heimspiel gegen Bochum mindestens ein Tor. Berlins Trainer Friedhelm Funkel verlor nur eins von neun Heimspielen gegen den VfL: 0:3 mit Frankfurt am 21. April 2007. Nach dem Liga-Rekord von 39 Gegentoren in der Hinrunde spielte die Hertha zuletzt zweimal zu Null. Zu Hause sind die Berliner aber seit dem 1:0 gegen Hannover vom 8. August sieglos. Die Bochumer gewannen ihre letzten beiden Gastspiele und holten sieben Punkte in den letzten drei Runden, wobei sie zweimal einen 0:2-Rückstand wett machten. In der Viertelstunde vor der Pause kassierten die Westfalen die Liga-Höchstmarke von zehn Gegentoren. - Hinrunde: 0:1

Bayern München - FSV Mainz 05
In fünf der bisherigen sieben Bundesligaduelle mit dem Rekordmeister erzielten die Mainzer genau zwei Treffer. 3,1 Gegentore im Schnitt verhinderten aber, dass mehr als vier Zähler für den FSV heraussprangen. Mit sechs Liga-Siegen in Folge und 20 Toren durch neun unterschiedliche Spieler ist der Bayern-Express ins Rollen gekommen. Acht Saisonpunkte holte der Rekordmeister durch Treffer in der letzten Viertelstunde. Während die Münchner mit 22:8 Toren das beste Team der zweiten Halbzeit sind, erzielten sie in den ersten 15 Minuten erst einen Treffer, die Mainzer aber schon fünf. Der Aufsteiger brachte dem Rekordmeister am 22. August mit einem 2:1 die erste von nur zwei Saison-Niederlagen bei, hat auswärts aber erst einmal gewonnen (3:2 in Bochum am 19. September) und die letzten drei Partien verloren. - Hinrunde: 1:2

Hannover 96 - 1. FC Nürnberg
Mit einem 2:0 in Nürnberg dank eines Doppelpacks von Jiri Stajner feierte Andreas Bergmann am 22. August seinen Einstand als Bundesligatrainer. Nun erlebt Mirko Slomka gegen den Club sein erstes Heimspiel als 96-Cheftrainer. Der neue Coach ist gegen Nürnberg noch ungeschlagen und gewann seine bisherigen drei Heimspiele gegen die Franken, die erst zweimal in Hannover ohne Torerfolg blieben. Die 96er haben mit acht Runden die längste sieglose Serie aller Klubs. Sie verloren die letzten vier Spiele in Folge und holten nur einen Punkt aus den letzten sieben Aufgaben, in denen sie fünfmal torlos blieben. Nürnbergs Coach Dieter Hecking ist mit 101 Spielen und 133 Punkten Hannovers Bundesliga-Rekordtrainer, wurde dort aber nach einem 1:1 gegen Mainz am zweiten Saisonspieltag entlassen. Mit Nürnberg ist er noch sieglos, holte aber beim 1:1 gegen Frankfurt den ersten Punkt nach fünf Zu-Null-Niederlagen. Den letzten Sieg feierten die Franken, die mit dem schwächsten Angriff der Liga 6,7 Chancen pro Tor brauchten, in Niedersachsen, mit einem 3:2 in Wolfsburg am 21. November. - Hinrunde: 2:0

Samstag, 18:30 Uhr

FC Schalke 04 - 1899 Hoffenheim
Gegen den letztjährigen Aufsteiger Hoffenheim hat Schalke noch kein Bundesligaspiel gewonnen. In den letzten 13 Runden aber wurden die Königsblauen nur einmal bezwungen, beim 0:1 in Gladbach am 28. November. Die Schalker haben die beste Abwehr der Liga, kassierten aber ein Drittel ihrer 15 Gegentore in der letzten Viertelstunde. In den letzten 17 Ligapartien erzielten sie nur einmal mehr als zwei Treffer, beim 3:3 gegen Hamburg am 25. Oktober. Die Hoffenheimer verloren die letzten drei Spiele mit acht Gegentoren und verbuchten in den letzten sechs Runden mit insgesamt nur drei Toren lediglich zwei Punkte. Die vorherige Station ihres Trainers Ralf Rangnick war Schalke, wo er in 43 Bundesligaspielen 85 Punkte holte und am 10. Dezember 2005 nach einem 1:0 gegen Mainz entlassen wurde. - Hinrunde: 0:0

Sonntag, 15:30 Uhr

VfB Stuttgart - Borussia Dortmund
Die Schwaben siegten nur in zwei der letzten neun Duelle mit dem BVB und in einem der letzten vier Heimspiele. Mit dem neuen Trainer Christian Gross gewann der VfB die letzten drei Partien, seine beiden Heimspiele jeweils 3:1 und zehn von zwölf möglichen Punkten. Sein Vorgänger Markus Babbel hatte erst nach zwölf Saisonspielen die gleiche Ausbeute. Für Dortmund traf Nelson Valdez in den letzten beiden Spielen am Neckar ebenso ins Netz wie beim 1:1 in der Hinrunde und beim jüngsten 1:0 gegen Hamburg. Das war für den BVB bereits der sechste Sieg in Folge. Nur einmal in ihrer Bundesligageschichte gelang den seit zwölf Runden ungeschlagenen Dortmundern eine längere Siegesserie: vom 25. bis 31. Spieltag der vergangenen Saison. Damals stoppte sie ein 0:3 in Wolfsburg. Bei den letzten sechs Siegen gingen die Westfalen, die genau zwei Drittel ihrer 27 Saisontore in der ersten Halbzeit erzielten, jeweils mit einer Zu-Null-Führung in die Pause. - Hinrunde: 1:1

Sonntag, 17:30 Uhr

Bayer Leverkusen - SC Freiburg
4:1 war der Standard-Sieg in den letzten drei Leverkusener Heimspielen gegen Freiburg. Der unbesiegte Tabellenführer eroberte mit zwei Siegen und 7:2 Toren auch in der Rückrundentabelle Platz eins. Für Jupp Heynckes, der mittlerweile 26 Bundesligaspiele in Serie ohne Niederlage überstand, ist das nächste Leverkusener Tor das 1000. in seiner Bundesligatrainer-Karriere (nach 765 Treffern, die er als Spieler auf dem Platz erlebte). Toni Kroos schoss in den letzten vier Partien der Werkself insgesamt fünf Treffer. Schon siebenmal glich Bayer einen Rückstand aus. Die seit fünf Spielen sieglosen Freiburger verloren die letzten drei Spiele, jeweils nach einem 0:1-Pausenstand, und warten seit 399 Minuten auf einen Treffer. Sie holten allerdings auswärts mehr als doppelt so viele Punkte wie zu Hause (13 gegenüber fünf) und schossen nirgendwo so viele Erstligatore wie in Leverkusen (17). Auch den letzten Saisonsieg feierten die Schwarzwälder in der Fremde, am 28. November mit einem 1:0 in Nürnberg. Nur Schlusslicht Hertha (elf) kassierte in der letzten Viertelstunde mehr als die zehn Freiburger Gegentore. - Hinrunde: 5:0

[IMG]
 
Liga Zwei:

Freitag, 18:00 Uhr

MSV Duisburg - FC St. Pauli
St. Pauli, das zum Rückrundenauftakt zwei Siege feierte, stellt mit 21 Zählern das erfolgreichste Auswärtsteam und mit 44 Toren zudem das angriffsstärkste Team der Liga. Ergattern die Kiezkicker am heutigen Freitagabend zum Auftakt des 20. Spieltags in Duisburg mindestens einen Punkt, klettert die Stanislawski-Elf mindestens bis Montagabend auf Platz eins! Der MSV hat aber von den letzten fünf Partien vier gewonnen, drei davon sogar ohne Gegentor. Am Montag entführte die Sasic-Elf die Punkte in Cottbus (1:0) und schloss nach Punkten zum Aufstiegsrelegationsplatz auf.

TuS Koblenz - Fortuna Düsseldorf
Wie Duisburg hat auch Düsseldorf vor dem Gang nach Koblenz 34 Zähler auf dem Konto. Es gibt also ein Fernduell um den Sprung auf Platz drei. Die Fortunen haben eine vermeintlich leichte Aufgabe vor der Brust, denn die TuS hat von den vergangenen sechs Begegnungen fünf verloren (ein Unentschieden). Doch der Koblenzer Kader ist runderneuert. Nach den Vertragsauflösungen mit Rama und Murati hat auch das Kapitel Shefki Kuqi ein Ende. Der zuletzt lustlos agierende Finne stürmt nun für den walisischen Klub Swansea City. Im Gegenzug ist Marvin Pourie nach Glockner, Gunkel und Kapllani die vierte Winter-Nachverpflichtung. Der Jungstürmer, zuletzt als Schalker Leihgabe bei 1860, wird bis zum Saisonende das TuS-Trikot tragen.

SpVgg Greuther Fürth - Energie Cottbus
Im dritten Freitagspiel tritt Cottbus in Fürth an. Die SpVgg erwischte unter dem neuen Trainer Mike Büskens mit zwei deutlichen Siegen und 8:0 Toren einen Rückrundenstart nach Maß. Cottbus startete dagegen mit zwei Niederlagen in die Rückrunde und hat nach dem 0:1 gegen Duisburg vom Montagabend endgültig den Kontakt zu den Aufstiegsrängen verloren. Burca sah gegen den MSV zudem seine 5. Gelbe Karte, Angelov muss wegen Erfrierungen an beiden Ohren passen.

Samstag, 13:00 Uhr

FC Augsburg - Arminia Bielefeld
Am Samstag kommt es in Augsburg zum Topspiel. Dritter gegen Vierter (vor dem Spieltag), beide punktgleich mit 34 Zählern. Der FCA und die Arminia gehören zu dem Quartett, welches das Spitzenduo aus Lautern und St. Pauli jagt. Und beide wollen mehr - den Aufstieg. Die Augsburger feierten zuletzt drei klare Siege, haben zudem ihre letzten vier Heimspiele gewonnen. Nach zuvor sieben Partien ohne Dreier gelang Bielefeld zuletzt ein 4:2-Erfolg gegen Koblenz und ist rechtzeitig vor dem Gipfeltreffen zurück in der Erfolgsspur. Trainer Thomas Gerstner muss Bollmann (Muskelverletzung) und Stammtorwart Eilhoff (Stirnhöhlenentzündung) ersetzen, hofft aber auf die rechtzeitige und gesunde Rückkehr von Katongo vom Afrika-Cup.

Hansa Rostock - 1. FC Union Berlin
Die Rostocker Polizei will mit einem erhöhten Aufgebot drohende Ausschreitungen beim Spiel zwischen Hansa Rostock und Union Berlin am Samstag verhindern. Die Partie wurde vom DFB als "Spiel mit erhöhtem Risiko" eingestuft. Auch auf dem Rasen dürfte die Anspannung erhöht sein, denn beide Teams haben etwas gutzumachen. Hansa gewann nur eines der letzten fünf Spiele, kassierte jüngst eine 0:3-Schlappe in München. Im Derby gegen Union darf Danielsson erstmals zeigen, ob er Struktur ins zuletzt so einfallslose Hansa-Geschehen bringen kann. Der Isländer soll ebenso wie sein Landsmann Johannsson von Beginn an auflaufen. Sein Startelfdebüt gibt außerdem der Schwede Dahlén. Nach zuvor vier Begegnungen ohne Niederlage (dreimal 1:1) kassierte Union zuletzt ein 0:1 in Düsseldorf. Die Berliner haben drei ihrer vergangenen vier Auswärtsauftritte verloren (ein Remis).

Sonntag, 13:30 Uhr

Rot Weiss Ahlen - Rot-Weiß Oberhausen
Am Sonntag hat der Tabellenletzte Ahlen im Kellerduell Oberhausen zu Gast. Rot Weiss, das in seinen letzten vier Spielen ohne eigenen Treffer blieb, wartet seit fünf Partien auf seinen zweiten Saisonsieg, tat jüngst aber mit dem Punktgewinn bei Tabellenführer Kaiserslautern etwas fürs Selbstbewusstsein. Die seit acht Begegnungen sieglosen Oberhausener müssen auf Torhüter Pirson verzichten, der beim 0:3 gegen Augsburg Rot sah. Für ihn steht Semmler zwischen den Pfosten.

SC Paderborn 07 - FSV Frankfurt
Zweimal 0:5. Das Bild, das der FSV Frankfurt jüngst abgab, war desolat. Vor der Aufgabe in Paderborn haben sich die Hessen mit Regionalliga-Toptorjäger Mölders aus Essen und Mittelfeldspieler Munteanu aus Wolfsburg verstärkt. Von den vergangenen acht Spielen hat Paderborn nur eines verloren. Großen Anteil an dem Aufschwung, der den Neuling auf den achten Tabellenplatz führte, hatten die Angreifer Saglik und Manno. Nun ist das Duo gesprengt. Denn Manno fällt mit einem Kreuzbandanriss für Monate aus.

Karlsruher SC - 1860 München
Das Duell der Ex-Bundesligisten Karlsruhe und 1860 München ist nun ein Mittelfeld-Zweikampf im Unterhaus. Die Badener starteten mit null Punkten und fünf Gegentoren in die Rückrunde, kassierten zuletzt zwei Heimpleiten in Folge. Die Münchner dagegen sind seit sieben Begegnungen, darunter vier Auswärtspartien, ungeschlagen. Für das KSC-Spiel lautet aber die große Frage, ob Abwehrchef Felhi nach dem Afrika-Cup wieder in die Startelf rückt. Da Holebas links ausfällt, ist es wahrscheinlich, dass Innenverteidiger Ghvinianidze wie bei Union links aufläuft und im Zentrum Felhi und Beda zum Zuge kommen.

Montag, 20:15 Uhr

Alemannia Aachen - 1. FC Kaiserslautern
Zum Abschluss des 20. Spieltages gastiert Kaiserslautern am Montagabend auf dem Aachener Tivoli. Nach zuvor vier Spielen ohne Niederlage kassierte die Alemannia zuletzt ein 0:1 auf St. Pauli. Kaiserslautern steckt ein wenig in der Krise, fuhr in den letzten drei Partien nur einen Zähler ein. Von ihren bislang fünf Auswärtspartien in Aachen gewannen die Lauterer zudem keine. Trainer Marco Kurz kann aber wieder auf Nemec zurückgreifen, der seine Gelbsperre abgesessen hat. Jendrisek trainiert nach Beckenprellung wieder, Mandjeck kehrt vom Afrika-Cup zurück.

[IMG]
 
Oh Mann - immerhin noch 1:1 mit dem Schlusspfiff, das ist wenigstens gut für die Moral. Aber eigentlich muss das Spiel klar gewonnen werden, Wolfsburg war völlig unterlegen. :|
 
Ja, Wolfsburg hat eigentlich kaum was zustande gebracht. Beim Freistoß sah Lenz aber auch unglücklich aus.
 
Tja, ist wohl leider eine kleine Krise jetzt. :(

Aber da sieht man mal wieder, wie wichtig Zé Roberto für die Mannschaft ist. Wer weiß, wann der mal zurück kommt - so ein Außenbandanriss dauert eigentlich nicht derart lang. :dozey:
 
Hab das Spiel sogar mal gesehen (Familiengeburtstag, hab mich ins Nebenzimmer verzogen :zahn:) - das Unentschieden war mehr als verdient. :znaika:

Der Torwart sah beim 1:1 aber nicht gut aus. :D
 
Tja, ist wohl leider eine kleine Krise jetzt. :(

Aber da sieht man mal wieder, wie wichtig Zé Roberto für die Mannschaft ist. Wer weiß, wann der mal zurück kommt - so ein Außenbandanriss dauert eigentlich nicht derart lang. :dozey:


Alte Leute haben kein gutes Heilfleisch :znaika:
 
Slapstick pur in Gladbach, Werder mit gefühlten 90% Ballbesitz und 0:3 hinten, und dann steht diese Deppenabwehr immer noch am Mittelkreis und wartet nur darauf sich den nächsten Konter zu fangen
 
Heinz 05 hat sich mit Händen und Füßen gewehrt, aber ist dann doch noch gefallen. Chancenverwertung war wieder ziemlich mies. Butt verschießt zusätzlich den ersten Elfer seit Menschengedenken.

Letztendlich wieder vorgelegt, jetzt wird es langsam mal Zeit für Leverkusen ein paar Punkte liegen zu lassen.
 
Krass Spiel von Werder. :zahn:
Bei den Bayern hätte ich gedacht, dass sie schwächer werden, als es angefangen hat zu schneien, aber war dann ja doch sehr souverän. Bin mal gespannt, was die in der CL so zusammen bekommen.
Und diese Schalker nerven vielleicht gewaltig... :dozey: Die sollen zumindest mal aus den Top 3 raus.

Dortmund wird morgen leider verlieren. :(
 
Gott sei Dank geht es bei den arroganten Bremern mal bergab.

Bayern souverän, schön.

Morgen werden die Pillenfresser aber leider gewinnen. Naja, spätestens in 3 Spieltagen haben wir sie abgefangen :D
 
Heinz 05 hat sich mit Händen und Füßen gewehrt, aber ist dann doch noch gefallen. Chancenverwertung war wieder ziemlich mies. Butt verschießt zusätzlich den ersten Elfer seit Menschengedenken.

Letztendlich wieder vorgelegt, jetzt wird es langsam mal Zeit für Leverkusen ein paar Punkte liegen zu lassen.
War im Stadion, die Bayern hatten schon ordentlich Druck gemacht. Da war für Mainz nix zu holen.

Robben ist schon krass. Mit dem waren die Mainzer völlig überfordert. Und mit Ribery ebenfalls
 
Zurück
Oben