Steve Austin
Blasters Bester
Vorschläge für eine Überschrift werden gerne genommen. Mir fällt heute nix ein ![Biggrin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/biggrin.gif)
----------------------------------
Nur noch 7 Spieltage![Znaika :znaika: :znaika:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/znaika.gif)
Foto der Woche:
![[IMG]]()
Freitag:
FC Schalke 04 - Energie Cottbus
Nur einmal in den letzten viereinhalb Jahren erzielte ein Spieler vier Treffer in einer Partie. Kevin Kuranyi gelang dieses Kunststück vor fast genau einem Jahr am 15. April beim 5:0 gegen Cottbus - dem ersten Schalker Punktspiel mit Trainer Mike Büskens. Der schraubte seine Bilanz inzwischen auf 22 von 24 möglichen Zähler und 17:1 Tore. Das einzige Gegentor unter Büskens kassierte Schalke am 3. Mai 2008 durch Arnold Bruggink beim 1:1 gegen Hannover. Die Cottbuser haben nirgendwo eine solch deprimierende Bilanz wie "auf Schalke", wo sie noch keinen Punkt und kein Tor verbuchten. Mit zehn Punkten ist Energie in dieser Saison auswärts erfolgreicher als Vizemeister Bremen (acht), aber in diesem Jahr punktete Cottbus lediglich in Dortmund (1:1 am 15. Februar). Nur sieben Spieler erzielten in der Rückrunde mehr als die fünf Tore von Dimitar Rangelov, der mit seinem nächsten Treffer den Cottbuser 15-Tore-Rekord von Vasile Miriuta einstellen würde. - Hinrunde: 2:0 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 5 S, 0 U, 0 N - 15:0 Tore - Gesamtbilanz: 8 S, 0 U, 3 N - 23:9 Tore
Samstag:
Arminia Bielefeld - Bayern München
Vier Tore schossen die Bielefelder als Tabellenletzter in einem packenden Spiel gegen den noch amtierenden Meister, aber es reichte vor exakt elf Jahren nur zu einem 4:4, weil Lothar Matthäus in der 89. Minute noch den Ausgleich erzielte. Immerhin gewannen die Arminen zwei der letzten vier Heimspiele gegen den Rekordmeister. Jetzt siegten sie aber nur in einer der letzten neun Partien (1:0 beim Karlsruher SC am 14. März), in denen sie insgesamt nur vier Treffer erzielten, und verloren zuletzt dreimal in Folge. Rekordtorschütze Artur Wichniarek hat seit dem 6. Februar (zum 1:1 gegen Hertha BSC) nicht mehr getroffen. Die Bayern gewannen vier der letzten fünf Ligaspiele mit 13:1 Toren, aber nur eins der letzten sechs Auswärtsspiele: 3:0 in Bochum am 14. März. Mit 36:17 Toren sind die Münchner das beste Team der zweiten Halbzeit, Bielefeld mit 8:21 Treffern das zweitschlechteste des ersten Abschnitts. Die Arminen nutzten zuletzt am 29. März 2008 einen Eckball zu einem Torerfolg. - Hinrunde: 1:3 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 4 S, 2 U, 10 N - 19:29 Tore - Gesamtbilanz: 5 S, 4 U, 24 N - 35:70 Tore
1. FC Köln - VfB Stuttgart
Keins der letzten elf Duelle, von denen vier 0:0 endeten, verloren die Kölner, und in den letzten 19 Treffen unterlagen sie nur zweimal. Allerdings mussten sich die Rheinländer in den letzten drei Heimspielen gegen den VfB, mit dem ihr heutiger Trainer Christoph Daum 1992 seinen einzigen deutschen Meistertitel gewann, mit Unentschieden begnügen. Köln verlor vier der letzten fünf Spiele und holte seit dem 2:1 gegen Hannover 96 vom 7. November in den den folgenden sieben Heimspielen ohne Sieg nur drei Punkte. Stuttgart gewann zuletzt dreimal in Folge (jeweils nach einem 0:0 zur Pause) und verlor nur eins von 13 Spielen mit Trainer Markus Babbel. Der VfB hat den effektivsten Endspurt aller Teams: Er erzielte in den letzten fünf Minuten zehn Tore und holte schon elf Punkte durch Treffer in der Schluss-Viertelstunde. - Hinrunde: 3:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 21 S, 12 U, 4 N - 82:51 Tore - Gesamtbilanz: 31 S, 21 U, 23 N - 127:124 Tore
VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen
Mindestens ein Tor erzielten die Leverkusener in den letzten fünf Gastspielen in Wolfsburg, von denen sie zwei gewannen. Jetzt siegte Bayer nur in einem der letzten sieben Spiele, in denen der viertbeste Angriff der Hinrunde nur sechs Tore erzielte (davon zwei durch Elfmeter). Die Leverkusener sind aber mit 23 Punkten aus 13 Spielen das beste Team auf fremden Plätzen, wo sie auch ihre letzten drei Saisonsiege feierten. Bestmarken hält Bayer auch mit neun Treffern in der ersten Viertelstunde und mit 13 Gegentoren durch Kopfbälle. Wolfsburg gewann die letzten neun Partien mit 24:7 Toren und die letzten elf Heimspiele mit 33:8 Treffern. Der Bochumer Stanislav Sestak besiegelte mit seinem "goldenen" Tor am 15. April 2008 die bislang letzte Heimniederlage des VfL, und Hertha BSC entführte am 13. September mit einem 2:2 den letzten Gästepunkt aus Wolfsburg, wo in Edin Dzeko (elf Treffer) der beste Torjäger der Rückrunde zu Hause ist. Nur fünf von 25 Rückrundentoren gingen nicht auf das Konto des Angriffs-Duos Dzeko/Grafite. - Hinrunde: 0:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 8 S, 1 U, 2 N - 20:10 Tore - Gesamtbilanz: 8 S, 4 U, 11 N - 30:39 Tore
VfL Bochum - Borussia Dortmund
Ausgerechnet im Revierderby könnten die Bochumer, die in den letzten beiden Spielzeiten am Ende vor Dortmund standen, ihren 350. Bundesligasieg feiern. Wahrscheinlicher aber ist ein Remis, denn gegen kein Team verbuchte der VfL zu Hause so viele Unentschieden wie die 13 gegen Dortmund - allein vier davon in den letzten sechs Heimspielen. Die Bochumer gewannen nur zwei der letzten 14 Duelle mit dem BVB, sind aber mit fünf Siegen das viertbeste Team der Rückrunde. Nur einmal in den letzten acht Runden geriet der VfL, der erstmals in dieser Saison zwei Partien in Folge gewinnen könnte, zur Pause in Rückstand: beim 0:3 (0:1) gegen den FC Bayern. Dortmund ist das drittbeste Auswärtsteam, gewann zuletzt dreimal in Folge und verlor nur eine der letzten acht Partien. In den letzten zwölf Pflichtspielen blieb der BVB nur beim 0:0 gegen 1899 Hoffenheim am 28. Februar ohne Torerfolg. - Hinrunde: 1:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 11 S, 13 U, 4 N - 51:33 Tore - Gesamtbilanz: 16 S, 20 U, 21 N - 84:92 Tore
Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach
Für den "treuen Charly" Karlheinz Körbel, mit 602 Partien Bundesliga-Rekordspieler, endete die Karriere als Bundesligatrainer am 30. März 1996 mit einer Heimniederlage gegen Gladbach; drei Jahre zuvor musste Dragoslav Stepanovic nach einer Heimpleite gegen die Borussen gehen, die nur ein Drittel ihrer letzten neun Gastspiele in Frankfurt verloren. Die Eintracht gewann in diesem Jahr nur gegen die beiden Tabellenletzten: 1:0 in Karlsruhe und 2:1 gegen Cottbus beim einzigen Heimsieg des Jahres. In den letzten acht Runden erzielten die Hessen, die in der ersten Viertelstunde elf ihrer 44 Gegentore kassierten, nur sechs Treffer. Gladbach holte mit nur einem Tor lediglich einen Punkt aus den letzten drei Aufgaben, verlor aber nur eins der letzten vier Gastspiele (1:2 in Berlin am 28. Februar). Frankfurt hat als einziges Team noch kein Gegentor durch einen "Joker" zugelassen. - Hinrunde: 2:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 19 S, 9 U, 7 N - 64:36 Tore - Gesamtbilanz: 28 S, 22 U, 21 N - 116:104 Tore
Karlsruher SC - 1899 Hoffenheim
Das Duell der schlechtesten Mannschaften des Jahres: Kein Team ist so lange sieglos wie Herbstmeister Hoffenheim, der seit neun Runden nicht gewann und in der Rückrunde nur neun Punkte holte. Der Aufsteiger, der in der Hinrunde noch die meisten Tore schoss, verlor die letzten beiden Spiele "zu Null" und erzielte in den letzten sechs Runden nur drei Treffer, einen davon durch Elfmeter. Der KSC schoss achtmal in Folge kein Tor und traf nur in einem der letzten elf Spiele: beim 3:2 gegen den Hamburger SV am 7. Februar. Als der KSC zum bislang letzten Mal aus der Bundesliga abstieg, hatte er sieben Runden vor Schluss elf Punkte mehr als jetzt. - Hinrunde: 1:4
Sonntag:
Hertha BSC Berlin - Werder Bremen
In der Nachspielzeit glich Alexander Madlung am 6. November 2004 per Kopf zum 1:1 aus und bescherte den Berlinern damit den einzigen Punkt aus den letzten sechs Heimspielen gegen Bremen. Hertha verlor die letzten drei Saisonpartien mit insgesamt 1:7 Treffern und kassierte dabei jeweils ein Kopfball-Gegentor. Vor dem 1:3 gegen Dortmund hatten die Berliner aber zehn Heimspiele in Folge gewonnen. In den letzten vier Runden schossen sie kein Tor in der ersten Halbzeit. Wenn Andrej Voronin traf, verlor Hertha nicht. Der Ukrainer ist nun aber rot-gesperrt. Werder verlor nur eins der letzten sechs Spiele (0:1 in Dortmund am 26. März) und kassierte in den letzten sechs Runden insgesamt nur drei Gegentore. Claudio Pizarro erzielte vier der letzten fünf Treffer für die Bremer, die in den letzten neun Partien nur ein Gegentor in der ersten Halbzeit zuließen und seit dem 1:4 in Stuttgart am 4. Oktober mehr als ein halbes Jahr nicht mehr mit einem Rückstand in die Pause gingen. - Hinrunde: 1:5 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 12 S, 7 U, 8 N - 36:28 Tore - Gesamtbilanz: 16 S, 11 U, 28 N - 65:99 Tore
Hamburger SV - Hannover 96
Nur zwei Tore in den letzten fünf sieglosen Heimspielen, von denen die letzten drei unentschieden endeten, und nur ein Sieg in den letzten zwölf Duellen - die Bilanz im Nord-Derby spricht nicht für den HSV. Die Hanseaten treffen aber als zweitbeste Heimelf, die nur beim 1:3 gegen Wolfsburg am 1. März vor eigenem Publikum verlor, auf die schlechteste Auswärtself der Liga. Hannover holte lediglich in Dortmund (1:1) und Hoffenheim (2:2) einen Punkt und kassierte mit der löchrigsten Abwehr aller Klubs in der Fremde fast drei Gegentore im Schnitt. Der HSV blieb beim 0:1 gegen Bremen am 7. Mai zum letzten Mal in einem Heimspiel ohne Torerfolg, 96 hat am 16. April beim 3:1 in Dortmund zum letzten Mal ein Auswärtsspiel gewonnen und blieb zuletzt am 30. November 2007 beim 3:0 in Rostock in der Fremde ohne Gegentor. - Hinrunde: 0:3 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 11 S, 4 U, 5 N - 35:25 Tore - Gesamtbilanz: 17 S, 11 U, 13 N - 65:57 Tore
![[IMG]]()
![Biggrin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/biggrin.gif)
----------------------------------
Nur noch 7 Spieltage
![Znaika :znaika: :znaika:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/znaika.gif)
Foto der Woche:
![[IMG]](http://i41.tinypic.com/1yu7ip.jpg)
Freitag:
FC Schalke 04 - Energie Cottbus
Nur einmal in den letzten viereinhalb Jahren erzielte ein Spieler vier Treffer in einer Partie. Kevin Kuranyi gelang dieses Kunststück vor fast genau einem Jahr am 15. April beim 5:0 gegen Cottbus - dem ersten Schalker Punktspiel mit Trainer Mike Büskens. Der schraubte seine Bilanz inzwischen auf 22 von 24 möglichen Zähler und 17:1 Tore. Das einzige Gegentor unter Büskens kassierte Schalke am 3. Mai 2008 durch Arnold Bruggink beim 1:1 gegen Hannover. Die Cottbuser haben nirgendwo eine solch deprimierende Bilanz wie "auf Schalke", wo sie noch keinen Punkt und kein Tor verbuchten. Mit zehn Punkten ist Energie in dieser Saison auswärts erfolgreicher als Vizemeister Bremen (acht), aber in diesem Jahr punktete Cottbus lediglich in Dortmund (1:1 am 15. Februar). Nur sieben Spieler erzielten in der Rückrunde mehr als die fünf Tore von Dimitar Rangelov, der mit seinem nächsten Treffer den Cottbuser 15-Tore-Rekord von Vasile Miriuta einstellen würde. - Hinrunde: 2:0 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 5 S, 0 U, 0 N - 15:0 Tore - Gesamtbilanz: 8 S, 0 U, 3 N - 23:9 Tore
Samstag:
Arminia Bielefeld - Bayern München
Vier Tore schossen die Bielefelder als Tabellenletzter in einem packenden Spiel gegen den noch amtierenden Meister, aber es reichte vor exakt elf Jahren nur zu einem 4:4, weil Lothar Matthäus in der 89. Minute noch den Ausgleich erzielte. Immerhin gewannen die Arminen zwei der letzten vier Heimspiele gegen den Rekordmeister. Jetzt siegten sie aber nur in einer der letzten neun Partien (1:0 beim Karlsruher SC am 14. März), in denen sie insgesamt nur vier Treffer erzielten, und verloren zuletzt dreimal in Folge. Rekordtorschütze Artur Wichniarek hat seit dem 6. Februar (zum 1:1 gegen Hertha BSC) nicht mehr getroffen. Die Bayern gewannen vier der letzten fünf Ligaspiele mit 13:1 Toren, aber nur eins der letzten sechs Auswärtsspiele: 3:0 in Bochum am 14. März. Mit 36:17 Toren sind die Münchner das beste Team der zweiten Halbzeit, Bielefeld mit 8:21 Treffern das zweitschlechteste des ersten Abschnitts. Die Arminen nutzten zuletzt am 29. März 2008 einen Eckball zu einem Torerfolg. - Hinrunde: 1:3 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 4 S, 2 U, 10 N - 19:29 Tore - Gesamtbilanz: 5 S, 4 U, 24 N - 35:70 Tore
1. FC Köln - VfB Stuttgart
Keins der letzten elf Duelle, von denen vier 0:0 endeten, verloren die Kölner, und in den letzten 19 Treffen unterlagen sie nur zweimal. Allerdings mussten sich die Rheinländer in den letzten drei Heimspielen gegen den VfB, mit dem ihr heutiger Trainer Christoph Daum 1992 seinen einzigen deutschen Meistertitel gewann, mit Unentschieden begnügen. Köln verlor vier der letzten fünf Spiele und holte seit dem 2:1 gegen Hannover 96 vom 7. November in den den folgenden sieben Heimspielen ohne Sieg nur drei Punkte. Stuttgart gewann zuletzt dreimal in Folge (jeweils nach einem 0:0 zur Pause) und verlor nur eins von 13 Spielen mit Trainer Markus Babbel. Der VfB hat den effektivsten Endspurt aller Teams: Er erzielte in den letzten fünf Minuten zehn Tore und holte schon elf Punkte durch Treffer in der Schluss-Viertelstunde. - Hinrunde: 3:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 21 S, 12 U, 4 N - 82:51 Tore - Gesamtbilanz: 31 S, 21 U, 23 N - 127:124 Tore
VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen
Mindestens ein Tor erzielten die Leverkusener in den letzten fünf Gastspielen in Wolfsburg, von denen sie zwei gewannen. Jetzt siegte Bayer nur in einem der letzten sieben Spiele, in denen der viertbeste Angriff der Hinrunde nur sechs Tore erzielte (davon zwei durch Elfmeter). Die Leverkusener sind aber mit 23 Punkten aus 13 Spielen das beste Team auf fremden Plätzen, wo sie auch ihre letzten drei Saisonsiege feierten. Bestmarken hält Bayer auch mit neun Treffern in der ersten Viertelstunde und mit 13 Gegentoren durch Kopfbälle. Wolfsburg gewann die letzten neun Partien mit 24:7 Toren und die letzten elf Heimspiele mit 33:8 Treffern. Der Bochumer Stanislav Sestak besiegelte mit seinem "goldenen" Tor am 15. April 2008 die bislang letzte Heimniederlage des VfL, und Hertha BSC entführte am 13. September mit einem 2:2 den letzten Gästepunkt aus Wolfsburg, wo in Edin Dzeko (elf Treffer) der beste Torjäger der Rückrunde zu Hause ist. Nur fünf von 25 Rückrundentoren gingen nicht auf das Konto des Angriffs-Duos Dzeko/Grafite. - Hinrunde: 0:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 8 S, 1 U, 2 N - 20:10 Tore - Gesamtbilanz: 8 S, 4 U, 11 N - 30:39 Tore
VfL Bochum - Borussia Dortmund
Ausgerechnet im Revierderby könnten die Bochumer, die in den letzten beiden Spielzeiten am Ende vor Dortmund standen, ihren 350. Bundesligasieg feiern. Wahrscheinlicher aber ist ein Remis, denn gegen kein Team verbuchte der VfL zu Hause so viele Unentschieden wie die 13 gegen Dortmund - allein vier davon in den letzten sechs Heimspielen. Die Bochumer gewannen nur zwei der letzten 14 Duelle mit dem BVB, sind aber mit fünf Siegen das viertbeste Team der Rückrunde. Nur einmal in den letzten acht Runden geriet der VfL, der erstmals in dieser Saison zwei Partien in Folge gewinnen könnte, zur Pause in Rückstand: beim 0:3 (0:1) gegen den FC Bayern. Dortmund ist das drittbeste Auswärtsteam, gewann zuletzt dreimal in Folge und verlor nur eine der letzten acht Partien. In den letzten zwölf Pflichtspielen blieb der BVB nur beim 0:0 gegen 1899 Hoffenheim am 28. Februar ohne Torerfolg. - Hinrunde: 1:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 11 S, 13 U, 4 N - 51:33 Tore - Gesamtbilanz: 16 S, 20 U, 21 N - 84:92 Tore
Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach
Für den "treuen Charly" Karlheinz Körbel, mit 602 Partien Bundesliga-Rekordspieler, endete die Karriere als Bundesligatrainer am 30. März 1996 mit einer Heimniederlage gegen Gladbach; drei Jahre zuvor musste Dragoslav Stepanovic nach einer Heimpleite gegen die Borussen gehen, die nur ein Drittel ihrer letzten neun Gastspiele in Frankfurt verloren. Die Eintracht gewann in diesem Jahr nur gegen die beiden Tabellenletzten: 1:0 in Karlsruhe und 2:1 gegen Cottbus beim einzigen Heimsieg des Jahres. In den letzten acht Runden erzielten die Hessen, die in der ersten Viertelstunde elf ihrer 44 Gegentore kassierten, nur sechs Treffer. Gladbach holte mit nur einem Tor lediglich einen Punkt aus den letzten drei Aufgaben, verlor aber nur eins der letzten vier Gastspiele (1:2 in Berlin am 28. Februar). Frankfurt hat als einziges Team noch kein Gegentor durch einen "Joker" zugelassen. - Hinrunde: 2:1 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 19 S, 9 U, 7 N - 64:36 Tore - Gesamtbilanz: 28 S, 22 U, 21 N - 116:104 Tore
Karlsruher SC - 1899 Hoffenheim
Das Duell der schlechtesten Mannschaften des Jahres: Kein Team ist so lange sieglos wie Herbstmeister Hoffenheim, der seit neun Runden nicht gewann und in der Rückrunde nur neun Punkte holte. Der Aufsteiger, der in der Hinrunde noch die meisten Tore schoss, verlor die letzten beiden Spiele "zu Null" und erzielte in den letzten sechs Runden nur drei Treffer, einen davon durch Elfmeter. Der KSC schoss achtmal in Folge kein Tor und traf nur in einem der letzten elf Spiele: beim 3:2 gegen den Hamburger SV am 7. Februar. Als der KSC zum bislang letzten Mal aus der Bundesliga abstieg, hatte er sieben Runden vor Schluss elf Punkte mehr als jetzt. - Hinrunde: 1:4
Sonntag:
Hertha BSC Berlin - Werder Bremen
In der Nachspielzeit glich Alexander Madlung am 6. November 2004 per Kopf zum 1:1 aus und bescherte den Berlinern damit den einzigen Punkt aus den letzten sechs Heimspielen gegen Bremen. Hertha verlor die letzten drei Saisonpartien mit insgesamt 1:7 Treffern und kassierte dabei jeweils ein Kopfball-Gegentor. Vor dem 1:3 gegen Dortmund hatten die Berliner aber zehn Heimspiele in Folge gewonnen. In den letzten vier Runden schossen sie kein Tor in der ersten Halbzeit. Wenn Andrej Voronin traf, verlor Hertha nicht. Der Ukrainer ist nun aber rot-gesperrt. Werder verlor nur eins der letzten sechs Spiele (0:1 in Dortmund am 26. März) und kassierte in den letzten sechs Runden insgesamt nur drei Gegentore. Claudio Pizarro erzielte vier der letzten fünf Treffer für die Bremer, die in den letzten neun Partien nur ein Gegentor in der ersten Halbzeit zuließen und seit dem 1:4 in Stuttgart am 4. Oktober mehr als ein halbes Jahr nicht mehr mit einem Rückstand in die Pause gingen. - Hinrunde: 1:5 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 12 S, 7 U, 8 N - 36:28 Tore - Gesamtbilanz: 16 S, 11 U, 28 N - 65:99 Tore
Hamburger SV - Hannover 96
Nur zwei Tore in den letzten fünf sieglosen Heimspielen, von denen die letzten drei unentschieden endeten, und nur ein Sieg in den letzten zwölf Duellen - die Bilanz im Nord-Derby spricht nicht für den HSV. Die Hanseaten treffen aber als zweitbeste Heimelf, die nur beim 1:3 gegen Wolfsburg am 1. März vor eigenem Publikum verlor, auf die schlechteste Auswärtself der Liga. Hannover holte lediglich in Dortmund (1:1) und Hoffenheim (2:2) einen Punkt und kassierte mit der löchrigsten Abwehr aller Klubs in der Fremde fast drei Gegentore im Schnitt. Der HSV blieb beim 0:1 gegen Bremen am 7. Mai zum letzten Mal in einem Heimspiel ohne Torerfolg, 96 hat am 16. April beim 3:1 in Dortmund zum letzten Mal ein Auswärtsspiel gewonnen und blieb zuletzt am 30. November 2007 beim 3:0 in Rostock in der Fremde ohne Gegentor. - Hinrunde: 0:3 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 11 S, 4 U, 5 N - 35:25 Tore - Gesamtbilanz: 17 S, 11 U, 13 N - 65:57 Tore
![[IMG]](http://i39.tinypic.com/3505ctx.jpg)