Steve Austin
Blasters Bester
6. gegen 1.
7. gegen 2.
5. gegen 3.
Sechs der Top-7 spielen an diesem Wochenende gegeneinander.
Aktion der Woche:
![[IMG]]()
Freitag:
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund
Sebastian Kehl und Lars Ricken schossen am 14. Mai 2005 die Tore zum 2:1, dem einzigen Dortmunder Sieg in den letzten elf Gastspielen in Schalke. Damit hätten sie beinahe noch Platz zwei und die Qualifikation des Erzrivalen für Europas Königsklasse verhindert. Jetzt steht der letztjährige Tabellen-13. sogar noch einen Punkt besser als der Champions-League-Teilnehmer Schalke. Der BVB hat mit drei die wenigsten Niederlagen aller Klubs. Die Remis-Könige (10 Unentschieden) verloren nur eine der letzten acht Partien, in denen sie vor der Pause nur zwei Gegentore kassierten. In den letzten sieben Runden erzielte Dortmund aber nur beim 2:1 gegen Schlusslicht Gladbach mehr als einen Treffer. Die Königsblauen gewannen zwar ihre letzten drei Heimspiele, erzielten in den letzten sechs Runden aber nur vier Tore. In den letzten drei Revier-Derbys gab es vier Platzverweise. - Hinrunde: 3:3 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 16 S, 11 U, 9 N - 65:46 Tore, Gesamtbilanz: 25 S, 22 U, 26 N - 108:115 Tore
Samstag:
Energie Cottbus - Werder Bremen
Marko Topic erzielte am 27. Januar 2002 das letzte Heimtor gegen Werder, Francis Kioyo am 4. November beim 1:1 in Bremen den letzten Treffer gegen die Hanseaten, die die letzten drei Duelle gewannen. Der FC Energie ist mit nur sieben Punkten das schwächste Heimteam der Liga, gewann aber zwei der letzten drei Heimspiele und verlor von den letzten vier Aufgaben nur die bei Tabellenführer Hoffenheim (0:2 am 31. Januar). Bremen holte in der Rückrunde erst einen Punkt und schoss dabei mit zwei nur halb so viele Tore wie die Cottbuser, die bislang den erfolglosesten Angriff der Liga stellen. In den letzten beiden Partien fielen beide Bremer Gegentore nach Freistößen. Werder verlor durch Gegentore in den letzten 20 Minuten schon 13 Punkte, die weitaus meisten aller Klubs. Cottbus (23) und Bremen (22) sind die Teams mit den meisten Gegentreffern in der zweiten Halbzeit. - Hinrunde: 0:3 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 2 S, 1 U, 2 N - 5:5 Tore - Gesamtbilanz: 3 S, 2 U, 6 N - 10:17 Tore
Borussia Mönchengladbach - Hannover 96
Zwei Punkte nur holten die Borussen aus den letzten sieben Duellen mit den Niedersachsen, die nach der bislang letzten Niederlage in Gladbach am 6. März 2004 Trainer Ralf Rangnick entließen. Jetzt kommt 96 als schlechtestes Auswärtsteam zur zweiterfolglosesten Heimelf. Hannovers einziger Auswärtspunkt stammt vom 1:1 in Dortmund am 5. Oktober. Danach gab es in der Fremde fünf Niederlagen mit 3:14 Toren für das Team von Trainer Dieter Hecking, der als Spieler in Gladbach seine Bundesligakarriere begann (sechs Einsätze in der Saison 1984/85). Die Niedersachsen, die lediglich in einem der letzten zehn Spiele ohne Torerfolg blieben, gewannen nur eine der letzten fünf Aufgaben und kassierten in den letzten beiden Runden jeweils drei Gegentore. Gladbach holte in den letzten sieben Spielen nur zwei Punkte. In den letzten beiden Partien gab es ein 1:1, wobei die Gegentore jeweils durch Kopfbälle nach Standardsituationen fielen. Trainer Hans Meyer verbucht bei einem weiteren Remis seinen 200. Bundesligapunkt. - Hinrunde: 1:5 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 13 S, 2 U, 3 N - 40:17 Tore - Gesamtbilanz: 19 S, 8 U, 10 N - 67:48 Tore
Karlsruher SC - Eintracht Frankfurt
Aufsteiger Karlsruhe war schon wieder abgestiegen, da erzielte Arno Glesius am 21. Mai 1988 im Spiel gegen Frankfurt in der 88. Minute doch noch den 1:1-Ausgleich und verhalf seinem Team so zur Relegation und zehn weiteren Bundesligajahren. In den letzten zehn Heimspielen gegen die Eintracht erzielte der KSC nur zweimal mehr als ein Tor. Nach vier Versuchen in Serie ohne Sieg gewannen die Badener ihre letzten beiden Saison-Heimspiele. In drei der letzten vier Partien blieben sie aber ohne Torerfolg. Die Hessen sind mit nur einem Punkt aus den letzten vier Runden das schlechteste Team des Jahres und verloren die letzten vier Gastspiele mit 1:12 Toren. In jedem Rückrundenspiel, in dem sie jeweils zwei Gegentore kassierten, gab es einen Elfmeter für ihren Gegner. Die acht Gegentore der Frankfurter in der ersten Viertelstunde sind Liga-Höchstwert. - Hinrunde: 1:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 9 S, 7 U, 5 N - 32:23 Tore - Gesamtbilanz: 13 S, 11 U, 19 N - 61:69 Tore
VfL Wolfsburg - Hertha BSC Berlin
930 Spieltage in der Eliteliga haben die Berliner hinter sich, doch erst zum elften Mal stehen sie an der Spitze der Bundesliga. Nun können sie das Dutzend voll machen gegen die Wolfsburger, die keins der letzten zehn Duelle gewannen. In den letzten drei Treffen in der Autostadt gab es jeweils ein Remis, zuletzt zweimal ein torloses. Kevin Hofland gelang beim 1:1 am 11. Februar 2006 der letzte Wolfsburger Heimtreffer gegen den Mitaufsteiger von 1997. Der VfL gewann aber die letzten sieben Heimspiele mit 21:3 Toren und ließ nur beim 2:2 gegen Frankfurt am 30. August dem Gast einen Zähler. Die Niedersachsen verloren nur eins der letzten sieben Spiele und holten wie Hertha in der Rückrunde sieben Zähler. Die Berliner gewannen sieben der letzten neun Partien und verloren dabei nur beim 0:1 in Schalke am 6. Dezember. Aus den letzten beiden Gastspielen verbuchte die Hertha insgesamt nur einen Punkt und ein Tor. - Hinrunde: 2:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 5 S, 3 U, 3 N - 17:13 Tore - Gesamtbilanz: 6 S, 6 U, 11 N - 27:34 Tore
Arminia Bielefeld - VfL Bochum
In den Auswärtsspielen mehr Siege als der Gastgeber (6:5) - das gelang Bochum gegen keinen anderen der aktuellen Bundesligisten. Von den letzten fünf Auftritten in Bielefeld gewann der VfL vier mit insgesamt 10:3 Toren. In dieser Saison sind die Bochumer aber in der Fremde noch sieglos und treten als drittschlechtestes Auswärtsteam bei der drittschwächsten Heimelf an. Die Elf aus dem Revier bekam während der gesamten Spielzeit noch keinen Elfmeter, gewann aber zwei der letzten drei Partien. Die letzten beiden Gastspiele verlor sie mit insgesamt 0:6 Toren. Arminia verlor nur eine der letzten fünf Aufgaben und ist zu Hause seit drei Runden ungeschlagen. Von den acht Bielefelder Treffern in den letzten zwölf Runden gingen sechs auf das Konto von Artur Wichniarek. - Hinrunde: 0:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 5 S, 2 U, 6 N - 22:22 Tore - Gesamtbilanz: 8 S, 7 U, 12 N - 37:40 Tore
VfB Stuttgart - 1899 Hoffenheim
Der Tabellenführer beim Rückrunden-Spitzenreiter, der erfolgreichste Angriff der Saison bei der torhungrigsten Elf des Jahres: Stuttgart holte im zweiten Saisonabschnitt sieben Zähler und 9:5 Treffer. Mit Markus Babbel als Trainer ist der VfB bei vier Siegen und zwei Unentschieden ungeschlagen und erzielte dabei jeweils mindestens zwei Tore. In den letzten sieben Partien gingen die Schwaben jeweils 1:0 in Führung. Zudem sind sie mit elf Toren, acht davon zu Hause, das erfolgreichste Team des letzten Viertelstunde. Ex-Nationaltorwart Jens Lehmann kassierte mit drei aus direkten Freistößen die meisten Gegentore. Hoffenheim gewann nur eins der letzten fünf Spiele und erzielte außer beim 2:0 gegen Cottbus zum Rückrundenstart mit dem besten Sturm der Liga jeweils nur genau ein Tor. Erst einmal in dieser Saison, beim 3:1 in Bochum am 29. Oktober, machte der Aufsteiger aus einem 0:1 noch einen Sieg. Trainer Ralf Rangnick betrat am 4. Mai 1999 als neuer Stuttgarter Trainer das Bundesliga-Rampenlicht und verlor das erste seiner nun 181 Bundesligaspiele mit 0:2 gegen Bayern München. - Hinrunde: 0:0
Bayern München - 1. FC Köln
Ausgerechnet in München feiert Christoph Daum Jubiläum. Sein 150. Spiel für Köln bestreitet der Trainer bei dem Klub, mit dessen Manager Uli Hoeneß er sich in seiner ersten Kölner Zeit von 1986 bis 1990 etliche verbale Scharmützel geliefert hatte. Auf dem Platz sprang für Daum mit Köln in drei Spielen an der Isar nur ein Punkt heraus, als Ralf Geilenkirchen am 23. März 1988 mit zwei Toren aus einem 0:2 ein 2:2 machte. Die Rheinländer sind seit vier Runden ungeschlagen, erzielten in den letzten beiden Gastspielen je zwei Tore und verbuchten mit drei Unentschieden in der Rückrunde ebenso vier Zähler wie der Meister. Die Münchner gewannen nur eine der letzten vier Partien und verbuchten mit 28 Gegentoren nach 20 Spielen ihr schlechteste Defensivbilanz seit 16 Jahren. In jedem der letzten fünf Punktspiele geriet der Rekordmeister mit 0:1 in Rückstand. Miroslav Klose erzielte die letzten drei Bayern-Treffer in Folge. - Hinrunde: 3:0 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 18 S, 11 U, 8 N - 80:48 Tore - Gesamtbilanz: 35 S, 19 U, 21 N - 146:107 Tore
Sonntag:
Bayer Leverkusen - Hamburger SV
Einen Punkt nur holte Bayer aus den letzten drei Heimspielen gegen den HSV, dessen elf Siege in Leverkusen nur vom FC Bayern überboten werden. Für die langjährigen Bayer-Spieler Jürgen Gelsdorf (1991) und Thomas Hörster (2003) endete die Trainer-Laufbahn bei ihrem Heimverein nach Partien gegen den HSV. In den letzten drei Heimspielen holte die Werkself nur beim 1:1 gegen Cottbus einen Punkt und mit vier Niederlagen hat sie die schlechteste Heimbilanz aller Klubs aus der oberen Tabellenhälfte. Mit den meisten Toren (23) und den wenigsten Gegentreffern (acht) sind die Leverkusener die Mannschaft der ersten Halbzeit. In den letzten beiden Spielen erzielten sie insgesamt vier Tore aus Standardsituationen. Die Hanseaten gewannen vier der letzten fünf Punktspiele und erzielten in acht der letzten neun Partien das 1:0. Sie siegten aber nur in einem der letzten sechs Gastspiele, von denen sie vier verloren. - Hinrunde: 2:3 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 12 S, 6 U, 11 N - 48:33 Tore - Gesamtbilanz: 20 S, 15 U, 24 N - 79:75 Tore
![[IMG]]()
7. gegen 2.
5. gegen 3.
Sechs der Top-7 spielen an diesem Wochenende gegeneinander.
Aktion der Woche:
![[IMG]](http://i43.tinypic.com/723w5d.jpg)
Freitag:
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund
Sebastian Kehl und Lars Ricken schossen am 14. Mai 2005 die Tore zum 2:1, dem einzigen Dortmunder Sieg in den letzten elf Gastspielen in Schalke. Damit hätten sie beinahe noch Platz zwei und die Qualifikation des Erzrivalen für Europas Königsklasse verhindert. Jetzt steht der letztjährige Tabellen-13. sogar noch einen Punkt besser als der Champions-League-Teilnehmer Schalke. Der BVB hat mit drei die wenigsten Niederlagen aller Klubs. Die Remis-Könige (10 Unentschieden) verloren nur eine der letzten acht Partien, in denen sie vor der Pause nur zwei Gegentore kassierten. In den letzten sieben Runden erzielte Dortmund aber nur beim 2:1 gegen Schlusslicht Gladbach mehr als einen Treffer. Die Königsblauen gewannen zwar ihre letzten drei Heimspiele, erzielten in den letzten sechs Runden aber nur vier Tore. In den letzten drei Revier-Derbys gab es vier Platzverweise. - Hinrunde: 3:3 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 16 S, 11 U, 9 N - 65:46 Tore, Gesamtbilanz: 25 S, 22 U, 26 N - 108:115 Tore
Samstag:
Energie Cottbus - Werder Bremen
Marko Topic erzielte am 27. Januar 2002 das letzte Heimtor gegen Werder, Francis Kioyo am 4. November beim 1:1 in Bremen den letzten Treffer gegen die Hanseaten, die die letzten drei Duelle gewannen. Der FC Energie ist mit nur sieben Punkten das schwächste Heimteam der Liga, gewann aber zwei der letzten drei Heimspiele und verlor von den letzten vier Aufgaben nur die bei Tabellenführer Hoffenheim (0:2 am 31. Januar). Bremen holte in der Rückrunde erst einen Punkt und schoss dabei mit zwei nur halb so viele Tore wie die Cottbuser, die bislang den erfolglosesten Angriff der Liga stellen. In den letzten beiden Partien fielen beide Bremer Gegentore nach Freistößen. Werder verlor durch Gegentore in den letzten 20 Minuten schon 13 Punkte, die weitaus meisten aller Klubs. Cottbus (23) und Bremen (22) sind die Teams mit den meisten Gegentreffern in der zweiten Halbzeit. - Hinrunde: 0:3 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 2 S, 1 U, 2 N - 5:5 Tore - Gesamtbilanz: 3 S, 2 U, 6 N - 10:17 Tore
Borussia Mönchengladbach - Hannover 96
Zwei Punkte nur holten die Borussen aus den letzten sieben Duellen mit den Niedersachsen, die nach der bislang letzten Niederlage in Gladbach am 6. März 2004 Trainer Ralf Rangnick entließen. Jetzt kommt 96 als schlechtestes Auswärtsteam zur zweiterfolglosesten Heimelf. Hannovers einziger Auswärtspunkt stammt vom 1:1 in Dortmund am 5. Oktober. Danach gab es in der Fremde fünf Niederlagen mit 3:14 Toren für das Team von Trainer Dieter Hecking, der als Spieler in Gladbach seine Bundesligakarriere begann (sechs Einsätze in der Saison 1984/85). Die Niedersachsen, die lediglich in einem der letzten zehn Spiele ohne Torerfolg blieben, gewannen nur eine der letzten fünf Aufgaben und kassierten in den letzten beiden Runden jeweils drei Gegentore. Gladbach holte in den letzten sieben Spielen nur zwei Punkte. In den letzten beiden Partien gab es ein 1:1, wobei die Gegentore jeweils durch Kopfbälle nach Standardsituationen fielen. Trainer Hans Meyer verbucht bei einem weiteren Remis seinen 200. Bundesligapunkt. - Hinrunde: 1:5 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 13 S, 2 U, 3 N - 40:17 Tore - Gesamtbilanz: 19 S, 8 U, 10 N - 67:48 Tore
Karlsruher SC - Eintracht Frankfurt
Aufsteiger Karlsruhe war schon wieder abgestiegen, da erzielte Arno Glesius am 21. Mai 1988 im Spiel gegen Frankfurt in der 88. Minute doch noch den 1:1-Ausgleich und verhalf seinem Team so zur Relegation und zehn weiteren Bundesligajahren. In den letzten zehn Heimspielen gegen die Eintracht erzielte der KSC nur zweimal mehr als ein Tor. Nach vier Versuchen in Serie ohne Sieg gewannen die Badener ihre letzten beiden Saison-Heimspiele. In drei der letzten vier Partien blieben sie aber ohne Torerfolg. Die Hessen sind mit nur einem Punkt aus den letzten vier Runden das schlechteste Team des Jahres und verloren die letzten vier Gastspiele mit 1:12 Toren. In jedem Rückrundenspiel, in dem sie jeweils zwei Gegentore kassierten, gab es einen Elfmeter für ihren Gegner. Die acht Gegentore der Frankfurter in der ersten Viertelstunde sind Liga-Höchstwert. - Hinrunde: 1:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 9 S, 7 U, 5 N - 32:23 Tore - Gesamtbilanz: 13 S, 11 U, 19 N - 61:69 Tore
VfL Wolfsburg - Hertha BSC Berlin
930 Spieltage in der Eliteliga haben die Berliner hinter sich, doch erst zum elften Mal stehen sie an der Spitze der Bundesliga. Nun können sie das Dutzend voll machen gegen die Wolfsburger, die keins der letzten zehn Duelle gewannen. In den letzten drei Treffen in der Autostadt gab es jeweils ein Remis, zuletzt zweimal ein torloses. Kevin Hofland gelang beim 1:1 am 11. Februar 2006 der letzte Wolfsburger Heimtreffer gegen den Mitaufsteiger von 1997. Der VfL gewann aber die letzten sieben Heimspiele mit 21:3 Toren und ließ nur beim 2:2 gegen Frankfurt am 30. August dem Gast einen Zähler. Die Niedersachsen verloren nur eins der letzten sieben Spiele und holten wie Hertha in der Rückrunde sieben Zähler. Die Berliner gewannen sieben der letzten neun Partien und verloren dabei nur beim 0:1 in Schalke am 6. Dezember. Aus den letzten beiden Gastspielen verbuchte die Hertha insgesamt nur einen Punkt und ein Tor. - Hinrunde: 2:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 5 S, 3 U, 3 N - 17:13 Tore - Gesamtbilanz: 6 S, 6 U, 11 N - 27:34 Tore
Arminia Bielefeld - VfL Bochum
In den Auswärtsspielen mehr Siege als der Gastgeber (6:5) - das gelang Bochum gegen keinen anderen der aktuellen Bundesligisten. Von den letzten fünf Auftritten in Bielefeld gewann der VfL vier mit insgesamt 10:3 Toren. In dieser Saison sind die Bochumer aber in der Fremde noch sieglos und treten als drittschlechtestes Auswärtsteam bei der drittschwächsten Heimelf an. Die Elf aus dem Revier bekam während der gesamten Spielzeit noch keinen Elfmeter, gewann aber zwei der letzten drei Partien. Die letzten beiden Gastspiele verlor sie mit insgesamt 0:6 Toren. Arminia verlor nur eine der letzten fünf Aufgaben und ist zu Hause seit drei Runden ungeschlagen. Von den acht Bielefelder Treffern in den letzten zwölf Runden gingen sechs auf das Konto von Artur Wichniarek. - Hinrunde: 0:2 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 5 S, 2 U, 6 N - 22:22 Tore - Gesamtbilanz: 8 S, 7 U, 12 N - 37:40 Tore
VfB Stuttgart - 1899 Hoffenheim
Der Tabellenführer beim Rückrunden-Spitzenreiter, der erfolgreichste Angriff der Saison bei der torhungrigsten Elf des Jahres: Stuttgart holte im zweiten Saisonabschnitt sieben Zähler und 9:5 Treffer. Mit Markus Babbel als Trainer ist der VfB bei vier Siegen und zwei Unentschieden ungeschlagen und erzielte dabei jeweils mindestens zwei Tore. In den letzten sieben Partien gingen die Schwaben jeweils 1:0 in Führung. Zudem sind sie mit elf Toren, acht davon zu Hause, das erfolgreichste Team des letzten Viertelstunde. Ex-Nationaltorwart Jens Lehmann kassierte mit drei aus direkten Freistößen die meisten Gegentore. Hoffenheim gewann nur eins der letzten fünf Spiele und erzielte außer beim 2:0 gegen Cottbus zum Rückrundenstart mit dem besten Sturm der Liga jeweils nur genau ein Tor. Erst einmal in dieser Saison, beim 3:1 in Bochum am 29. Oktober, machte der Aufsteiger aus einem 0:1 noch einen Sieg. Trainer Ralf Rangnick betrat am 4. Mai 1999 als neuer Stuttgarter Trainer das Bundesliga-Rampenlicht und verlor das erste seiner nun 181 Bundesligaspiele mit 0:2 gegen Bayern München. - Hinrunde: 0:0
Bayern München - 1. FC Köln
Ausgerechnet in München feiert Christoph Daum Jubiläum. Sein 150. Spiel für Köln bestreitet der Trainer bei dem Klub, mit dessen Manager Uli Hoeneß er sich in seiner ersten Kölner Zeit von 1986 bis 1990 etliche verbale Scharmützel geliefert hatte. Auf dem Platz sprang für Daum mit Köln in drei Spielen an der Isar nur ein Punkt heraus, als Ralf Geilenkirchen am 23. März 1988 mit zwei Toren aus einem 0:2 ein 2:2 machte. Die Rheinländer sind seit vier Runden ungeschlagen, erzielten in den letzten beiden Gastspielen je zwei Tore und verbuchten mit drei Unentschieden in der Rückrunde ebenso vier Zähler wie der Meister. Die Münchner gewannen nur eine der letzten vier Partien und verbuchten mit 28 Gegentoren nach 20 Spielen ihr schlechteste Defensivbilanz seit 16 Jahren. In jedem der letzten fünf Punktspiele geriet der Rekordmeister mit 0:1 in Rückstand. Miroslav Klose erzielte die letzten drei Bayern-Treffer in Folge. - Hinrunde: 3:0 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 18 S, 11 U, 8 N - 80:48 Tore - Gesamtbilanz: 35 S, 19 U, 21 N - 146:107 Tore
Sonntag:
Bayer Leverkusen - Hamburger SV
Einen Punkt nur holte Bayer aus den letzten drei Heimspielen gegen den HSV, dessen elf Siege in Leverkusen nur vom FC Bayern überboten werden. Für die langjährigen Bayer-Spieler Jürgen Gelsdorf (1991) und Thomas Hörster (2003) endete die Trainer-Laufbahn bei ihrem Heimverein nach Partien gegen den HSV. In den letzten drei Heimspielen holte die Werkself nur beim 1:1 gegen Cottbus einen Punkt und mit vier Niederlagen hat sie die schlechteste Heimbilanz aller Klubs aus der oberen Tabellenhälfte. Mit den meisten Toren (23) und den wenigsten Gegentreffern (acht) sind die Leverkusener die Mannschaft der ersten Halbzeit. In den letzten beiden Spielen erzielten sie insgesamt vier Tore aus Standardsituationen. Die Hanseaten gewannen vier der letzten fünf Punktspiele und erzielten in acht der letzten neun Partien das 1:0. Sie siegten aber nur in einem der letzten sechs Gastspiele, von denen sie vier verloren. - Hinrunde: 2:3 - Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 12 S, 6 U, 11 N - 48:33 Tore - Gesamtbilanz: 20 S, 15 U, 24 N - 79:75 Tore
![[IMG]](http://i42.tinypic.com/2z3natk.jpg)