• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Brummton beim fernsehen über Kabelreceiver

Snooker

Rächer mit dem Becher
Die Überschrift ist ein bisschen doof, aber ich habe ein kleines Problem.


Mein Kabelreceiver ist per Scart an meinen Fernseher angeschlossen, Xbox 360 und Bluray-Player per HDMI. Vom Fernseher geht es dann per Cinch an meine "Heimkinoanlage". Wenn ich zocke oder eine Blu-Ray gucke, ist mit dem Ton alles bestens. Beim fernsehen über den Kabelreceiver habe ich einen Brummton im Hintergrund, der lauter wird, wenn ich lauter mache.


Kann das eventuell daran liegen, dass das Scart-Kabel schlecht abgeschirmt ist? Das Problem tritt bei zwei unterschiedlichen Receivern auf, an denen sollte es also nicht liegen, oder?
 
Kann natürlich am kabel liegen, ist jedenfalls das erste das ich im verdacht hätte.

Kann aber auch an etlichen anderen dingen liegen. Ich kenn mich da kaum aus, also halte ich mich mit meinen tipps zurück, AFAIK wird bei so brummschleifen aber auch oft geraten den stromstecker eines der geräte um 180° gedreht in die steckdose zu stecken.
 
Ich hatte das Problem vor Ewigkeiten auch mal, als ich ein Antennenkabel im Videorekorder stecken hatte und dann von da per Cinch an die TV-Karte gegangen bin, da haben meine Boxen dann die ganze Zeit ein Brummen abgegeben.
Wenn ich das Antennenkabel direkt in den Fernseher oder die TV-Karte gesteckt habe, hatte ich das Problem nicht. Hast du mal ausprobiert, ob du das Brummen auch hast, wenn du das Kabel direkt in den Fernseher steckst?

Mir wurde damals ein Mantelstromfilter(mit galvanischer Trennung, kein Ferritkern) für das Antennenkabel empfohlen. Ich hab das ganze aber per Zufall über ne andere und etwas krumme Methode gelöst, die ich nicht empfehlen würde. :zahn:
Das Problem soll wohl dadurch entstehen, wenn man zwei Geräte mit unterschiedlichem Erdungspotenzial mit einander verbindet.
 
Könnte das berüchtigte 50 Hz-Brummen sein. Schau mal, ob irgendwelche anderen Kabel sich in der Nähe der Chinchkabel befinden, oder ob sie nahe an anderen Geräten vorbeilaufen - wenn ja: Abstand reinbringen und testen, ob das Störsignal immer noch da ist.
 
Könnte das berüchtigte 50 Hz-Brummen sein. Schau mal, ob irgendwelche anderen Kabel sich in der Nähe der Chinchkabel befinden, oder ob sie nahe an anderen Geräten vorbeilaufen - wenn ja: Abstand reinbringen und testen, ob das Störsignal immer noch da ist.


Beim zocken bzw. Blu-Ray gucken habe ich kein Brummen, und da läuft der Ton ja auch vom TV zum "Heimkino".
 
Ah ok, hab da was verwurschtelt. Dann gilt das, was ich oben über die Chinchkabel geschrieben hab, für dein Scartkabel. ;)
 
Zurück
Oben